Jump to content

Optimaler Virenscanner für Tobit David 10


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit 2 Wochen ist in meinem Betrieb eine Testlösung Tobit David 10 am laufen.

Die Lösung arbeitet gut und ist allgemein leistungsfähiger als Exchange.

Die Migration wird in einigen Tagen vorgenommen.

Bisher wurde bei uns F-Secure verwendet, das jedoch Probleme machen soll mit Tobit. Gut ist, daß F-SWecure ohnehin die nächsten Tage ausläuft.

Daher die Frage an die Fachleute

- welche Software würde aus dem Board heraus empfhohlen

- in wiefern liegen Erfahrungen mit Tobit und Virenscannern vor?

Man kann auch den von Tobit nehmen, der wird aber sicher nicht dort entwickelt und man sollte ja auch auf den Preis schauen.

 

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Die Lösung arbeitet gut und ist allgemein leistungsfähiger als Exchange.

 

** Hust .... na warte mal ab wenn du an das Thema Addins oder Restore kommst.

 

Man kann auch den von Tobit nehmen, der wird aber sicher nicht dort entwickelt und man sollte ja auch auf den Preis schauen.

 

Na fängt es doch schon an mit der Tobit Software ... McAfee wird von Tobit eingesetzt und ist

für den Schutz des Servers angepasst.

Link zu diesem Kommentar
seit 2 Wochen ist in meinem Betrieb eine Testlösung Tobit David 10 am laufen.

Die Lösung arbeitet gut und ist allgemein leistungsfähiger als Exchange.

 

Also auf dem News-Server news.tobit.com liest sich das alles ganz anders.

 

Die reine Faxware kenne ich seit Version 4.x und habe bis David Pro 6.6 (jeweils unter Novell NetWare) alles mitgemacht, aber dann wurde das Teil einfach nur fett und schießt an vielen Punkten von den Funktionen eindeutig am Bedarf vorbei.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke beiden Produkte haben ihre Stärken. Beim Restore von David habe ich zumindest die Möglichkeit die Archives relativ schnell auf die Platte zu holen um dann ggf. auch einzelne Mails oder andere Daten zurückzuholen. Das dürfte bei Exchange etwas schwieriger werden...

 

Auch in Sachen Spam kann bspw. die Lösung DvSPAM bei Tobit besser überzeugen, da Sie dem Nutzer die Möglichkeit gibt selbstständig Black und Whitelist zu pflegen. Bei Exchange suche ich noch nach einer solchen Lösung...

 

Der Tobit Virenscanner ist sicher kein Wunderscanner aber besser als kein Schutz. Die Konstellation AVG + Tobit Virenscanner hat sich in der Praxis bewiesen. Man sollte zwar nie zwei Virenscanner gleichzeitig laufen lassen, aber wenn der Tobit die bösen Würmchen nicht abfängt macht es der AVG. Die Kombi wäre sicher auch mit anderen Scannern denkbar.

Da Ihr im Testbetrieb seit könnt Ihr ja nocht testen...

Link zu diesem Kommentar

@Alle,

vorserst mal vielen Dank.

Bin etwas verunsichert aufgrund Aussage von XP-Fan.

Zum Restore von Exchange habe ich auch einiges an Erfahrung "miterfahren" können. Da läuft auch leider nicht alles so glatt wie das so schlechthin geschrieben steht (kurz Klick da, Klich hier und es sollte passen....). Da gab es leider auch schon so manche Träne zu vergießen.

Bei uns ist halt der Boss von Tobit angetan, wegen Fax und so weiter und bisher macht der keine Macken. Aber so ist es halt meist, wenn man nicht gerade einen massiven Störfall zu bearbeiten hat. Dann kommt oft das eine zum andern.

Dass die Tobit Leute auch nur mit Wasser kochen ist klar. Gut daß ich nicht entscheiden muss.

 

Wir testen derzeit den McAfee als Scanner. Der geht wenigstens über die Archive drüber. F-Secure blieb da immer ewig lange stehen.

Höre gerne noch mehr Pro und Contra zu diesem Thema.

 

Gruß surfcontrol

Link zu diesem Kommentar

Sehr gut läuft Etrust-AV von CA mit David zusammen. Wir haben dabei herausgefunden, dass dieser Scanner die Viren wegnimmt, bevor der MacAfee von David zum Zuge kommt - der hat dann nämlich nichts mehr zu tun.... Zeitverlust: keiner feststellbar.

 

Zu David/Exchange: bis ca. 50 User ziehen wir allemale David vor: es ist wesentlich unproblematischer; erst recht bei manuellem Wiederaufbau z.B. nach einem vollständigen Crash (der Grund: David legt pro Mail zwei Dateien an, die man später problemlos von einem Verzeichnis ins andere schieben kann. Keinerlei Rechte- oder sonstige Probleme).

Link zu diesem Kommentar

@ Surfcontrol

 

wir setzen David 10 ein und haben die Spam und Virenlösung direkt von Tobit mit dabei ist prima weil du alles in einem Admin Addin hast und alles Zentral verwalten kannst.

Das Ding von Tobit baut auf McAfee auf.

 

Wie gesagt ich kann dir das Ding von Tobit nur empfehlen zu nehmen. Auch von den Kosten her ist das OK. kommt immer auf die größe des Netzes an aber ich nehme mal an das ihr weniger als 25 User habt, weil wenn ihr mehr habt, dann würde ich echt zu Exchange tendieren.....

 

LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
@ Surfcontrol

Auch von den Kosten her ist das OK. kommt immer auf die größe des Netzes an aber ich nehme mal an das ihr weniger als 25 User habt, weil wenn ihr mehr habt, dann würde ich echt zu Exchange tendieren.....

LG Thomas

Hallo Tom-Cat,

danke für den Beitrag und Meinung.

 

Der Tobit soll noch einige Wochen Testschleifen laufen. Vorerst keine Migration bis einige inzwischen aufgetretene Problemchen behoben sind.

 

Grüße von surfconrol

Link zu diesem Kommentar

Also ich kann in diesem Zusammenhang auch nur vor Tobit warnen - wir haben die Migration in die andere Richtung letztes Jahr gemacht ;)

 

Damals hatten wir noch Tobit 6.6 unter Netware im Betrieb. Ca. 60 Mail-User sind es hier. Das Backup hat zum Ende vor der Migration ca. 9 Stunden gebraucht, die riesige Dateiflut wegzusichern. Eine Wiederherstellung ist zwar vielleicht "einfacher" (ok, man muss nicht wirklich viel Ahnung haben ;)), aber im Vergleich zu dem, was mir nun Exchange mit Arcserve bietet kommt es nie im Leben hin.

 

Backup von Exchange ist eine schnelle, saubere Sache. Bei der Wiederherstellung kann jedes einzelne Mail oder sonstiges direkt aus dem Backup ausgewählt und zurückgesichert werden (OK, Voraussetzung ist die Option für Dokumentenbasiertes Backup, die nicht ganz billig ist), das ist schon wesentlich schneller und praktischer als bei Tobit.

 

Fax erledigen wir mit Ferrari Officemaster. Den ganzen anderen Kram (TV-Aufzeichnung, Haussteuerung, "Projektplanung") brauchen wir nicht bzw. wird mit vernünftiger Software (MS Project) erledigt.

 

Bis auf den Preisvorteil (je weniger User deste größer ist der wohl) seh ich David ganz klar als Verlierer in diesem Vergleich.

 

mfg

Monarch

 

Ach ja, es ging ja noch um den Virenscanner: wir hatten Symantec installiert. Ein Scan aller Mails dauerte eine halbe Ewigkeit (fast so lang wie ein Backup...).

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...