Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.608
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von daabm

  1. Wie blub schon schrub - das hat MS bei der Cmdlet-Definition wohl vergessen:

     

    Definition : Test-ADDSForestInstallation -DomainName <string> [-SafeModeAdministratorPassword <securestring>]

    [-CreateDnsDelegation] [-DatabasePath <string>] [-DnsDelegationCredential <pscredential>] [-NoDnsOnNetwork]

    [-DomainMode <DomainMode>] [-DomainNetbiosName <string>] [-ForestMode <ForestMode>] [-InstallDns] [-LogPath

    <string>] [-NoRebootOnCompletion] [-SkipAutoConfigureDns] [-SysvolPath <string>] [-Force] [<CommonParameters>]

     

    Kannst -string "Hurra" auch weglassen, dann kommt ein Prompt - aber nur einer, ohne Bestätigung smile.gif

  2. Hilft auch nicht wirklich... Warum muß diese "industrielle Anwendung" (professionell eher nicht smile.gif ) auf c$ und d$ zugreifen? Und in welchem Kontext läuft die - bei angemeldetem User auf dem Desktop ja hoffentlich nicht, also als Dienst? (Letzte Frage von Nils, da fehlt die Antwort.)

     

    Da die Server beide in einer Domäne sind: Wenn die SW als Dienst unter SYSTEM läuft, kannst das mit einer eigenen Freigabe leicht erledigen, auf der die Computerkonten der Server berechtigt werden.

  3. Tipp am Rande - steht oben schon: DFS-Namespace mit ABE. Dann mußt Du nie wieder was an den Zuordnungen ändern, und wenn sich Gruppenverzeichnisse aufgrund Abteilungswechsel ändern, sieht jeder automatisch immer das, was für ihn bestimmt ist. Und Du hast nur ein einziges Laufwerk, das für alle gleich ist.

     

    Ansonsten meine 2 cent: GPP ist ok in kleinen Umgebungen - in größeren kann das ganz schnell ganz unübersichtlich werden. Und dann noch der Mist mit der Hintergrundaktualisierung ab W8.1... smile.gif

  4. Ach ja - das ist etwas unglücklich, weil diese Option in den ADMX-Vorlagen leider als REG_SZ und nicht als REG_EXPAND_SZ definiert ist - Du kannst hier keine Umgebungsvariablen verwenden. Mit einem Trick geht es aber doch:

     

    Lege mit Group Policy Preferences "Registrierung" unter HKLM (Computerkonfig) oder HKCU (Benutzerkonfig) unter Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Run einen neuen Wert an. Wertname beliebig (nimm den Namen Deiner Exe am besten), Typ REG_EXPAND_SZ, und Wertinhalt ist der vollqualifizierte Pfad zum Programm. Und wenn Du da jetzt %LocalAppData% verwenden willst, dann schreibst Du %<LocalAppData>% in den Pfad, das verhindert die Auflösung der Variablen.

×
×
  • Neu erstellen...