Jump to content

Login-Daten auslesen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich habe gestern schon einen Beitrag zum gleichen Thema erstellt und auch Antworten bekommen. Leider hat der Admin dann den Beitrag dichtgemacht, weil die Antworten am Thema vorbei waren. Deshalb nochmal.

 

Ich bin Betreuer eines Netzwerkes mit 400 Workstations und 40 Laptops an einer Schule. Als Server fungieren 3 Windows 2003 Server die sich die Anmeldelast teilen. Nun möchten wir zum Schutz der Rechner wissen, welcher Schüler sich wann an welcher Workstation ( oder Laptop) anmeldet. Es sollen also der Username, Hostname, Login-time und Logout-time ausgelesen werden. Es geht nicht darum ob und welche Web-Seiten die Schüler betrachten (wobei das Internet per Standart gesperrt ist und wenn es frei ist dann sind die Seiten gefiltert). Als Tip kam dann die Anmeldeüberwachung am Server einschalten und per LDIFDE den Lastlogon auswerten.

 

Scheinbar ist es nun so, dass dabei zwar der Username und Logon-Time ausgelesen werden kann, aber es wird nicht ersichtlich von welchem Rechner sich der Schüler angemeldet hat. Wie kann ich das erkennen?

 

Also nochmal als Zusammenfassung:

Wir möchten wissen, wann sich welcher Schüler von welchem Client im Netz angemeldet hat. Nicht mehr!! Rechtlich ist das alles abgesichert mit Lehrerrat und Schülervertreter. Nur wie machen wir das??

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Schreib doch einfach ein Skript welches beim An- und Abmelden ausgeführt wird und ein paar Daten in eine Datei, die auf einer Netzwerkfreigabe liegt, schreibt.

Datum, Benutzername sowie IP kannst du sehr simpel ermitteln, dazu steht mehr hier im Board oder du findest sowas bei Google.

Das macht natürlich nur Sinn, wenn jeder Benutzer auch einen eigenen Domain-Account hat, damit man diese später im Log unterscheiden kann.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Der Beitrag wurd geschlossen mit der Begründung, dass dieses Board nicht zur Klärung rechtlicher Fragen da ist. Das ist ja auch richtig. Ich wollte und will das ganze ja auch nicht rechtlich klären lassen (auf jeden Fall nicht hier). Mir geht es lediglich um die technische Durchführung. Und diese Frage konnte nicht ausreichend beantwortet werden. Deshalb war ich gezwungen die Frage nochmal zu stellen. Ich hätte natürlich auch die Admins anschreiben können. Das war wohl mein Fehler. Sorry.

 

Zu den Boardregeln: Natürlich steht es den Admins frei einen Beitrag zu schließen. Das ist ja ihr Job. Ich meine nur, dass die Begründung falsch ist. Und es geht uns in keiner Weise um Hacking oder etwas in der Richtung. Wie schon gesagt rechtlich ist alles geklärt.

 

 

Ich weiß, dass das auslesen geht. Ein Internetprovider macht ja im Grunde nichts anderes. Nur die technische Umsetzung ist uns nicht klar. Kann jemand helfen?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...