Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. Ist Sysprep nicht eher dazu da um die Windows SID ausm System zu entfernen -> System fährt runter -> Du machst ein Image/CLonst die Platte -> startest das Image in einem Hardwaretechnisch gleich ausgestattetem PC -> Windows baut eine neue SID auf und ist dann Einsatzbereit!

     

    So kenne ichs zumindest!!

     

     

    Wenn der andre PC andre Treiber zum ansteuern der HDD braucht ists klar das es nicht gehen kann!

  2. Normalerweise sollte sich Windows den letzten zugewiesenen Buchstaben merken! Müsste also pro gerät pro pc nur einma gemacht werden!

     

    Folgendes hab ich auf meinem NB gemacht:

    Mit dem Tool Mount.exe (aus einem EXT2/3 Reader für Windows, weiß leider nimmer welcher) kann man Ext3 Devices mounten, aber auch beliebigen andren Devices einen zweiten Laufwerksbuchstaben zuweisen!

     

    Eigentlich mehr aus Zufall wird nun jedem angeschlossenem Gerät damit der LW-Buchstabe Z zugewiesen (und zusätzlich ein Buchstabe der aber bereits durch ein Mapping belegt ist)

     

    Vielleicht bringt dich ja das weiter ;)

  3. Mahlzeit!

     

    Kurzes Problem:

     

    Ich soll es schaffen per Button in der Symbolleiste von Outlook einen Ordner innerhalb der Öffentlichen Ordner zu öffnen!

     

    Möglichkeit 1: Per Verknüpfung? Die habe ich erstellt, aber wie kann ich die als Button in die Symbolleiste einpflegen?

    Möglichkeit 2: Per VB Makro, aber mit welchem Befehl kann ich einen Ordner in Outlook 2003 anwählen und öffnen?

     

    Danke für jeden Tip,

     

    Flo

  4. Hallo schaffhp,

    ...

    - Pop3-Konnector weglassen -> lieber bei 1&1 nen MX-Eintrag auf die DynDNS-Adresse umleiten -> hat den Vorteil, dass Mails direkt rein und rausgehen -> 15 min. Intervall umgangen

    ...

    dippas

     

    Da seh ich aber ein Problem:

    Nach einem 24h Kick gibts ne neue Adresse, bis jeder DNS Server die Änderung mitbekommen hat vergehen nach eigener Erfahrung zw. 5Minuten und knapp 2Stunden!

     

    D.h. in dieser Zeit würden doch versandte Mails verloren gehen oder?

     

    Was ist wenn der DSL Anschluss einmal streikt? Dann können auch keine Emails empfangen werden?

     

    Oder werden die bei 1&1 "zwischengepuffert" wie bei Pop3 konten?

  5. also, ich weiss es nicht. aber.

    wir haben auf allen teilnehmerrechnern vnclients im listening mode installiert. beim referenten liegt auf dem desktop ein link, wenn er den doppelklickt, erhalten alle seinen desktop - somit ist erstmal viel aufmerksamkeit gegeben ;)

    der haken liegt darin, dass (falls es sich bei dir um eine schule handelt) die schüler schnell herausbekommen, dass ein einfaches schliessen des vnc listeners abhilfe verschafft :(

     

     

    Was wenn du versuchst den VNC als Dienst laufen zu lassen, und einstellst dass er beim beenden sofort neu starten soll (geht in den Eigenschaften vom Dienst!)

     

    Leider werden die Schüler bald rausfinden dass man den Dienst auch deaktivieren kann..... *pfeif* und unsre Lehrer wundern sich warum unsre Desktops nie gesperrt werden können *g*

  6. WEnn kein Wert auf GRuppenrichtlinien o.Ä. gelegt wird, müssen die XP Homerechner nicht in die Domäne!

    Solange am SBS und am Rechner das gleiche Benutzerkonto mit dem gleichen Kennwort existieren gehts genauso! (Freigeben verbinden, Exchangeanbindung etc...)

     

    Die Dynamische IP kannste mit (z.b.) DynDNS zu einem festen DNS Namen machen! Dann kannste die VPN Einwahl gut nutzen!

     

    Internetzugang würde ich lösen:

    SBS mit 2 Nics, eine davon ins interne Netz, die andre an den Router mit Firewallfunktionalität.

    Achte darauf dass der Router VPN Passthrough unterstüzt! Das tun zwar fast alle aktuellen, aber die alten nich umbedingt. (Wir machen gute Erfahrungen mit dem SMC7004VBR, der hat auch einen DynDNS Updater integriert)

     

    Mfg,

    Flo

  7. Wichtig: Wenns die Emailadresse bei einem User innerhalb deiner Server gibt geht die Email nicht nach draussen!

     

    Du kannst in deinen Einstellungen vom SMTP Connector noch einstellen:

    Alle Emails mit nicht ausgewertetem Empfänger an folgenden Smarthost senden: Dort trägst du den Relayserver/SMTP Server deines Mailproviers ein!

     

    Und schon sollte(!) es klappen ;-)

     

    dann kann dein chef mit chef@deinefirma.de intern emails bekommen

    und sobald jemand an chef-mobil@deinefirma.de schickt kommt die email bei deinem emailprovider deinefirma.de an!

     

    Mfg

    Flo

  8. Schönen guten Morgen!

     

    Ich werde von unsrem Kunden bald geköpft... der neue Server arbeitet schlechter als der alte!

     

    Heute morgen stand der "Datenbankserver" :

    Es war nur noch der blaue DEsktophintergrund zu sehen und die Maus konnte ich bewegen. Starten des Taskmanagers o.Ä. war nicht möglich.

    Von aussen konnte ich den Server noch anpingen, eine Terminalsitzung oder Remoteverwaltung o.Ä. war nicht mehr möglich!

     

    Also Server neugestartet... nach dem REboot lief er wieder so wie er sollte!

     

    Im Ereignisprotokoll gabs dann kurz vor dem Neustart folgende Meldungen:

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: KDC

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7

    Datum: 04.08.2005

    Zeit: 06:54:15

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PACK2000-DB2

    Beschreibung:

    Die Sicherheitskontenverwaltung konnte die KDC Anforderung unerwarteter Weise nicht durchführen. Der Fehler steht im Datenfeld. Der Kontoname war "pack2000-db2$" und Lookuptyp "0x0".

     

    Evendit.net gibt mir zumindest die Meldung auf Englisch, aber ohne weitere Hilfreiche Infos:

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=7&source=KDC

     

    Der Server ist ein Windows 2003 SP1, mit ADS ausgestattet, 3x SQL2000SP3 Datenbankinstanzen, Norman als Virenscanner

    Sonst nichts.

     

    Die gleiche Meldung gibts auch mit Kontoname Administrator.

     

    Ich kann mir nur gerade schwer vorstellen dass ein Authentifizierungsfehler den Server"absturz" verursachen kann.

     

    Google, MS & Co habe ich bereits befragt, aber einen Zusammenhang zu dem Fehler obe konnte ich bisher noch nicht finden!

     

     

    Vielen Dank schonma für alle Tipps und Infos!

     

     

    Mfg,

    Florian

×
×
  • Neu erstellen...