thorgood
-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von thorgood
-
-
Hallo Jack-Ryan,
in den Eigenschaften eines Orders -> Sicherheit -> Hinzufügen gibt es einen Suchpfad
(Button -> Pfade).
Dort kannst du eigentlich den lokalen Server auswählen.
thorgood
-
Hallo blubber,
direkt über die Eingabeaufforderung kannst du Tasks starten mit
SCHTASKS /Run /TN Taskname
aber natürlich auch anlegen, ändern, löschen...
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/schtasks.mspx
thorgood
-
-
Danke für die Rückmeldung. :)
Gruß thorgood
-
-
Hallo Edgar,
suche im Forum nach SUBINACL.EXE.
Gruß thorgood :)
-
Hallo Inti29,
ich habe deine Link entfernt, da nusrmgr.cpl ein Produktbestandteil von Windows XP ist.
Das darf laut der Lizenzbestimmungen nicht weitergegeben werden.
Was hat das auch mit der Frage von Flo nach der schnelle Benutzerumschaltung zu tun.
thorgood
-
Hier die Erklärung.
Es ist ein spezielles Authentifizierungsprogramm, welches auf ein ODBC Connect aufsetzt.
Es öffnet die Verbindung und liest allerlei Informationen aus.
Das funktioniert wunderbar unter Adaptive Server Anywhere und mySQL, da ich dort bei
der ODBC Konfiguration Benutzer und Passwort mit angeben kann.
Nun möchte ich das ganze auf MS SQL bringen.
Beim Aufruf des Programmes wird aber, da in der Konfiguration nicht hinterlegt,
nach Benutzer und Passwort gefragt.
Da dieses Stück Software normalerweise als Systemdienst läuft, sollten im normalen
Betrieb alle Angaben aus der ODBC Konfiguration kommen.
Ein ändern des Connectstrings in der Software ist leider nicht möglich.
thorgood
@Tom-Cat, Danke trotzdem für deine Hilfe
-
Huii, das ist aber nett.
Da müsste ich aber auf ca. 7500 Clients neue ODBC Treiber installieren und ca. 50 Server anpassen.
Geht das mit dem vorhandenen ODBC Treiber vielleicht ?
Gruß thorgood
-
Hi Tom-Cat,
was sind BASIC ODBC Treiber und wo gibt es die ?
-
Hallo onliner,
der Cisco Feature Navigator gibt für dein IOS (c800-sy6-mw.12.3-13a) 8MB DRAM und 8 MB Flash vor.
thorgood
-
Hallo,
wie kann ich einer Microsoft SQL Server / ODBC Datenquelle (System DSN)
die Anmeldeinformationen (Benutzer und Passwort) mitgeben.
Bei mySQL oder SybaseSQL kann ich diese bei der Erstellung der
ODBC Datenquelle gleich mit angeben und speichern.
Vielen Dank
thorgood
-
Den Key brauchst du nicht auslesen.
Er ist bei deinen Lizenzunterlagen als Aufkleber dabei.
thorgood
-
Nein, da gibt es keine Möglichkeit. Nur wie Olaf sagt, neu kaufen.
thorgood
-
Hi Dr.Kiffer,
Berechtigungen in der Registry können leider nur auf Schlüssel vergeben werden nicht auf Werte.
Gruß thorgood
-
Hallo Azubi,
WMI ist ein guter Ansatz. Hier ein paar Beispiele.
allproc.vbs - gibt alle Prozesse aus
On Error Resume Next strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Process",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "---------------------------------------" Wscript.Echo "Description: " & objItem.Description Wscript.Echo "ProcessId: " & objItem.ProcessId strOwner="" ret=objItem.GetOwner(strOwner) Wscript.Echo "Owner: " & strOwner Nextoneproc.vbs - gibt den in strProcess angegebenen Prozess aus
On Error Resume Next strComputer = "." strProcess = "4711" Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Process WHERE ProcessID = '" & strProcess & "'",,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo "---------------------------------------" Wscript.Echo "Description: " & objItem.Description Wscript.Echo "ProcessId: " & objItem.ProcessId strOwner="" ret=objItem.GetOwner(strOwner) Wscript.Echo "Owner: " & strOwner NextMit der Angabe von strComputer geht das mit passender Berechtigung auch auf Remote Computern.
In der Eingabeaufforderung am besten ausführen mit
cscript.exe oneproc.vbs
Die Ausgabe kann dann auch in eine Datei umgeleitet werden mit
cscript.exe allproc.vbs>allproc.txt
thorgood
-
Hallo onliner,
nach der Fehlermeldung boot: failed, "not enough memory" ist dein IOS
in den ram geladen, zum booten ist dieser jetzt zu klein.
Gib an der Console ein save file.
Nun wird dein in den ram geladenes IOS in den Flash gespeichert.
Dann noch set file-name ="c800-sy6-mw" und save.
Ausschalten, einschalten.
thorgood
-
Das ist ab NT so gewollt und kann geändert werden.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;172520
Ab Windows 2000 gibt es in den Policy Sicherheitsoptionen die Einstellungen
"Zugriff auf CD-ROM-Laufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken" und
"Zugriff auf Diskettenlaufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken"
thorgood
-
Hallo svaste,
hast du es einmal auf der Taskleiste mit der rechten Maustaste und Fenster anordnen probiert.
Dann sortieren sich alle geöffneten Fenster nebeneinander oder untereinander im sichtbaren Bereich.
thorgood
-
Hallo,
du installierst das XPSP2 mit den Parametern /passive /norestart dann deaktivierst du
die beiden Dienste Firewall und Sicherheitscenter.
regedit.exe /s xpsp2.reg
xpsp2.reg
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess] "Start"=dword:00000004 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\wscsvc] "Start"=dword:00000004
und dann ein Reboot
shutdown.exe -f -r -t 0
thorgood
-
Hallo Frank123
Willkommen im Board. :)
Nimm den Benutzer in die Gruppe der Netzwerk Operatoren auf.
Nun sollte er Veränderungen an Netzwerkeinstellungen vornehmen können.
thorgood
-
Hi Iehova,
geht ab XP/2003 mit einem kleinen WMI Script
Beispiel VBS Script:
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _ & "{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\cimv2") Set colInstalledPrinters = objWMIService.ExecQuery _ ("Select * from Win32_Printer Where Name = '[b]Dein Drucker[/b]'") For Each objPrinter in colInstalledPrinters objPrinter.CancelAllJobs() Next"Dein Drucker" noch sinnvoll ersetzen.
thorgood
-
Hallo Misjah,
die Datei heist cachemov.exe und ist in der Datei compmgmt.cab verpackt.
thorgood
-
Hi Finanzamt,
versuch es so.
Auf einem UNC Pfad wird temporär ein freier Laufwerksbuchstabe gemappt.
Verlässt du das Fenster mit exit wird das Mapping gelöscht, schliesst du über x bleibt es erhalten.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\CmdStartNet] @="KonsoleStarten Netz" [HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\CmdStartNet\command] @="cmd.exe /k pushd \"%L\""
thorgood
wie Freigabenverknüpfungen in Netzwerkumgebung verhindern?
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo Muelli,
in der Registry kannst du das abschalten.
Für Benutzer
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
Für System
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
Lege hier einen DWORD Eintrag NoRecentDocsNetHood an mit dem Wert 1
thorgood