
c0smic
-
Gesamte Inhalte
704 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von c0smic
-
-
Ist das neue Board baugleich mit dem alten?
Ansonsten kann es da zu Treiberschwierigkeiten kommen, was Chipsatz etc angeht, und dann haste das von dir beschriebene Verhalten.
Gruss
c0sMiC
-
Gibts eigentlich recht wenig Moeglichkeiten.
Durchforste dein System mal mit AdAware (http://www.lavasoft.de) sowie Spybot Search & Destroy (http://www.safer-networking.org)
Wenn beide nix helfen und die Startseite immernoch net weg is, google mal nach CWShredder.
Gruss
c0sMiC
-
Nicht "ipconfig", aber "ifconfig", quasi das Linux-Pendant.
Ist Standardbestandteil einer jeden Distribution.
Gruss
c0sMiC
-
PC01.test.local waere AFAIK der FQDN (Full Qualified Domain Name)
Oder verpeil ich da grad was?
Gruss
c0sMiC
-
Naja..wenn du die Diskette reingesteckt hast, als Dauergruen war, kannste die nun ohnehin vergessen :)
Haste mal versucht, mit ner normalen DOS-Bootdisk hochzufahren?
Was tut das Laufwerk dann?
Gruss
c0sMiC
<edit>Du darfst den Stecker natuerlich nur auf einer Seite drehen, entweder Board oder FDD, nich beides..dann isses ja wieder genauso verkehrt wie vorher und geht wieder auf dauergruen</edit>
-
Also wenn die LED permanent leuchtet, musste eigentlich nur den Stecker am Board oder am Laufwerk drehen. Das deutet einfach auf ne falsche Polung hin..
Achtung...wenn du ne Disk in das Laufwerk steckst waehrend die LED dauergruen is, kannste die Daten dadrauf zu 98% vergessen.
Ansonsten wuerd ich einfach mal nen Knoppix booten und schauen, ob das Laufwerk da ansprechbar ist.
Gruss
c0sMiC
-
Ach naja...es gab schon schlimmere Bugs...Vgl. die unsicheren ActiveX Controls von Norton, etc...
Sowas kann immer mal passieren, wo gehobelt wird, da fallen Spaene...
Gruss
c0sMiC
-
Yups..mit Apache geht das...Einfach im Bereich <Directory> das "-" vor "Indexes" weg machen, dann bekommst du in jedem Directory den Index angezeigt. Alternativ kannste das auch fuer jedes Verzeichnis separat machen...
-
Ja noe...FAQ nich direkt so..aber Regeln, oben rechts, zweiter Button von rechts :)
Also ich bin kein MCSE und poste hier fleissig rum *g* Heisst wohl nur so, weil sich halt auch viel um MCSE-Themen dreht.
Das schoene hier is, das es tatsaechlich MCSE´s gibt die Ahnung haben und einem hier meist sehr schnell und kompetent weiterhelfen :)
Also..viel Glueck und Spass on board :)
Gruss
c0sMiC
-
Eigentlich ist bei so ner Webcam immer nen Programm dabei, das nen kleinen Server lokal startet und somit die Cam unter deiner IP sichtbar wird.
Bei meiner 3com Webcam hiess das Ding TeVeo Live, google mal danach, vllt. funktioniert das auch mit anderen Cams.
Gruss
c0sMiC
-
Original geschrieben von grizzly999
@cosmic: Hast du den vielleicht aufgesetzt, den Server :suspect: :D
grizzly999
Hihihi, absolut nich :) Ich wuerd auch net freiwillig n Windows-Server aufsetzen und den dann auch noch ans WAN haengen, da kann ich mir ja gleich die Kugel geben :)
Gruss
c0sMiC
-
Hmm..abgesehen von den fehlenden Patches...
Wasn an internat.exe so tragisch? Das is dochn Win-Prozess?
Mach mir mal keine Angst :)
WinTasks Process Library
internat - internat.exe - Process Information
Process File: internat or internat.exe
Process Name: Input Locales
Description: Application that provides multi-language support on keyboards for Microsoft Windows programs.
Company: Microsoft Corp.
System Process: Yes
Security Risk ( Virus/Trojan/Worm/Adware/Spyware ): No
Common Errors: N/A
Gruss
c0sMiC
-
Hallo Experten,
folgende Situation:
Eine Reihe von Pruefstaenden im Netz 192.168.0. hat die Arbeitsgruppe "PRUEF"
Nun haben wir einen Server, der diese Pruefstaende ansteuert. Dieser ist auch in der Arbeitsgruppe "PRUEF", aber irgendwie muss ich dem nun auch noch beibringen, das er Zugriff auf unsere Domaene hat (192.168.1. Netz).
Der Server verfuegt ueber 2 Netzwerkkarten, das is also nich das Problem.
Wie kann ich sowas loesen? :)
Gruss
c0sMiC
-
Naja..is ja nich loadme, sondern loadmem$ :)
Die loadme Sache hatte ich auch schon gefunden :)
Gruss
c0sMiC
PS: Trotzdem danke :)
-
Moin Experten,
ich hab mal wieder ein Phaenomen dem ich absolut nich auf die Schliche komme...
Beim Hochfahren macht die Kiste (Win2000, SP3) einfach so ne Art DOS-Fenster auf, in dem nix drinne steht.
Oben in der Zeile sieht man dann, das er eine Datei namens loadmem$.exe startet, die aber im Nachhinein nirgends zu finden ist.
Spybot, AdAware, CWShredder, neuesten Mcafee...hab alles versucht aber dem Teil is nich beizukommen.
Hatte einer von euch sowas schonmal und wenn ja, wie krieg ich das weg?
Gruss
c0sMiC
-
Also wie gesagt, einen Bot koennt ich auch noch dazupacken, das Linken muesst ihr dann allerdings machen :)
Bei Bedarf bin ich eigentlich taeglich als c0sMiC im IRCNet zu finden. Zumindestens bis 15 Uhr :)
Gruss
c0sMiC
-
Joa..hab das auch grad mal getestet..aber nichmal Bots anwesend..Schade eigentlich...also ich koennte mal wieder nen Eggdrop basteln und da rein setzen wenn Bedarf is.
Hab allerdings nur nen Dialin-Account :)
Gruss
c0sMiC
-
Dieser Prozess zieht sich schon seit 2 Jahren oder so und SCO hats bis zum heutigen Tage nicht geschafft, auch nur eine einzige Zeile vorzulegen die identisch mit ihrem Code ist...
Wuerde MS da nich seit Jahren Kohle reinpushen, waer der Laden schon lange an den Gerichtskosten verreckt...
Die ganze IT-Welt lacht doch nur noch ueber SCO...
Gruss
c0sMiC
-
Igitt Igitt..
Wohin soll dieser Corporate Identity Mist uns bloss noch hinfuehren...
Unglaublich was sich diese Marketing-Fritzen immer einfallen lassen..Nen roten Startbutton...*wortlos*
Gruss
c0sMiC
-
Wenn waehrend der Migration von Ex5.5 auf Ex2K3 Outlook noch auf den Clients laeuft, macht Outlook die Anpassungen automatisch.
So wars jedenfalls hier. Weiss aber nich genau ob das automatisch geht weil die Migration ham bei uns Externe gemacht.
Jedenfalls musste ich danach nur an die Clients die zum Zeitpunkt der Umstellung ihr Outlook nicht offen hatten und dadurch den neuen Mail-Server nicht mitbekommen haben.
Gruss
c0sMiC
-
Hmm..schonmal probiert dein Benutzerprofil zu loeschen und neu anzulegen? Wenns im abgesicherten Modus funzt und kein Hardwaredefekt vorliegt, wuerd ich das mal als naechstes testen.
Gruss
c0sMiC
-
Also bevor du irgendwas anderes machst, stellste erstma SSID Broadcast auf Disable..
DANN kannste dich um solche Nebensaechlichkeiten kuemmern wie 30 % weniger Feldstaerke :)
Gruss
c0sMiC
-
Hatte bei mir auch oefter das Problem das du beschreibst.
W-LAN Router issn Netgear WRT54G und sobald ich SSID abschalte, findet der auch bei mir nix mehr.
Als Workaround hab ich mir einfach nen W-LAN Scanner gezogen, der findet den AP und siehe da..sobald der Scanner laeuft, findet XP auch mein W-LAN.
Das is allerdings nur so, wenn ich die Verbindung nachtraeglich aktiviere. Starte ich den PC direkt mit W-LAN geht alles ohne Probleme.
Die Ursache hab ich auch noch nich wirklich rausgefunden, aber immerhin funzt es so und die SSID kommt nich raus...Zusaetzlich hab ich noch MAC-Adress Filtering aktiviert.
Gruss
c0sMiC
-
Original geschrieben von TinTin
@ c0smic
hmm, werde das mal ausprobieren mit dem Tool!
Ablauf:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, WLan-Karte
rein in den Laptop, Netstumbler starten und dann mal scannen
lassen, richtig?
Ich werde berichten!
Tom
Genau so sollte das funktionieren. Wenn du aber sagst, das es mit dem PDA geklappt hat, koennen wir ja schonmal davon ausgehen, das der AP korrekt funktioniert.
Ich hab zuhause nochn Programm das fuer solche Zwecke besser is, mir faellt nur der Name grad nich ein. Sag dir heute abend nochmal Bescheid.
Gruss
c0sMiC
Linux Programme starten
in Off Topic
Geschrieben
Hab mir das Programm jetzt zwar net angesehen, aber vllt. isses auch noch noetig, der Datei die entsprechenden Rechte zu verpassen mittels "chmod +x lava" (ohne die Anfuehrungszeichen natuerlich)
Ansonsten wie oben beschrieben per ./lava starten
Gruss
c0sMiC