eXOs 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Hi, Dameware kannte ich bis jetzt nicht. Hab es mal kurz angeschaut und gesehen das pro User Lizenziert wird. Bedeutest das pro installiertem Client?
colarum 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 also wegen der lizenzierung weiss ich jetzt gerade nicht so genau bescheid aber weiter oben in einem beitrag von weihnachtsmann hat er geschrieben das pro admin lizenziert wird.
Weihnachtsmann 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Benötigte Lizenzzahl Die Zahl der Lizenzen, die Sie benötigen ist die Zahl der Personen, die mit dem Tool arbeiten. Die Zahl der Computer, auf denen Sie das Produkt installieren ist nicht beschränkt. Auch für die DameWare Mini Remote Control ist die Anzahl der ferngesteuerten Clients unerheblich. Die Zahl der Personen, die die Computer fernsteuern ist maßgeblich für die Zahl der benötigten Lizenzen. Quelle: Dameware Germany
colarum 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 das würde ja dann eh alles erklären. ;)
eXOs 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 das würde ja dann eh alles erklären. ;) Jup, nun hab ich den Durchblick.
Monarch 10 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Ich nutze wie schon weiter oben jemand vorgeschlagen hat, die Remoteunterstützung.
marka 589 Geschrieben 19. Januar 2007 Melden Geschrieben 19. Januar 2007 Jup bittefein ;) Das schlechte dabei ist, das die User eine Verbindung zu mir aufbauen, also wenn die mal lust haben, ploppen bei tausende fenster auf *g* Nun ja, das kann man unterbinden, in dem man den UVNC-Viewer nicht automatisch im Listen-Mode starten lässt. Ich habe das in der "Fernwartungszentrale" eingeblendet und eine entsprechende Benutzeranleitung geschrieben, dass die User uns anrufen sollen, bevor Sie eine Verbindung zu uns aufbauen. Somit weiß ich Bescheid, und kann den Viewer rechtzeitig starten. Also, zum Topic: Nachdem ich nun das mit Ultra VNC Single-Click ausgiebig getestet habe, komme ich zu folgendem Fazit: 1. Open-Source, also kostengünstig. 2. Performance ist gut bis befriedigend 3. OS unabhängig (!) Da wir sowohl NT, als auch XP einsetzen, ist es für uns wichtig, dass der zu wartende PC mit einer *.exe auskommt. Ebenso muss gewährleistet sein, dass ein XP-PC on einem NT-PC ferngewartet werden kann. Beides erfüllt! 4. DAU-kompatibel: absolut. 5. Optik anpassbar: Hervorragend, da Firmenlogo, Zusatztexte, Icons, Balloontexte und Fenstertitel völlig individuell anpassbar sind. Fazit: Begeistert!
sreutemann 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Kann es sein, dass die XP-Firewall bei mir im Netzwerk den Zugriff per VNC verweigert? Kann man die XP-Firewall via GPO deaktivieren?
sreutemann 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Kann es sein, dass die XP-Firewall bei mir im Netzwerk den Zugriff per VNC verweigert? Kann man die XP-Firewall via GPO deaktivieren? Niemand ne Idee?
Weihnachtsmann 10 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Kann schon sein das die Windows Firewall den Zugriff per VNC blockt und ja die Firewall kannst du über GPOs konfigurieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden