Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. Ich warte gerade noch auf den Herstellerrückruf, die sollen mir die alten Versionen zuschicken!

     

     

    Aber irgendwie versteh ich den Zusammenhang zwischen Bios und Software nicht!

     

    Wenn nach dem Update Windows nicht mehr booten würde, oder das System nicht mehr startet ok! Aber warum hat da ein Programm damit Probleme?

    Meiner Notepad.exe sollte es doch auch egal sein ob ich Biosversion 1000 oder 1938 drauf hab? Oder nicht?

     

     

    Vorteile in dem Sinne bringt die Version schon! Seitdem funktioniert die Hardwareüberachung einwandfrei! :(

  2. Morgen jungs,

     

    vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen!

     

    Problem:

    Maxdata Server mit neuem Mainboard und alter Biosversion

    -> Update auf neue Biosversion

    Windows 2003 Terminalserver SP1, alle Updates

     

    Vor dem Update lief alles

    nach dem Update läuft das wichtigste Programm des Kunden nicht mehr!

     

    Es ist ein altes Clipperprogramm mit einer grafischen Oberfläche!

    Name: EasyPro (wird wohl keiner kennen)

     

    Der Programmierer behauptet das ist nicht sein Problem, zudem ist der diese Woche im Urlaub.... :(

     

     

    nach dem starten bekommen wir nur kurz eine Sanduhr und eine Logdatei wird erstellt!

     

    Inhalt:

     

    FATAL ERROR LOG 
    Not recoverable Error!
    SYS Thread-ID: 464 
    Module: EH
    Error Codes: EH: 900 Sub: 0(0) OS: 0 XPP: 0
    Call Stack of Thread 1 (464):
    File: C:\Programme\EasyPro\EasyPro\w32.exe
    TimeStamp: 20060606 08:18
    End of FATAL ERROR LOG.
    

     

     

    Sagt das irgendjemand was? Oder hat jemand schonmal Probleme mit CLipperprogrammen auf einem Terminalserver gehabt?

     

     

    Danke für Hinweise!

     

    Florian

  3. Hiho,

     

    wir haben bei etlichen Kunden das Problem, dass die Server keine USB 2.0 Schnittstelle haben (nur 1.1) wir aber an den Servern externe Festplatten für die (Zusatz!!)Datensicherung o.Ä. benutzen!

     

    Mit Noname Karten haben wir in der Regel massive Probleme, Bluescreens, Langsame Systeme etc...

     

    Kennt jemand einen USB 2.0 Kartenhersteller der Windows 2003 zertifizierte Treiber anbietet?

     

     

    Danke!

    euer Flo

  4. Ich hab aus dem gleichen Grund NSCALE von der Firma CEYONIQ derzeit zum testen in den Händen!

     

    Bin leider noch nicht weit genug um Erfahrungsberichte abzugeben, aber der erste eindruck ist durchweg gut und die Hotline ist mit netten freundlichen!!! und kompetenten Leuten besetzt!

     

    Ich hab hier eine 50GB Archivgröße freie Version! weiß aber leider nicht ob man die nur als Händler krieggt!

     

    Schaus dir mal an!

     

    Flo

  5. Also wenn in beiden Domänen der gleiche Benutzer mit dem gleichen KEnnwort angegeben funktioniert das ohne Probleme. (hatte erst kürzlich eine Ähnliche Konstellation zum testen)

     

    Wenn eine Verbindung zum Exchange besteht (seis über VPN,Lan ....) einfach den Exchange als Postfach im Outlook einrichten und fertig! ;)

×
×
  • Neu erstellen...