thorgood
-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von thorgood
-
-
Hallo René,
es sollte mit NAT gehen. Die Client müssen aber auch den DNS Server und Proxy Eintrag bekommen.
Solltest du einen eigenen DNS Server haben, so behalten die Client ihren DNS Eintrag
auf deinen Server und dieser benötigt einen Weiterleitung auf den 141.80.90.12
Der bessere Weg ist einen eigenen Proxy Server einzurichten und ihm als Parent den
"offiziellen Proxy" mitzuteilen.
thorgood
-
Hallo msunde8745
Es geht mit dem passenden Plugin
http://www.steveshipway.org/software/f_nagios.html
thorgood
-
Hallo crivi,
deine resynch.txt sollte so aussehen
open www.domain.ch backup_user password put b:\Backup.bkf close by
Der Aufruf ist dann
ftp -s:resynch.txt
thorgood
-
Hi,
eine dialer rotary-group ist ähnlich einer dialer group mit dem Unterschied, eine rotary-group kann
mehrere gleichzeitige Verbindungen zu verschiedenen Zielen aufbauen.
! interface bri 0 encapsulation ppp dialer rotary-group 1 ! interface bri 1 encapsulation ppp dialer rotary-group 1 ! interface bri 2 encapsulation ppp dialer rotary-group 1 ! interface bri 4 encapsulation ppp dialer rotary-group 1 ! interface Dialer 0 ip address 10.1.1.1 255.255.255.0 encapsulation ppp dialer map ip 10.1.1.2 name nord 123002 dialer map ip 10.1.1.3 name ost 123003 dialer map ip 10.1.1.4 name sued 123004 dialer map ip 10.1.1.5 name west 123005 dialer-group 1 ppp authentication chap !
thorgood
-
-
Hallo Troja2k,
Liste der durch Windows XP Service Pack 1a behobenen Probleme
http://support.microsoft.com/kb/324720/DE/
Unterschiede zwischen Windows XP SP1 und Windows XP SP1a
http://support.microsoft.com/?kbid=813926
Liste Updates, die in Windows XP Service Pack 2 enthalten sind
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;811113
thorgood
-
Beitrag in das richtige Forum verschoben
thorgood
-
Lege ihm seine PST Datei wieder auf die lokale Festplatte und installiere das Add-In
"Outlook-Sicherung für Persönliche Ordner".
Dort legst du die Sicherungsdatei ins Netz und lässt ihn beim beenden von Outlook
auffordern die Datei zu sichern.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
thorgood
-
Hallo Sven Eichler,
bei POP3/SMTP kann der Benutzer mit Outlook immer Offline arbeiten.
Die empfangenen Mail hat er bereits in seiner PST und neue Mails kann er schreiben.
Diese bleiben solange im Postausgang bis er seinen SMTP Server wieder erreicht.
thorgood
-
Der Link geht wirklich nicht mehr.
Da WUS in der Beta Version schon vorliegt kannst du viele Erfahrungsberichte und
Installationsanleitungen hier im Board finden.
Suche nach -> WUS
thorgood
-
-
-
Hallo Red Sector,
du must den Wert von
HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop\Default Taskbar
nach
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop\TaskbarWinXP
und
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop\Taskbar
kopieren.
thorgood
-
Alles weitere bitte via PN oder E-mail
thorgood
-
Hi Ralph,
habe ich noch nie verwendet.
WMI benutze ich nur für automatische Installationen auf Scriptbasis.
thorgood
-
Genau.
Und WMI hat noch viel mehr Infos über euren Computer ;)
-
Mit WMI
On Error Resume Next strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_OperatingSystem",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "Manufacturer: " & objItem.Manufacturer Wscript.Echo "Caption: " & objItem.Caption Wscript.Echo "BuildNumber: " & objItem.BuildNumber Wscript.Echo "BuildType: " & objItem.BuildType Wscript.Echo "CSDVersion: " & objItem.CSDVersion Wscript.Echo "NumberOfLicensedUsers: " & objItem.NumberOfLicensedUsers Wscript.Echo "NumberOfProcesses: " & objItem.NumberOfProcesses Wscript.Echo "Organization: " & objItem.Organization Wscript.Echo "OSLanguage: " & objItem.OSLanguage Wscript.Echo "OSType: " & objItem.OSType Wscript.Echo "ServicePackMajorVersion: " & objItem.ServicePackMajorVersion Wscript.Echo "ServicePackMinorVersion: " & objItem.ServicePackMinorVersion Wscript.Echo "Version: " & objItem.Version Next -
-> also no prob with FC! ;-))
Uiii, Linux für die ganz harten Jungs. :cool:
-
Da kann dir hier niemand helfen.
(Boardregel 8)
thorgood
-
@Cyrrus
Lies mal den Link oben.
Mit W2K3 SP1 geht es.
thorgood
-
-
Ist im Explorer unter
Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht
"Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" aktiviert ?
thorgood
-
Meine Antwort bezog sich nur auf das IIS Log.
Die Synchronisation des Server und der Automatische Update Dienst des Clients nehmen ihre lokale Zeit.
thorgood
-
Die Zeit im IIS Log ist so in Ordnung. Der IIS schreibt immer die Zeit in UTC.
Im Sommer bei uns also -2 Stunden.
thorgood
service pack 2 erneut installieren
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi tuco,
der Rat in der Doku stammt wahrscheinlich noch aus Windows NT Zeiten.
Im XP Zeitalter muss ein SP nicht erneut installiert werden.
Willst du es trotzdem tun, muss das SP2 vorher deinstalliert werden.
Wenn dein System läuft würde ich das aber nicht tun.
thorgood