-
Gesamte Inhalte
8.794 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Nobbyaushb
-
-
Ist das ein Modular von Terra, der mit dem internen SAN über SAS?
-
Moin,
welchen Stand hat dein Exchange, welcher User meldet sich an dem Server an, ist die UAC aktiv?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
;)
-
Back to 1st Post -empfängt der denn nun wieder Mails oder nicht?
IPv6 hast du an?
Sonst müsste man ggf. den anderen Adapter aus der Registry löschen.
;)
-
Und warum nicht mit dem CU9 installiert?
;)
-
Moin,
setzte mal die globale Umgebungsvariable:
devmgr_Show_nonpresent_devices
mit dem Wert 1
Dann in den Gerätemanager gehen und die ausgeblendeten Geräte anzeigen, da solltest du nun die alte LAN-Karte finden - rechte MT - deinstallieren.
Nach einem reboot sollte das gut sein.
;)
-
Moin,
der Betrieb eines eigenen Mail-Servers setzt einiges an Grundwissen voraus.
Dazu heißt der Mailserver unter Windows Exchange Server, und der kostet Geld, zusätzlich braucht jeder Client eine CAL
Willst du das?
;)
-
Moin,
hast du selbstgenerierte Empfangs-Connectoren?
;)
-
Hast du mal geschaut, ob alle relevanten Dienste, die auf Autostart stehen, auch gestartet sind?
Hast du einen AV auf dem Server, wenn ja, welchen?
;)
-
Moin,
bei dem Vorschlag von Dirk bitte beachten, das es bei den 3Ware (ist inzwischen LSI) mal einen Version-Sprung in der FW gab.
Es kann dir passieren, das du den Controller flasht und der anschließend das RAID nicht mehr kennt (selber 2* gehabt)
Ich würde mit einer aktuellen Acronis-Server Version ein Image auf externe (USB) Platten schreiben und die beiden HDD UND den Controller tauschen,
aktuell verbaue ich z.B. nur noch Adaptec.
Dann mit dem Adaptec RAID-1 neu Einrichten und Image zurückschreiben, fertig.
So hast du als Anker immer noch den Original-Zustand und kleinst mögliche Downtime.
;)
-
Moin,
betrifft das jetzt alle alten Mails oder wieder nur bestimmte?
Habt ihr einen AV auf dem Exchange, wenn ja, welchen?
Wie ist der gesamte Mailflow von extern?
Betrifft das auch intern empfangene Mails?
;)
-
-
Für die Physik Backup Exec (noch 2014, habe aber SA), die VM im Hyper-V mit der aktuellen Veeam.
;)
-
Jetzt ist er beleidigt und hat im TechNet geschrieben :D
:cool:
-
Der First-Level berichtet immer häufiger von Benutzern die anrufen, dass die PCs so langsam sind. Nach Analyse stellen wir dann fest, dass 3 oder mehr Benutzer gleichzeitig angemeldet sind.
Diese Zahl wollen wir begrenzen.
Drei oder mehr User an einem PC?
Mann kann festlegen, auf welchem PC sich ein User überhaupt anmelden darf, das will aber gepflegt werden.
;)
-
Moin,
du solltest sicherstellen, das die Mailbox in keinem Client geöffnet ist.
Request siehe hier:
http://woshub.com/repair-corrupted-mailbox-in-exchange-20102013/
;)
-
Genau, wir machen das schon.
Ich kann mich in der Tat nur wiederholen - wenn es drängt, mache einen Call bei MS auf.
Zweiter Tipp (schon da gewesen) - hole jemanden externen dazu.
Ich kann dir gerne jemanden empfehlen.
;)
PS: wir suchen nicht nach Mehrfachpostings - aber bei Exchange gibt es nun mal nur einige wenige Antworter in den DE Foren
Ich glaube, deutlich unter zehn, und die lesen halt in mehreren Foren, so wie ich auch. -
Moin,
gab es denn Probleme bei der Migration, hat es mal irgendwo gehakt?
Spontan würde ich gegen das geschlossene Postfach einen New-MailboxRepairRequest laufen lassen.
;)
-
Ergänzend zum anderen Norbert wurde die Frage auch im TechNet gestellt:
:rolleyes:
-
Moin,
wir haben ein nahezu identisches Problem mit einem Tandberg Loader (24-Slots) gelöst,
allerdings ist bei uns (leider) das kleinere LTO-4 Laufwerk drin.
Die beschriebenen Bänder sind rotierend Loader - Tresor GF - Bankschließfach - Tresor Severraum
Wir haben einfach mehr Bänder gekauft, der finazielle Aufwand hielt sich so in Grenzen.
;)
-
Moin,
wenn der Controller das kann, ist Raid-6 meines Erachtens die beste Wahl.
Kommt natürlich auch drauf an, wieviel Platten man verschwenden will / kann.
In unseren Datacore sind immer jeweils 2 Platten ein Raid-1, die werden dann alle zu einer Storage-Group verbunden.
Der Scale-Out von MS macht das ähnlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/RAID
;)
-
mxtoolbox.com
PS: NorbertFe mag den Spitznamen übrigens nicht...
-
Moin,
wie Testperson in Antwort #31 geschrieben hat, Split DNS ist dein Freund.
Dann noch die internen URL vom Exchange auf die externen URL einstellen, ein bisschen warten, fertig.
Geht allerdings an den SBS-Üblichen Wizards vorbei.
;)
-
("Keines ihrer E-Mail-Konten kann Nachrichten an diesen Empfänger senden").
Ergänzend: das wird scheinbar aus anderem Grund verweigert, mal das Logging höher setzten und ein Blick rein werfen.
;)
-
Hmm, LAN und DNS kannst du ausschließen?
Gerade TS mögen das nicht, wenn da was nicht passt.
Hast du einen AV auf dem TS, wenn ja, welchen?
Arbeitet ihr mit lokalen oder Server Based TS Profiles?
;)
Exchange Management Shell 2010 Ausführung verhindert
in MS Exchange Forum
Geschrieben · bearbeitet von Nobbyaushb
Hmm, hatte ich schon mal.
Hast du ein weiteres Konto, der auch Dom-Admin ist?
Mal mit dem anmelden und testen, wenn es klappt, das lokale Profil von dem anderen Konto löschen.
;)
@magheinz - ja, passiert immer wieder, aber eigentlich ist im dem Aufruf die v2 drin.