Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. Hiho!

     

    Ich hab hier ein kleines goßes Problem!

     

    Hintergrund ich war grad auf ner Party mit meiner Digicam und hab ne Menge Fotos geschossen!

    Auf der Party konnte ich sie auf der cam noch ansehen!

     

    Nun komm ich heim, Karte in Kartenleser rein! und? DISK LEER!?

    Aber: Belegt: 17MB!

     

    Also müssten die Bilder ja in irgendeiner Form noch da sein, aber werden nur nicht angezeigt!

     

    Hab schon verschiedene DAtenrettungstools gefunden und ausprobiert, aber das Problem ist das die keine Wechseldatenträger zur Rettung anerkennen! Nur normale Festplatten!

     

    Scandisk hat die Disk für OK befunden!! ;(

     

     

    Für ne Idee wie ich der Disk die daten entlocken kann wäre ich sehr dankbar!!!!!

     

     

    Mfg, Florian

  2. nur so am Rande: Es ist völlig egal welche Ports ihr zumacht...

    Emule,Kazaa etc.. in allen kann man die Ports ändern und so auch reintheoretisch auf Port 80 fahren etc.. (gäbe halt probleme beim surfen :) )

     

    Das wohl einzig wirksame:

    Alle Clients den Internetzugriff sperren! Auf einem extra Server Proxy laufen lassen und dort nur HHTP Requests durchlassen!

    Emails mittels extra server abholen und die Clients mails von da abholen lassen...

    Das wäre der einzige Weg das Netz wirklich abzuschotten, oder?

  3. soweit ich weis ist Windows2000prof nicht Multiprozessor fähig, das kann erst der server!

     

    Aber mal im ernst: Warum willst du umsteigen?

    Für das was du vorhast finde ich ist Linux zigfach besser geeignet!

    Ok, Windows ist einfacher zu bedienen (Ansichtssache), aber wenn ich den Vergleich bveim server hab: Leistung vs. Bediehnbarkeit würde ich auf Leistung also Linux gehen!

  4. den selben effekt kenne ich und nehme an das es windows standart ist...

     

    stells dir so vor:

     

    kommunikation: pc1: ich sende nun datei 1

    *send 1*

    kommunikation: senden beented

     

    wenn du nun viele dateien versendest muss er bei jedem mal wieder kommunizieren: ich sende nun...

     

    ich weis is schei**e erklärt, aber ich hoffe es kommt rüber!

     

    der kommunikationsaufwand ist eben bei vielen dateien deutlich größer und dauert demnach deutlich länger!

     

    Evtl bringt es was erst alle dateien zu RARen oder ZIPpen (ohne kompression, geht schneller)

    und dann als eine datei verschicken ?_?

  5. Sollte es tatsächlich ein bööses Proggi sein was den user zum abmelden bringt:

     

    Drücke mal direkt nach der Anmeldung schnell die SHIFT Taste und halte sie gedrückt.

    Dadurch werden alle Automatisch startenden Programme nicht gestartet..

     

    solltest du dann ins system kommen kontrolliert mal welche Programme gestartet werden!

    autostart? bzw mit programmen wie MSConfig(XP) oder StartupCPL (google)

  6. Hab nur ne Kurze Frage an euch:

    was ist RAW IP? bzw RAW IP Forwarding?

     

    Wir haben hier zur Zeit ne FW zum testen da, und dort kann man neben dem "normalen" Port Forwarding auch ein RAW IP Forwarding einrichten.

    Leider kennt das hier in der Firma keiner!

     

    Über Google hab ich nur rausgefunden das es ein *NIX Protokoll ist und was mit ISDN zu tun hat.

    Aber dann stockt mein Wissen auch schon.

     

    Über ne Kurze Beschreibung würd ich mich sehr freuen!

     

    Grüße aus Landshut,

     

     

    Florian

  7. Hallo Leute,

     

    die Frage hat zwar nicht direkt was mit Windows zu tun, aber vielleicht weis doch jemand eine Lösung.

     

    Bei Norton ist es möglich sich die neuesten Virus definitionen herunterzuladen und manuel zu installieren.

    gibt es sowas für Norman auch? Habe bisher noch nichts gefunden!

    Das Problem ist das wir hier dennoch einige REchner haben auf denen Norman läuft, die aber keinerlei Verbindung ins Netzwerk oder Internet haben!

    Wäre auch praktisch damit man nicht alle PC's einzeln mitm Update ausm internet versorgen muss (automatik mode)

     

    PS: Die Norman-Netzwerk Version ist mir natürlich bekannt und setzen wir erfolgreich ein.

     

    Vielen Dank schonmal,

     

     

    Florian

×
×
  • Neu erstellen...