Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. Hiho!

     

    Das problem ist: Jeder user hat an seinem arbeitsplatz ein Telefon stehen. Bisher (vor der Terminalumstellung) war es jedem user möglich in Outlook seine kontakte anzuklicken und damit das Telefon wählen zu lassen!

     

    Also braucht ja jeder User zugriff über seinen pc auf sein telefon.

    Und alle Telefone an den TS anzuschließen ist nicht einfach da die PC's sehr verteilt sind und weit auseinander liegen.

     

    Mfg, Florian

  2. Hallo Leute!

     

    Da wir hier am verzweifeln sind, wende ich mich an euch.

     

    Folgende Situation:

    Terminal Server - Windows 2003

    6 Client PC's, neben jedem PC steht ein Telefon mit Com-anschluss um über outlook wählen zu können.

    Lokal funktioniert das einwandfrei, aber nun müssen wir dem Terminalserver beibringen das er im Terminalbetrieb/Outlook den Lokalen comport ansprechen muss.

     

    aber wie schaffen wir das?

     

    Im RDP Clienten ist das Häkchen bei: Verbindungen: Serielle Anschlüsse aktiviert.

    Sobald ich aber im Terminalbetrieb ein standart 1200er Modem installieren will zeigt er mit keine Com-Ports an.

    Ich vermute mal das er hier nun eigentlich wie im Arbeitsplatz bei den Lokalen laufwerken anzeigen sollte: Com1-Port auf ClientPC

     

    Leider finde ich darüber in der Knowlege Base gar nichts, und hier im Forum auch nichts. Google schweigt sich auch aus und meine Kollegen wissen auch nichts( nur in dem Fall natürlich *g* )

     

    Über jede Hilfe und jeden Lösungsansatz wäre ich euch seeeeeeehr dankbar!!!

     

    Mfg, Florian

  3. Original geschrieben von auer

    Dafür gibt es mindestens zwei Möglichkeiten.

     

    1. Das LogonScript kann einen lokalen Batch ausführen, etwa c:\Computer.cmd, dann enthält diese nur eine Zeile

     

    set my_computername=pc_a

     

    dann steht im folgenden %pc_a% zur Verfügung.

     

     

     

    hmm

    das ganze sieht schon sehr gut aus..

    nur

    1. heisst es nich genau andersrum? set pc_a=my_computername ? so funktioniert es zmindest

    2. wenn ich es in der Batchdatei aufrufe bleibt es aber nicht permanent, also wenn ich danach die mapping.bat aufrufe ist der Wert %pc_a% wieder leer

  4. Hi!

     

    also mit der Idee von torstenbeck ist die Lösung schon fast erreicht!

     

    nur, wie funktioniert es?

    annahme: ich schreibe in eine datei auf dem Client den PC-name und gebe den Server frei:

    wie lese ich dann den inhalt aus?

     

    also in: \\pc-name\freigabe\pcname.txt

     

    aber wie binde ich das nun in ein script ein?

     

    also Möglichkeit 1:

    net use X: \\<lese name aus pcname.txt>\\A

     

    Möglichkeit 2:

    setze %pcname% auf den Inhalt von \\pc-name\freigabe\pcname.txt

    und danach:

    net use X: \\%pcname%\freigabe\A

     

    Wenn ihr mir dabei noch helfen könnt ist das des Rätsels lösung! :D

     

     

    Vielen dank schonmal an euch 2!!!

     

    Grüße, Flo

  5. Hallo Leute!

     

    Ich hab hier folgendes Problem bei dem ich hänge:

     

    Status:

    1Win2k3 Terminal Server

    1Win2k3 Datenbank Server

    11Client PCs (9*WinNT,2*Win2k)

    ~20User

     

    Die User wechseln ihren Arbeitsplatz ständig so das immer fast alle Pcs belegt sind.

    Nun ist es für eine Steuersoftware wichtig das Lokale(vom TerminalPC also nicht vom Server) Diskettenlaufwerk anzusprechen! Und das auf einem bestimmten Laufwerksbuchstaben!

     

    Unter win2k3 ist es im terminal zwar möglich die lokalen laufwerke zu verbinden aber leider ohne Buchstaben!

     

    Also konkret: Der User 1 geht an den PC A, loggt sich dabei ein im Terminalmodus, dann soll per Batchdatei das A-Laufwerk(natürlich freigegeben) auf der TerminalEmulation z.B. als X: mappen!

     

    meine Lösungsidee:

     

    net use X: \\lokalerpcname\A

    da lokalerpcname aber eben leider nicht immer das gleiche ist:

    net use X: \\%computername%\A

     

    das Problem: %computername% ist auf der Terminalemulation eben leider der Name des Terminalservers und nicht der des client-pcs!

     

    gibts denn sonst irgeneine Variable oder Möglichkeit den namen des PC's auszulesen von dem aus man sich an den server verbindet?

     

    Ich hoffe ich hab mein kleines Problem hier veständlich ausgedrückt und bedanke mich schonmal für Lösungsvorschläge und Anregungen!

     

    Mfg, Florian

×
×
  • Neu erstellen...