-
Gesamte Inhalte
8.793 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Nobbyaushb
-
-
Moin,
ja schon mehrfach erfolgreich durchgeführt, einmal aber auch schief gegangen.
Wie immer gilt - Vollbackup ziehen, dann erst starten.
Nicht nervös werden - bei meinem aktuellen Raid6 mit 10 HDD hat das fast 48h gedauert (alles 5T Platten)
;)
-
Moin,
so als Einwurf zwischendurch - ich hatte hier neulich einen 48-Port 10G Switch, der wegen eines internen Speicherfehlers
fast das ganze Netz zum Stillstand gebracht hat.
Suche dir einen fachkundigen Partner, möglichst in der Nähe, dem du vertrauen kannst und der sowas auch kann.
Wenn das alles HP Switche sind, wirst du bei den HP-Partnern fündig werden.
Was hast du denn sonst für Hardware im Einsatz?
Die kommt ja auch irgendwo her....
;)
-
Moin,
ist das Physik oder eine VM, wenn ja, welcher Hypervisor?
Hmm, zwei SQL auf der gleichen Maschine ist schlecht.
Tobit mag nicht so gerne andere Systeme, die Datev ebenso.
Besteht die Möglichkeit, das zu trennen?
;)
-
Moin,
nein, das kann man meines Wissens nicht ändern, ist hardcoded.
Für mich: welches RU hast du drauf?
;)
-
Moin,
zusätzlich noch ein Einwand von mir:
wenn man die DB Offline nimmt und defragmentiert, kann man danach alle Datensicherungen wegwerfen,
da die DB danach eine neue ID bekommt und somit ältere Sicherungen nicht mehr gehen.
Just my 2 Cents... ;)
-
Moin
das kommt drauf an, was wo eingestellt wird.
Du hast 3 Stellen, um die Limits festzulegen.
Aber wer limitiert heute noch auf 2 GB?
Ich habe meine User bei 20GB gekappt, einige sind da dicht dran...
Und - über welches Exchange reden wir?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
;)
-
Moin,
DC´s werden eigentlich anders wiederhergestellt.
Warum gibt es nur den einen, und warum kein vernünftiges Backup vom SQL?
Wie viele User hängen an dem System / der Domäne?
Gibt es weitere, ggf. ältere Backups?
:rolleyes:
-
Moin,
zusätzlich noch - habt ihr das so eingestellt, das neue Geräte automatisch zugelassen sind, oder erst einmal in die Quarantäne gehen und zugelassen werden müssen?
http://www.msxfaq.de/mobil/easquarantine.htm
;)
-
Moin,
dazu müsste es jetzt mit dem Zeitstempel einen Event-Log Eintrag gebe, der ist meist ausführlicher.
;)
-
Moin,
kein IPv6? Glaube ich nicht, es sei denn, du hast keinen Exchange (und einige andere neuere MS-Produkte >= 2007) im Einsatz.
Wie misst du hohe Last am DNS?
Wie viele DNS und DC´s gibt es, wie sieht die genaue Konfig aus?
;)
-
Moin,
wenn du als Client im Netz 10.10.8.x bist mit einer Mask von 255.255.252.0 ist der letzte Adressierbare Rechner der 10.10.11.254
wenn mein Kopfrechnen noch klappt, umgekehrt genauso.
Trage doch bei den Clients die /16, also 255.255.0.0 ein.
Oder habe ich was falsch verstanden?
;)
-
Moin,
warum willst du das wissen?
Wenn die User wie es sich gehört im Cache-Mode sind, bekommen die in der Regel non dem Neustart gar nichts mit.
;)
-
1
-
-
Moin,
über welchen Exchange 2010 reden wir?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
Siehst du ein oder mehrere Geräte über die GUI?
Max sind übrigens 9...
;)
-
Moin,
ein paar mehr Informationen wären nicht schlecht.
- was macht der Server alles?
- 3rd Party Software drauf, wenn ja, welche?
- alle Dienste gestartet?
- Virenscanner drauf, wenn ja, welcher - und richtig eingestellt?
;)
-
Moin,
da ist mir nichts bekannt, ggf. müsste man da mal eine Transportregel basteln.
Aber warum ist die Gruppe leer?
Feste DL, wer darf die pflegen?
;)
-
Ich zu dem ganzen nur sagen, was Michael Korp mal auf einer Veranstaltung gesagt hat.
Zitat: wenn man eine virtuelle Maschine genauso sized wie eine physische, hat man aus das richtige Ergebnis.
Aus unserer Sicht (wir haben ca. 40 virtuelle Server in einem Hyper-V-Cluster) kann ich das bestätigen.
Datev: wir haben unsere beiden Datev-Server virtualisiert mittels disk2vhd.
Nach dem Umzug meinten die User, was wir denn gemacht hätten, die Datev-Umgebung wäre gefühlt doppelt so schnell.
Just my 2 Cents... ;)
-
...eben, nur dann... ;)
-
Moin aus Bremen,
ggf. hilft es dir schon, dich mit den Addressbookpolicies auseinanderzusetzten, die gibt es seit Exchange 2010 SP2:
;)
-
Moisen,
klar, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)
Ich versuche das auf jeden Fall!
:cool:
-
Moin,
wenn du 16GB Logfiles hast, wird der Exchange nicht oder nicht richtig gesichert.
Mache mal ein Vollbackup mit dem Windows-Backup, dann sollten die Logs gelöscht werden und du siehst den Platz.
Sind die DB´s selber auch gewachsen?
Und nur so, welchen Stand hat dein 2013er?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
;)
-
Moin,
komme gerne dazu - welcher Tag denn?
19:00h ist für mich OK.
;)
-
Auch ich würde erst einmal Richtung DNS / Namensauflösung suchen.
Habt ihr WINS im Einsatz, wenn ja, richtig eingerichtet?
IPv6 aktiv, wenn ja, in welchem Modus?
;)
-
Und guck mal, ob in dem lokalen Anmeldescript was drin steht.
;)
-
Jupp, Robocopy kann das auch.
Falls Shares drauf sind, kann man die mittels regedit mitnehmen, allerdings müssen die Pfade gleich sein.
Es gibt noch diverse Tools, die das auch können.
;)
RDS 2012 R2 - Programm nur auf einem der zwei SH veröffentlichen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Moin,
das ist meine Wissens nicht möglich, wie willst du den passenden Server auswählen, wenn ein Broker davor sitzt?
Oder wie macht ihr das Balancing?
Schaue mal genauer in die Log am betreffenden Server, in der Regel wird man da fündig.
;)