Jump to content

mcdaniels

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.889
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mcdaniels

  1. Ich weiß - Ne wahre Aussage...
  2. Hi Doc! Danke für die schnelle und wie immer sehr umfangreiche Antwort. Naja is mir ja klar, dass man wenn man jetzt OEM oder dgl. einsetzt, die Software zum "jetzigen Stand der Technik" kauft und Schluss. Dass das bei ner andren Lizenzvariante in Sachen aktuellhalten der Software besser ist, weiß ich. Aber hier ist ja quasi die Anfangsinvestition größer, damit hat man sozusagen am Ende der Laufzeit aber die aktuellste Version der jeweiligen Software. Soweit richtig oder? Z.B. bei nem Enterprise Agreement bzw. SA, was ja nur bei einigen hundert PCs und mehr möglich ist. Leider gehts halt in die Richtung, dass die Investition für die Umstellung (zum Jetztzeitpunkt) so niedrig wie möglich sein soll... zu DSP: System Builder Versionen (ehemals DSP) haben im Gegensatz zu Vollversionen keine Handbücher u. ä. im Lieferumfang und es gibt keinen Support von Microsoft. Es gibt kein Downgraderecht (Ausnahme: Windows XP Professional). Man kann mit einer SB-Version keine Upgrade-Installation durchführen. Ebenso ist keine Netzwerkinstallation möglich. Es besteht kein Re-Imaging Recht. Außerdem muss jede einzelne Lizenz aktiviert werden. System Builder Versionen sind von Microsoft für autorisierte Distributionspartner und den seriösen Fachhandel gedacht, die diese auf ihren PC Systemen vorinstalieren. Seit dem 1. September 2000 können aber auch Endkunden solche System-Builder Versionen erwerben.
  3. Hi Leute! Bin mit einer "grösseren" (50 PCs) Systemumstellung beauftragt. Die Umstellung geht in Richtung Windows XP und Office 2003 Basic. Jetzt steh ich allerdings vor nem Dilemma. Ich hab mir das ganze durchgerechnet und bin nämlich zu folgendem Schluß gekommen: Windows XP DSP Deutsch kommt mir pro Stück um einiges billiger wie die Selectversion. Stimmt es , dass im Rahmen des Selectvertrages nur Upgrade-Versionen von Windows XP möglich sind? Für Office gilt das gleiche, hier kommt mir ebenfalls zb die Basic Edition 2003 billiger wie etwas gleichwertiges vom Selectvertrag - allerdings gibts die Basic im Select gar nicht ;) Bei der Basic Edition les ich grade "sollte nur in Verbindung mit einem neuen System verkauft werden". D.h. wenn ich jetzt einen PC woanders kaufe und das Office Paket separat bestell, dürft ich es so gesehen nicht dort draufspielen bzw. eigentlich gar nicht einzeln bestellen? So und jetzt frag ich mich halt, welchen Sinn hat denn dann ein Selectvertrag, wenn mir DSP Versionen billiger kommen? Laut Auskunft eines Fachhändlers besteht bei DSP Versionen ja keine "Hardwarebindung" d.h. Kauf der Software nur mit neuer Hardware gilt in der Form nicht mehr.. Kann man das alles so stehen lassen, oder ist es so nicht richtig? !Sorry - hab mich ins Backoffice Forum verirrt - bitte nach Allgemein verschieben... - das kostet ne Runde Bier!
  4. Hi! Was ist denn, wenn nur der Hub am PC hängt und der Drucker abgeschlossen wird? Fährt er dann hoch? Wie lange sind die dazugehörigen Kabel? *nur ne Vermutung*
  5. Hi! Hast du es mit dem Installer versucht: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=4B6140F9-2D36-4977-8FA1-6F8A0F5DCA8F
  6. Hoi Leute, also für mich kam das so rüber, dass er die Platte formatiert hat und nichts oben hat. Ich sollt ins Bett glaub ich ;)
  7. Hi! Versuch mal auch die Partition zu löschen und neu anzulegen. Was fürn System soll denn wieder drauf?
  8. Hi! Also in der Form liegts dann mal am IE, könnte man annehmen. Hast du schon mal versucht selbigen nochmals zu installieren? Hier steht (im unteren Bereich) unter der Überschrift "Windows XP und Windows XP SP1: Registrierung bearbeiten und Internet Explorer 6 installieren" wie es geht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318378
  9. Hoi! Freut mich, dass es wieder funktioniert! ;) (Ein frühes Christkind sozusagen )
  10. @Zuschauer mein Post und der von Buddman waren Zeitgleich (keine Ahnung wie ich das immer zustande bringe ;-) - hat sich also überschnitten @Buddman D.h. Du hast deine Platte mit Acronis "runtergeschraubt" und dann wieder auf die Ausgangsgrösse zurückvergrössert. Kommt der Fehler eigentlich gleich beim Booten - also nach dem Hochzählen des Speichers oder siehst du noch "Starten von Windows 9x..." Kannst du mal mit ner Boot Disc hochfahren und schauen wie gross deine Platte jetzt ist bzw. ob du noch auf sie zugreifen kannst. Wenn das noch geht schau mal in die Autoexec.bat rein, ob du da erkennen kannst was das Problem auslösen könnte. Was noch möglich wär: Mit Bootdisk starten und dann mal fdisk /mbr ausführen, das schreibt dir nen neuen MasterBootRecord.
  11. Schreibt er dir eine Progress-Fehlernummer, oder is es eine Windows Fehler? Gibts bei dir im Datenbankverzeichnis eine Datei mit Endung .lk?
  12. ...findet er die Datenbank überhaupt? Stimmt der Pfad zur Datenbank?
  13. Hi nochmal... Hast du bei Spybot auch die aktuellsten Definitionen oben. CWshredder würd ich auch noch antesten. http://www.intermute.com/spysubtract/cwshredder_download.html Interessant wär noch, was mit einem Alternativbrowser (zb Firefox) passiert, wenn du http://www.google.at öffnest. (Ist keine Lösung aber hilft vielleicht das Problem einzugrenzen).
  14. Hoi! Das schaut aber doch sehr nach Browser Hijacking oder dgl. aus... Hast du auch schon mal Spybot , Adaware, CWShredder, Stinger usw. über dein System gejagt?
  15. Hi! Bin mir nicht ganz sicher, aber schau mal in die Procontrol (solltest du im Startmenü finden) Weiters kannst noch über regedit mal nach proservice suchen, da findet man dann auch einiges Betreffend Workingdirectory etc.
  16. Hi! Bei NT4 geht das in der Form nicht. Erst ab 2K.
  17. Hoi! Achso, er startet mit der Fehlermeldung... Für mich kam das so rüber, dass er nicht mehr startet ? ;)
  18. Hi! Wie gross hast du deine Partition denn gemacht? Kann nämlich schon sein, dass - wie du vermutest - die Partition jetzt zu gross ist. Mit welchem Programm hast du die denn vergrössert?
  19. Hi! Vielen Dank für eure Antworten! @Caylep: Werd mal gucken, was das für Fabrikat is... @grizzly: Ich sehe es zu 100% so, dass Teamwork in so nem Fall sicher die beste Lösung ist. Allerdings wird mir oft und gerne die Arbeit einfach "zugeschoben" - So auf die Art naja "der" wirds scho machen - grins. Da ich in Sachen WLAN wie gesagt nicht wirklich on top bin, hab ich mal hier nachgefragt. @Damian: Ja das is mir klar wegen dem Netz - also dass es ned nur das Internet ist, in das man kommt. Aber es ist sozusagen definitiv der AP der schwächelt... ;) Na da werd ich mich mal mit dem andren Admin kurzschließen und nach ner akzeptablen Lösung suchen.
  20. Hi folks! Hab n kleines Problem mit einem 2ten Admin von ner externen Firma. Dieser hat in einem von mir installierten Netzwerk WLAN Access Points installiert. Das Netzwerk ist ein 192.168.50.x Netz mit Subnet 255.255.255.0 Dabei dient ein Linuxgateway als Router ins Internet. Alle Anfragen vom internen Netz werden also ins Internet weitergeleitet. Jetzt kam vom Admin der das WLAN installierte der Vorwurf "Alle Leute die vor der Gebäude stehen können im Internet surfen. Ich soll da was machen.... Ich bin leider in Sachen WLAN nicht wirklich gut drauf. Meine Meinung ist aber, dass er dafür sorgen muss dass sein WLAN sicher ist und nicht ich bei meinem Linuxgateway etwas "konfigurieren" muss um das ganze abzusichern (wie soll das auch gehen? - Ich könnt nur IP Bereiche spezifizieren die ins Internet geroutet werden und welche die gesperrt sein sollen, definitiv soll aber auch per WLAN ins Inet geroutet werden....) Hab ich mit der Aussage recht, dass er das WLAN (die Access Points) entsprechend absichern muß, sodass nicht jeder x-beliebige der vor dem Gebäude steht im Internet surfen kann oder nicht? Hoff ihr habt da ne Idee / Meinung dazu ;)
  21. Hi! Welchen Treiber hast du installiert? Vielleicht hakelts da ja. Du schreibst, dass sie in nem andren PC läuft. Hat der auch XP SP2 oben?
  22. Hi! Die Stammzone also "." solltest du eigentlich in der DNS MMC finden. Guckste mal ;)
  23. Greetings Also ich bin seit Suse Linux 4.3 mit Suse unterwegs. Finde die Distri ganz gut. Momentan hab ich Firewall, OpenSSH Server, Router, Fileserver und FTP Server am laufen. Und es läuft und läuft und läuft ;)
  24. Hi Leute! Also wenns mir nicht selbst passiert wäre, würd ichs ned glauben. Hab da 2 PCs in einer Niederlassung aufgestellt und entsprechend dazu Benq - 17" TFT Bildschirme. Beim Aufstellen und hochfahren bemerkte ich, dass der TFT nur flackerte Bild da / Bild weg / Bild da / Bild weg usw. Das ganze war nicht etwa erst so , wenn Windows XP hochgefahren war, sondern immer. (Bildwiederholfreq. 60 Hz 1024x768 und div. andre Auflösungen probiert) Gut dacht ich - TFT defekt - Ausgetausch gegen einen Belinea und funktioniert. Den "defekten" TFT schloss ich dann auf meinem PC an und er funktioniert!!! Heute hör ich - der TFT ist schon wieder kaputt (der Belinea) - > nur schwarz. Ebenfalls abgeholt und bei mir angesteckt. Ergebnis: wirklich kaputt. Den bei mir funktionierenden Benq wieder mitgenommen und angesteckt - Bild flackert. Mit nem normalen Bildschirm funktionierts ohne Troubles.... :shock: Meine Frage: Was kann denn das noch sein? Denkt ihr, dass es hier an der Onboardgrafikkarte liegt? Intel Extreme...
  25. mcdaniels

    OS Fingerprint

    Hi folks! Weiß jeman wie man den Os Fingerprint (wie man ihn u.A. per nmap beim Scannen eines PC erhält) verschleiert bzw. es unterbindet, dass das installierte Betriebssystem bei so nem Scan angezeigt wird? Ist das per Firewall möglich (zb Susefirewall2)
×
×
  • Neu erstellen...