Jump to content

Ready Boost


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe bei mir 3 verschiedene Sticks ausprobiert (SanDisk 2GB, SwissBit 512 MB und TakeMS 512MB) und nur der SwissBit funktioniert. Bei den anderen steht was davon, dass die Sticks den Anforderungen nicht entsprechen :( . Mich wundert vor allem, dass der SanDisk nicht geht - sollte man eigentlich bei so einem Teil erwarten.

Gruss vom Niederrhein und eine schöne Woche

Markus

Geschrieben

sorry, ****e frage am rande....

 

ist es nicht wichtig was für einen USB Stick man nimmt? man kann doch son 08 15 Stick nehmen der 1 MB/s lesen und schreiben kann oder man kann n Corsair Flash Voyager nehmen... oder irre ich mich da jetzt?

Geschrieben
wie hat sich das bemerkbar gemacht mit der stabilität?

 

und du trommeltier wie wars bei dir:D ?

 

Also subjektiv isses schon etwas schneller, besonders wenn er aus dem Hibernatemodus hochfährt. Aber genau an Zahlen dokumentieren kann ich es nicht. Stabil läuft es auf alle Fälle. Damit Readyboost funktioniert, muss der externe Speicher >= Hauptspeicher sein. Ich hab 2 GB Ram und für´s Readyboost hab ich eine Panasonic HCSD mit 4 GB. An die Schreib/Lesezugriffe gibts glaube ich in der Hilfe auch ein paar Mindestanforderung. Kann mich da aber auch täuschen. die HCSD macht 5MB/s.

Geschrieben
Damit Readyboost funktioniert, muss der externe Speicher >= Hauptspeicher sein. Ich hab 2 GB Ram und für´s Readyboost hab ich eine Panasonic HCSD mit 4 GB. An die Schreib/Lesezugriffe gibts glaube ich in der Hilfe auch ein paar Mindestanforderung. Kann mich da aber auch täuschen. die HCSD macht 5MB/s.

 

Wo hast du denn die Information her?

Readyboost-Anforderungen:

 

- USB 2.0 Speicherstick

- Mindestens 256 MB RAM auf dem Stick, davon mindestens 64 MB frei

- Maximal 4 GB RAM auf dem Stick

- Lesegeschwindigkeit mindestens 3,5 MB/s für 4 kB Blöcke und 2,5 MB/s für 512 kB Blöcke (gleichmäßig über den gesamten Stick)

 

Nach meinen Erfahrungen bringt Readyboost nur etwas auf Systemen mit wenig Speicher (< 1GB). Je weniger desto besser. Bei 2 GB oder mehr konnte ich keine Steigerung feststellen, was eigentlich auch logisch ist. Im Zweifelsfall lieber mehr Ram, als Readyboost.

Geschrieben

hallo

 

ich hab ready boost auch getestet und zwar mit einer 2gb SD Speicherkarte und es funktioniert wunderbar. Der Leistungsindex zeigt mir jetzt 0.1 Punkte mehr an.

Aber vom Gefühl her finde ich läuft das System stabiler und auch schneller

 

Gruß

Geschrieben
Da stehen leider nur Empfehlungen, aber keine Anforderungen.

 

Naja, dann frage ich mich aber, warum Vista bei 512 und 1 GB Sticks gemotzt hat, dass es kein Readyboost aktivieren kann, weil der Speicherstick zu klein ist, wenn es "nur" eine Empfehlung ist...

Geschrieben

Tja, das weiß ich auch nicht. Aber um mich zu vergewissern dass ich keinen Mist rede, habe ich jetzt extra einen 1GB Stick in meine 2GB Maschine gestopft, Readyboost per Schieberegler auf 230MB runtergefahren und es läuft.

 

Hier nochmal das Zitat aus der Hilfe: "Die für die ReadyBoost-Beschleunigung empfohlene Speichergröße entspricht der ein- bis dreifachen Menge des im Computer installierten Arbeitsspeichers".

 

Also nur eine Empfehlung.

 

Hast du mal überprüft, ob die kleinen Speichersticks auch für RB geeignet sind? Vielleicht lag es ja daran.

 

Gruß

Kai

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...