thorgood
-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von thorgood
-
-
Hallo xyCruiseryx,
Regel Nr. 8: Rechtliches
Passwörter entschlüsseln fällt auch unter diese Regel.
Danke für dein Verständnis.
thorgood
-
Hallo BJG,
Beispiel: deine Updates liegen auf
C:\SUS\content\cabs und sollen nach F:\SUS\content\cabs
Als erstes den Dienst stoppen. (Software Update Services Synchronization Service)
In der Datei wwwroot\autoupdate\dictionaries\settings.txt den Pfad anpassen
CabPoolPath,F:\SUS\Content\Cabs
Im IIS Manager sind zwei Virtuelle Verzeichnisse - Content und darunter Eula.
Hier in den Eigenschaften die Pfade anpassen
Content -> F:\SUS\content\cabs
Eula -> F:\SUS\content\cabs\EULA
Dateien verschieben inkl. Unterverzeichnisse von C:\SUS\content\cabs nach
F:\SUS\content\cabs und nicht vergessen die NTFS Berechtigungen anzugleichen.
Dienst starten.
thorgood
-
Kann ein Client aus dem 192.168.0.0 Netz ein Laptop pingen ?
-
Kannst du bitte prüfen ob diese beiden Dienste auf dem RIS Server ausgeführt werden.
Daemon für 'Trivial FTP'
Verhandlungsschicht für Startinformationen
Ob der TFTP geht kannst du durch einen manuellen Download prüfen.
Einfach auf der Konsole eines Clients eigeben
tftp -i ris-ip-adresse get OSchooser/i386/startrom.com
Es sollte eine Datei startrom.com erfolgreich in das aktuelle Verzeichnis geladen sein.
-
Gib mal für die Option 67 ein OSchooser\i386\startrom.com
-
Danke :)
-
Und macht das Leben des Admins leichter.
Jetzt musst du nur noch deinem Chef beibringen das du heute Nacht an 200 Clients
warst und deshalbt einen Tag frei nimmst. :D
-
Nachtrag:
Verwende für Boot Server Host Name - Option 66 die IP Adresse des RIS.
-
Ihr könntet versuchen euren Clients mitzuteilen wo sich der RIS Server befindet
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;259670
also Option 60 und 66 definieren im DHCP
-
Kein Problem
Rechte Maustaste auf Administrative Vorlagen -> Ansicht -> Filterung
und den Haken bei "Nur vollständig verwaltbare Richtlinieneinstellungen anzeigen" raus.
-
Doch, ein ADM ist nur eine Vorlage aber setzt noch keine Einträge.
Unter den Administrativen Vorlagen der Benutzer gibt es jetzt
"Internet Explorer DisablePasswordCaching"
und dort eine Policy "DisablePasswordCaching" die aktiviert werden muss.
thorgood
-
Du hast den Eintrag in dem GPO auch aktiviert ?
-
Hallo dN
Willkommen im Board.
Liegen der DHCP und der RIS Server im gleichen Netzwerk oder ist ein Router dazwischen
thorgood
-
Hallo onkelm,
kannst du bitte eine normale Schriftart verwenden.
Danke
thorgood
-
Bei mir geht es auf 2003.
Ganz normale Textdatei mit Notepad erstellt und in der Codierung Unicode gespeichert.
Prüfe noch auf Leerzeichen am Ende der Zeilen.
thorgood
-
Off-Topic:
Na, gestern den OT Tag gelernt. Ist hübsch. :D -
Hi,
CLASS USER
CATEGORY "Internet Explorer DisablePasswordCaching"
POLICY "DisablePasswordCaching"
KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings"
VALUENAME "DisablePasswordCaching"
VALUEON NUMERIC 1
VALUEOFF NUMERIC 0
END POLICY
END CATEGORY
thorgood
-
Hi,
holt sich der SUS seine Updates über einen Proxy Server ?
Wenn ja, dann lösche den Cache vom Proxy.
thorgood
-
Hallo *2003ServerUser
Die gesamte Festplatte 1 sichern mit
ghost -clone,mode=dump,src=1,dst=n:\laptop.gho
bei den Schaltern für automatisch bin ich mir nicht sicher.
Versuche -quiet oder -batch
Zurücksichern der gesamten Festplatte 1 mit
ghost -clone,mode=load,src=n:\laptop.gho,dst=1 -sure
thorgood
-
Hallo VokerKirchberg,
die Optionen von Windows 2003
DHCP Technical Reference / DHCP Options
thorgood
-
Hallo gysinma1,
bei 500 Druckern lohnt es sich mit SetAcl einmal zu beschäftigen.
Ändern von SACL und DACL für
Files and Directories, Registry Keys, Printers, Services, Network Shares
http://setacl.sourceforge.net/
thorgood
-
Ohne GW Eintrag ist den Hosts im Netz 192.168.0.0/24 das Netz 172.20.0.0/24 nicht bekannt.
Diese müssten mindestens eine Route für das Netz 172.20.0.0/24 erhalten.
route add 172.20.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
Die gilt natürlich auch für den ISA Server.
route add 172.20.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
Da du kein Gateway für die Clients im Netz 192.168.0.0 haben möchtest kann der DHCP
Server den o.g. Routingeintrag für dich vornehmen.
Dazu muss in den Bereichsoptionen für den Bereich 192.168.0.0 die DHCP Option 249
(statische Routen ohne Klassen) aktiviert werden und dort Netz, Maske, Gateway angegeben werden.
In deinem Beispiel 172.20.0.0 / 255.255.255.0 / 192.168.0.1
thorgood
-
Rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften und dann wie oben.
-
Hi Foster´s,
deine Bilder sind nicht zu sehen.
thorgood
w2k3srv Probleme mit Routing / Anbindung an ISA-proxy
in Windows Server Forum
Geschrieben
Dann warten wir auf die ISA Profis.