Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von daabm

  1. vor 22 Stunden schrieb BOfH_666:

    .... wie?  ... "oft"?  ... das hilft immer!!  ;-)   ... aber manchmal fehlen halt die Kenntnisse über die Struktur und dann muss man eben ein bissl improvisieren ... :thumb1::spock:

    Ich bleibe bei "oft". Manchmal hilft der große Hammer besser :-) Der ist zwar unstrukturiert, hat aber eine klar definierte Richtung. Nur interessiert es den Hammer nicht, was sich in dieser Richtung befindet, das muß man dann halt rechtzeitig da reinschieben :smile2:

  2. vor 15 Stunden schrieb zahni:

    Vermutlich meint er die Suiten verschiedener Hersteller.

    Via SCCM darf man die CAL-Kosten nicht vergessen.

    Genau das meint er. Die Aufpreise bzw. Grundpreise, die diverse Anbieter für "Enterprise EPS Lösungen" verlangen, sind IMHO rausgeworfenes Geld, weil sie vor nahezu nichts effektiver schützen als es der Defender OOBE schon macht. Application Whitelisting und Makro Security ist deutlich wichtiger. Und das Geld für die EPS Suite würde ich eher in eine gute Mail GW/Scanner Lösung investieren.

     

    Und soweit ich weiß, wurde MS dazu verdonnert, die Scanner-API so zu gestalten, daß Drittprodukte den Defender quasi rauswerfen können. Ist ja iwie auch sinnvoll - ein Produkt reicht. Nur muß es nicht das teure sein...

  3. Änder sie zweimal - einmal zu "neu falsch", dann zurück zu "alt richtig". Könnte klappen. Ich weiß nicht genau, wie sich FR merkt, welche Settings/Updates es verarbeiten muß, das Zeug ist sowas von Legacy.... Und wie gesagt, wir haben immer nach %homeshare%%homepath%xyz umgeleitet, da hast Du solche Probleme nicht. Ah - vielleicht hilft es, das hier zu aktivieren:

    (Mist - GPSearch.azurewebsites.net ist grad mal wieder kaputt - es gibt für jeden GPO-Bereich ne Einstellung "ohne Änderungen verarbeiten", das kannst für FR mal aktivieren.)

  4. Ja, ok. Aber jetzt hast Du das Umleitungsziel ja gelöscht, obwohl die GPO schon "initial" angewendet wurde. Und nur in diesem Moment wird Windows versuchen, diesen Ordner anzulegen - danach nie wieder (zumindest soweit ich weiß - vielleicht hat Fred ja auch keine Rechte, da sein Umleitungsziel zu erstellen?).

    Diese Variante der Umeitung ist eh eine der schlechtesten - idealerweise leitet man nach %homeshare%%homepath%Desktop um. Dann braucht man sich mit solchen Widrigkeiten nicht herumärgern :-)

×
×
  • Neu erstellen...