slowjoe 10 Posted December 29, 2006 Report Share Posted December 29, 2006 Hey folks, vorab: dies ist ein DoppelPost. Ich Wollte das hier nochmal einstellen, da ich mittlerweile schon mehrere Admins getroffen hab, die das gleiche Problem kennen und niemand bis dato eine Lösung (außer Neuinstallation) hatte. Vielleicht kann einer der Moderatoren meinen ersten Thread löschen! Danke. Client: WinXP prof. +sp2 + aktuelle updates ASUS A7V8x Board LAN onboard (aktuelle Treiber installiert) dsl Wählverbindung zu unserem provider mit fester ip LAN Eigenschaften IP und DNS automatsich beziehen (auch mit fest vergebenen probiert) Keine doppelten IP DNS WINS oder irgendwas sonst eingetragen ipconfig -all nach Anwahl zeigt die gewünschten IP Adressen ==> Gateway DNS unseres Providers passen und funktionieren auch (anderer Client am gleichen Modem und gleicher Client via Slackware Life CD funktioniert auch) Windowsfirewall deaktiviert. (auch mit aktivierter getestet) auch sonst keinerlei Firewall laufen. Als Virenscanner NOD Antivirus. (Auch deinstalliert und Neustart versucht) Keinerlei sonstigen "Schutzprogramme" installiert. Hosts file hat nur einen Eintrag, die 127.0.0.1 localhost und die lmhosts ist leer. Viren hab ich auch keine gefunden (weder via NOD noch mit Knoppicilin life CD incl. aktueller Virensignaturen) Verhalten: Ich kann mich via dsl anwählen, bin verbunden und kann in das liebe weiter internet pingen auf IP´s. Jedoch funktioniert kein DNS. Trage ich die urls mit den entsprechenden IP´s in die hosts ein, dann löst er auch auf. Dies ist nun der 4. Rechner innerhalb eines Jahres der dieses Verhalten zeigt (2 mal Laptop und 2 unterschieliche Boards/ Prozessoren) 3 bekannte Admins hatten das gleiche Problem, aber bis dato noch keine Lösung gefunden (eben ausser der Neuinstallation). Ist irgendjemand hier dieses Problem bekannt? Oder kennt jemand ein Analysetool für windows um den "Weg der DNS Anfrage" aufzulösen um zu sehen an welcher Stelle es hakt? Quote Link to comment
schotte 10 Posted December 29, 2006 Report Share Posted December 29, 2006 Hallo, wenn du das nächst mal so ein PC hast versuche es mal mit winsockfix.exe oder LSP-Fix. Hat mir schon oft bei ähnlichen Problemen geholfen. Winsock Fix Utility MfG Schotte Quote Link to comment
slowjoe 10 Posted December 29, 2006 Author Report Share Posted December 29, 2006 thx erstmal für das tool. Bei einem der Rechner hat es tatsächlich was gebracht, aber bei dem zweiten will er noch immer nicht. Weiterhin die Frage, hat irgendjemand das gleiche Problem erlebt!?! Kann ja nicht sein, dass man dann jedesmal neuinstallieren muss?!? sonnige grüße aus dem tiefen kellerloch slowjoe Quote Link to comment
schotte 10 Posted December 29, 2006 Report Share Posted December 29, 2006 beide Tool´s probiert ? Quote Link to comment
slowjoe 10 Posted January 2, 2007 Author Report Share Posted January 2, 2007 Nö auch mit den beiden Tools macht er nix. Wobei er beim lsp-fix auch keinerlei Probleme feststellt. (trotzdem die 4 Dateien recoverd und reboot) aber auch ohne Erfolg. Noch immer auf der Suche nach Analyse oder Lösungsansätzen! mfg slow Quote Link to comment
RanCyyD 10 Posted January 2, 2007 Report Share Posted January 2, 2007 TCP-Stack mal neu installieren lassen? (Gerätemanager->Ausgeblendete GEräte anzeigen->Nicht-pnp-Treiber) Quote Link to comment
Volvotrucker 10 Posted January 2, 2007 Report Share Posted January 2, 2007 Ich nehme mal an du hast schon "ipconfig /flushdns" probiert? Quote Link to comment
Anakim 10 Posted January 3, 2007 Report Share Posted January 3, 2007 ich hatte das Problem zwar noch nie, aber wenn du einen Weg suchst das ganze "sichtbarer" zu machen kann ich dir Wireshark empfehlen. Dann kannst du mal zu mindestens die DNS Auflösung mit verfolgen und vielleicht sehen wo es hakt... Grüße Anakim Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.