Jump to content

Marco31

Members
  • Gesamte Inhalte

    663
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Marco31

  1. Hallo Forengemeinde,

     

    nach Update auf die aktuellen ADMX für Windows 10 TH2 (1511) bekomme ich im GPO-Management wenn ich auf "Settings" gehe folgenden Fehler angezeigt:

     

    Fehler beim Zusammenstellen von Informationen für Administrative Vorlagen.

     

    Folgende Fehler sind aufgetreten: Namespace "Microsoft.Policies.WindowsStore" ist bereits als Ziel für eine andere Datei im Speicher definiert. Datei \\DC.domain.local\SysVol\domain.local\Policies\PolicyDefinitions\winstoreui.admx, Zeile 4, Spalte 80

     

    Freund Google hat bisher nichts brauchbares ausgespuckt (bzw ich habe nichts gefunden). Weiß jemand wie man das beheben könnte?

  2. Hallo Forum,

     

    mir ist heute ein sehr unangenehmes neues "Feature" von Windows 10 aufgefallen; ich habe fehlerhafte oder zu löschende Profile am Rechner immer über Systemsteuerung - Benutzerkonten - Erweiterte Benutzerprofileigenschaften konfigurieren gelöscht.

     

    Das gleiche habe ich heute morgen dann auch versucht, doch Überraschung, ich sehe hier nur noch mein eigenes Profil! Egal ob Admin-Account oder User-Account... Ist das bei anderen auch so?

     

    Wenn ja frage ich mich: Wie kann ich sauber Profile löschen?

  3. Eine einigermaßen sichere Backupstrategie sieht folgendermaßen aus:

     

    - Backup to Disk mit Software der Wahl auf einen Backup-Server (Vorteil: schnelle Wiederherstellung)

    - von diesem wiederum die Sicherungsdaten täglich auf Band sichern

    - Das aktuelle Band gehört dann idealerweise in einen anderen Brandabschnitt oder gleich ins Bankschließfach.

     

    Wenn nicht gerade das Firmengebäude UND die Bank in Flammen aufgehen sollte das ganze recht sicher sein :D

  4. @websurfer83: Was hast du eigentlich für ein Budget für deine Datensicherung? Von so einem Bastelkram würde ich Abstand halten, im Recovery-Fall und in der täglichen Bedienung/Überwachung muss eine Backup-Software meiner Meinung nach einfach und schnell funktionieren. Alles andere endet schlimmstenfalls in Panik und Chaos :D

     

    Außerdem bieten die meisten professionellen Backup-Programme auch die von dir geforderte Verschlüsselung.

  5. Platten gehen so gut wie niemals während der Laufzeit kaputt sondern so gut wie immer während An- Oder Abschaltvorgängen. Das ist wie bei Glühbirnen. Die machen auch patsch wenn man das Licht einschaltet, nicht während es brennt. Das gilt im Bereich Elektronik fast immer. Halbleiter haben nunmal die Eigenschaft das ihr elektrischer Widerstand abhängt von der Temperatur. Deswegen mögen die da keine Schwankungen welche du aber durch das Ein- und Ausschalten erzeugst

     

     

    Das halte ich für ein Gerücht! Unsere Server laufen 24/7 und die Platten sind bisher IMMER im laufenden Betrieb ausgefallen. Bei ca. 35 Platten in allen Servern und im SAN fallen jedes Jahr so 1-2 Stück aus. Die Server werden eigentlich außerhalb von Hardware-Wartung nie ausgeschaltet, das SAN erst recht nicht.

  6. Mal wieder großes Kino mit Windows 10... RSAT Tools in Englisch lassen sich nicht deinstallieren, keine Chance... Sprache umstellen, Abgesicherter Modus, alles keine Wirkung. Und die Deutschen sich daher auch nicht installieren.

     

    So zufrieden ich zuhause mit Windows 10 bin, so besch..... läuft Windows 10 im Unternehmenseinsatz! Hab ich das verdrängt oder war das damals bei Windows 7 genauso schlecht?

  7. Hallo liebes Forum,

     

    ich habe die ersten beiden Maschinen Windows 10 hier im Einsatz. Unsere gesamten Daten liegen auf einem Windows 2008 R2 Fileserver, der Index wird am Server geführt. In Windows 8 konnte ich sowohl mit der Suche im Explorer als auch im Startbildschirm von Windows meine Dateien, die auf den verbundenen Netzlaufwerken liegen, suchen.

     

    In Windows 10 funktioniert das ganze noch über den Explorer, aber eine Suche in über die Suchleiste unten links (Cortana) bringt keine der gesuchten Dateien... Sind das unterschiedliche Suchfunktionen oder wie soll ich das deuten?

  8. Wir haben auch einen W&T Com-Server mit einem Seriellen Analog-Modem dran. Es funktioniert, aber das Modem hängt sich alle paar Monate mal auf, und ab und an bricht mal die Kommunikation wegen Timeout ab. Liegt aber wohl daran, dass die übertragenen Daten (Abruf von Datenloggern eines Leitsystems) ab und an auch mal recht umfangreich sind, und die Erfahrung hat gezeigt dass bei wachsendem Datenvolumen (=längere Kommunikation) die Gefahr des Abbruchs wächst....

     

    In solchen Fällen hilft nur testen. Wenn du ein Analog-Modem anschließen willst, solltest du bedenken dass die Telekom in den nächsten Jahren die Analog-Anschlüsse kündigt...

×
×
  • Neu erstellen...