Jump to content

c0smic

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von c0smic

  1. Also an den zwei Netzwerkkarten liegt das sicherlich nich..

    Ich hab zuhause im Notebook 2 WLAN Karten (intern 802.11b, 802.11g per Cardbus) und zusaetzlich noch 10/100 LAN...

     

    Funktioniert tadellos

     

    Haste mal mit nem Tool á la Netstumbler geschaut ob der AP funzt, also ob dein Netz ueberhaupt irgendwie gefunden wird?

     

    Gruss

    c0sMiC

  2. Original geschrieben von Schalle

    @c0smic

    Also wurdest du nur das Pflichtjahr übernommen ?

     

    [/b]

     

     

    Hmm..ich weiss nich ob das Pflicht ist...die Industriekaufleute in meiner Firma werden nur fuer 6 Monate uebernommen.

    Ich denke mal 6 Monate is irgendwie tarifgebunden, aber keine Ahnung...

    Weiss nur das ich mir jetzt erstmal nen schoenen Sommer machen werde, bevor ich mich dann so zum 1.9. mal bewerbe :)

     

    Gruss

    c0sMiC

  3. Fakt scheint doch bisher nur zu sein, das die Themengebiete am 28.04.04 online waren.

    Alles andere sind Geruechte...

     

    @Damian: Ich sehe das Riesenproblem eher bei der fehlenden Abstimmung zwischen Industrie und Schule...Die Themen in der Schule gehen meistens dermassen an der Realitaet vorbei, das es schon fast weh tut, genauso isses dann natuerlich bei den Pruefungen.

     

    @net_killa: Ich hatte das Glueck, das ich letztes Jahr nach der Pruefung direkt uebernommen wurde. Allerdings nur fuer ein Jahr, also steh ich ab 1.7. auch auf der Strasse...

     

     

    Gruss

    c0sMiC

  4. Original geschrieben von TomRohwer

    Soweit, so gut. Dann habe ich eine IP-Adresse. Aber habe ich eine Möglichkeit, herauszufinden, welcher Provider zu der gehört? So daß ich also sagen kann "Die Seiten von http://www.xyz.de liegen physikalisch auf dem Server von 'HostGermany'"...?

     

    Wenn du die IP hast, kannste mit ein bisschen Glueck auf http://www.ripe.net unter "Whois DB" abfragen, wem diese IP gehoert...

     

    Gruss

    c0sMiC

  5. Original geschrieben von Wildi

    @steinberg

     

    Tschuldigung, dass ich hier gerade abdriffte.

     

    @cosmic

     

    Wie soll denn das bitte gehen? 1 Rechner mit WAN Verbindung, die andere NIC versorgt den anderen Rechner. Zwischen der WAN <-> LAN musst Du aber routen, sonst geht da doch nix.

     

    Oder meist Du, Du kommst immer nur mit einem Rechner ins Internet. Mit beiden gleichzeitig nie und nimma. Da brauchst Du was, was NAT macht (Router)

     

     

    Aeh ja..von mir auchn Sorry vorneweg *g* Ich drifte mit :)

     

    Also das laeuft hier folgendermassen:

    1. PC mit Win2K, DSL und 2 NIC´s. An der einen haengt DSL und die andere hat die 192.168.1.1

    2. Notebook mit Crossover an der 192.168.1.1, IP als Gateway drinne, DNS von T-Online ...Funzt

     

    Irgendwie macht das ja schon Sinn was du sagst und ich wunder mich auch grade das es so funzt...aber es tuts halt *g*

     

    Gruss

    c0sMiC

  6. Heutzutage dient es zu garnix mehr...hoechstens mal unkritische Sachen konfigurieren wie so nen kleinen Printserver oder ne andere COM-Box...

    Nen Internetserver (ich gehe mal von nem Apache aus...) administrierst du niemals ueber telnet, weil dort alle Infos im Klartext uebertragen werden.

    Webserver-Konfiguration laeuft ueber ssh

     

     

    Gruss

    c0sMiC

  7. Original geschrieben von Wildi

    Nu is es klar.

     

    @cosmic

     

    Einfach so nen Gateway eintragen, reicht nicht

     

    Na aber 100% geht das. Natuerlich nicht irgendeins, sondern die IP von dem Rechner mit Internetverbindung. So mach ich das schon seit Jahren...

     

    ICS hab ich bei nem Windows Netzwerk noch nie gebraucht, weiss nichtmal wo das einzustellen is...

     

    Gruss

    c0sMiC

  8. Hab mir vor 6 Wochen auch n neues Notebook geholt,

    Acer Aspire 1355 LMi.

    Hat nen 2600 XP-Mobile, ne halbwegs gescheite Graka (Mobility Radeon 9200), 60 GB Platte, 802.11b W-LAN, DVD-Brenner und noch son paar Spielereien...

    Hat gekostet 1249.-

     

    Mega Nachteil bei dem ALDI-Teil is auf jeden Fall der Desktop-Celeron...das Ding is ne ziemlich teure Heizung, noch dazu n schimmliger Shared Memory Chip fuer die Grafik...

    Die 256 MB seh ich nich als Nachteil...damit laeuft Office und son Kram..fuer Spiele is das Teil eh nich zu gebrauchen...

    Das mit den lauten Lueftern bei Celeron is kein Geruecht, eher trauriger Fakt, bei der Desktop Version ohnehin :)

     

    Ich seh eigentlich keine Vorteile bei dem Geraet..n DVD-Brenner hat heutzutage fast jedes Notebook, 6 Kanal Audio bei so nem Ding? Wofuer? Packt der poplige Grafikchip ueberhaupt die DVD-Ausgabe? Der Preis ist auch nur Augenwischerei, angesichts der Komponenten.

     

    Oh doch..einen Vorteil gibts...Nu rennen die ******* wieder alle zu ALDI und holen sich son Teil und in 2 Monaten darf ich die dann alle wieder fit machen und dick abkassiern :)

     

     

    Gruss

    c0sMiC

×
×
  • Neu erstellen...