thorgood
-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von thorgood
-
-
-
Hallo freakazoid,
das es bei XP nicht auf Anhieb funktioniert liegt an der unterschiedlichen Grundinstallation
des IIS auf Workstation und Server Versionen.
Der SUS Server verlangst auf den Konfigurationsseiten eine Authentifizierung und keinen
anonymen Zugriff.
Bei XP also in der IIS-Konfiguration auf den Virtuellen Verzeichnissen "autoupdate"
und "susadmin" in den Eigenschaften bei Verzeichnissicherheit den Anonymen Zugriff
abschalten und die integrierte Windows-Authentifizierung einschalten.
thorgood
-
Hallo Linsi99,
wenn du an die Registry kommst tauschst du im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
GinaDLL=NWGINA.DLL
gegen
GinaDLL=MSGINA.DLL
aus.
So bekommst du nur die MS Anmeldung.
thorgood
-
Hallo Florian,
als Member Server ist ein 2003 in einer 2000 Domain kein Problem.
Soll der 2003 auch DC werden ist das zu beachten
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;309628
thorgood
-
-
Hallo Alex,
wenn deinen Verknüpfung den Fokus auf dem Arbeitsplatz haben soll dann
%windir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
thorgood
-
Hallo Flax!,
wenn du eine OU test angelegt hast und die Benutzer dort angelegt werden
sollen schreibe in Zeile 19
Set ouo = GetObject("LDAP://OU=test,DC=home,DC=local")
thorgood
-
Der bessere Weg um Policies nur für Terminal Server einzurichten ist der
über Loopback Verarbeitungsmodus.
Hier ein Beitrag dazu
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=23818&highlight=loopback+verarbeitungsmodus
thorgood
-
Es gibt auch freie Tools im Internet dafür.
Zum Beispiel PsShutdown von sysinternals
http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pstools.shtml
thorgood
-
XP Pro hat kein NAT zum einrichten. Das können nur Server Betriebssysteme.
Ist der Server von dem du sprichst nur ein XP Rechner ?
thorgood
-
Hallo m1k2k,
mit set logonserver
thorgood
-
Bitte keine Doppelpostings.
Hier gehts weiter
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57952
thorgood
-
Hallo Christian,
versuche es mit diesem Registry Eintrag
http://www.winguides.com/registry/display.php/816
thorgood
-
Hallo Wolke2k4,
ob diese Einstellungen auch bei W2K3 wirken ist mir nicht bekannt.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;281308
Ein Versuch ist es wert.
thorgood
-
Hallo Stani,
du kannst den Registrar einer IP Adresse hier erfahren.
http://www.ripe.net/db/whois.html
thorgood
-
Hallo nivea,
da war die Übersetzungsmaschine wohl kreativ. ;)
Im Original steht es richtig
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;331161
thorgood
-
Hallo Betriebsrat,
Rechtsauskünfte gibt es bei uns nicht, also bitte nur in diesem Thread nur
die technische Seite des Problems behandeln.
thorgood
-
Auf welche Frage ?
-
Hallo Edgar,
markiere das Paket und gehe dann über das Menü
Vorgang -> Alle Tasks -> Entfernen
thorgood
-
Hallo ECC,
dialer-list gibt den Traffic an, der eine Verbindung aufbauen darf.
thorgood
-
Hallo TheRisingHope,
welche Version setzt du ein.
Der einfachste Weg ist der Kennwortschutz. Geht bei 4.5/7/8.
thorgood
-
Hallo Edgar,
in deutsch habe ich es noch nie gehabt oder gesehen.
Aber eine deutsche Installation von Office XP lässt sich natürlich auch damit steuern.
Hier eine nette Anleitung
http://beqiraj.com/office/2002/tipps/install/index.asp
thorgood
-
Macht es wie Michael sagt und holt euch von MS die ORK Tools (Download).
Mit dem Custom Installation Wizard könnt ihr die gesamte Installation einrichten
und erhaltet eine MST Datei (Transform) die in der GPO angegeben werde kann.
-
Domänencontroller wird nicht gefunden
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo Evi,
hast du auf den Clients den richtigen DNS Server angegeben ?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;298656
thorgood