Jump to content

c0smic

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von c0smic

  1. He, thx! das hat mir schon ne Menge geholfen, ich habe nun schon einen Nick & einen Channel, nun muß ich noch weiteres herausfinden, siehe oben. Also, wie komme ich automatisch in den privaten Channel, so daß er am "horchen" ist? & wie richte ich es mit weiteren Usern ein, daß man gemeldet wird? ist ja auch ein wichtiger Teil im Instant Messaging.

     

    IRC ist ein Realtime Chat, und damit kein IM. Es ist auch nicht moeglich, Nachrichten zu hinterlassen (es sei denn, du connectest mitm Bouncer, der dann alles loggt wenn du detached bist).

    Eine Moeglichkeit, wie du die Anwesenheit eines anderen angezeigt bekommst, ist die Notify List. Trillian nutze ich leider nicht, bei anderen IRC-Clients fuegst du dieser Liste mit /notify [nickname] Leute hinzu.

     

    Gruss

    c0sMiC

  2. Auf das Idle Timeout wuerde ich mich auch so nicht verlassen.

    Mit viel Pech bekommst du bei der Einwahl eine IP die vorher jemand hatte der in P2P rumgestoebert hat und dann kommen da teilweise noch stundenlang Anfragen von P2P Clients. Meiner Meinung nach ist es am sichersten, die Verbindung einfach manuell zu trennen und dann dem Router die Einwahl zu untersagen. Verschiedene Siemens Geraete koennen das z.B.

     

    Gruss

    c0sMiC

  3. Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    Wir haben diverse Access Points im Einsatz, die immer mal wieder die Arbeit verweigern. Um sie wieder gangbar zu machen, gehe ich per Telnet auf die AP´s und mache einen Reset.

    Da es sich um insgesamt 7 Geraete handelt, wuerde ich diesen Reset gerne automatisiert durchfuehren.

    Ich braeuchte also ein Script das mir eine Telnet Session auf 192.168.40.x macht, Benutzer und Passwort uebergibt, und die Eingabe "reload" mit einem "y" als Bestaetigung, um den AP zu resetten.

    Wie muesste so ein Script aussehen?

    Ist es ueberhaupt moeglich so wie ich mir das vorstelle?

     

    Danke und Gruss

    c0smic

  4. Hab auch gewechselt...

    Bestellt aeh...Anfang April (?)

    Jedenfalls hats 3 Wochen gedauert bis die Hardware kam, 3 Tage spaeter die Zugangsdaten..

    Offline Zeit insgesamt ca. 10-15 Minuten..siehe "Arcor vs. 1&1" Thread

     

    Gruss

    c0sMiC

  5.  

    jetz hat der t-com fritz ma ein modem von t-com hingehängt und peng sync war da??!!

     

    jetz wollt er meiner freundin weismachen das es nurmit dem t-com modem geht und sie wieder wechseln soll!

     

    freundin eben angerufen und gesagt der soll des machen das es mit der fritz box geht sonst gibts ne meldung ans perso. büro

    kann doch net sein

     

    von euch vielleicht einer bei der t-com und sowas schonmal erlebt ?

     

    Liegt wahrscheinlich daran, das die T-Com den Anschluss noch nicht auf U-R2 umgestellt hat. War bei mir genauso beim Wechsel von T-Com zu 1&1 ...FritzBox syncte nicht, altes T-Com Modem lief einwandfrei..

    Jetzt nach der Umstellung geht nur noch FritzBox und das alte Modem nicht mehr. Sieht Thread "Arcor vs. 1&1"

     

    Gruss

    c0sMiC

  6. Hilfe..ich war ja völlig auf dem Holzweg...

    Beim naeheren Durchsehen der Logs bin ich auf den Punkt gekommen, das es nur die Notebook Clients sind, die ins Netz gehen zum updaten...

    Diese wiederum haben garnicht den OfficeScan, sondern die TM Internet Security Suite an Bord...

     

    Also..vielen Dank fuer eure Hilfe, war mal wieder OSI-Layer 8...(der User) :)

     

    Gruss

    c0s"der sich ein bisschen schaemt"MiC

  7. Hallo Forumsgemeinde,

    in einem Win2K3 Netz laeuft ein TrendMicro OfficeScan Server, von dem zentral die Clients installiert werden können.

    Beim Durchsehen der Logs bin ich nun darauf gestossen, das sich saemtliche Clients (ca. 100) ihre Updates aber aus dem Internet ziehen, und nicht vom Server direkt. Das ist fuer unseren Volumentarif natuerlich eine extreme Belastung.

    Besteht die Moeglichkeit, die Clients so zu konfigurieren, das sie sich Ihre Updates immer vom lokalen Server holen?

    Falls ja, wo im Web Interface finde ich diese Einstellung?

     

    Danke und Gruss

    c0sMiC

  8. Aehm...Brutto auf die Hand? Wie geht sowas?

     

    Also je nach Bundesland...wuerd ich mal so 1500-1700 Brutto ansetzen..Was einem Nettolohn von ca. 1150 Euro entspricht bei Steuerklasse 1 ...

     

    Gruss

    c0sMiC

  9. Wer hatte wo noch nicht umgestellt?

     

    Die Telekom in der Vermittlungsstelle nehm ich an. Hatte beim 1&1 Support angerufen, weil die Einwahl mit dem alten DSL Modem funktionierte, die FritzBox aber nichtmal den Sync hinbekommen hat. Dies lag laut 1&1 an eben jenem Standard. Der 1&1 Support Mitarbeiter hat dann ne Stoerungsmeldung an die Telekom gemacht und nen Tag spaeter ging das.

     

    Wie funktioniert das eigentlich mit dem Telefonieren? Du schliesst doch das Telefon direkt an die Box an, oder? Kannst Du zwischen VOIP und "normalen" Telefon wählen? Wäre mir schon wichtig, weil die Gebühren bei Auslandsgesprächen erheblich höher sind als mit einer "Billig-Vorwahl". Oder kann ich die Vorwahlen trotzdem nutzen?

     

    Wie das genau funktioniert, weiss ich nicht, da ich mich noch nicht fuer VoIP freigeschaltet habe. Aber da die FritzBox eine Telefonanlage integriert hat, kannst du natuerlich waehlen, ob Festnetz, oder IP-Telefonie. Ich denke mal, das laeuft dann quasi wie die Amtsholung mit der 0 bei ISDN. Dafuer ist dann auch die LED "Festnetz" auf der FritzBox. Die zeigt dir dann an, wenn du ueber Festnetz telefonierst.

    b***d an der Sache ist halt, das du die FritzBox auf jeden Fall als Router konfigurieren musst, damit VoIP laeuft.

    Deswegen straeube ich mich da auch nochn bisschen, weil ich dann wieder den Aerger habe, meinen Linksys Router komplett umzuconfen und mein NAT dann sicher auch im ***** is :)

     

    Gruss

    c0sMiC

  10. Na da hab ich ja nochmal Glueck gehabt, das die Flinte jetzt im Schrank bleibt :)

    Funktioniert die neue Hardware denn auch schon?

    Bei mir funktionierte am Anfang naemlich nur das alte DSL Modem der Telekom weil die noch nich auf den UR2 Standard umgestellt haben..Hatte dann nochmal wie erwaehnt ne Downtime von 10 Minuten und dann gings auch mit der Fritz Box.

     

    Gruss

    c0sMiC

  11. Hmm..zu meinem 11. Geburtstag hab ich nen Schneider CPC 464 bekommen. Mit Datasette und Farbbildschirm! Wow...war klasse :) Vor allem weil ich auch nochn TV-Modul hatte und den Monitor direkt als Fernseher nutzen konnte :)

     

    Von dem Geld was ich dann zur Firmung bekommen habe, hab mich mir den ersten richtigen PC gekauft..386 DX 40 mit 210 MB Festplatte, 4 MB RAM (spaeter fuer teures Geld auf 8 MB gepusht) und ner phaenomenalen 1 MB Grafikkarte, die konnte sogar schon Super VGA!

     

    Tja...und nun sitz ich seit 4,5 Jahren an nem AMD 1,2 GHz Rechner wo mein Debian rennt und nebenbei hab ich nochn Windows Notebook (Acer Travelmate 1355 LMI)

     

    Gruss

    c0sMiC

  12. danke euch fuer die tolle hilfe hat geklappt mit den usern auf dem server :D Und judith darf natuerlich auch gerne fuer 8 tage nach Tenerife kommen ;) Herzlichst eingeladen :jau:

     

     

    Hey..also wenn das so is..ich brauch dafuer nur 6 Tage :) Bin ich jetzt auch eingeladen? Wieviel Sterne hat die Anlage denn? :) Krieg ich All-inclusive? :)

     

    Gruss

    c0sMiC

     

    PS: Sorry, aber da das Problem ja schon geloest is, dachte ich mir ich koennt noch ne Woche Gratisurlaub abstauben :)

  13. Hmm..also bei mir is kein NAT am laufen..

    Exchange Server und ich haengen im gleichen Netz, Server is Wink2k3 mit Exchange 2003 und ich fahr Win2k SP4 mit allen Patches sowie Office 2000 SP1a

     

    Fehlermeldungen gibts auch keine...Outlook is ganz normal fuer Exchange konfiguriert..Wie gesagt...bei locker 99 anderen Installationen gibts das Problem leider nicht...

     

    Gruss

    c0sMiC

  14. Da schliesse ich mich mal an. Ist aber komischerweise nur bei meinem eigenen Outlook 2000 so..der Rest der ca. 100 Installationen funktioniert einwandfrei..

     

    Da ich keine Termine in Outlook setze, hab ichs mir mittlerweile schon angewoehnt, alle 10 Minuten mal nen Ordner anzuklicken, dann poppt auch die Benachrichtigung auf..

     

    Schoen das noch jemand das Phaenomen hat, ich dachte schon ich waer allein damit :)

     

    Gruss

    c0sMiC

  15. Beachte, das du auch die IP des WLAN Adapters aendern musst, wenn du die Netzwerkbruecke weglaesst.

    AFAIK sind 2 NIC´s im gleichen Subnet immer problematisch.

    Vergib also dem WLAN Adapter mal die 192.168.2.74 und deinem Notebook die 192.168.2.99 und schaue, ob dann die Verbindung geht.

    Wenn das geht, musst du auf der Windows Kiste eigentlich nur noch das Routing anpassen..dann gehts auch ohne Netzwerkbruecke.

     

    Gruss

    c0sMiC

  16. Salut,

     

    welchen Einfluss hat die Anzahl der Lumen-Werte (bitte nicht auf die wikipedia-Seite verweisen, das ist zu hart für mich ;)) auf die Darstellung des Beamers.

     

    Grüße, e2e4

     

    Die Anzahl der Lumen gibt lediglich einen Wert wieder, wie gut das Bild bei Tageslicht lesbar ist. (Ums mal einfach auszudruecken, die Profis werden mich fuer die Aussage erschlagen :))

     

    Gruss

    c0sMiC

  17. Ich hoffe es wissen nicht allzuviele, damit sich das ganze zu einem Rätsel entpupt ;)

     

    Also was ist das S-LAN, die Ausbilder unter euch sollten es ja wissen :D

     

    Ich kenn zwar nur SAN, aber S-LAN kann ja eigentlich nur fuer "Secure Local Area Network" stehen..Vllt. ein neuer Modebegriff fuer VPN? :)

     

    SLAN ("secure LAN", pronounced ess-LAN) is, simply put, yet another virtual private networking system. It is not appropriately named since it does not, by default, make an insecure, "sniffable" LAN, secure. SLAN does, however, attempt to provide a secured link to the Internet or larger network over an untrusted broadcast link such as a 802.11 wireless link or non-switched Ethernet.

     

    Quelle: http://slan.sourceforge.net/

     

    Gruss

    c0sMiC

  18. Na ich bin dann aber net schuld wenns bei dir net so gut laeuft :)

     

    Bis auf die teilweise doch sehr massiven Lags im IRCNet (5 Sekunden und mehr) bin ich immernoch sehr zufrieden.

     

    Gruss

    c0sMiC

×
×
  • Neu erstellen...