Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.796
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nobbyaushb

  1. Moin,

     

    ich nehme an, in der Sub hast du einen eigenen DC laufen, sonst wäre es keine Sub.

     

    Ich das eine echte Sub oder wie seit 2008R2 möglich, eine Sub mit eigenem FQDN?

     

    Kann der Exchange diesen DC ohne Probleme erreichen, geht die sync mit den vorhandenen DC´s?

     

    ;)

  2. Der Schalter /M:RecoveryServer bricht ab. Führt mich aktuell auch nicht weiter.

    Moin,

    hast du das mit der entpackten CU8 am elevated CMD ausgeführt? (Ausführen als Administrator)

     

    Geht nur, wenn wie im meiner Antwort #8 geschrieben das OS neu ist und KEIN Exchange installiert ist.

     

    Ggf. hast du mit deinem Versuch mehr kaputt gemacht als vorher.

     

    Ich meine, eine andere Web.Config hätte gereicht, nun zu spät.

  3. Recoverserver geht immer nur mit der installierten Version - also bei dir CU8.

     

    Dazu musst du die DB´s sichern / wegkopieren, damit du die dem neuen Server später wieder unterschieben kannst.

     

    Das die Maschine neu aufsetzen, bevor du den als Memberserver hinzufügst, das Maschinen-Konto im AD zurücksetzen.

     

    Aber das wäre eigentlich der letzte Weg.

     

    Schau doch mal ins Log, was da an Fehlern auftaucht.

     

    Zusätzlich wäre ein Blick in das ExchangeSetupLog in der Root hilfreich.

     

    16h für ein CU? ist das ein C64? :)

  4. Hi,

     

    hatte die DNS-Einstellungen richtig vorgenommen, jedoch übersehen, dass bei IPv6 als bevorzugter DNS ::1 eingetragen war. Habe das nun behoben.

     

     

    DNSDiag wird auf dem System nicht gefunden. :/

    Moin, das ding heißt auch dcdiag, sorry.

     

    Zusätzlich mal showrepl laufen lassen mal mit /? für die verschiedenen Parameter aufrufen (gilt auch für dcdiag)

     

    Start wäre showrepl /syncall

     

    ;)

  5. Moin,

     

    habe ich schon mal gesehen, das ist ein OEM-Controller von LSI, für Fujitsu gebaut.

     

    Waren die Daten nach dem Ausfall (vor dem herunterfahren) noch in Ordnung bzw. Zugriff hat sauber geklappt?

     

    Bei meinem Kunden half danach übrigens nur das löschen der logischen Partition, neu erstellt und Restore aus dem letzten Backup.

     

    Da hat wohl die Firmware vom Controller eine Macke, war auch ein D2616.

     

    ;)

  6. Moin,

     

    den Unterschied siehst du in den DNS-Einträgen.

     

    Der neue Server sieht nur sich selber über IPv6 :::1 ist das gleiche wie 127.0.0.1 bei IPv4,local Loopback.

     

    DNS werden gegenseitig eingetragen, also bei dem neuen Server .200 und .201, bei dem alten Server ist da richtig.

     

    Dann mal am Administrativen CMD DNSdiag laufen lassen.

     

    Gib den Maschinen ein bisschen Zeit.

     

    Was sagt der AD BPA dazu?

     

    ;)

  7. Nicht ganz, auf dem neuen Server muss auch die Rolle Active Directory hinzugefügt sein, und einmal den Wizard zu Ende laufen lassen.

     

    Das passiert nicht, wenn man eine Maschine als Domain-Member einrichtet.

     

    Übrigens wird dir automatisch das DNS mit eingerichtet.

     

    Danach unbedingt den AD BPA laufen lassen und die Probleme abarbeiten (ja, das sind welche...)

     

    ;)

  8. Moin,

     

    " ^T^T^T^T^T^T " erhält man in der Kommandozeile doch wenn "Ctrl" + T gedrückt wird, hängt da eventuell ein Barcode Scanner am Laptop oder klemmen die Keys?

     

    Grüsse

     

    Gulp

    ergänzend fällt mir dazu die beliebte Büroklammer bzw. rausgenommene Heftklammer in der Tastatur ein.

     

    Hat bei uns sogar schon Mainboards zerstört, wegen Kurzschluss auf der Keyboard-Platine.

    Seitdem nur noch gekapselte Keyboards von Cherry, sind auch noch Wasserdicht.

     

    ;)

×
×
  • Neu erstellen...