
c0smic
-
Gesamte Inhalte
704 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von c0smic
-
-
also ich habe den Befhel so eingegeben aber ich bekomme die meldung :
Geben SIe die Aktuelle volumebezeichnung für Laufwerk E: ein
was bitte soll ich da eingeben?
Na wie heisst die Platte denn?
Gruss
c0sMiC
-
Ich finde, man kann die Ausbilungsberufe kaum mit nem Uni-Studium vergleichen, das sind 2 voellig verschiedene Sachen...
Willst du spaeter mal Entscheider mit Personalverantwortung sein, womoeglich Leiter einer EDV-Abteilung oder aehnliches, dann macht ein Studium mit Sicherheit Sinn. Willst du aber nur als Techniker zu Kunden rausfahren und mal nen Switch installieren brauchst du sicher kein Diplom, das ist Unsinn..
Pruefe also einfach mal, was du erreichen moechtest und entscheide dich dann fuer Studium oder Ausbildung.
Ich selbst hab ne Ausbildung zum IT-Kaufmann gemacht und administriere in der Firma nun ein heterogenes Netzwerk mit ca. 100 Clients...nen Dipl. Inf. waer fuer den Job sicher zu teuer und wenn ich sehe was nen Bekannter von mir (Informatikstudent kurz vorm Abschluss) so drauf hat, fang ich an weinen ;) Algorhitmen ausrechnen kann der wien grosser...aber wehe sein XP hakt irgendwo...
Gruss
c0sMiC
-
Hallo,
kennt jemand eine Software mit der man einen PC zum WLAN Access Point machen kann ? Zudem ist es wichtig, dass der Access Point 802.1x unterstützt.
schöne Grüße
Mhh..also bei meiner Asus WLAN Karte war diese Software direkt dabei...Bin nun aber an der Arbeit und hab kein Zugriff auf mein Notebook.
Sag dir morgen mal Bescheid.
Gruss
c0sMiC
-
Ich hatte sowas nun auch schon oefter, speziell bei einem HP NX9010 Notebook mit XP SP2, allerdings hat da auch explorer.exe neu starten nix gebracht, weil ich dann ne Meldung bekam das mit diesem Dateityp keine Anwendung verknuepft ist. Es laesst sich also keine .exe ausfuehren...kann das immer nur mit neu aufsetzen beheben.
Weiss da vllt. jemand was?
Gruss
c0sMiC
-
Also unser Exchange hat ca. 150 User und issn Intel Xeon mit 2,8 Ghz, 2 GB RAM und ner 100 GB Platte, aufgeteilt in 20 fuers System und 80 fuer die Datenbanken...
Allerdings ist das auch gleichzeitig unser DC, deswegen wohl fuer reine Exchange Aufgaben schon ein wenig ueberdimensioniert.
Gruss
c0sMiC
-
Hallo Forum,
hat jemand von euch Erfahrungen mit oben genannten Diensten oder kann mir andere in dieser Richtung nennen?
Danke im Voraus.
Gruss
c0sMiC
-
Kann auch nur das NOXON Audio empfehlen. Wird hier von Terratec vertrieben und ich hab das zuhause nun seit ca. 8 Wochen im Einsatz.
Geht ueber W-LAN, unterstuetzt WEP Verschluesselung, und stellt dir wie schon gesagt saemtliche MP3 ueber uPnP bereit (sortiert wahlweise nach Artist/Album/Ordner).
Internet Radio funktioniert auch einwandfrei bei mir (Listenupdate ueber shoutcast.com)
Der einzige Nachteil ist eigentlich nur, dass das Display manchmal recht traege is, das soll aber mit nem Firmware Update in naechster Zeit behoben werden.
Guenstig is das ganze auch, hab mit Versandkosten knapp ueber 100 Euro bezahlt.
Gruss
c0sMiC
-
hi @ll ...
wie kann ich exchange einstellen, das mails eines users an mehrere user weitergeleitet wird ? an einen user ist das kein problem, aber an mehrere funktioniert das nicht. da sagt exchange das ich nur einen auswählen darf ...
gruß
chris
Ich wuerde da spontan einen Verteiler anlegen, diesem die entsprechenden Mitglieder zuweisen und dann als Weiterleitungsadresse eben jenen Verteiler nehmen.
Andere Vorschlaege? :)
Gruss
c0sMiC
-
Huch? VPN unsicher?!
Hab ich da was grundlegendes verpasst?
Gruss
c0sMiC
-
Du kannst Windows erstmal so einstellen, das er nicht automatisch neu startet bei nem Fehler. Dann siehst du auch den entsprechenden Bluescreen.
Vorzunehmen in der Systemsteuerung unter "System" -> Reiter "Erweitert" -> "Starten und Wiederherstellen". Dort den Haken vor "Automatisch neustarten" rausnehmen.
Gruss
c0sMiC
-
Ah was..der Ping is bei DSL ohne Fastpath eh schlechter :)
Gruss
c0sMiC
-
Ich hab da nen feines Programm fuer, nennt sich "Quick Hide Windows" ...Da haste dann nen Hot Key um einzelne oder auch alle Fenster verschwinden zu lassen.
Ist aber leider keine Freeware.
Gruss
c0sMiC
-
Wenn du nur das Filesystem hast, siehts eher schlecht aus.
Bei externen Platten wuerde ich als Dateisystem FAT waehlen, das ist von beiden Systemen ohne Umwege les- und schreibbar.
Gruss
c0sMiC
-
Hallo zusammen!
Aus gegebenem Anlaß (seit 08:30 der dritte Nervtöter): Ich hab hier meine Teflonanlage über FritzX realisiert und hab da den Anrufbeantworter mit Rufnummernidentifizierung laufen. Um mich vor VoiceSpam zu schützen, habe ich eine Liste der einschlägigen Rufnummern in die Identifizierung importiert. Wenn wer von da anruft, geht sofort der Anrufbeantworter los und meldet sich mit einem Besetztzeichen.
Nun schalten immer mehr CallCenter die Rufnummernübermittlung aus. Folglich such ich immer dringender nach einer Möglichkeit, herauszufinden, ob jemand von einem ISDN-Anschluß aus anruft. Ich will dann ISDN-Anrufe ohne Id zu einem anderen Ansagetext leiten. Kann mir wer einen Tip geben?
Dankeschön!
Wie, dich rufen einfach so CallCenter an? Das is im Privatbereich verboten, wenn nicht schon vorher eine Geschaeftsbeziehung bestand..Einfach mal den Teamleiter verlangen und das Thema kurz ansprechen..sowas wirkt Wunder..
Gruss
c0sMiC
-
Jo..also normal kann das eigentlich jeder Proxy (den ich so kenne)
Da gibts dann entweder ne Black- oder ne Whitelist fuer Seiten...Was fuern Proxy laeuft da? Squid?
Gruss
c0sMiC
-
Nein, das wird nicht funktionieren.
Gruss
c0sMiC
-
Sags doch dem 1. Geschaeftsfuehrer?
Gruss
c0sMiC
-
Hi!
ein bekannter möchte auf seinem server einen ftp zugang einrichten, auf dem verschiedene leute zwecks datenaustausch zugriff haben sollen. das ganze sollte so einfach wie möglich und vorallem so sicher wie möglich funktionieren. Da ein normaler ftp zugang die zugangsdaten unverschlüsselt sendet bräucht ma da eine Alternative.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Danke und grüße,
mario.
SFTP?
Muss halt nur Server und Client dann unterstuetzen..
Oder per ssh, respektive SCP dann
Gruss
c0sMiC
-
Macht bei dynamischen IP´s leider recht wenig Sinn..Du kannst auch davon ausgehen, das der betroffene garnichts ueber seine "Infektion" weiss.
Da hilft leider nur blocken und abwarten, bis derjenige vllt. mal merkt, das seine Kiste verseucht ist...
Aergerlich, aber leider nicht zu aendern :(
Gruss
c0sMiC
-
Mmh..ich mach hier die Rechner die im Lager stehen staendig mit Druckluft sauber..die laufen hinterher 1a..also mir is noch nie was zu Ohren gekommen, das da irgendwas kaputt gegangen waere...Jedenfalls nich die letzten 5 Jahre :)
Gruss
c0sMiC
-
Norton deinstallieren und nen Virenscanner installieren der weniger Ressourcen frisst.
Vorausgesetzt das ist nicht die Corporate Edition musst du dafuer den PC ohnehin neu aufsetzen weil du Norton nicht restlos ausm System rauskriegst :)
Gruss
c0sMiC
PS: Oder mehr RAM...so 1 GB sollte reichen :)
-
Hallo,
weiss jemdand wie man diesen ****en wurm löschen kann ohne mcafee!
danke für infos
Lad dir den Mcafee Stinger runter...Wenn du XP hast, mach vorher die Systemwiederherstellung aus und starte im abgesicherten Modus.
Der Stinger ist Freeware..einfach googlen.
Gruss
c0sMiC
-
Also ich kann dir nochn "relativ" aktuelles Beispiel geben...Mein drittes Pruefungsfach im Abi 1999 war "Informatik". Ich setz es extra in Anfuehrungszeichen weil es eher ein Witz war...meine Abi-Pruefung bestand unter anderem aus der Entwicklung einer simplen WENN/DANN Formel unter Excel, sowie der schriftlichen Erklaerung des Primaerschluessels unter Access...
Wirklich kein Wunder, das ich da lockere 14 Punkte gerissen hab...Und sowas ruehmt sich dann Abitur-Pruefung..
Gruss
c0sMiC
-
Ah..da haben wirs ja :)
Zum Datenschutzbeauftragten dürfen daher nicht bestellt werden:
Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer und sonstige gesetzliche oder verfassungsmäßig berufene Leiter und Personen, die in dieser Funktion in Interessenkonflikte geraten könnten (z. B.: Leiter der EDV, Personalleiter, leitende Aufgaben in Organisationseinheiten mit besonders umfangreicher oder sensitiver Verarbeitung von personenbezogenen Daten, o. ä.).
Wird eine der vorgenannten Personen bestellt, liegt in der Regel keine wirksame Bestellung als Datenschutzbeauftragter vor. Aus Gründen möglicher Interessenkollisionen sind auch Bestellungen von engeren Verwandten zu vermeiden.
Eine zuverlässige Funktionserfüllung setzt außerdem voraus, dass ausreichende Zeit zur Erfüllung der Aufgabe als Datenschutzbeauftragter zur Verfügung steht.
Die Bestellung eines Mitarbeiters zum Datenschutzbeauftragten muss daher stets mit einer zumindest teilweisen Entlastung von seinen bisherigen Aufgaben verbunden sein.
Unter Umständen kann die Bestellung eines hauptamtlichen Datenschutz-beauftragten (mit voller Stelle) erforderlich sein (ggfls. nebst Zuweisung von Hilfspersonal, § 4 f Abs: 5 Satz 1, BDSG, s. Nr. 5). Auch Externe können grundsätzlich zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden,
soweit nach den konkreten Umständen eine zuverlässige Funktionserfüllung gewährleistet ist.
Quelle: http://www.datenschutz-portal.de/Datenschutzbeauftragter/Index.htm
Gruss
c0sMiC
Notlösung ohne Exchange?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Es gibt ne Software die heisst "Outlook Folders" und stellt eigentlich genau das zur Verfuegung was du brauchst. Einfach mal googlen, ist aber leider auch keine Freeware..
Gruss
c0sMiC