Jump to content

AndiW

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AndiW

  1. Dass die Unterstützung hier auf komplett freiwilliger Basis beruht ist dir eh klar oder? ;) Geduld ist eine Tugend. Andi
  2. AndiW

    Mcsa 2003

    Hallo MASTO! Auf der MS Seite steht zumindest mal nichts davon, dass dieser Pfad möglich ist. Eine Möglichkeit wäre mal den MCSA 2000 fertig zu machen und dann über 70-292 das Upgrade auf 2003 zu machen. Ob die 215 im direkten Pfad für den MCSA 2003 angerechnet wird bleibt mal ein Rätsel - nachdem nichts auf der MS Page steht nehme ich es auch mal nicht an, da der MCSA 2003 ja für den Server 2003 zertifiziert wird und nicht für 2000. :) Eine 70-278 Prüfung ist mir nicht bekannt. Wo wird die gelistet? Gruß Andi
  3. Hallo katuma! Falls Cluster für dich interessant sind könntest du dir auch die 223 ansehen. Hier der Link: http://www.microsoft.com/learning/exams/70-223.asp Übrigens, das mit der Sucht hast du richtig erkannt. :D Gruß Andi
  4. Auch von mir Gratulation zu deiner Leistung!! 217 ist nicht so schlimm wie du vielleicht denkst, such mal danach. ;) Gruß Andi
  5. Gratulation! Weiter so! :) Andi
  6. Hallo Manuel, Wenn du mit einem Verzeichnis starten willst ersetzt du den Hauptteil des Programmes folgendermaßen Code: Dim filesys 'Filesystemobjekt Dim FolderList 'Ordnerliste Dim Zaehler set filesys = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject") set hFolder= filesys.GetFolder("C:\Test") set FolderList = hFolder.SubFolders Zaehler = 0 'Zähler wird initialisiert for each File in hFolder.Files 'Dateien im Startverzeichnis werden ausgegeben wscript.echo file.name next Zaehler = akt_list_ausgabe (FolderList, Zaehler) wscript.echo vbNewLine & vbNewLine & "AUSGABE ABGESCHLOSSEN" & vbNewLine & "Ordneranzahl: " & Zaehler Die zusätzliche For Schleife vor dem Aufruf der Funktion dient dazu, dass die Dateien im Startverzeichnis aufgelistet werden, das wird in der Unterfunktion nicht berücksichtigt. Die Funktion akt_list_ausgabe bleibt unverändert. Schick mir über PN deine Mail, ich schick dir eine Referenz. Gruß Andi
  7. Hallo mullfreak, schau dir mal den Link in dem Beitrag an, vielleicht ist was interessantes für dich dabei. Beitrag -> http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=26163 Gruß Andi
  8. Auch von mir herzliche Gratulation! :) Gruß Andi
  9. Hab den Code jetzt noch richtig formatiert sodass du ihn 1:1 in eine Textdatei kopieren und das Script testen kannst. Gruß Andi
  10. Hallo Necrom, da der Code für andere auch interessant sein könnte poste ich ihn mal hier. Der VB Code listet alle Dateien und Verzeichnisse von C: auf. Wichtig dabei ist, dass du mit dem Begriff Rekursion etwas anfangen kannst falls du den Code nicht nur benutzen sondern auch verstehen sollst. Code: Public Function akt_list_ausgabe (FolderList, Zaehler) for each Folder in FolderList if FolderList.Count > 0 then 'falls noch Unterordner existieren wscript.echo Folder.Path 'aktueller Ordner wird ausgegeben for each File in Folder.Files wscript.echo file.name next Zaehler = Zaehler + 1 Zaehler = akt_list_ausgabe (Folder.SubFolders, Zaehler) 'Funktion wird erneut mit Unterordnern aufgerufen end if if FolderList.Count = 0 then wscript.echo Folder.Path & " Count: " & FolderList.Count for each File in Folder.Files wscript.echo file.name next Zaehler = Zaehler + 1 end if next akt_list_ausgabe = Zaehler 'Summe der Ordner wird an die jeweilige Instanz der Funktion zurückübergeben End Function Dim filesys 'Filesystemobjekt Dim Drive 'Laufwerk Dim FolderList 'Ordnerliste von Rootfolder Dim Zaehler set filesys = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject") set Drive = filesys.GetDrive("C") set FolderList = Drive.RootFolder.SubFolders Zaehler = 0 'Zähler wird initialisiert Zaehler = akt_list_ausgabe (FolderList, Zaehler) wscript.echo vbNewLine & vbNewLine & "AUSGABE ABGESCHLOSSEN" & vbNewLine & "Ordneranzahl: " & Zaehler Falls in der Formatierung hier im Beitrag noch Fehler sind musst du in der Textdatei nachhelfen, aber grundsätzlich funktioniert der Code recht gut. Die Variable Zaehler zählt die Ordner und ist sonst nicht weiter so wichtig. Hoffe ich konnte helfen. :) Gruß Andi
  11. Für den MCSE hab ich ca. 6 Monate gebraucht. Ich habe mich mit den Themen aber auch sehr intensiv auseinandergesetzt und den Stoff sehr genau durchgearbeitet. Obwohl ich in der EDV Welt schon länger unterwegs bin waren die meisten Themen dennoch neu für mich, hatte davor weniger mit Netzwerken im Sinne des MCSE zu tun ... ist ja bei dir definitv nicht der Fall. Ist sicher schneller auch zu schaffen, gerade dann wenn man schon sehr gute Vorkenntnisse mitbringt. :) Gruß Andi
  12. Hast recht Teufel, man kann die Gruppe editieren und Benutzer auch raus nehmen. Gleiches gilt auch für alle anderen Gruppen die man in AD "sieht" und bearbeiten kann, egal ob Built-In oder nicht, ist bei jeder Gruppe möglich. Authentifizierte Benutzer sowie Jeder oder auch SELBST usw. sind Gruppen/Benutzer die man nicht in AD sieht, deswegen können sie auch nicht im AD bearbeitet werden, zumindest nicht im herkömmlichen Sinne, sie können natürlich aber benutzt werden. :) Tja, war ein Irrtum meinerseits, hab Domänen-Benutzer mit Authentifizierte Benutzer verwechselt. :) Gruß Andi
  13. Ich werd mal kurz VMWare anwerfen und mir das anschaun. :) Andi
  14. @Zeth Wäre auch traurig wenn jemand mit deinen Erfahrungen einen Stundenlohn von 22€ hätte. :) Gruß Andi
  15. Hallo Kepheus, hab sie vor kurzem gemacht, aber den Thread wirst du wohl eh schon gesehen haben, wenn nicht hier ist der Link -> http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25683 Gruß Andi
  16. Hallo Roland2, irgendwie finde ich deinen Titel des Beitrags etwas sarkastisch ... endlich MCSE. Erste Prüfung am 23.12. und jetzt schon fertig ist ein Wahnsinnstempo wie ich finde. Ich habe z.B. 6 Monate gebraucht für die 7 Prüfungen ... nur mal so zum Thema "endlich". :D Dass das stressig sein muss kann ich gut verstehen. :) Gratulation - tolle Leistung!! ... oder wie der Bulle von Tölz sagen würde .... Respekt :D Gruß Andi
  17. Das ist meiner Meinung nach nicht möglich, da Domänenbenutzer eine fixe Gruppe ist, die automatisch alle Domänenbenutzer enthält, zumindest hatte ich den Fall noch nicht und nehme diesen Umstand mal an, ähnlich bzw. gleich wie bei der Gruppe "Jeder". Kann jemand was gegenteiliges berichten? Kann mich in der Hinsicht auch täuschen. Was zumindest ziemlich sicher ist betreffend der Spirit Frage -> hier wird davon ausgegangen dass die Supportbenutzer Mitglieder der Gruppe Domänenbenutzer sind. Gruß Andi
  18. Sobald die Supportbenutzer Domänenkonten haben sind sie auch Domänenbenutzer, das kann auch MS nicht ändern bzw. die Tatsache geht ja von MS aus. :) Meiner Meinung nach ist das einfach ein Fehler bei Spirit, soll ja vorkommen ... :D Gruß Andi
  19. @admin Bin deiner Meinung, mich würde auch interessieren was andere dazu meinen. @gr@mlin Einmischung ist sogar erwünscht, schließlich gehts ja darum herauszufinden was andere dazu meinen. ;) Naja ... sooo interessiert .... ist vielleicht etwas fehlformuliert, ich würde es sehr interessant finden, nicht mehr und nicht weniger. Ist jetzt nicht so, dass ich das unbedingt haben will. :D Eine Umfrage habe ich mir schon überlegt, wäre aber nicht das Gleiche finde ich und ich denke auch nicht permanent, außer man reiht sie oben fix im Board ein. Zum Rest sage ich mal, du hast deine und ich hab meine Meinung. :) Gruß Andi
  20. @Teuferl In dem Fall bin ich deiner Meinung. So gesehen können sich bei 4,3,2,1 die Supportbenutzer gar nicht mehr anmelden, da sie von 8-18 und von 18-8 verweigert werden. Es könnten sich nur mehr die Domänenbenutzer von 8-18 anmelden. Müsste ein Fehler von Spirit sein - ich würde auch 4,2,3,1 nehmen. Gruß Andi
  21. @arnd Eine sehr einfache Möglichkeit setzt du folgendermaßen um: Auf Prometric oder VUE Page gehen (in meinem Beispiel nehme ich mal Prometric) 1. http://www.register.prometric.com 2. Oben Information Technology (IT) anklicken, unten Land auswählen -> Next 3. Links oder mitte oben auf Locate A Test Site klicken 4. Bei Client wählst du beispielsweise Microsoft, unter Programm Microsoft 070, 071 ... etc. -> Next 5. Noch einmal Next klicken 6. Exam und Sprache wählen - nimm vielleicht ein Examen welches weit verbreitet ist, z.B. 70-210 7. Liste mit verfügbaren Prüfungszentren wird angezeigt Wahrscheinlich kommt man auch über 1 bis 2 Schritte weniger zum gleichen Ergebnis, aber so klappts mal sicher. :) Gruß Andi
  22. Gedanken über Datenschutz machen - auf jeden Fall Das mögliche Projekt daran scheitern zu lassen - es gibt sicher eine Lösung die machbar wäre Naja, unter 100 ein echter wäre dann doch traurig. Wenn dem wirklich so wäre würden manche Signaturen hier auch sehr viel anders aussehen, im Prinzip wäre es ja nichts anderes, nur eben professioneller, übersichtlicher und interessanter. :D Natürlich wäre das Projekt mit Aufwand verbunden, das ist klar, deswegen müssten die Dinge auch gut geplant werden und mehr Ideen noch einfliessen um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können bzw. um sich überlegen zu können ob es den Aufwand wert wäre. :) Ich denke mir nur, dass so ein eigener Zert. Bereich die Frequenz der Besucher/Benutzer (hängt ja auch teilweise mit den Finanzen zusammen - Sponsoren etc.), den Ansporn für die Benutzer und das daraus resultierende Mehrinteresse für die Materie doch um einiges erhöhen würde. Übrigens: ich hab schon gelesen, dass die Sponsorenbeträge nicht für die Betreibung des Boards und dem Aufwand der damit verbunden ist alleine ausreichen ... würde sich vielleicht ja dann auch verbessern. :) Gruß Andi
  23. @Mikie Welchen Stundensatz du verlangen kannst hängt von deinen Erfahrungen und Qualitäten ab und zu diesen zählen nun auch mal Zertifikate. Ob es sich lohnt oder nicht musst du für dich entscheiden, meiner Meinung nach schon, da Aufträge sicher lieber an Personen vergeben werden, die zusätzlich zu der Qualifikation (die vielleicht mit anderen Bewerbern gleich auf sein könnte) auch Zertifikate vorweisen können. Es ist wie gesagt eine Zusatzqualifikation die man erwerben kann. Ob diese Zusatzqualifikation die Zeit die dabei drauf geht wert ist oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden aber bringen tun die Zerts meiner Meinung nach schon etwas. Wäre doch schade wenn jemand der nur halb soviel Erfahrung hat wie du einen Auftrag bekommt nur weil er besser zertifiziert ist oder? ;) Alles Ansichtssache. :) Gruß Andi
  24. Hallo Admin, Datenschutzprobleme sehe ich eigentlich keine, denn erstens trägt sich jeder freiwillig ein, zweites ist es klar dass diese Info jeder sehen kann und drittens sind die Benutzernamen in den meisten Fällen ja nicht die realen Namen und wenn doch wäre es ja auch kein Problem, da der Benutzer weiss, dass die Daten veröffentlicht werden. Wenn er seinen realen Namen als Benutzernamen nimmt ist ihm/ihr ja auch klar, dass den jeder sehen kann. Man könnte vor dem Eintrage auch rechtlich darauf hinweise und sich der Verantwortung als Boardbetreiber entziehen. Eine Sicherstellung des tatsächlich erreichten Titels wäre mühsam, da jeder zertifizierte einen Nachweis schicken, zeigen, veröffentlichen müsste. Aber darum geht es ja im Grunde nicht, wäre auch zu viel Aufwand für die Admins bzw. Mods. Wenn von 100 MCSEs ein schwarzes Schaf darunter ist, beeinflusst das nicht wesentlich die Statistik und es geht ja nicht darum Wirtschaftsprognossen zu erstellen die 100%ig stimmen müssen sondern nur einen Richtwert herauszufinden weil ich persönlich es einfach interessant finden würde, möglicherweise andere Boardbenutzer auch. Falls sich jemand fälschlicherweise einträgt und der eigentlich keine Ahnung von IT hat würde das früher oder später auffliegen. Man könnte eventuell ähnlich wie bei den PM eine Grenze an Beiträgen hernehmen ab der es erlaubt ist sich einzutragen. Ich denke auch, dass so eine Plattform zusätzlich die Qualität und "Einzigartigkeit" des Boards zusätzlich betonen würde. Sind nur mal Ideen von mir. :) Gruß Andi
  25. Hallo Leute! Mich hätte interessiert wieviele zertifizierte Benutzer (welche auch immer, muss nicht MS, kann natürlich auch Cisco etc. sein) es eigentlich hier boardintern so gibt. Es wäre doch interessant irgendwie eine Plattform zu schaffen wo sich jeder nach dem Erreichen eines Titels eintragen könnte. Wäre äußerst interessant für eine Statistik - wieviele Prüfungen pro Jahr - wieviele MCSEs/MCSAs/MCDBAs/CCNAs .... - ... - auswerten könnte man ja dann alles was interessant erscheint und den Aufwand rechtfertigt. Die Frage ist dann noch wie man Mißbrauch vermeiden könnte, allerdings stellt sich die wohl eher weniger, da in der Signatur ja auch viele die Zertifizierungen angeben und im Grunde das ja nichts anderes darstellt bzw. es schwachsinnig wäre sich für Titel einzutragen die man gar nicht erreicht hat. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass so eine kleine "Hall of Fame" einen zusätzlichen Ansporn darstellt und Motivation kann man ja immer brauchen. :D Was meint ihr dazu? Wie könnte so etwas aussehen? Wäre das eigentlich machbar? Grüße Andi
×
×
  • Neu erstellen...