-
Gesamte Inhalte
1.889 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mcdaniels
-
WinXP-Darstellung total verstellt
mcdaniels antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich geh mal davon aus, dass dir das zurückstellen der Darstellung (Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Anzeige > Reiter Design) auf Windows klassisch bzw. Win XP und zusätzlich das Umstellen der Einstellung (Reiter Darstellung) Fenster und Schaltflächen auf Windows klassisch und Farbschema Windows Standard nichts bringt? Oder ? ;) -
Empfehlung Router als Backup bei Firewallrouterdefekt
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Security
Hey! So, nun hab ich die 2 + gefunden... 139 Euro, nicht mal wirklich schlimm... :-) Wenn die wirklich alles kann, dann werd ich wohl diese Lösung dem IPCop vorziehen, denke ich... -
Empfehlung Router als Backup bei Firewallrouterdefekt
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Security
Hey! Ehrlich gesagt kenn ich IPCop nur vom hören her, werd das aber mal aufgreifen, ja. Hängt jetzt allerdings davon ab, wie lange man als Einarbeitungszeit einrechnen muss um sich mit ipcop auszukennen. In meinem Fall würd ich da 3 NICS benötigen. LAN, WAN, DMZ... (gut das sollte auch nicht das Problem sein...) -
Empfehlung Router als Backup bei Firewallrouterdefekt
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Security
Hey ilprincipe! Hast du ne Ahnung, ob die Zywall2+ einen wirklichen DMZ Port anbietet, d.h. also keinen exposed Host (so heisst das glaub ich). Kann die Zywall2+ auch die von mir gewünschte und notwendige Weiterleitung von Anfragen: Da ich ja nen Webserver und nen Mailserver in der DMZ habe, muss Sie mir die anfragen von extern entsprechen in die DMZ weiterleiten und auch den Clients im LAN ermöglichen, Mails über die DMZ (Mailserver) zu schicken? Finde irgendwie bei uns immer nur die Zywall 2 und nicht die 2+ , ist da n Unterschied? Auf der Zyxel Site gibts wiederum nur die 2+ hm. Kannst mir das bitte noch beantworten. Herzlichen Dank! :) -
Empfehlung Router als Backup bei Firewallrouterdefekt
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Security
Hey! Das hier is ne Fortigate 60 -
Sound Verzerrung bei CPU-Last
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Haremhab in: Windows Forum — Allgemein
Hoi! Also ich hab generell keine guten Erfahrungen mit Onboard Soundkarten gemacht. Variante 1: Versuch mal eine Steckkarte (Soundblaster zb) Variante 2: Kann es sein, dass das Kratzen auftritt wenn die Festplatte aktiver ist/wird ? Eventuell hier mal die zum Board / Chipsatz passenden Busmastertreiber installieren. Wenn beim Scrollen von PDFs und MP3 hören ein Performanceeinbruch stattfindet, dann würd ich eher auf ein Systemproblem (Konfiguration, Treiber etc) tippen... Hast du es entsprechend zu deinen Geräten schon mal mit den neuesten Treibern (Grafikkarte etc. versucht?) -
Empfehlung Router als Backup bei Firewallrouterdefekt
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hey Leute! Könnt ihr mir einen Router empfehlen, den ich im Falle des Ausfalles meines Firewallsystems als Übergangslösung einsetzen kann, um Internet und Mailbetrieb aufrecht zu erhalten? Router sollte folgende Funktionalitäten besitzen: NAT, Port und Adressforwarding, DMZ Port, LAN Port, Wan Port Routingpolicies sehen wie folgt aus und sollten somit auch mit dem Ersatzgerät umsetzbar sein: LAN -> WAN LAN -> DMZ (POP und SMTP) DMZ -> WAN (port 25 , SMTP) WAN -> DMZ (Wenn Anfrage auf Port 25 von extern -> forwarding auf Mailserver in DMZ Port 25) WAN -> DMZ (Wenn Anfrage auf Port 80 von extern -> forwarding auf Webserver in DMZ Port 80) User : ca 100 Toll wär noch , wenn man quasi pro Policy die Services auch noch einschränken könnte -- also zb nur http oder nur smtp etc. Natürlich sollte das Gerät nicht über sagen wir mal 300 Euro kommen... ;) -
Hallo! Ich muss mal vorweg sagen, dass ich KEN nicht kenne, deshalb kann ich zu diesem Thema "KEN" nicht viel sagen. Ich würde zuallererst mal schauen, ob der DNS Server richtig auflösen kann. IP -> FQDN und FQDN -> IP. Weiters gibts dann noch die möglichkeit mittels dcdiag zb. die Serverrollen etc. zu checken (einfach mal per Dosbox aufrufen -- das Tool sollte in den Supporttools des 2k3 dabei sein -- zumidest ist das bei 2K Server so) Ist es möglich KEN zu deinstallieren und dann nochmals zu checken ob der Server danach korrekt läuft?
-
Hey! Also für die Bandsicherung würde ich evtl LTO3 Bänder/Laufwerke verwenden Wenn du die Daten zusätzlich wo "spiegeln" willst, ginge das eventuell mit einem 2ten Server (oder auch Workstation mit höherer Festplattenkapazität, vielleicht ein NAS Server) in Verbindung mit dem Tool robocopy das dem Resourcekit von Windows entstammt. Hier könntest du zb. einmal die komplette Serverplatte mit den Daten kopieren und nach der Vollkopie jeweils nur noch die Daten die neu sind, oder sich geändert haben kopieren lassen.
-
NT Backup Sicherung defekt ?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Braintee in: Windows Forum — Allgemein
Hey! Freut mich :) -
NT Backup Sicherung defekt ?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Braintee in: Windows Forum — Allgemein
Hey! Erfolgte die Sicherung auf Band oder in eine Datei. Wenn du in eine Datei gesichert hast gibt es BKF Recovery Tools. Such mal in google nach bkf recovery -
Messenger Nachrichten protokollieren
mcdaniels antwortete auf ein Thema von t_bern in: Windows Forum — Allgemein
Hey! Ist das firmenmässig gemeint? Dann solltest du das vorher abklären, da es da mitunter Probleme mit dem Datenschutz geben kann. Wenns privat ist könnt ich mir da einen Sniffer vorstellen , der zb den Netzwerkverkehr aufzeichnet. Da MSN und ICQ sofern ich weiss nicht verschlüsselt übertragen, würdest du das dann sehen. (Vielleicht noch nach Port filtern. Wie gesagt -- wenns in ner Firma is, dann auf jeden Fall abklären vorher... -
Hallo und welcome on board! Ich denke wir brauchen ein wenig mehr Details ;) Also du hast den Server "getauscht" ok Wenn du den Router anpingen kannst und den Printserver auch dann sieht es mal mitm Netz nicht schlecht aus. Wie verbindest du dich mit der Router-Gui (Oberfläche)? Per Webbrowser? Bekommst du Fehlermeldungen?
-
Hey! In der Anleitung solltest du dir Seite 12 und die Folgeseiten durchlesen, dann da wird beschrieben, wie man ein Array erstellt, wenn auf einem der Datenträger bereits Daten oben sind. Allerdings wird auch hier auf ein Backup der Daten vor der Aktion (zur Sicherheit) hingewiesen. Du solltest dir --wenn diese Daten wirklich wichtig sind -- eventuell einen Sata Controller besorgen, um a) zu checken ob die Daten überhaupt noch da sind und b) die Daten dann zu sichern, falls das wiederherstellen des Array schief geht.
-
Morgen! War das ein Raid1 -> Mirror oder Raid 0 -> Stripe Set Normalerweise sollte es reichen das Array nochmals neu zu definieren, allerdings musst du daufpassen, welche Optionen der Controller liefert, dann es kann dann auch sein, dass er die Daten killt (hab hier zb nen Dawicontrol DC150 bei dem ich 2 Optionen zum Rebuild habe - entweder mit oder ohne Datenverlust... Hast du vielleicht noch die Anleitung zu deinem Controller, denn diese Optionen unterscheiden sich von Controller zu Controller. Wenn es ein Raid 1 war, könntest du versuchen die Platte einfach mal an nen normalen SATA Kanal zu hängen -> Dann checken ob du auf die Platte / Daten kommst.
-
Mailversand - Fehlermeldung 552 bzw 554
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Frage zum Reverselookup (glaub gmx macht sowas): Meine offizielle ip (die des Mailservers) ist zb. 195.x.y.z der zugeordnete offizielle "Name" ist: mail.meinserver.at, dann hab ich noch nen alias www .meinserver.at (da da auch die Homepage am selben Rechner läuft). Ok, soweit hoff ich is es klar, nur : Meine Mailadressen lauten ja: Name@meinserver.at und wenn da jetzt ein Reversecheck gemacht wird vom empfangenden Mailserver dann geht der ja auf "meinserver.at" ? jedoch ist ja nur "mail.meinserver.at" entsprechend registriert... somit ginge ein lookup auf meinserver.at ins leere, da da ja nix registriert ist bei der nic. Kann das das Problem sein? Kann ich noch nen 3tten alias setzen lassen mit meinserver.at? -
Mailversand - Fehlermeldung 552 bzw 554
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hoi! Telnetsessions nimmt der GMX Server (um den es hier zb geht) leider nicht an... -
Mailversand - Fehlermeldung 552 bzw 554
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey Gü! Danke für die Antwort :) Naja... der Versand funktioniert .. das sehe ich in den Logdateien d.h. Mail vom internen Client kommt zu meinem Server, dort macht mein Server dann per DNS den Server ausfindig der zb. die Maildomain hostet und versucht die Zustellung dort. Nach einiger Zeit erhaltet der jeweilige Versender bei mir intern dann die Meldungen die ich oben beschrieben hab (vom postmaster von meinem Mailserver) Steht dann quasi drinnen , dass die Mail nicht zugestellt wurde weil das empfangende Mailkonto kein Relaying erlaubt. Wie siehst du das dann? Wenn das ein interner Client machen würde der nicht darf, käme die Meldung ja normalerweise im Statusfenster von Outlook und die Nachricht bliebe im Postausgang. -
Hallo wiedermal... Bräuchte zu folgendem Sachverhalt mal heure Meinung: Mailversand an : max.mustermann@fremdmailserver.at Nach einiger Zeit bekomm ich ne Meldung retour: 552 Relaying denied for rcpt max.mustermann@fremdmailserver.at oder zb auch bei ner andren Addi 554 <max.mustermann2@fremdmailserver2.at>: Relay access denied Ich meine, das hat nix mit meinem Mailserver zutun -> Der "fremde Server" will die Mail nicht annehmen bzw. hinterlegen... Sehe ich das richtig? Bin kurz mal davon ausgegangen dass die Server, an die wir senden vielleicht einen Reverselookup auf den Server machen der die Mail verschickt hat und es damit ein Problem gibt, jedoch funktioniert das ja bei meinem Server alles einwandfrei, d.h. nslookup mit meiner ip liefert mail.meinserver.at nslookup mit mail.meinserver.at liefert die ip
-
Robocopy extrem langsam
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Hello again! Hab mit "robocopy" mit den gleichen Parametern jetzt von mehreren unterschiedlichen Rechnern versucht Daten auf den XP Rechner zu kopieren. Fazit -> Robocopy sehr langsam -> 130 MB in ca 7 Minuten über Explorer -> sehr zügig -> 130 MB in ca 20 Sekunden Finde hier keinen Anhaltspunkt wo ich noch eingreifen könnte... -
Hey! Ich kopiere hier grade von einem Server (2k) über das Netzwerk Daten von einer Festplatte zur anderen (auf WinXP) Syntax: robocopy.exe "F:" "D:" /E /ZB /COPY:DAT /R:0 /W:0 Das kopieren dauert für ca 2GB 2 Stunden... Wenn ich dieselbe Aktion über den Explorer in Windows durchführe: D.h. jetzt also Ich Kopiere die Daten per Drag and Drop vom einen Laufwerk am server auf das andre Laufwerk auf dem XP Rechner dauert die gleiche Menge an Daten 4 Minuten... Robocopy ist Version XP010 Hoffe, das kann mir jemand erklären? Vielen Dank!
-
2K Server auf 2K3 Server, Migration oder neu?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey! Joa, hast recht ... wenn alles funkt ists wohl sinniger so. -
2K Server auf 2K3 Server, Migration oder neu?
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Vielleicht könnt ihr mir für folgende Situation ein paar Tips geben, da ich am Überlegen bin ob ich entweder "alles neu" machen sollte oder doch eine "Migration": 1x 2k3 Server (Member) 2x 2K Server (1x PDC inkl alle Rollen, 1x PDC - rollenlos und als Sekundärer DNS unterwegs) Nun ist es so, dass die Hardware am PDC (mit allen FSMO) einfach schon alt --4 Jahre-- ist (Festplatten recht voll). Deshalb denke ich über einen neuen Server mit W2K3 SRV nach. Der 2te 2K Server sollte als PDC in der Domäne bleiben bzw. falls alles neu gemacht wird, in die neue Domäne rein. Welche Art der Migration würdet ihr vorschlagen? -Sollte ich den neuen 2K3 in die Domäne bringen (als Member), -dann auf den 2K SRV adprep und forestprep durchführen, -danach den 2K3 mittels dcpromo zum PDC machen und alle Rollen inkl. GC auf Ihn übertragen -abschliesend Arbeitsdaten vom 2K auf den 2K3 kopieren -danach den 2K Server demoten? Oder ist es sinnvoller aufgrund der doch recht "kleinen" Domäne alles neu zu machen inkl. anderem Domänennamen um eine saubere Installation zu erhalten? (anderer Domänenname wäre grundsätzlich nicht das Problem...) -
Hey! Ich hoffe, dass WinXP 64Bit stabil läuft. Werd wohl eine Zeit lang mal ein wenig testen.
-
Hey folks! Würd mich interessieren wie ihr das seht: Ich habe vor einen PC aufzusetzen, auf den ich über Nacht sämtliche Daten meiner Produktivserver "kopieren" will (z.b. per Robocopy). Der PC soll hierbei als zusätzliche Datensicherung (zur Bandsicherung) dienen. Für die Datenspeicherung (Backup der Produktivdaten) befinden sich 2x SATA 300 GB Platten im System, die a) entsprechend gekühlt werden und b) sich in einem RAID1-Hardwareverbund befinden. Auf der Softwareseite habe ich folgende Varianten: 1. FreeNas auf Openbsd Basis 2. Win XP 64 Bit Professional zu 2. Da ich diesen Rechner nur zur Datensicherung brauche, würde meines Erachtens das Connection Limit von Win XP ja egal sein - zusätzlich käme ich in den Genuss des AD + dem Berechtigungssystem von Windows. ...ganz nebenbei hätten wir dann die 64 Bit Version von XP nicht umsonst gekauft ;) ...oder ist hier doch der FreeNas die bessere Wahl?