Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msdtp

  1. Hy, ich glaube jede Migration bringt andere Probleme mit sich. Aktuell bekomme ich die Fehlermeldung: Fehler bei der Bindung an den Exchangeserver mit dem Namen E55mail. 0xc103FC93:(64649) Objekt'o/=Name GmbH/ou=Mail.Name.de/dn=Configuration/cn=Server/cn=E55mail/cn=Protocols/cn=LDAP' konnte nicht gefunden werden. Der Displayname ist NameGmbH Der Directory Name ist Name GmbH. Alle daten stehen genau so da. Ich denke das Problem liegt im Drectory Name.
  2. Hallo, klasse danke euch soweit geht alles. Doch geht das denn überhapt noch, dass ich Windows NT Exchange 5.5 Windows 2000 DC mit Exchange 2000 und Windows 2003 DC Als WEbserver lauffähig? Ach ja, ab BIND 9 gibt es alle Einträge, die für AD notwendig sind. Dafür gibt es extra RFCs.
  3. Hy, ich dachte das ich die Recorts alle händisch eintragen muss.
  4. Hallo, das OS für den 1. DNS ist Windows 2000. Ein 2. DNS BIND 9 befindet sich auf einer Linux-Büchse.
  5. Hallo, ich muss einen W2kx Dom von Windows NT migireren. In der Dom wird ein Exchange Server 2000, ein Win NT mit Exchange 5.5 sowie ein DC unter W2k3 sich befinden. Der DNS soll auf einem nicht DC installiert werden. Die Zone vorher angelegt werden. Bitte nicht fragen warum ich das so mache :( Was muss alles in die DNS-Zone damit ich die Dom. anlegen kann?
  6. Halli hallo, ich habe von einem anderen Server die EXE des Dienstes kopiert. Siehe da das geht. Aber warum war die alte defekt
  7. Gar nichts obwohl der Dienst läuft. Das der Dienst nicht startet habe ich bei einem anderen Kunden.
  8. Hy, hab ich steht nichts drin... Der Vorgang wird einfch ignoriert.
  9. Hallo, klar in den geplanten Tasks steht alles drin. funzt nur nicht.
  10. Hallo, folgendes. Einer meiner Kunden hat sich nun endlich entschieden von Exchange 5.5 Exchange 2000 umzusteigen. 2000 deshalb weil er da über die Lizenz und 100 Cals verfügt. Jetzt zum Problem: Auf dem Server wird für unterschiedliche Standorte unterschiedliche Adressbuchansichten benutzt. Jeder Standort kann nur sein Adressbuch sehen. Alle anderen sind auch nicht über das Menü zu erreichen. wie geht das mit E2k? Dies ist die Bedingung damit ich ein neues Produkt einsetzen kann. Die Alternative wäre ein weiterer 5.5.er Server Ich will nicht
  11. Hallo est mal, ich war lang nicht mehr hier. Auf meinem Datenbankserver macht der Taskplaner nicht das was er soll. Wenn ich den Dienst starten will, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Der Dienst "Taskplaner" auf "lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 2147500037: Unbekannter Fehelr.
  12. Hy, nein das Problem ist immer noch nicht gelöst. Der Admin hat Rechte auf dem Exchangeverzeichnis die er brauch. Er im gesamten Tree Adminrechte. Die Datenbank kann ich auch sichern nur leider nicht die einzelnen Postfächer.
  13. Hy, ich habe d RUS einfach naoch mal neu angelegt. Dann habe ich di Replikation vn Hand angestartet und siehe da, ich kann mich Connecten. Dande Data1701 für die schnelle Hilfe.
  14. Hy, ich habe ein neues Postfach angelegt. 1. Problem war dass die Adressen Eamil cc-Mail usw. nicht automatisch vergeben wurden. Ich habe das manuell erledigt. Trotzdem erscheint das Postfach nicht im Adressbuch. Auch kann ich mit Outlook nicht zugreifen (steht halt nicht im Adressbuch) Mit Outlook Webaccess kann ich zugreifen. Ich habe testweise das Postfach gelöscht und neu angelegt. Das brachte keine Verbesserung.
  15. Hy, leider nicht... Ich bekomme auch keine Fehlermeldung. Wie gesagt, von Hand geht alles. Die automatischen Schattenkopien gehen nicht. Aber viel schlimmer in exakt dieser Konfiguration hat das schon mal funktioniert.
  16. Hallo, ich hatte schon einmal etwas änliches gefragt. Bei einem Kunden funktionieren die Schattekopien nicht. Doch per Hande angestoßen geht jetzt alles. Nur geplante Tasks, egal welcher Art laufen nicht. Das Probelm tauscht auf seidem ich die Festplatten des Servers mal in eine anderen Server umstecken mußte.
  17. Hy, ok danke, werde ich morgen prüfen. Aber warum geht das dann eine Zeit lang? Dann sollte es doch gar nicht gehen. Außerdem hat der Admin beim Kunden bei einigen Clients eine Hosts angelegt. trotzdem tritt das Probelm auf.
  18. Hy, die Außenstellen haben keine eingenen Server. Sie greifen alle auf die Server in der Zentrale zu.
  19. Hy, zuerst würde ich bei meinem Provider erfragen ob er für eure Dom. die Mail relaid.
  20. Hallo, ich habe volgendes Problem: In einem Netzwerk befinden sich je ein exchangecluster sowie auch ein Fileserver als Cluster. Alles meißt funzt super. Alle 2-3 Tage kommt es vor, dass die Außenstellen den Exchange 2003 nicht mehr erreichen. Namensauflösung funzt noch einwandfrei. alle 5-6 Tage ist das Gleiche mit dem Fileserver. Witzig ist hier nur, dass im LAN diese Probleme nicht auftreten. Wenn jetzt die DC neu getartet werden, ist dasn Problem meißt behoben. Machmal muss auch der E2k3 neu gestartet werden. Die Außenstellen sind über VPN angebunden. Wie gesagt Ping NSlookup geht.
  21. Hallo dagman, freud mich wenn ich Sie geholfen hab ;-)
  22. msdtp

    Robocopy /mir /s

    Hy, das geht leider nicht so Problemlos. 1. ist das die Struktur vom Kunden 2. ist das der Inhalt einer Website.
  23. msdtp

    Robocopy /mir /s

    Hallo, ich möchte auf einem Kundenserver Robocopy zur zusätzliche Datensicherung einsetzen. Das läuft auch ganz gut an. Doch nach einiger Zeit bekomme ich folgende Fehlermeldung: ERROR 206 (0x000000CE) Creating Destination Directory x:\sicherung\Projekte\PR M arketing\Immobilien\AW Sonderbeilage des Immobilien Manager Special Nordhessen - aktuelle Sachstand mit der Bitte um Feed-Back bis Freitag 05.06.2003.htm; Termi n mit Vertreter vom Immobilien-Verlag am 11.06.2003 in Kassel-Dateien\ Der Dateiname oder die Erweiterung ist zu lang. Waiting 30 seconds... Retrying... Was genau ist da zu lang? Mit Windows kann ich doch zugreifen! Ich dachte, dass ich so eine 1 zu 1 Kopie erstellt bekomme.
  24. Hallo, Es gibt ein Programm Namens SyncToy von MS. Das ich für ein Backup auf HDD super geignet. Oder man nimmt Robocopy. Hier kann man genau definieren, wann die Daten abgeglichen werden sollen. Das geht beidens sogar Machinenübergreifend.
  25. Hallo, genau so ein Teil ist das auch. Ein Delock USB 2.0 IDE. Siehe goscho. Unter folgendem Link findest du weiteres. http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.hdtronic-shop.de/images/delock.jpg&imgrefurl=http://www.hdtronic-shop.de/product_info.php%3Fproducts_id%3D165&h=373&w=500&sz=53&tbnid=hmTJSDxYC9IJ:&tbnh=94&tbnw=127&hl=de&start=2&prev=/images%3Fq%3DDelock%2BUSB%2B2.0%2BIDE%2B%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG
×
×
  • Neu erstellen...