Jump to content

AndiW

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AndiW

  1. @Greg Das zweite Zitat in deinem Posting war zwar von mir, aber ich kann es nur nochmal bestätigen. :D Gruß Andi
  2. @Mikie Als Selbständig zählt man meines Wissens auch schon wenn man freiberuflich für eine Firma arbeitet ... muss nicht unbedingt heissen, dass man jetzt eine eigene Firma aufmacht. @Zeth Bei deinen Vorkenntnissen ist das denke ich locker zu schaffen. Ich würde mal mit 270 anfangen, da gibts übrigens auch ein Föckeler Buch dazu, aber wie günterf schon gesagt hat, mehr Infos findest zu der, wie zu jeder anderen auch über die Boardsuche und wenn noch Fragen über bleiben, einfach stellen. :) Gruß Andi
  3. Ich denke den grössten Broken deines geplanten MCSE's hättest hinter dir. Jetzt solltest mal eine kurze Pause zum Feiern einlegen und dann mit neuem Elan an die 219 ran. Herzlichen Glückwunsch! Andi
  4. AndiW

    CBT Lernsoftware

    SvAnNi hat recht, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. CBT SW gibt es allerdings auch für ein MOS Training. Gruß Andi
  5. AndiW

    CBT Lernsoftware

    Wenn du so gut wie kein Englisch kannst würde ich mir die IT-Welt nochmal gut überlegen. Früher oder später wirst du ums Englische nicht herum kommen. ;) Auf deutsch sind mir bis jetzt keine nennenswerten Videos bekannt. Gruß Andi
  6. @Eutis Hebe deinen Blick etwas weiter nach oben und du findest die Antwort nach der du suchst. :) Habe im Grunde eh schon alles gepostet was deine Fragen betrifft, mehr als das schon Erwähnte hab ich nicht benutzt für die Vorbereitung. Gruß Andi
  7. AndiW

    CBT Lernsoftware

    Hallo dzvo, ich kann folgende CBT Produkte empfehlen: CBT Nuggets http://www.cbtnuggets.com Learnkey http://www.learnkey.com Übrigens in diesem Thread steht ein etwas genauerer Kommentar von mir -> http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25344&highlight=CBT Gruß Andi
  8. Recht herzliche Gratulation zur Prüfung und zum MCSE!! :) Neben der Arbeit ist er doppelt so hart, dafür kann man sich doppelt so viel über den Erfolg freuen und doppelt so viel feiern. :D Gruß Andi
  9. Hallo Jause, die Seite hab ich schon aus einem anderen VMWare Beitrag hier im Forum aufgeschnappt, trotzdem Danke für den Hinweis, finde die Seite recht gut und informativ. :) Gruß Andi
  10. Wenn das Hauptaugenmerk auf die verfügbare Zeit gerichtet ist und man Spekulierungen unterlässt ... dann ja :D :p Gruß Andi
  11. Das erkennt man im Grunde schon beim ersten Gespräch würde ich mal sagen. Jene Bereiche in denen die ersten Fragen angesetzt sind zählen zu den wichtigeren. Wenn das ganze Gespräch grösstenteils von Zertifizierungen handelt, kann man mit Sicherheit mal annehmen, dass es nur darauf ankommt. :) Zu den anderen Punkten stimme ich dir zu, manche Eigenschaften kann man erst erkennen wenn eine Zusammenarbeit bereits statt findet, aber wie so oft im Leben zählt bei Bewerbungsgesprächen einmal mehr -> auf den ersten Eindruck kommt es an. :) Gruß Andi
  12. @Teuferl Ich denke wann MS zum Ablauf der 2K Prüfungen einen Termin veröffentlicht wird auch davon abhängen wann sie das nächste OS auf den Markt bringen. Aber rein spekulativ könntest du schon recht haben. :) Über das wir uns jedoch sicher sein können ist, dass für die Updateprüfungen 292 & 296 noch jede Menge Zeit bleiben wird sie durchzuführen. Gruß Andi
  13. Da bin ich deiner Meinung. Zertifikate werden grösstenteils zum ersten aussortieren der Bewerber genommen. Wenn sich heutzutage 300 Leute für eine Stelle bewerben muss ein Auswahlverfahren angewendet werden welches die Bewerberanzahl drastisch reduziert. Zertifikate bilden dafür eine gute Basis. Wenn man sich überlegt was ein Personaleinstellungsverfahren der Firma kostet ist das nicht weiter verwunderlich. Gruß Andi
  14. Bei einer Firma die ihre Mitarbeiter nur an deren Zertifizierungen misst würde ich nie arbeiten. Es gibt genügend andere Qualitäten eines Menschen die auf den Job bezogen mindestens genauso wichtig sind und ich habe auch schon mehrere Gespräche mit Personalchefs geführt die nicht nur auf die Zertifizierungen achten - ganz im Gegenteil, zuerst kommen die Erfahrungen und dann erst die Zertifizierungen. Ist natürlich von Firma zu Firma verschieden ... ich habe da meine fixe Meinung dazu. :) Wenn man sich das ganze logisch überlegt, welchen Sinn hätte es einen MA nur anhand von Zertifikaten einzustellen ohne auf Punkte wie Erfahrung, Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, Freundlichkeit usw. zu achten? Gruß Andi
  15. @Teuferl Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Link (deinen ersten) gemeint habe, denn dort stehen keine Daten was 2000er Prüfungen betreffend, aber ich kann mich auch geirrt haben und es gibt noch keine Liste mit Ablaufdaten der 2000er Prrüfungen. :) Im zweiten Link von dir sieht man es recht gut, was damals gefordert war und was nicht. Momentan wird aber nichts vorgeschrieben um eine 2000er Zertifizierung gültig zu erhalten. Gruß Andi :)
  16. @Velius Im Grunde hast du schon recht, nur wenn ein Personalchef jemanden sucht der eine 2000er oder 2003er Umgebung administrieren soll und einen MCSE dafür einstellt der auf NT zertifiziert ist muss ihm klar sein, dass der Bewerber für 2000 und 2003 keinen "Nachweis" für Kenntnisse hat. Auf der anderen Seite sind jene Personen die sich damals unter NT zum MCSE zertifizieren haben lassen in über 90% der Fälle am Ball geblieben und kennen sich sicher unter 2000 und 2003 ausreichend gut aus, auch ohne Zertifizierung. Ist ja Pflicht in dem Job. Es ist wie du schon gesagt hast eine Geld und Zeit Angelegenheit. Es gibt zig Leute die zwar "nur" unter NT zertifiziert sind, aber sich wegen ihrer Erfahrung um einiges besser auskennen als jemand der frisch den MCSE auf 2000 oder 2003 gemacht hat. Man darf die Personen nie nur an den Zertifizierungen messen, sie sind ein zusätzliches Kriterium, nicht mehr aber auch nicht weniger. Gruß Andi
  17. @gschiwo Wie highend schon richtig erwähnt hat, du bist nach 210,215,216, & 217 weder MCSA noch MCSE, das meinte er damit. Für den MCSE benötigst du mindestens 7 Prüfungen, für den MCSA mindestens 4, wobei die 217 nur für den MCSE aber nicht für den MCSA angerechnet wird. MCSE 2000 Infos: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/requirements.asp MCSA 2000 Infos: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/requirements.asp Generell würde ich dir eine kleine Testumgebung von 2-3 Rechner empfehlen wo du die Sachen ausprobieren kannst, oder als alternative zu den Rechnern VMWare mit einem leistungsstarken Rechner und genügend RAM. Gruß Andi
  18. Hallo Dejan, recht herzlichen Dank für die ausführlichen und sehr aufschlussreichen Infos ... jetzt sehe ich klar und der dunkle Raum in dem ich mich befand wurde hell erleuchtet. :D Gruß Andi
  19. @highend Die Laufzeiten der Prüfungen sind meines Wissens verschieden und schwer vorherzusagen - zumindest was die neuen Prüfungen betrifft (zu denen ja auch die Upgradeprüfungen zählen) stehen mit Sicherheit noch keine Laufzeiten fest Irgendwo auf der MS Seite gibts denke ich eine Liste wie lange die 2000er Prüfungen noch gültig sind ... falls ich sie in der nächsten Zeit mal wieder entdecke poste ich den Link. Wenn du dir nicht 5 Jahre Zeit lässt, in denen wahrscheinlich wieder 2 neue Server Produkte von MS auf den Mark kommen, sollte ein Update auf 2003 kein Problem darstellen. :D @Velius Stimmt, dass anfangs die Rede war für das Upgrade von NT auf 2000 eine Zeitspanne festzulegen ist mir bekannt, wurde ja dann damals doch nicht so durchgezogen ... allerdings wäre es neu für mich wenn MS dieses Limit wieder eingeführt und sogar auf 2000 und 2003 ausgeweitet hätte. :) Ich kanns mir persönlich zwar absolut nicht vorstellen, aber unmöglich ist nichts auf dieser Welt. :D Gruß Andi
  20. Könntest du mir da eine Quelle nennen wo das von MS angegeben ist? Meines Wissen sind auch noch der MCSE auf NT gültig, nur die Prüfungen gibt es eben nicht mehr, das Zertifikat selbst bleibt aber gültig. Cisco Zertifizierungen haben diesen 3 Jahre Rythmus, von MS ist mir da nichts bekannt. Andi
  21. Stimmt, über die Sache mit dem Jahr habe ich zu schnell drübergelesen. :D Ich denke mir mal wenn man in der EDV Welt up-to-date sein möchte, wird man früher oder später entweder die Zertifizierungen updaten oder sich zumindest mit den aktuellen Produkten beschäftigen müssen (man muss ja nicht unbedingt ein Zertifikat anstreben). Zu deiner Frage: - Mir sind keine Fristen bekannt und es würde mich auch wundern wenn es diese geben würde. - Was in 3 Jahren sein wird ist momentan schwer zu sagen, aber ich gehe mal davon aus, dass du auch noch in 3 Jahren die Updateprüfungen machen kannst. :) Gruß Andi
  22. Hallo dynac und Willkommen am Board! :) Informationen zur Prüfung findest du unter http://www.microsoft.com/learning/exams/70-270.asp Lass dich von den schwarzen Punkten dort aber nicht täuschen, die signalisieren nicht die Schwerpunkte sondern generell den Prüfungsinhalt. Anmelden kannst du dich bei Prometric oder VUE in einem Testcenter in deiner Nähe. Die Prüfungen sind auf deutsch verfügbar. Gruß Andi
  23. Serwas foigas, na da gratulier ich dir mal! :) Übrigens in deiner Signatur scheint zweimal "done" auf, ich schätze mal dass jenes done vor 228 ein next sein sollte oder hast gar die 228 schon hinter dir? :D Gruß Andi (vom MCSE Stammtisch)
  24. Gratulation zur bestandenen 217! Was bis jetzt gesagt wurde stimmt allerdings, noch bist du kein MCSA, dafür brauchst du die 218. Nicht entmutigen lassen, die 218 ist nicht weiter schlimm. ;) Gruß Andi
  25. Hallo highend, mir ist weder etwas von einer Deadline bekannt, noch dass man den MCSE überhaupt updates muss und schon gar nichts, dass man dafür ein Jahr Zeit haben soll. Woher hast du die Informationen Gruß Andi
×
×
  • Neu erstellen...