Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. hmm stimmt schon was ihr sagt...

    entweder kommts demjenigen wirklich nur aufs notebook an, oder wer die Daten will kommt auch durch jede Verschlüsselung mit entsprechendem aufwand...

     

    ins ausland gehen wir mit dem Ding auch nicht (unsre Kunden sind max. 10km von uns entfernt)

     

    Das mit dem Bioskennwort ist sicher eine gute Idee, und mit dem EFS System von Windows muss ich mich mal informieren.

    Es geht ja auch darum wenn jemand wirklich nur das Notebook will soll er nicht ohne weiteres an die normalen Daten kommen. (Gelegenheit macht Diebe... wer die Daten hat.. die sind für manches mUnternehmen ja auch ein paar Euros wert)

    Und ich denke mal wenn der wirklich nur das Notebook will wird er sich auch net die Mühe machen ein noch so kleines Verschlüsselungssystem zu knachen, und wer die Daten will der knackt jedes System.

  2. Guten morgen, bzw schon fast Mahlzeit ;)

     

    folgendes "Problem":

     

    Wir haben endlich Firmennotebooks bekommen! Endlich können wir unsre gesammten wichtigen Daten mitdabei haben und müssen nicht immer Ordnerweise Dokumentationen etc mitschleppen *g*

     

    aber das is auch wieder ein Problem:

    Was wenn das Notebook mal gestohlen wird / liegen / vergessen wird.. (Wir wollens mal nicht hoffen... aber für den fall der fälle)

     

    Ich habe einfach den gesammten Doku Ordner und alles Was ich brauche als Offline ordner deklariert und lasse das ganze synchronisieren, klappt auch wunderbar! Mittels Cachemov.exe zusätzlich noch den Cache auf eine andre Partition verlagert!

     

    -> Alles wichtige was im Fall der Fälle nicht in Fremde Hände gelangen darf wären die Offlinedateien und die Outlook Datendatei.

     

    Aber: Hab ich überhaupt eine Möglichkeit den CAche Ordner zu verschlüsseln / die DAten da drin vor dem zugriff unbefugter zu schützen?

    MEin Passwort denke ich is relativ sicher (21Zeichen), aber: Bösewicht klaut notebook, schraubt Notebook auf, baut platte in seinen Pc rüber und hat zugriff auf meine Mails / meine Offlinedateien

    Die Offline dateien liegen zwar nicht "sichtbar" in dem Cache Ordner.. aber da gibts sicher auch wege und Möglichkeiten aus dem CAche Wirrwarr wieder Dateien herorzuzaubern ;)

     

    Hat da jemand vielleicht schon ERfahrung gesammelt oder einige Datenschutzkonzepte vorliegen?

     

    Für Hinweise die zur Ergreifung des Problems führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1Erdberkuchenstückmitsahne angesetzt.

     

    Danke ;)

     

    Florian

  3. Vielleicht kann mir jemand einen tipp geben: kann (und wenn ja wie) ich per Batchscript Dateien löschen die eine bestimmte Größe bzw eine maximale vorgegebene Größe haben?

    Also:

    * del alle DAteien der größe 1KB

    * del alle Dateien kleiner als 1KB....

     

    oder kann ich die dateien auch anzeigen?

    also dasselbe mit dir?

    * dir alle DAteien der größe 1KB

    * dir alle Dateien kleiner als 1KB....

     

    der einzige weg der mir gerade einfallen würde wäre über ein php script.. aber das wäre wohl ein wenig aufwendig.

     

    Danke,

    Tanke

  4. Nabend ;)

    Ich muss euch mal wieder mit einem Problem belasten das ich lösen muss aber keine Lösung finde ;(

     

    Kunde hat einen Win2k3 Terminalserver und MS Office 2k

     

    Wenn ein normaler User nun z.B. in Word mehr als 2-3 Sachen nacheinander kopiert kommt die FEhlermeldung: Kann die Zwischenablage nicht leeren

     

    Erst nach ab und wieder anmelden gehts für 2-3 kopien wieder normal ;/

     

    Auffällig: Gibt man dem User Adminrechte in der Domäne funktionierts ;(

     

    Muss ich denn bzw kann ich denn irgendwo spezielle rechte auf die Zwischenablage vergeben?

     

    Vielen Dank schonma,

     

    Florian

  5. Hallöchen, ich hab mal wieder ein bitter böses Problem ;(

     

    Ich wollte privat mal auch ein wenig "professionelle Luft" schnappen und hab mir daher einen neuen File-server zamgebaut mit einem PROMISE SX6000 6Kanal IDE Raid 5 controller! An dem hängen 6*160GB und er hat mir brav ein Raid5 mit ~755GB gebaut!

     

    Alles bestens, mit NTFS formatiert, alles einwandfrei und endlich Datein auslagern und ordnen (Muss dazusagen: ich bin ein Serien und Doku-Fan! (Also im TV aufgenommene alte Fernsehserien und Dokumentationen über alles mögliche!)

     

    Aber nach ein paar TAgen hatte ich rechts unten ein gelbes FEnster was meinte:

    Auf E:\blabla konnte nicht zugegriffen werden, evtl Ordner defekt, bitte Chkdisk starten!

     

    Ok kein Problem, gemacht getan, nach ca 6 Stunden hatte er fertig gerödelt...

     

    aber nun sind alle meine Dateien im Ar.... ;(

    mit den jeweiligen Programmen kann ich sie nicht mehr öffnen, und wenn ich die DAteien z.B. mit UltraEdit32 öffne bestehen die daten zu 100% nur noch aus 000000 und aus nix andres mehr!!

    Alle Datentypen bis auf .TXT Dateien sind davon betroffen (also alle Binären denk ich mal!)

     

    Hab ich noch irgendeine Chance da was zu retten? Oder kann ich mich in ***** beissen das ich von Linux auf Win2k3 gewechselt hab?

     

    Vielen vielen dank schonmal,

     

     

    euer Flo

  6. Guten morgen :)

     

    Vielleicht hat bei folgendem Problem jemand einen Tipp für mich:

     

    Ein Kunde hat ein fsc lifebook t3010 (Tablet PC mit WindowsXP Tablet PC Edition)

     

    Allerdings hat er desöfteren das Problem das im "TabletModus" (Also wenn er den Bildschirm umklappt) die Maus sporadisch in die Ecken springt!

    Das stört natürlich ungemein!

     

    Verschiedene Mäuse haben wir schon ausprobiert, aber alle mit dem gleichen Ergebnis!

     

    Kenne das Problem eigentlich nur von Linux her, wobei ich da auch noch keine Lösung gefunden habe!

     

    Über jeden kleinen Hinweis freu ich mich ^_^

     

    Mfg

     

    Florian

×
×
  • Neu erstellen...