Jump to content

c0smic

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von c0smic

  1. Original geschrieben von georgianagent

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Also ich habe mich bereits an den Provider gewendet, diese teilten mir mit, dass Sie keine Mails filtern, da dies gesetzlich nicht machbar ist. *lol*?

     

    Das ist ja wohl auch ok so. Waer ja noch schoener wenn mir mein Mail-Provider vorschreiben wuerde, welche Mails ich bekomme und welche nicht.

    Ich moecht schon gern selbst wissen was ich filter und was nicht.

     

    Original geschrieben von georgianagent

    Der Dateiformat pif sollte lediglich geblockt werden, dann wäre das Prob hoffentlich gegessen.

     

    Die Loesung dazu findeste in dem Thread den the_brayn gepostet hat.

     

    Original geschrieben von georgianagent

    Wie sieht es denn in Zukunft aus, wird man Spam Mails hunder %ig bekämpfen können?

    GreetZ

     

    Naja..es gibt ein paar gute Ansaetze ueber ein neues SMTP-Protokoll aber in naher Zukunft wirst du wohl damit leben muessen.

     

    Gruss

    c0sMiC

  2. Mach mal in der Systemsteuerung unter "System" -> "Erweitert" -> "Starten und Wiederherstellen" den Haken weg bei "Bei Fehler automatischer Neustart" (so oder so aehnlich, grade kein XP vor der Nase)

    Dann siehst du beim naechsten Reboot den Bluescreen und siehst evtl was da den Aerger macht.

     

    Steht nix in der Ereignisanzeige?

     

    Gruss

    c0sMiC

  3. Aaaalso *g*

    Du koenntest, ums wirklich einfach zu machen, ne Regel in deinem Outlook erstellen, das er alle Mails mit einer bestimmten Groesse loescht. Diese .pif Attachments sind ja AFAIK alle gleich gross.

     

    Zu der anderen Sache empfehle ich dir die Lektuere des SMTP-Protokolls.

    Theoretisch ist es moeglich, jede beliebige Absenderadresse bei einer Mail einzutragen. Das nennt man Relaying.

    Die meisten, korrekt konfigurierten Mailserver verhindern sowas, indem sie nur die dem Account zugeordnete Adresse als Absender zulassen.

    Der meiste Spam kommt aus Nordkorea und da legt man eben wenig Wert auf sauber konfigurierte Mailserver, ergo stehen da Tausende von offenen Relays rum.

    Das du nun ausgerechnet von einer Yahoo Adresse Spam bekommst ist nix ungewoehnliches, hat aber in 99% aller Faelle nichts mit Yahoo zu tun, wie gesagt, die Absenderadresse auf solchen Mailservern ist frei waehlbar.

     

    Gruss

    c0sMiC

     

     

    PS: Hoffe das war alles irgendwie verstaendlich *g*

  4. Also wenn schon der Ping nich hinhaut, is irgendwas faul.

    Entweder rennt ne Firewall, oder das Kabel is kaputt, oder das TCP/IP Protokoll is kaputt.

     

    Ansonsten sollte das doch funktionieren..Grad wenn man nur kopieren will sollte es doch ein "net use [laufwerksbuchstabe:] \\192.168.1.1\c$" auf jeden Fall tun

     

    Poste mal die Einstellungen der beiden Kisten.

     

    Gruss

    c0sMiC

  5. lol :) Na da haste aber Glueck das du das nach 4 Mins gemerkt hast *fg*

    Wollte grade schon den passenden Kommentar schreiben :)

    Sag ma Bescheid wenn dus getestet hast, ich hab grad Debian laufen und keine Lust neu zu booten.

     

    Gruss

    c0sMiC

  6. Naja...das da oben liest sich ja wie die ganz normale GPL eigentlich. Darfst alles damit machen, solangs gratis und gescheit dokumentiert ist.

     

    Die Weitergabe von Linux is ueberhaupt kein Problem. Genauso gut koennte sich dein Freund auch die Live Evaluation ziehen direkt bei SuSE und dann den Rest uebers Netz installiern.

     

    Gruss

    c0sMiC

×
×
  • Neu erstellen...