Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msdtp

  1. Hy, wie ware es mit einer batch und runas....
  2. Hallo, ich habe das selbe Problem mit W2k3 server. Allerdings reicht es nicht den Spooler neu zu starten. Der Auftrag ist immer noch drin. Es steht der Druckauftrag wird gelöscht und nichts passiert. Ach ja, einen Neustart habe ich auch schon durchgeführt. Das ging unter NT immer.
  3. Hi, jetz klapt es mit der audentifizierung. Leider dauert das Ganze noch sehr langsam. Wenn ich den Sync. händisch anstosse, dann bekomme ich die Maeldung dass der Exchange nicht verfügbar sei. Ich kann Mails versenden ich kann alles machen. auch das Adressbuch kann ich einsehen. im Sync.-log steht folgendes. 11:26:42 Postfach "KARL HEINZ" wird synchronisiert 11:26:42 Hierarchie wird synchronisiert 11:27:19 Favoriten werden synchronisiert 11:27:19 Ordner "Posteingang" wird synchronisiert 11:27:19 Ordner "Postausgang" wird synchronisiert 11:27:19 Ordner "Gesendete Objekte" wird synchronisiert 11:27:20 Ordner "Aufgaben" wird synchronisiert 11:27:20 Ordner "Entwürfe" wird synchronisiert 11:27:21 Ordner "Journal" wird synchronisiert 11:27:21 Ordner "Kalender" wird synchronisiert 11:27:21 1 Element(e) wurde(n) dem Offlineordner hinzugefügt. 11:27:21 Ordner "Kontakte" wird synchronisiert 11:27:21 Ordner "Notizen" wird synchronisiert 11:27:21 Ordner "Gelöschte Objekte" wird synchronisiert 11:27:21 Ansichten werden synchronisiert 11:27:21 Formulare werden synchronisiert 11:29:19 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners. 11:29:19 [80004005-507-0-522] 11:29:19 Der Inhalt des Ordners steht nicht zur Verfügung. Er wurde noch nicht zu diesem Standort repliziert, oder der MS Exchange Server ist nicht betriebsbereit. Wenden Sie sich an den Administrator. 11:29:19 Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher 11:29:19 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter dem folgenden URL: 11:29:19 http://www.microsoft.com/support/prodredirect/outlook2000_us.asp?err=8000400 5-507-0-522 11:29:19 Vorgang abgeschlossen 11:29:20 Microsoft Exchange-Offlineadressbuch 11:29:20 Download erfolgreich abgeschlossen
  4. msdtp

    exchange frage

    Hi, ich würde auch sagen das man nicht mit PSTs arbeitet. Klar auch ich habe immer mal wieder Problemchen. Aber einen E2k3 Server in die Echangeorganisation zu installieren und dann die Postfächer umziehen halte ich immer noch für die sauberste Lösung.
  5. Hi, folgendes: Ich habe eine Dom. unter NT4 an einem anderen Standort. Die User dort sollen auf dem Exchange 2000 Server bei uns zugreifen. Dieser kläuft in einer gemischten Umgebung mit NT 4.0 W2k und W2k3. Auch die Echangeumgebung ist gemischt unde besteht aus einem 5.5 sowie dem genannten 2000er. Doch leider bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass ich mich nicht audentifizieren kann. Mit POP3 klappts! Warum nicht mit IMAP? Namensauflösung geht. Eine Vertrauenstellung kommt nicht in Frage. :mad:
  6. msdtp

    Dritter 2KSRV

    Hi, alles klar. Das funzt. Aber wie ich oben schon mal beschrieben habe. Benutze DCPROMO.
  7. Hi, ich habe ein gemischte umgebung mit E 55 und E2k. Jetzt habe ich da Prob. das die unzustellbarkeitsb. vom falschen user (Postfach) und der falschen Dom kommen. Ist super wichtoig, mein Chef macht mächtig Druck!!!!!!! Ach ja, der Bericht kommt von Postmaster@Dom.de. Das gibt es gar nicht!
  8. msdtp

    Zertifikatstelle

    Hi, ich möchte gern eine Zertifikatstelle einrichten. Jetzt soll ich meinem Chef die Vorteile bzw. Nacherteile der "Stammzertifizierungsstelle des Unternehmens" oder Eigenständige Zertifizierungsstelle" erörtern. Kann man mit einer "Stammzertifizierungsstelle des Unternehmens" auch Fremtzertifikate vergeben z.B. für Internetdienste? Suche nach jedem Hinweiß!
  9. Hallo, hat denn noch keiner so ein Problem gehabt?
  10. Hy, ich habe folgende Befehl eingegeben. ldifde -i -f inetorgpersonfix.ldf -v -c DC=X ds.kunden.name.de Dann erhalte ich diese Fehlermeldung Verbindung mit "server.ds.kunden.name.de" wird hergestellt. Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei "inetorgpersonfix.ldf" importiert. Die Einträge werden geladen. 1: CN=secretary,CN=Schema,CN=Configuration,ds.kunden.name.de Entry DN: CN=secretary,CN=Schema,CN=Configuration,ds.kunden.name.de changetype: modify Attribute 0) lDAPDisplayName:secretary Fehler in Zeile 3: Ungültige DN-Syntax Serverseitiger Fehler: "Die Syntax des Objektnamens ist ungültig." 0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm
  11. Hy, das ist es ja. Auf dem Exchange sind sie nicht mehr da und das ist ein 2000 Server. Aber klar habe ich das AD aktualisiert auf 2003!
  12. msdtp

    Dritter 2KSRV

    Hy, deine Vorgehensweise ist OK. Dann solltest du den GC auf den neuen Server übertragen und vom alten löschen. Hat der alte Server FSMO-Rollen? Wenn ja dann übertragen auch Diese auf einen anderen DC. Dann kannst du mit dcpromo den alten Server zurückstufen und fertig. Soll er ganz abgeschaltet werden, dann solltest du noch das Computerkonto löschen.
  13. Hy, das Problem hatte ich bei einem Kunden. Erst als ich die gasamtzeichenzahl verringert habe habe ich das Problem in den Griff bekommen. Dann ist der Fehlerhafte Zweig auf eienn W2k3 Server umgezogen. Seit dem läuft alles wieder einwandfrei.
  14. Hallo, sprich mal mit einem Cisco experten! Damit geht so etwas nach meinem Wissen. Mehr weiß ich leider aber auch nicht. Bin da nicht so wirklich fit. Ich weiß aber dass wir eine derartige Lösung bei einem ex-Kunden laufen hatten. Leider gibt es den Kollegen der das eingerichtet hat bei uns auch nicht mehr.
  15. Hy, schon wieder ein Prob. mit Exchange.... :( Nach dem ich die Migration nun doch geschafft hatte, lief alles einwandfrei. Das war gestern... Anschließend habe ich noch einen Windows 2003 DC im Netz installiert. Auch hier lief alles Probelmlos. Heute finde ich keine Exchangeoptionen mehr im Shema für die Benutzer. Ich kann meinen Mailserver also nicht mehr Administrieren Aber warum und wie bekomme ich die Reiter und die Menüeinträge zurück?
  16. Hallo, ich möchte das Hiersige schließen. Ich habe die Migration von NT einfach noch einmal wiederholt. (langes Wochenende) Jetzt funzt es so weit. Nur habe ich festgestellt, dass E2k nicht über den IE sich updatet. Kann jemand sagen wo ich eine Liste mit alle Updates finde? Mit Links wäre echt Coool. Aber schon mal vielen Dank für alle helfenden hier im Board.
  17. Hy, steht denn was in den Eventlogs?
  18. Hallo, kann mir denn da jetzt keiner mehr helfen?
  19. Hallo, ich bin jetzt einen Schritt weiter...... Jetzt bekomme ich eine neue Fehlermeldung. Setup hat festgestellt, dass der Organistaionsname der ExchangeSite der Sie beizutreten versuchen nicht mit dem Exchange Organistaionsnamen übereinstimmt, die im Active Drictory gefunden wurde. Um dies zu beheben benutzen Sie E 5.5 Admintool bla bla beheben blahhh Wenn aich das behebe, habe ich das selbe Problem wie vorher :-( Kann ich die alte Organistion aus dem AD löschen? Da ist nichts drauf und kann nur mit meinem Versuchen zusammenhängen.
  20. Hy, das Problem ist immer noch da. Nachdem ich aber in die hosts die IP eingetragen habe, bekomme ich sporadisch die Fahlermeldung, dass ich den Anzeigename der Organistation anpassen soll. Aber auch das habe ich getan. Ich habe heute noch einmal den Namen geändert und den 5.5 neu gestartet. keine Veränderung.
  21. Hihi, das ist eine Produktivumgebung und die kann ich nur am Wochenende, wenn überhaupt, runterfahren!!! :rolleyes: :mad: :rolleyes: :mad: :rolleyes: :mad: :rolleyes:
  22. Hy, genau das habe ich doch schon gemacht! Neu gestartet habe ich auch schon.
  23. Wie ich das bisher gelesen habe kann man nur den Displayname ändern aber nicht den Directoryname...... Das habe ich schon gemacht. Bei einer anderen Migration hat das auch gefunzt.
  24. Hy, das sollte mit dem ADC gehen. Du mußt eine Verbindungsvereinb. erstellen für Öff. Ordner.
  25. Hy, ich glaube jede Migration bringt andere Probleme mit sich. Aktuell bekomme ich die Fehlermeldung: Fehler bei der Bindung an den Exchangeserver mit dem Namen E55mail. 0xc103FC93:(64649) Objekt'o/=Name GmbH/ou=Mail.Name.de/dn=Configuration/cn=Server/cn=E55mail/cn=Protocols/cn=LDAP' konnte nicht gefunden werden. Der Displayname ist NameGmbH Der Directory Name ist Name GmbH. Alle daten stehen genau so da. Ich denke das Problem liegt im Drectory Name.
×
×
  • Neu erstellen...