-
Gesamte Inhalte
8.794 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Nobbyaushb
-
-
Ja, endlich XP in Rente schicken...
;)
-
Moin,
nein, Disable wäre korrekt.
Das ist aber nicht das ganze Script, oder?
;)
-
Die GUI zeigt dir nicht das RU, nur das SP.
;)
-
Moin,
ob deine Aktion erfolgreich war, siehst du so:
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
;)
-
-
Die Mini Rechner laufen stabil und zuverlässig.
Probleme gibt es von Zeit zu Zeit mit den Displays also den TV Geräten.
Mfg
Moin,
dann musst du einen Sensor finden, der den HDMI-Port überwacht und schauen kann, ob was dran ist.
Sind das Intel NUC? Schau mal, ob du die MIB´s dafür findest.
Ich würde mir aber mal so ein Display näher ansehen, das hat bestimmt eine LAN-Buchse, dann wäre das ganze viel einfacher.
;)
-
Moin,
da ich davon noch nie gehört habe, hätte ich weder eine Idee noch einen Ansatzpunkt.
Ich würde ggf. mal damit anfangen, bei den Abhängigkeiten dieses Users zu schauen.
Welches SP du RU hat der Exchange im SBS?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
;)
-
TechNet hat dazu mal was veröffentlicht, war damals für SQL2008:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd392015%28v=sql.100%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
;)
-
Moin,
wenn der User / die Anwendung von diesem User ein eigenes Login in den SQL hat, kann man da ggf. was zaubern, aber dazu bin ich zu wenig SQL Spezi.
;)
-
Moin,
spontan würde ich das mit Whireshark oder ähnlichem lösen.
Aber über einen Monat - hmm, wozu?
;)
-
Mittlerweile laufen alle VMs wieder war nur etwas Arbeit. Ich vermute das es Updates waren.
Strom war übrigens nicht weg. Allerdings wird am WE zwecks Updates ein Reboot durchgeführt.
Moin, ich habe deswegen nach Cluster gefragt, weil ich 20VM ohne Cluster schon ziemlich mutig finde...
Wenn ich deine Antwort oben richtig lese, macht der das automatisch?
Warum das? Eine Maschine kann man doch eben manuell updaten, oder?
;)
-
Moin,
welcher Exchange ist das, welches SP bzw. CU?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
Und meines Wissens geht das nur 1mal in 24h
;)
-
Stimmt - macht 5,46TB.
Ich wollte aus den drei Festplatten einen einzigen, großen Pool bzw. virtuellen Datenträger machen. Ich dachte, dass dabei die komplett Kapazität aller verfügbaren Datenträger genutzt wird.
Moin, MS macht daraus ein Software-Raid, da die CPU in den Servern mittlerweile schneller sind als di auf den Hardware-Raid-Controllern.
Da das im Prinzip ein Raid-5 ist (isch weiß, ist was anderes, aber schneller erklärt), geht hat nur der kleinste gemeinsame Nenner.
Siehe:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh758075.aspx
Ausserdem auf rachfahl.de oder hyper-v-Server.de
;)
-
Welches Bild?
;)
-
Moin,
kann ich nicht bestätigen, keine Probleme.
Hast du Fehler in den Logs am Server, wenn ja, welche?
Wie viele Netzwerkkarten sind in der Hardware verbaut, wie eingerichtet?
;)
-
Moin,
das sind temporäre (Arbeits)Ordner, in der Regel von Windows Updates, allerdings sollten die automatisch nach erfolgreichem Update gelöscht werden.
;)
-
Moin,
welche Version vom RDP-Client ist da drauf?
;)
-
Moin,
wenn Outlook im Cache Mode ist (Empfohlen..) holt der Client sich alle Mails usw. vom Exchange.
Wie viele Konten sind in das OL von dem User angebunden, ggf. vielleicht noch ein Info@ ?
;)
Nachtrag - hat der User ggf. weitere, externe Konten angebunden?
Wie groß sind der / die Postfächer?
-
Schau mal mit dem ADSI Edit, ob du noch verweiste Einträge unter Server in der Exchange Section findest.
Habe gerade keinen Zugriff, kann bei Bedarf später mal gucken.
;)
-
Nee, erst einmal sowas gesehen, als das Storage unter dem Hyper-V weg war.
Trotzdem müsste er noch wissen, welche Maschinen da sein sollten.
Wann hat der rebootet? Strom weg gewesen?
Was für ein Storage ist das?
Hmm, 20 Server - Cluster?
,9
-
Wieso, hat er nicht geschrieben:
Hallo und guten Abend,
ich betreibe unter anderem ein NAS (NAS4free, ZFS1). Da ein NAS ja kein Backup überflüssig macht.....
Das durchreichen der physischen Platten ist nicht Best-Practice und kann dir unter Umständen echte Probleme machen.
Lieblingsspruch eines anderen MVP - du brauchst kein Backup-Konzept, du brauchst ein Wiederherstellungs-Konzept.
Wie lange darf es im Worst-Case dauern, das System wieder lauffähig zu bekommen?
Wenn eine Datei / Ordner versehentlich gelöscht wurde, wann wird der wieder gebraucht?
Das sind Dinge, die man auch meiner Sicht in einem Forum schlecht behandeln kann, dazu muss man sich ALLES ansehen.
;)
-
Moin,
wie sieht denn der Fehler im Exchangesetuplog aus?
;)
-
Moin,
spontan fällt mir dazu Backpressure ein, kann auch ganz knapp an der Kante sein.
Guter Artikel von Ratish dazu:
http://msexchangeguru.com/2013/07/29/troubleshooting-backpressure/
;)
-
Moin,
ohne Kopfschmerzen - ich finde, das war ein wirklich netter Abend!
Und man nicht mal nur über IT geredet ;)
AD Domänen-Name best practice
in Active Directory Forum
Geschrieben
Moin,
Greenfield ist eine tolle Sache, ausser im Lab lange nicht gemacht.
Wir hören auf unseren Schulungen seit Jahren, was du im Prinzip geschrieben hast.
Empfehlung lautet hier auf Standort, also z.B. Bremen.domain.com
Ist unter anderem bei externen Zertifikaten vieles leichter.
Aber auch wenn du das Klassisch mit .local oder .dom (oder wie auch immer) einrichtest, sind Probleme eher nicht zu erwarten, ggf. ein bisschen mehr Arbeit.
;)