Jump to content

Pie

Members
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pie

  1. Das ist so nich ganz richtig. Loopback stimmt zwar, aber sie wird nicht nur zum Testen verwendet. Beispielsweise unter Linux wird diese IP benötigt bzw. benutzt, wenn keine Netzwerkkarte am Start ist. Ganz zu schweigen von "localhost"-Aufrufen bei SQL-Zugriffen, etc. Obwohl es sicherlich stimmt, dass man mit der IP hinsichtlich einer physikalischen Vernetzung nix weiter anfangen kann. Ist halt nur das Loopback :) - Pie PS: Natürlich gilt das nicht nur für *nix-Derivate.
  2. Entschuldigung ich wollte hier wirkliche keine Windows vs. Linux Debatte starten! Das gibts zu Genüge und bringt eh nicht weiter :) Nix für ungut Leute... - Pie
  3. Der den du meinst heisst MuhadDib :) - Pie
  4. Hi http://www.mysql.com/Downloads/Contrib/mssql2mysql.txt enjoy - Pie
  5. Hi bin kein echter MCSEler, aber so wie du's schilderst kenn ich es auch. Ersetze Cross-Link durch normales Kabel, klemm nen HUB/Switch dazwischen und dann is jut :) Was die grundsätzlich auf IP basierenden Dinge angeht, so hat ein Rechner immer die IP 127.0.0.1 Ob mit oder ohne Kabel. - Pie
  6. Bitte??? Linux is offen? Na, wenn Linux offen ist, dann Finger weg von Windows. Das müsste ja dann schon mit OS der offenen Tür tituliert werden :p - Pie PS: es gibt z.B. von SuSE die Firewall on CD. Soll heissen, das OS inklusive der Wall wird von CD gebootet und befindet sich dementsprechend auf einem eigenständigen Rechner (nix anderes is ja auch eine Hardware Firewall...). Kostengünstig, effektiv, relativ einfach.
  7. Nein Chris. Die Brücke ist dafür da, um 2 Netzwerkkarten gleichzeitig für einen Transfer zu nutzen. Also aus z.B. zwei 100MBit Karten ein 200MBit Bandbreite zu machen.
  8. Warum soll ich darüber nachdenken?? Sind wir hier bei Wer wird Millionär?
  9. hehe irgendwas mitm kernel.... bissel genauer gehts schon, oder?
  10. Hallo, nur mal am Rande: XP ist nicht schlecht! Nich von den Farben abschrecken lassen, die kann man ändern :) Nun aber zu deiner Frage: Du benötigst eine DOS-Startdiskette oder eine CD mit Betriebssystem, das während der Installation eine Partitionierung/Formatierung zulässt (Win2k, Linux, etc...) Hast du die DOS-Disk zur Hand, reintun und DOS booten. Anschliessend FDISK aufrufen und die vorhandenen Partitionen löschen. Danach neue Partition erstellen (Primäre DOS-Partition) und neu booten. Dann das neue OS installieren. Feddisch. Sollte dein WinXP derzeit nicht mit NTFS sondern mit FAT32 formatiert sein (wonach es ja aussieht), solllte es sogar reichen, an der Eingabeaufforderung LOCK C: einzugeben, um das Laufwerk zu entsperren. Danach kann die Formatierung ebenfalls durchgeführt werden. Gruss - Pie
  11. Hoi Johannes, geht es zufällig um den VIA Chipsatz? Und hast du dann auch noch das VIA DMA Tool (weiss den genauen Namen nich mehr...) installiert? - Pie
  12. Hi, denke, das ist ein Routing Problem deines Providers. Kommt manchmal vor. Sogar dem rosa Riesen. - Pie
  13. Ich bin da ferndiagnostisch auch bald mit meinem Latein am Ende. Was du noch versuchen kannst, is mal n anderen Browser zu installieren (Netscape oder sonstwas), um zu sehen, obs am IE liegt oder am Router. Leider kann ich sonst nich viel mehr dazu sagen. Man müsste sich das Problem mal vor Ort ansehen.
  14. AHA!!! hehehe - Pie
  15. Pie

    entfernen

    Joa Nice Nic! Wat hälste von meiner :D - Pie PS: Licht aus, Sound an!
  16. Re, Was klappt denn nun überhaupt genau nich? Kannst du die Rechner gegenseitig anpingen? Wenn nicht, brauchen wir uns nich über Netzlaufwerke unterhalten. Gibts ne Software-Firewall auf den PC's ? Hat das Kabel ne Macke? Also ohne Ping geht nich viel. - Pie
  17. Pie

    Voice over IP

    Hi, glaube, es geht mit Netmeeting, sowie dem im ICQ enthaltenen PC-to-PC und diversen anderen Apps. Ach ja, und natürlich mit jedweder Zocker-Chat-Software, wie etwa BattleCom, Roger Wilco, GameVoice, etc.... - Pie
  18. Zufällig n Monitor von Video7 ? Umtauschen kann ich nur unterstreichen! - Pie
  19. Was is jez mit dem Tausch? - Pie
  20. Oder lege einen User an der Admin-Rechte auf die entsprechenden Dateien hat und vergebe kein Passwort. Is sicher nich die feine Art, aber man kann ja ggfs. die gefährdeten Dateien sicherheitshalber woanders als Backup hinlegen. Der Vorteil ist, dass die User nicht wissen, dass dieses Spezielle Konto existiert und mit Ihrem eigenen Account keine Admin-Rechte haben und somit auch nix kaputtfummeln können :D - Pie
  21. Na da stehts doch: MEMORY MANAGEMENT Sieht aus, als hättest du defekte Speichermodule oder Speicherbänke. Vielleicht auch ne Mischkonfiguration der Speichermodule?! Manche können das nicht ab. Vorschlag: bei 2 oder mehreren Modulen alle bis auf einen rausnehmen und booten. Wenn Fehler bestehen bleibt, Modul in eine andere Bank stecken. Wenn Fehler bestehen bleibt, wieder melden :) - Pie
  22. Pie

    entfernen

    Fdisk bringt was. Wird halt als NON DOS Partition gehandelt und kann genauso gelöscht werden, wie jede andere auch. PQmagic is aber auf jeden fall bedeutend angenehmer und hat etliche Features mehr. Format C: kann nicht funktionieren, wenn C: eine NTFS Partition ist. Dort kann man - jedenfalls ohne Tool - nicht von DOS aus zugreifen. Stellt sich zwangsläufig die Frage: Was für'n C: hast du formatiert? :p - Pie
  23. Pie

    Im Netzwerk

    Christoph, woher weisst du denn, das MS da überlegt hat ??? hehe - Pie
  24. Hi, jo chegg ma, was Johannes sagt. Wenn Kabel ok, folgendes machen: - Rechner 1 eine IP geben. Privater Adresspool z.B. 192.168.0.1 - Rechner 2 eine IP geben. 192.168.0.2 (die jeweils automatisch eingetragenen Subnetzmasken kannste so lassen) - vor Rechner 1 setzen, DOS Box aufmachen und Rechner 2 anpingen: ping 192.168.0.2 - Wenn Antwort ok, selbes mit Rechner 2 machen (nur mit der anderen IP :D) - Wenn das klappt, dann Freigaben einrichten. Das sollte es gewesen sein. Was das Internet betrifft, so sollte der Rechner mit der Internetverbindung auf jeden Fall die 192.168.0.1 haben, da sonst ohne weiteres ICS nicht funktioniert. Die Freigabe der Internetverbindung erfolgt in den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung selbst. Hoffe, das hilft dir weiter. - Pie
×
×
  • Neu erstellen...