
Thanquol
-
Gesamte Inhalte
471 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Thanquol
-
-
glaubst du wirklich dass der MS Stand 100Teilnehmer gleichzeitig aushält?
Denke eher dass der Stand mit einem Bluescreen kapituliert und vom Hallenbetreiber verlangt alle Fenster zu schließen und die Cebit neu zu starten!
-
Spricht was gegen SyncToy von MS?
bin recht zufrieden damit!
Kannst "zusammenklicken" was du wie synchronisieren willst und das ganze per Batchdatei auch starten synctoy.exe -r
Andernfalls Robocopy! ;)
Wir haben in der Schule mal folgendes Script gebastelt:
robocopy files/ backup/ /MIR > mail.txt
echo Errorlevel: %errorlevel%
if errorlevel 16 SET subject="***FATAL ERROR***" & goto end
if errorlevel 8 SET subject="**FAILED COPIES**" & goto end
if errorlevel 4 SET subject="*MISMATCHES*" & goto end
if errorlevel 2 SET subject="EXTRA FILES" & goto end
if errorlevel 1 SET subject="Copy successful" & goto end
if errorlevel 0 SET subject="--no change--" & goto end
:end
echo SUBJECT: %subject%
blat.exe mail.txt -server 192.168.99.199 -to Florian@fcon.local -f Florian@Fcon.local -s %subject%
Wenn du da ein wenig weitercodest und das ganze an ein Mailprogramm wie blat übergibts kannst du da ein feines Script basteln ;)
-
ok erwischt -_-'
da war ich zu schnell ;-)
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Ipv6
das ist nie verkehrt ;)
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die wesentlichen neuen Eigenschaften von IPv6. Einige Punkte werden weiter unten näher erklärt:Vergrößerung des Adressraums von 232 (entspricht ~4,3 Milliarden Adressen) bei IPv4 auf 2128 (entspricht ~340 Sextillionen Adressen) bei IPv6
Autokonfiguration von IPv6-Adressen, DHCP für IPv6, Mobile IP und vereinfachte Umnummerierung („Renumbering“)
Dienste wie IPSec, QoS und Multicast „serienmäßig“
Vereinfachung und Verbesserung der Protokollrahmen (Header). Dies ist insbesondere wichtig für Router.
-
Ein vernünftiger IDE/SATA Raidcontroller kostet auch nicht mehr die Welt!
und wenn ich die Zeit und den Ärger abziehe die mich diese onboard Raids gekostet haben... ;)
seitdem geh ich auch privat nur noch auf "richtige" Raids ;)
-
Hi,
ich hab in dem Thread: http://mcseboard.de/showthread.php?t=82531&highlight=ICH5R gerade gelesen, dass die ICH5R Raids Software Raids (auf Treiberbasis) sind.
Würde ja unterm Strich heißen, dass ich Performancetechnisch keinen (großen) Vorteil gegen über einem "Windows-Software Raid" habe, seh ich das richtig?
Hat da zufällig jemand einen Link wo das schwarz auf weiß steht? Bei google und Intel finde ich gerade nichts :(
Dann könnte ich meinem Chef endlich ausreden Server mit solchen ICH-Raids zu verkaufen und endlich gescheite Controller zu verbauen! ;-)
Danke,
Flo
-
Darf ich ehrlich sein: Wo liegt der Sinn des NRAids?
lt. Wikipedia:
NRAID / Linear Mode: Festplattenverbund
Bei NRAID (auch als linear mode bekannt) werden – wie bei RAID 0 – mehrere Festplatten zusammengeschlossen. Im Gegensatz zu RAID 0 bietet NRAID aber keinen Performance-Gewinn. Dafür kann man Festplatten unterschiedlicher Größe ohne Speicherverlust miteinander kombinieren (Beispiel: eine 10 GB-Festplatte und eine 30 GB-Festplatte ergeben in einem NRAID eine virtuelle 40 GB-Festplatte, während in einem RAID 0 nur 20 GB (2 x 10 GB) angesprochen werden könnten). Der Ausfall einer Platte führt zu Datenverlust, jedoch wäre es möglich einen Teil der Daten wieder zu restaurieren, solange sie komplett auf der funktionierenden Platte liegen. NRAID ist weder einer der nummerierten RAID-Levels, noch bietet es Redundanz. Man kann es aber durchaus als entfernten Verwandten von RAID 0 betrachten. NRAID macht aus mehreren Festplatten eine einzige Partition; einer, die der Summe der Kapazitäten aller verwendeten Platten entspricht. Heutzutage sind Controller, die mit der Eigenschaft NRAID verkauft werden, in der Lage, dies zu tun.[/Quote]
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#NRAID_.2F_Linear_Mode:_Festplattenverbund
-> Fällt eine Platte aus sind die Daten drauf futsch und den Rest muss man aufwändig rekonstruieren!
-> Lieber ein paar Euro mehr in eine Vernünftige Raid5 Konstellationinvestieren und alles läuft sauber und fehlerfrei!
Was sind das denn für daten? Scheinbar sind sie ja nur wenig wert wenn du auf Sicherheit keinen Wert legst?
Flo
-
Nabend!
So, haltet mich meinetwegen für krank.. mir egal ;p
Ich hab auf meinem Notebook knapp 20VPN Verbindungen zu div. Kunden eingerichtet,
Baue ich eine VPN verbindung auf - kein Problem
Baue ich eine zweite VPN Verbindung auf - kein Problem
baue ich eine dritte VPN Verbindung auf - bekomme ich einen Fehler VPN Gateway nicht erreichbar!
Beende ich die erste oder zweite kann ich die dritte aufbauen!
-> Klingt für mich als gäbs eine Begrenzung für die Anzahl aufgebauter VPN Tunnel von XP aus!
Die VPN Gateways tunneln mich jeweils in verschiedene Subnetze, sollte damit also auch keine Konflikte geben!
Gibts einen Registrykey der mir sagt: maximal 2 VPN Verbindungen oder gehts halt einfach net?
Danke!
Flo
-
OT: Mach ihm den Exchange2003 schmackhaft! Da passen 75GB rein ;p
-
sorry aber da steig ich net durch!
Installation des 2003Servers auf die IDE sollte ja kein Problem dastellen!
Deine ICH6 Southbridge sollte ein Raid0 über alle 4 Platten können wie im Handbuch beschrieben! Dir ist aber schon klar das wenn eine HDD defekt ist alle daten (das ganze TB) weg ist! Beim Raid5 (was deinn Mobo nicht kann) kann eine Platte ausfallen und die Daten bleiben vorhanden!
Für was willst du ein Tool haben???
-
ich hab deswegen mal bei MS angefragt!
Die sagten mir:
*Backup machen
*Prüfen ob im Gerätemanager bereits eine Multiprozessor Hal installiert ist (falls nicht umändern!)
*CPU rein
*Rechner neu booten und Windows neu aktivieren falls erforderlich!
Hat bei uns funktioniert! Sicherung -> CPU rein -> fertig ;-)
-
ich schwöre auf TREESIZE ;p
kleines aber feines Programm mit dem angezeigt wird welcher Ordner wie groß ist!
-> Da kann man schnell die 5GB großen Mp3 Archive div. Mitarbeiter finden die das Backup und den Server verstopfen ;)
-
so wie ich das sehe funktionierts!
siehe Handbuch: http://docs.hp.com/de/225852-041/225852-041.pdf punkt 5-21/5-22
Auf jeden FAll vorher ein überprüftes Backupimage anlegen!!!1 ;-)
-
schau dir mla meinen Thread hier an:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=15461
vielleicht ist da der richtige Befehl dabei, damits dein Programm anerkennt?
-
bitte sehr ;-)
Erweiterungen für Auflösung und Farbe
Die Terminaldienste, die Terminalserver zugrunde liegende Technologie, unterstützen jetzt eine höhere Farbtiefe und Bildschirmauflösung. Mit der Remotedesktopverbindung kann jede Farbtiefe von 256 Farben bis True Color verwendet werden, und die Auflösung kann von 640 × 480 bis zur höchsten Auflösung betragen, die von den Anzeigegeräten des Clients unterstützt wird. Beschränkungen von Auflösung und Farbe müssen sowohl auf dem Server als auch auf dem Client aktiviert werden.
-
Danke für die Antwort,
hab den Server dann am Abend neu gestartet und gut wars ;)
Aber eine Mitarbeiterhin hat mich auf was hingewiesen: Klickt man die Meldung an und drückt ESC ist die Meldung weg...
toll nich ;p
Mfg,
Flo
-
Da muss ich nun leider auch passen! ;(
So fit bin ich im DHCP auch nicht, hatten bisher keine Schwierigkeiten damit!
-
denken heißt aber leider nicht wissen ;(
Also Meister, verrate uns deinen Controller bzw ob du ein Hard oder SoftwareRaid hast, dann gehts weiter :)
-
mir gehts darum:
wenn ich einen Server aufsetze und ihm die IP 192.168.1.1 gebe und RAS für eine VPN Einwahl aktiviere und einen statischen Adressbereich von 192.168.1.200-192.168.1.210 vergebe, dann antwortet mir der Server immer als 192.168.1.1 und 192.168.1.200 (beim pingen)
-> Vielleicht kommt der damit ins schleudern!
Kanns mir zwar schwer vorstellen weil wir die gleiche Konstellation auch haben, aber ohne Probleme
-
der ist leider nicht mehr bei uns ;(
Was haste denn für einen Controller drin?
-
seh ich das Richtig: Dein SBS Server hat NUR die IP *.*.5.200 und keine weitere? z.b. wegen RAS Service etc?
-
was isses denn für ein Controller!
Unterstützt der ein Raid Arry dynamisch zu erweitern?
Unser Intel konnte das!
Platte2 ausm Raid 1 raus (36GB), dafür eine 72GB rein! Raid1 neu aufbauen!
Platte1 ausm Raid 1 raus (36GB), dafür eine 72GB rein! Raid1 neu aufbauen!
Raid1 erweitern von 36GB auf 72GB
Was der Kollege damals dann gemacht hat weiß ich net, aber er hat windows beigebracht dass die Platte nun 72GB groß ist und nicht mehr 36GB, und schon waren wir die Platzprobleme los!
Alternativ: Raidcontroller mit externem Ausgang und ein externes SCSI Array mit genügend Platten als Raid 5 hinzufügen, Exchangedatenbanken von der momentanen Platte aufs Raid5 verschieben! fertig! ;)
-
glaube nicht dass das funktioniert!
aber wo hakts denn?
Kurz: Netzwerk auf dem neuen Konfigurieren, DNS auf den vorhandenen DC setzen, Systemeigenschaften -> Computername -> Ändern -> Domäne -> Domäne eingeben -> Adminuser+Kennwort der Domäne eintippen
fertig!?
-
Soviel ich weiß kann man bei der FritzBox Fon 7050 die Zeit einschränken wann WLAN aktiviert sein soll!
Wir machen eine Boardparty! (wenn alles klappt)
in Off Topic
Geschrieben
juhu! Boardparty ;)
wenn das klappen würde wärs genial ;)
Gibts eine Liste von allen die Teilgenommen haben?