Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thorgood

  1. Hier die Erklärung.

     

    Es ist ein spezielles Authentifizierungsprogramm, welches auf ein ODBC Connect aufsetzt.

    Es öffnet die Verbindung und liest allerlei Informationen aus.

     

    Das funktioniert wunderbar unter Adaptive Server Anywhere und mySQL, da ich dort bei

    der ODBC Konfiguration Benutzer und Passwort mit angeben kann.

     

    Nun möchte ich das ganze auf MS SQL bringen.

    Beim Aufruf des Programmes wird aber, da in der Konfiguration nicht hinterlegt,

    nach Benutzer und Passwort gefragt.

     

    Da dieses Stück Software normalerweise als Systemdienst läuft, sollten im normalen

    Betrieb alle Angaben aus der ODBC Konfiguration kommen.

     

    Ein ändern des Connectstrings in der Software ist leider nicht möglich.

     

    thorgood

     

    @Tom-Cat, Danke trotzdem für deine Hilfe

  2. Hallo Azubi,

     

    WMI ist ein guter Ansatz. Hier ein paar Beispiele.

     

    allproc.vbs - gibt alle Prozesse aus

    On Error Resume Next
    strComputer = "."
    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")
    Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Process",,48)
    For Each objItem in colItems
       Wscript.Echo "---------------------------------------"
       Wscript.Echo "Description: " & objItem.Description
       Wscript.Echo "ProcessId: " & objItem.ProcessId
       strOwner=""
       ret=objItem.GetOwner(strOwner)
       Wscript.Echo "Owner: " & strOwner
    Next

    oneproc.vbs - gibt den in strProcess angegebenen Prozess aus

    On Error Resume Next
    strComputer = "."
    strProcess = "4711"
    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")
    Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Process WHERE ProcessID = '" & strProcess & "'",,48)
    For Each objItem in colItems
       Wscript.Echo "---------------------------------------"
       Wscript.Echo "Description: " & objItem.Description
       Wscript.Echo "ProcessId: " & objItem.ProcessId
       strOwner=""
       ret=objItem.GetOwner(strOwner)
       Wscript.Echo "Owner: " & strOwner
    Next

    Mit der Angabe von strComputer geht das mit passender Berechtigung auch auf Remote Computern.

     

    In der Eingabeaufforderung am besten ausführen mit

    cscript.exe oneproc.vbs

     

    Die Ausgabe kann dann auch in eine Datei umgeleitet werden mit

    cscript.exe allproc.vbs>allproc.txt

     

    thorgood

  3. Hallo onliner,

     

    nach der Fehlermeldung boot: failed, "not enough memory" ist dein IOS

    in den ram geladen, zum booten ist dieser jetzt zu klein.

     

    Gib an der Console ein save file.

    Nun wird dein in den ram geladenes IOS in den Flash gespeichert.

     

    Dann noch set file-name ="c800-sy6-mw" und save.

     

    Ausschalten, einschalten.

     

    thorgood

  4. Hallo,

     

    du installierst das XPSP2 mit den Parametern /passive /norestart dann deaktivierst du

    die beiden Dienste Firewall und Sicherheitscenter.

     

    regedit.exe /s xpsp2.reg

     

    xpsp2.reg

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess]
    "Start"=dword:00000004
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\wscsvc]
    "Start"=dword:00000004

    und dann ein Reboot

    shutdown.exe -f -r -t 0

     

    thorgood

  5. Hi Iehova,

     

    geht ab XP/2003 mit einem kleinen WMI Script

     

    Beispiel VBS Script:

     

    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _
       & "{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\cimv2")
    
    Set colInstalledPrinters =  objWMIService.ExecQuery _
       ("Select * from Win32_Printer Where Name = '[b]Dein Drucker[/b]'")
    
    For Each objPrinter in colInstalledPrinters
       objPrinter.CancelAllJobs()
    Next

    "Dein Drucker" noch sinnvoll ersetzen.

     

    thorgood

  6. Hi Finanzamt,

     

    versuch es so.

    Auf einem UNC Pfad wird temporär ein freier Laufwerksbuchstabe gemappt.

    Verlässt du das Fenster mit exit wird das Mapping gelöscht, schliesst du über x bleibt es erhalten.

     

    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\CmdStartNet]
    @="KonsoleStarten Netz"
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\CmdStartNet\command]
    @="cmd.exe /k pushd \"%L\""

     

    thorgood

×
×
  • Neu erstellen...