Jump to content

Marco31

Members
  • Gesamte Inhalte

    663
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Marco31

  1. Wie schon vorher gesagt wurde sollte man NIE das Admin-Konto nehmen, da nach Passwort-Änderung das ganze nicht mehr funktioniert. Du solltest ein Extra Benutzerkonto für arcserve anlegen (ein lokales Konto auf der Maschine genügt), das fügst du zu den Backup-Operatoren und ggf. lokale Admin-Gruppe hinzu und verwahrst das Passwort für das Konto an einem sicheren Ort.

    Die Konfiguration in Arcserve machst du dann unter Serververwaltung -> Arcserve Backup-Systemkonto

    Handbuch lesen schadet in solchen Fällen übrigens auch nie! :D

     

    Ach ja: Das Anmelde-Konto, mit dem du dich bei arcserve anmeldest, muss nicht das gleiche sein was du für das Backup benutzt! Vielleicht hattest du da was falsch verstanden...

    • Like 1
  2. Habe mal den Tip von Blub befolgt und das Skript ausgeführt, und das hier kommt als Ergebnis:

     

    SC] QueryServiceConfig2 ERFOLG

     

    SERVICE_NAME: tzautoupdate
            PRIVILEGES       : SeAuditPrivilege
                             : SeChangeNotifyPrivilege
                             : SeCreateGlobalPrivilege
                             : SeSystemTimePrivilege
                             : SeTimeZonePrivilege

     

    [sC] QueryServiceConfig2 ERFOLG

    SERVICE_NAME: vmictimesync
            PRIVILEGES       : SeChangeNotifyPrivilege
                             : SeSystemtimePrivilege
                             : SeCreateGlobalPrivilege

     

    [sC] QueryServiceConfig2 ERFOLG

    SERVICE_NAME: W32Time
            PRIVILEGES       : SeAuditPrivilege
                             : SeChangeNotifyPrivilege
                             : SeCreateGlobalPrivilege
                             : SeSystemTimePrivilegeforeach {sc.exe qprivs $_.name | out-string | select-string 'systemtime'}

     

    Der Hyper-V Timesync ist auf manuell, der tzautoupdate auf deaktiviert. Interessanterweise existiert auf einer Win10 LTSB Installation der Dienst tzautoupdate gar nicht...

    Wäre mal Interessant zu wissen ob der tzautoupdate schon immer standardmäßig deaktiviert war/ist. Leider alles stochern im Nebel...

  3. Kleiner Nachtrag zu der Sache: Nachdem ich die von daabm vorgeschlagene Überwachung eingerichtet hatte, ist der Fehler nicht wieder aufgetreten... Möglicherweise hat MS das klammheimlich mit einem der letzten Patches behoben? Kann ja wohl kaum etwas mit den Überwachungsrichtlinien zu tun haben....

     

    Ich werde es mal weiter beobachten. Wie sieht es beim TO aus, tritt der Fehler immer noch auf?

  4. @ daabm: Nein, kein Neustart.Also das Anwendungsprotokoll scheint auch unauffällig zu sein, zumindest was einen Hinweis auf die Ursache angeht...

    Geplante Tasks gibt es keine.


    @Nobbyaushb: Hätten wir nen Servicevertrag oder ne Kredikarte würde ich das tun, so ist es leider nicht möglich :( Und telefonieren fällt eher auch flach, ich arbeite in ner Kommunalverwaltung; in der einzigen anderen Kommune, die (meines Wissens) nicht komplett vom Rechenzentrum betreut wird, wurden letztes Jahr grade mal die WindowsXP-Rechner auf Windows 7 umgestellt... Da brauch ich nicht mit Windows 10 zu kommen... ;)

    post-59525-0-70552400-1460444409_thumb.jpg

    post-59525-0-45850300-1460444418_thumb.jpg

  5. So, muss mich auch mal zu diesem Thema melden da ich hier ähnliche Probleme mit Windows 10 Rechnern habe; die Zeit verstellt sich unerklärlicherweise, und zwar sowohl die Uhrzeit als auch der Wochentag stimmen überhaupt nicht mehr. Zeit wird über die Domäne synchronisiert, genau wie in http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ beschrieben. Das funktioniert seit Jahren ohne Problem auf allen anderen Maschinen (Win 7, Win 8.1, früher auch XP).

     

    Meine Beobachtungen:

    - Fehler tritt sowohl bei VM's als auch bei physischen Maschinen auf (Zeitsynchronisation mit Host ist für die VM's aus)

    - Der Fehler tritt meiner Beobachtung nur auf, wenn kein Benutzer angemeldet ist.

     

    Ich hatte heute morgen z.B. den Fall, dass ich eine Win10 Maschine wegen Update hochgefahren habe. Zeit stimmte kurz nach dem Hochfahren noch. Zwei Stunden später erscheint als Zeit im Anmeldebildschirm der 30.03.2016, 19:23 Uhr - völliger Schwachsinn. Habe mich dann mit einem Domänen-Benutzer angemeldet, nach ca. 10 min. wurde die Zeit wieder auf die richtige Zeit synchronisiert.

     

    Da die Zeit nach dem Hochfahren noch stimme, schließe ich Bios und Batterie aus. Da die Zeit nach dem Anmelden wieder richtig synchronisiert wird (und das ganze auf allen Nicht-Windows 10 Rechnern perfekt funktioniert) möchte ich auch ein Problem mit der Domänen-Zeitsynchronisation ausschließen. Scheint irgendein merkwürdiges Verhalten von Windows 10 zu sein...

     

    Hat ausser dem TO und mir keiner derartige Probleme?

  6. Hmmm, also ich habe jetzt versucht den Registry-Eintrag per GPO zu verteilen, leider scheint das nicht zu greifen. Im Ereignisprotokoll meldet er dass alles übernommen wurde. Wo könnte der Fehler liegen? (Siehe Datei)

     

    Hatte vor "Erstellen" auch schon Aktualisieren und Ersetzen versucht, auch ohne Erfolg...

     

    Edit: Hat sich erledigt, war nur falsch verknüpft. Funktioniert jetzt perfekt smile.gif

    post-59525-0-55509200-1456818828_thumb.jpg

  7. Hallo liebe Forengemeinde,

     

    in Windows 10 gibt es ja das "tolle", neue "Feature", den Standarddrucker durch Windows verwalten zu lassen... Ganz davon abgesehen dass ich keine Ahnung habe, wer sich ein solches "Feature" jemals gewünscht haben könnte, möchte ich das bei uns gerne per GPO abschalten. Das gibt nur Chaos beim drucken...

     

    Ich habe leider in den Windows 10 GPO's keine entsprechende Einstellung gefunden. Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, das zentral per GPO abzuschalten?

  8. Dann frage ich mich aber: An wen bitteschön möchte MS dann noch sein Windows 10 verkaufen? Privatpersonen haben das Gratis-Upgrade durchgeführt oder kaufen das BS vorinstalliert (und ich glaube nicht dass da große Gewinnmargen drin sind), und Windows 10 Mobile wird in den nächsten Jahren wohl auch eher nicht DER Durchbruch werden.

    Da scheinen einige Leute in entscheidenden Positionen bei MS nur von zwölf bis Mittag zu denken. Oder ich bin zu dumm den großen Plan zu durchschauen wink.gif  Auch wenn mir klar ist dass die wirklich wichtigen Produkte bei MS Exchange und co. sind, sollte man das BS bei den Geschäftskunden doch nicht so vernachlässigen. Ich komme mir da mittlerweile von ein bisschen Vera..... vor

     

    @Norbert: Ja, das ist deine Meinung. Andere denken da anders tongue.gif  Aber wenn MS da auch anders denkt dann sollen sie das gefälligst auch kommunizieren thumb_down.gif

  9. Meines Wissens nach tritt der Fehler immer auf bei Netzlaufwerken, ja. Ich vermute einfach mal dass Windows 10 aus irgendeinem Grund nicht mit dem Indexdienst am Server kommuniziert.

    Es ist mir ein Rätsel dass so eine Funktion 5 Monate nach Markteinführung immer noch nicht funktioniert... Da wird lieber an "neuen, tollen Features" programmiert als mal die Baustellen abzuarbeiten, ich kann sowas nicht verstehen...

     

    Für mich sieht's derzeit so aus als konzentriere sich MS nur auf den Privatrechner, Firmeneinsatz scheint derzeit keine Priorität zu haben.?!

  10. Das ist wohl derzeit "normales" Verhalten von Windows 10 mit Roaming Profiles. Im TechNet Forum zu Windows 10 gibt's da auch schon Threads zu. Das gleiche passiert übrigens auch noch bei ein paar anderen Apps, kannst du mal durchprobieren ;-) Mein letzter Stand ist dass es derzeit nicht reparabel ist, da muss MS ran. Ich habe bei meinen (bisher sehr wenigen) Win10 Maschinen den Internet Explorer als Browser.

     

    Weiß nicht ob ihr das auch nutzt, aber auch die Suche nach Dateien auf Netzlaufwerken über die Suchfunktion geht nicht. Suche über Explorer funktioniert aber.

     

    Windows 10 ist meiner Meinung nach im Unternehmenseinsatz derzeit nur bedingt einsetzbar; ohne Edge könnte ich ja noch leben, aber die nicht funktionierende Suchfunktion ist für mich ein absolutes  no go....

×
×
  • Neu erstellen...