-
Gesamte Inhalte
5.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von daabm
-
-
Dann würde ich mich mal mit den Domain Admins über eine konsistente UAC-Konfiguration per GPO unterhalten - dann weiß man, was man hat.
-
Auf was ich rauswollte: Im Insider-Programm habe ich ja permanent eine Eval-Version. Die ist 90 Tage gültig, normalerweise kommt alle 7 Tage eine neue. Bin ich jetzt korrekt lizensiert, wenn ich da gar keine Lizenz habe? Weil mein Privat-PC ist ja sowieso ein permanentes Experiment und nicht für produktive Tätigkeiten gedacht...
-
Dann prüfe doch mal, welche Unterschiede bezüglich UAC da bestehen (secpol.msc reicht) - und wenn es welche gibt, wo sie herkommen.
-
vor 22 Stunden schrieb BOfH_666:
.... wie? ... "oft"? ... das hilft immer!!
... aber manchmal fehlen halt die Kenntnisse über die Struktur und dann muss man eben ein bissl improvisieren ...
Ich bleibe bei "oft". Manchmal hilft der große Hammer besser
Der ist zwar unstrukturiert, hat aber eine klar definierte Richtung. Nur interessiert es den Hammer nicht, was sich in dieser Richtung befindet, das muß man dann halt rechtzeitig da reinschieben
-
vor 2 Stunden schrieb camelion:
Naja so ein Schema Erweiterung ist etwas was nicht widerrufen werden kann.
Und? Immer der gleiche Panik-Punkt: "Oh Gott, man kann es nicht rückgängig machen, mein AD geht daran kaputt"...
So alt wie falsch.
-
2
-
-
vor 15 Stunden schrieb zahni:
Vermutlich meint er die Suiten verschiedener Hersteller.
Via SCCM darf man die CAL-Kosten nicht vergessen.
Genau das meint er. Die Aufpreise bzw. Grundpreise, die diverse Anbieter für "Enterprise EPS Lösungen" verlangen, sind IMHO rausgeworfenes Geld, weil sie vor nahezu nichts effektiver schützen als es der Defender OOBE schon macht. Application Whitelisting und Makro Security ist deutlich wichtiger. Und das Geld für die EPS Suite würde ich eher in eine gute Mail GW/Scanner Lösung investieren.
Und soweit ich weiß, wurde MS dazu verdonnert, die Scanner-API so zu gestalten, daß Drittprodukte den Defender quasi rauswerfen können. Ist ja iwie auch sinnvoll - ein Produkt reicht. Nur muß es nicht das teure sein...
-
Die Frage zu 7 hätte ich auch - wie ist das mit dem Insider-Programm? Da habe ich ja quasi permanent eine Eval auf dem Rechner... Ist schon Grütze, wie intransparent MS das gestaltet.
-
Boah war das wirr
SCNR - aber oft hilft strukturiertes Vorgehen. Und auch wenn das hier jetzt schon durch ist, da hätte ich viel dazu sagen können. Btw könnte es noch, wenn noch Fragen offen sind.
-
UAC und so ist Dir bekannt? Und so Schmankerl wie UnfilterAdministratorToken?
-
Defender + Applocker = Clientseitig alles erledigt. "Enterprise Endpoint Protection" ist IMHO Schlangenöl.
-
1
-
-
Zeig mir mal den User, der auf seinem privaten PC dieses Suchfeld nicht hat... "So nah wie möglich am gewohnten" hat sich schon oft bewährt, und was zuhause läuft, ist immer ein OOBE-Windows.
-
1
-
-
Weil ich es nicht verstehe - was ist dabei der Nutzen? Also arbeiten die Leute jetzt schneller, kommen sie mit dem Startmenü besser zurecht oder was verbessert sich dadurch?
(Ich weiß, daß das nichts zum Thema beiträgt, aber mich interessiert immer die Motivation anderern, Dinge zu tun die ich selbst nicht nachvollziehen kann
)
-
1
-
-
-
@Gu4rdi4n damit wir vom gleichen reden - meinen wir dieses Feld?
Dann ist das doch exakt das, was bei "Win" (bzw. Strg-Esc) sowieso den Fokus hat - wozu ausblenden?
Oder ich liege wieder mal komplett daneben und Ihr meint was komplett anderes
-
[OT] Bei den RDS-Usern hat das mit der lokalen Gruppe NICHT funktioniert, das muß tatsächlich die lokale RDS-Usergruppe sein. Warum auch immer, man kann keine zweite/andere computerlokale Gruppe für RDS berechtigen... Bei allen anderen Benutzerrechten funktioniert's.[/OT]
-
Ne - da bin ich seit C64 raus - wobei peek/poke schon nice war. Ich mag Interpretersprachen, die man einfach so lesen und runterschreiben kann
-
vor 7 Stunden schrieb nutzer123456:
Und in Writehost funktioniert-f nicht.
Klar funktioniert das, warum sollte es nicht? Einfach ( ) drum rum...
-
Warum um alles in der Welt will man das??? Sorry, da fehlt mir komplett das Verständnis für die Anforderung...
-
1
-
-
Dann kann ich dir per Forum nicht mehr helfen. "Eigentlich" ist es ganz einfach - irgendwelche Informationen fehlen hier.
-
Klingt mehr nach DNS-/Firewallproblem... Kann der Domainname aufgelöst werden? Geht Ping? Geht Portqry/Test-Netconnection auf die AD-relevanten Ports? (88,389,445 als absolute Basis)
Fragen über Fragen
-
Okee - ich steck zu tief drin, ich nehm ja auch nie -Filter, sondern immer -LDAPFilter
-
Änder sie zweimal - einmal zu "neu falsch", dann zurück zu "alt richtig". Könnte klappen. Ich weiß nicht genau, wie sich FR merkt, welche Settings/Updates es verarbeiten muß, das Zeug ist sowas von Legacy.... Und wie gesagt, wir haben immer nach %homeshare%%homepath%xyz umgeleitet, da hast Du solche Probleme nicht. Ah - vielleicht hilft es, das hier zu aktivieren:
(Mist - GPSearch.azurewebsites.net ist grad mal wieder kaputt - es gibt für jeden GPO-Bereich ne Einstellung "ohne Änderungen verarbeiten", das kannst für FR mal aktivieren.)
-
Ja, ok. Aber jetzt hast Du das Umleitungsziel ja gelöscht, obwohl die GPO schon "initial" angewendet wurde. Und nur in diesem Moment wird Windows versuchen, diesen Ordner anzulegen - danach nie wieder (zumindest soweit ich weiß - vielleicht hat Fred ja auch keine Rechte, da sein Umleitungsziel zu erstellen?).
Diese Variante der Umeitung ist eh eine der schlechtesten - idealerweise leitet man nach %homeshare%%homepath%Desktop um. Dann braucht man sich mit solchen Widrigkeiten nicht herumärgern
-
"Wasch mich, aber mach mich nicht nass"
Sorry, konnte nicht anders - nein, entweder oder. Entweder DU machst das Layout, oder der Anwender macht es.
Drucker auf neuen DC verschoben - GPO
in Windows Server Forum
Geschrieben
Wäre noch interessant, was "Drucker per GPO" genau bedeutet. Wenn GPP, dann XML bearbeiten und einfach den Servernamen ersetzen. Wenn mit dieser albernen Druckerbereitstellung, dann hab ich keine Ahnung - das hab ich nie benutzt, und am besten wäre es auch nie auf den Markt gekommen