Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. Alles Käse :D

     

    Geh in die Einstellungen eures Virtuellen SMTP Connectors (oder den ihr jeweils einsetzt), dort unter Einstellungen, ausgehende Sicherheit, dort gibst du ein gültiges Mailkonto von 1und1 an incl. Passwort.

    Irgendwo gibt es noch den Punkt: Alle ausgehende Mails an das Relay senden...

    da gibst du smtp.1und1.de an

     

    So funktionierts bei uns ohne Probleme ;)

  2. Hallo!

     

    Folgendes Problem:

    Auf einem unserer Win2k3 TS müssen alle Benutzer Mitglieder der GRuppe Druckoperatoren sein (sonst stürzt ein altes Programm dass noch laufen muss immer ab!)

     

    Das hat aber zur Folge dass alle User alle Sitzungsdrucker sehen! Und das soll ich beheben!

     

    Gibts denn vielleicht irgendeinen Trick, ein Kommando oder ne Gruppenrichtlinie um zu sagen: Auch wenn Sitzungsdrucker da sind, zeige sie in der Druckerliste nicht an?

     

     

    Danke schonma,

    Flo

  3. das mitm schwarzen Bildschirm ist leider normal!

     

    Sobald man per Remotedesktop drauf war, sperrt sich irgendwas im Syste, so dass die Konsolensitzung mit Fremdtools nicht mehr überwacht werden kann!

     

    Installiert mal RealVNC 4.1 (!! die 4.0 kanns nicht), damit funktioniert es! Steht auch bei den Release News mit drin, dass die den Bug behoben haben!

  4. Versuchs mal folgendermassen:

     

    Ordner Posteingang rechtsklicken, Erweiterte Suche

    anklicken, nach dem Mail suchen und es dann im Such-

    Ergebnis löschen...

     

    Gruss Gregory

     

     

    Vielen Dank! Ich hatte in meinem Posteingang eine Email die ich nicht löschen konnte, da Sie angeblich Vireninfiziert war!

    Mit dem Tipp hats funktioniert ;-)

  5. Schönen guten Abend!

     

    Folgende Situation:

    Wir checken bei einigen unserer Kunden regelmäßig die Ereignisanzeige, speichern diese dann in einer Datei und leeren die Ereignisanzeige!

     

    Da ich aber ein verdammt fauler Azubi bin, würde ich liebend gerne nur auf einen Button klicken, der speichert mit dann z.b. die Anwenguns-Ereignisanzeige in die Datei C:\...\Anwendung.evt und leert die Anwenungsanzeige dann!

     

    Geht das? Mir würd ein kleiner Tipp nach was ich suchen soll schon helfen! ;-)

     

    Vielen DAnk!

     

    Euer Flo ;)

  6. Hallo Leute :)

     

    Folgendes Problem stellt sich gerade bei einem Kunden:

     

    Windows 2003 Domäne (SBS Server2003, 2weitere 2003Server, 12003er TerminalserverSP1)

     

    Diese erstellen in Apertum Rechnungen. Damit diese schon im vorraus abgerechnet werden können, haben sie früher auf den Einzelplatzrechnern einfach die Zeit vorgestellt, die Rechnungen ausgedruckt, Zeit zurückgestellt (Eine andre möglichkeit gibts leider nicht)

     

    Nun sind wir erfolgreich auf einen TS umgestiegen.

     

    Nun soll ich es schaffen, dass ein Admin die Zeit umstellen kann, diese aber nicht mehr synchronisiert wird, und erst wenn die Rechnungen fertig sind, wieder synchronisiert werden.

     

    Ich weiß, dass es gefährlich ist die Zeit in einem ADS-Netz zu verändern.. aber eine andre Möglichkeit habe ich momentan nicht! ;(

     

    Wenn ich den WindowsZeitgeber deaktiviere synchronisiert er sich nach einigen Minuten trotzdem! :(

     

    Ideen, Anregungen oder Hilfestellungen beim suchen wären spitze!

     

    Danke,

    Florian

  7. Nabend!

     

    Kurze knappe Frage:

     

    Auf einem Win2k3 Terminalserver ist keine Soundkarte installiert (die Einstellungen in Systemsteuerung/Sound... sind ausgegraut)

    Wenn ich mich mit einem aktuellen RDP Client verbinde sind die Einstellungen unter Sound veränderbar, als Gerät wird der RDP-Codec angegeben, sobald ich den Haken bei TON AUS aber wegnehme sprint er sofort wieder rein!!

     

    Kann ich auf einem TS ohne Soundkarte eine Soundausgabe bei den Clients erreichen oder nicht?

     

     

    Danke,

    Florian

  8. Klingt auf alle Fälle interessant, aber wir haben das Problem nun folgendermaßen umgangen:

     

    Ich hab den Ganzen Starmoney Ordner vom server2 auf den Terminalserver kopiert, die User starten dann nicht mehr S:\Smoney.exe sondern C:\Prog..\Star...\smoney.exe

     

    damit haben wir die ganzen Netzwerkprobleme nicht mehr und es funktioniert genauso!

    Probleme konnten wir bisher auch nicht feststellen!

  9. Direkt lösen konnte ich es nicht, aber so funktionierts bei uns:

     

    Ich hab den kompletten Starmoney Server Ordner genommen (vom SBS SP1 Server) und auf unsren Terminal Server (2k3SP1) gelegt, freigegeben und bei den Usern nur das "S-Mapping" angepasst!

     

    -> Damit liegen die CHM Dateien nicht mehr auf einem andren Server und er zeigt die CHM Dateien an!

     

    Allerdings bringt er mir nun einen Fehler als User (als Admin gehts) dass er die Jet Datenbank nicht öffnen kann... doofes Teil :D

  10. Hiho,

     

    hast du inzwischen was rausgefunden?

     

    wir haben hier die gleiche Konstellation!

    Windows 2003 Terminalserver und kein Benutzer (auch admins!) können die CHM dateien ansehen!

    wenn ich die Datei von S:\full\navibar\navibar.chm aufrufe bekomme ich nur die Meldung seite kann nicht angezeigt werden (S:\ ist das Mapping auf den "Starmoney Server")

     

    Kopiere ich die CHM Datei nun auf mein System rüber und starte es vom gleichen System (nur auf der lokalen Platte!) wirds ohne probleme angezeigt!

     

    Vermutlich isses irgendeine Einstellung im IE... aber egal was ich da an vertrauten Sites angebe... nix geht ;(

     

    Mfg,

    Flo

×
×
  • Neu erstellen...