Jump to content

Thanquol

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thanquol

  1. Morgen!

     

    Toll, ich sitze gerade bei einem Kunden und spiele die Januarupdates auf allen Servern ein!

    Einer davon ist ein Windows 2003 TS, auf dem gerade knapp 40User arbeiten!

     

    Das Windowsupdate meinte danach es will Windows neustarten, geht aber momentan nicht -> Später neustarten!

     

    Nun bekommen aber ALLE User die Meldung Automatische Updates - Der Vorgang ist fast abgeschlossen. Sie müssen den Computer neu starten, damit Updates übernommen werden. Soll der Computer neu gestartet werden!

    Problem: Die Felder X, Jetzt neu starten und Später neu starten

    Problem2: Schiebt man das Fenster in eine Ecke damit es nicht stört (zu allem Unglück ist es auch noch immer VOR allen andren FEnstern) dauerts ein paar Minuten und das Meldungsfenster springt wieder in die Mitte des Bildschirms.. *grml*

     

    Gibts da eine Möglichkeit die Meldung abzuwürgen?

     

    Danke!

    Flo

  2. Hallo,

     

    das ganze deckt sich ungefährt mit meinen Erfahrungswerten!

    Ram: 4GB Ram! Drunter geht gar nichts!

    Prozi: Dual Xeon ist Pflicht! Je nachdem was der Geldbeutel hergibt: 3,0-3,6Ghz

    Festplatten: Je schneller desto besser! S-ATA hab ich bei keinem TS im Einsatz, aber gehe dann wenigstens auf die WEstern Digital Raptor platten mit 10.000 Umrdrehungen! Die mit 7200 würde ich nicht nehmen! Ein guter Raidcontroller ist auch eine gute Investition! Falls Möglich nimm eine Platte als Hotspare um dein Raid5 besser abzusichern!

     

    Arbeiten alle im VPN Betrieb von aussen, oder gibts auch MA die direkt per LAN an den Server angebunden werden?

    Ich hab mal im Forum hier gelesen:

    ca 128kbit/s um im Terminalservermodus zu arbeiten

    256kbit um flüssig zu arbeiten!

    Aber umso mehr umso besser!

     

    Ein Kunde von uns hat auch eine 2,3Mbit und es arbeiten ca 5 bis maximal 10 Leute per VPN drauf, und es läuft schnell und flüssig!

     

    Mfg,

    Florian

  3. Das ist mir schon klar. ;-)

    Es handelt sich um SATA-Raid-1 (Spiegelung), Platz ist auch genügend vorhanden,

    Lothar

     

    sicherlich sind das nur Platten mit 7200 Umdrehungen oder?

    Erfahrungsgemäß laufen alle unsre Server mit ner IDE/7200erSATA Platte deutlich langsamer als auf SCSI / 10000erSATA Platten

     

    Ich denke mal sooo viel mehr Performance wird man nicht rausholen können!

     

    Was evtl. nicht verkehrt wäre:

    eine Festplatte für die Auslagerungsdatei

    eine FEstplatte für die Exchangedatenbank und Logs

    um die Platten zu entlasten! Jeweils als Raid1 natürlich! ;)

     

    oder gleich ein großes Raid 5 mit einem GUTEN Controller! ;)

  4. schau dir mal auf http://www.pcinspector.de das rettungstool an!

     

    ansonsten such mal nach ACronis, die haben auch ein REcovery tool, genauen Namen habe ich nicht parat!

     

    Ansosnten hab ich seehr sehr gute Erfahrungen mit EasyRecovery gemacht!

    die letzten beiden sind kostenpflichtige Programme, vielleicht gibts aber auch eine passende Demoversion zum testen!

     

    damit solltest du noch ne chance haben die DAten zurückzusichern!

  5. Hi Jungs,

     

    ich hab hier ein Problem, bei dem ich keine Ahnung hab wie ichs anpacken soll!

     

    Es gibt genügend Seiten die eine Flashanimation haben. in dem Beispiel: http://www.girr-logistik.de

    Wir haben einen Terminalserver 2003 im Einsatz, kein SP1 aber alle andren verfügbaren Patches.

     

    Nun ist folgendes: Es gibt Leute die haben einen PC mit Windows 2000/Windows XP, die arbeiten auf dem Terminalserver und können die Seite ohne Probleme anschaun

    Dann gibt es welche die haben reine Terminalclients/Thinclients dastehen! (alle von HP, verschiedene Serien)

     

    Melde ich mich über ein Terminal als Admin an, geht die oben genannte Seite

    Melde ich mich über ein Terminal als User an, lädt die Seite, die Flashanimation spielt kurz an, danach stürzt der Internetexplorer ab.

    Meldung: IEXPLORER.exe Fehler in Anwendung, Die Anweisung.. verweist afus Speicher... Der Vorgang Read konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden..

    klicken Sie ok... oder Abbrechen

    Klickt man auf ok: Es ist ein interner Fehler im Internetexplorer aufgetreten. IE wird geschlossen

    Starten sie den Computer neu, wenn weiterhin Probleme bestehen! (Den Satz find ich mal löblich aus dem Munde von MS)

     

    Ich habe so ein Terminal mal genommen und an einen andren Terminalserver geklemmt -> dort geht alles einwandfrei!

    Dann habe ich mal den neusten Shockwave/Flashplayer am Server installiert -> geht immer noch nicht!

     

    Ich bin nun ehrlich ratlos in welche Ecke ich noch suchen soll!

    Hat jemand so einen oder einen ähnlichen Fall gehabt?

    Das Eventlog schweigt sich auch aus!

     

    Würd mich über jeden Tipp freuen!

     

     

    Danke,

    Flo

  6. ok nachdem vor einem halben Jahr nicht gefordert war, dass der Terminalserver das kann, wird nun eine Software angeschafft die eine Soundausgabe braucht ;(

     

    d.h. ich muss die Soundausgabe zum laufen bringen!

     

    @Wolke2k4 Diese Option ist natürlich aktiviert, so dass der Sound (theoretisch) beim Client aus den Boxen düdeln sollte!

     

    @mniewiera Bist du inzwischen weitergekommen?

     

    Danke!

    Flo

  7. ach wo wir gerade von fragen reden, ich hatte -denk ich mal 2- schöne BETA Fragen,

     

    einmal ging es um eine Workgroup die mit WLAN Karten ausgerüstet ist und ein Rechner per NiC an ein Kabelmodem angeschlossen ist.

    Problem ist das man von dem Rechner mit der ICS Problemlos ins Internet kann aber von den Clients aus nicht. Intern können sie kommunizieren aber nicht nach extern. Die Antworten weiss ich nicht mehr genau. Meine Antwort war jedoch die Variante das man nie WLAN NiC mit der festen bridgen muss.

     

    Und dann eine Frage zum Sicherheitscenter (das gibts ja erst seit SP2). Da war dann die Frage nach dem motto sie haben eine Drittanbieter Anti- Viren und Firewall Lösung installiert. Nun wollen sie das die User nicht unnötig durch aufpoppende Fenster verunsichert werden. Meine lösung war dann im Sicherheitscenter die Benachrichtigungen ausschalten.

     

    Obs stimmt....kA aber hauptsache war bestanden ;)

     

     

    Ole, ich hab die Prüfung letzten Freitag auch bestanden *froi*

    58 Fragen und hab ca 40-45Minuten Zeit gebraucht!

    892 Punkte warens dann insgesamt!

     

    Die beiden Fragen von oben hab ich auch gehabt!

    Beim ersten dürfte die Netzwerkbrücke zum erfolg geführt haben, beim zweiten hab ich auch die Benachrichtigung ausgeschalten und als Kommentar geschrieben: kauft nen gescheiten Virenscanner ;-)

  8. Wir gehen überall auf 1und1

    *Pop3 Konten

    *Webmail Konten

    de,com,at.... domains soviele du halt kaufst

    wirkliche Serverausfälle hatten wir bei 1und1 noch nie

     

    nur den spam und virenschutz kann ich nicht beurteilen da wir dass alles im Exchange entsprechend filtern! (und damit sehr gut fahren!)

  9. Nabend!

     

    Folgendes für mich unlösbares Problem ;(

     

    Windows 2003 Terminalserver incl. Office XP Prof

     

    Beim starten kommt die schöne Meldung, dass Outlook nicht richtig beendet wurde und frägt ob mans abgesichert starten möchte!

     

    Klicke ich auf Nein geht outlook auf und alles geht

    klicke ich auf ja gehts outlook im abgesichertern modus auf..

    soweit so gut

     

    nur die Meldung kommt bei JEDEM start von Outlook und das bei JEDEM User!

    Egal ob admin, an der konsole.... :(

     

    Habe mal das SP3 installiert, habe eine Reparaturinstallation gemacht und div. Neustarts...

    aber nix half :(

     

    Weiß jemand Wo steht, dass outlook beim letzten mal gecrasht ist..? Am einfachsten wärs wnen das ein Registrykey wäre den ich nur von "failure = 1" auf "failure = 0" setzen muss!

     

     

    Wenn ihr mir nicht weiterhelfen könnt, soll ich mich an die 150€ Hotline wenden...

     

    Danke schonmal,

     

    Florian!

  10. die bekommen vermutlich dann keine Verbindung oder?

     

    Von andren Konstellationen her weiß ich das das ein Zeitenproblem ist!

    Versuch mal beide auf die gleiche Uhrzeit zu stellen und das ADS zu synchronisieren!

    und dann stell die Uhrzeit langsam nach oben (Tageweise ausprobieren wie lange es gut geht)

     

     

    welche Art von Verbindung geht denn nicht?

×
×
  • Neu erstellen...