Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.101
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOfH_666

  1. ... ich zwar auch immer noch nicht verstanden, wo Du dann hinwillst, aber vielleicht hilft Dir das hier weiter: $user = $Env:UserName $SID = ([Security.Principal.NTAccount]($user)).Translate([Security.Principal.SecurityIdentifier]).Value $SID $ZielPfad = "C:\Windows\System32\GroupPolicyUsers\SID$SID\User\" $ZielPfad
  2. .... hhmmm ... und wie bewerkstelligst Du nun diese Aufgabe? Wir sind neugierig. ;) :rolleyes: ... oder gibst Du einfach auf? :confused: :schreck:
  3. Wow .... mit der Attitude kommst Du bestimmt gut durchs Leben. Na dann versuchs doch mal mit Get-ChildItem. Die komplette Hilfe zu diesem cmdlet bekommst Du mit: Get-Help Get-ChildItem -Full Viel Spaß!
  4. Du könntest mittels Powershell den Inhalt einlesen, die Zeilen entsprechend parsen, Datum und Uhrzeit in Powershell-Objekte umwandeln und diese dann vergleichen.
  5. Vielleicht genügt ja auch schon das Powershell-Excel Modul. Wenigstens die Landing Page sieht danach aus, als könnte es, was Du benötigst. https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2015/11/25/introducing-the-powershell-excel-module-2/
  6. ... und der korrekte Aufruf des Scriptes wäre besser so: ....\Powershell.exe -noprofile -file <Pfad\Datei.ps1> Du kannst auch noch weitere Parameter anhängen. Alle möglichen Parameter findest Du in einer CMD mit: Powershell.exe /?
  7. ... ob ich ihm damit einen Gefallen tun würde!? Da bin ich sehr skeptisch. Ich bin mit batch nie richtig warm geworden. Deswegen war ich ja so froh, als PS rausgekommen ist. ;) :D :jau: :thumb1: :wink2:
  8. ... und wenn Dir Excel eventuell nicht zur Verfügung steht, gibt es vermutlich einen dicken Sack voll mehr oder weniger gute Tools im Internet, die das für Dich erledigen. Eins davon wäre vielleicht der kostenlos verfügbare FreeCommander mit seinem Mehrfach - Umbenennen - Tool. Wenn Du diese Aktion regelmäßig durchführen musst/möchtest, empfehle ich Dir Powershell zu lernen. Es ist unglaublich viel mehr flexibler und mächtiger als Batch-Scripte. Ein paar gute Quellen für den Start mit Powershell findest Du hier: Beginner Sites und Tutorials. Wenn Du allerdings schon ein paar Zeilen Code hast - auch wenn der noch nicht so richtig tut, was er soll - poste ihn einfach hier. Es gibt immer jemanden hier, der Dir damit weiterhelfen kann.
  9. Dafür gibt es einen Trick. Der ist aber ein bissl tricky. Der im Moment interaktiv an einem Windows-Client angemeldete Benutzer wird in der Registry im Zweig 'HKEY_USERS' angelegt. Dort hat er dann (und nur er) einen Schlüssel 'Volatile Environment'. In diesem Schlüssel findet sich dann auch wieder ein Zeichenfolgen-Wert mit dem Namen 'Username', den Du auslesen kannst. ;) :cool: :thumb1:
  10. $Path = "D:\Austausch\*\Processed"
  11. Hmmm ... ok, ich gehe mal davon aus, dass es nur ein Tippfehler hier im Forum ist, aber da fehlt die schließende Klammer. Vielleicht üben wir das mit dem Kopieren und Einfügen auch noch mal .... ;)
  12. Hmmm ... und Du bekommst keine Fehlermeldung, wenn Du diesen Code ausführst?
  13. Anstatt: $Shortcut.TargetPath = "%windir%\explorer.exe /e," Probier ma so: $Shortcut.TargetPath = '%windir%\explorer.exe' $Shortcut.Arguments = '/e,'
  14. Schonmal danach gesucht? https://blogs.technet.microsoft.com/bernhard_frank/2010/03/23/shortcuts-oder-verknpfungen-automatisch-via-powershell-script-erzeugen/ Nur zur Info: Gesucht habe ich bei Google nach "powershell verknüpfung anlegen"
  15. Ja - manchmal hat man Nachtschattengewächse auf den Augen. :schreck: :D
  16. Siehste ... da hab ich vorhin gar nicht drauf geachtet. Du fragst in Deinem 'if' das AD ab, ob es den User schon gibt. Und wenn ja, dann willst Du genau diesen User neu anlegen. Soll das so sein? Wenn nicht, sollte die if - Zeile eher so aussehen: if (-not (Get-ADUser -Filter {SamAccountName -eq $Username})) und von mir auch noch ein kleiner Tipp: Backtick in Scripten zu benutzen ist gefährlich. Der BackTick ist ein Escape-Zeichen. Und wenn dahinter mal kein Zeilenumbruch kommt, sondern versehentlich ein Leerzeichen, was mann normalerweise nicht sieht, dann funktioniert das Ganze nicht mehr und es ist schwer zu ermitteln warum.
  17. Wie testperson schon richtig meint - technisch betrachtet liegt der Fehler in der Zeile: Import-Csv -Delimiter ";" -Path "c:\test\mappe1.csv" die sollte so aussehen: $ADUsers = Import-Csv -Delimiter ";" -Path "c:\test\mappe1.csv" damit Dein Script wie gewünscht funktioniert.
  18. Eine hilfreiche Zusammenfassung, wie man mit XML-Daten umgehen kann, findest Du hier : Free Powershell Cookbooks und hier auch gleich der Download-Link
  19. $User = Get-ADUser -Identity 'User' ($User.DistinguishedName -split ',')[0] So bekommst Du den CN aus dem Distinguished Name separiert.
  20. Hmmmm, woran sollte denn dieses Tool festmachen, dass es ein gescanntes PDF ist? Ein 'natives' PDF kann ja auch eingebettete Bilder enthalten.
  21. Ohne altklug sein zu wollen, aber ich habe die nötigen Powershell-cmdlets bereits gepostet. Mit ein wenig guten Willen könnte man daraus eine erste rudimentäre Script-Version erstellen, die dann gerne hier zur Discussion gestellt werden kann. Ein Script, welches Deine Anforderungen auf den Punkt trifft, wirst Du vermutlich sowieso nicht finden. Anpassen musst Du also sowieso alles was Du hier oder woanders im IN bekommst. Also leg doch einfach mal los. Mit dem Rest helfen wir Dir. ..... und wir wären alle nicht hier, wenn wir nicht auch gern anderen helfen würden. knick knack! ;) :cool: :)
  22. Ich glaube, Du verkennst die Situation etwas. Ich wollte mit meinem Beitrag nicht klugscheißen und Dir auch nicht zu nahe treten. Aber Du möchtest für Deine Arbeit bestimmt auch bezahlt werden, oder? Und wenn Du bereits 10 Jahre IT-Erfahrung hast, sollte inzwischen klar sein, dass es in Bezug auf IT-Themen nur eine Konstante gibt: Der Wandel. Wenn Du vorhast, auch noch weitere 10 Jahre mit IT unterwegs zu sein und es geht um Windows Clients und Server, wird wohl sowieso an Powershell kein Weg vorbei führen. Und nach meiner Erfahrung lohnt es sich wirklich.
  23. Wenn Du ein fertiges Script brauchst, bezahlst Du bitte einen Consultant oder Du suchst mal in der MS Script Gallery, ob Du was passendes findest. Wenn Du die Herausforderung annimmst und anfängst Powershell zu lernen, was sich meiner Meinung nach positiv auf Deine Karriere auswirken könnte, wenn Du sowas planst, dann bist Du herzlich willkommen, bei Problemen, Dein Script hier vorzustellen. Wir werden dann nach Kräften versuchen, Dir zu helfen.
  24. ... 'geht mit Powershell. Mit Get-ChildItem -Recurse kannst Du Deine Ordner-Struktur abgrasen. In einer Foreach-Schleife kannst Du mit -match prüfen, ob der Ordner-Name einem Muster entspricht und mit icacls kannst Du die gewünschten Berechtigungen setzten.
  25. Manchmal reicht sogar eine entsprechende Foren-Suche: http://www.mcseboard.de/topic/208701-auswahlmen%C3%BC-erstellen/ ;) ... oder Augen aufmachen ... der Thread ist noch nicht so alt - der ist noch in der Liste der Foren-Threads auf der ersten Seite zu sehen!
×
×
  • Neu erstellen...