Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    924
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msdtp

  1. msdtp

    Mails gelöscht

    ist das standard? Das System ist ganz neu???
  2. msdtp

    Mails gelöscht

    Outlook 2003 und Exchange 2003
  3. msdtp

    Mails gelöscht

    Hallo, einer meiner User hat von gestern ganz wichtige Mails gelöscht. Auf der Sicherung sind die noch nicht drauf :mad: Klar in gelöscht Objekte ists auch schon weg. Hat jemand eine Idee wie ich das wieder hinbekomme??? Hiiiiife Michael
  4. Nein. Aber das kann ja nicht das Prob. sein. Es sind dann auch dur die Laufwerke gemapt, die über das Anmeldescript kommen. Die händisch zugeführten sind dann nicht dabei. Nach dem Löschen der Profile gehet es dann auch wieder. Aber ich werde morgen mal den Tip von Daim testen. mal sehen ob es dann weg ist. Komisch ist nur das ich so etwasa noch nie hatte. Und ich habe schon einige Domänen gebaut und migriert??? Das Prob. ist, bei einem anderen Kunden, vorletzte Woche zum 1. mal aufgetaucht. Bei diesem Kunden diese Woche schon zum 3. mal.
  5. Hi, ich möchte in E2k3 ein Postfach in das alle Mails reinlaufen, die kein eigenes Postfach finden. Zurzeit werden unzustellbarkeitsberichte an den Absender gesendet.
  6. Hi, Profile werden automatisch nangelegt, wenn sich der User anmeldet. Dann ist er auch Besitzer. Jetzt funzt es ja auch wieder. Mal sehen wie lange?
  7. Hallo, ich habe ein völlig neues Problem. Bei einem Kunden von mir kommt es nach der Umstellung auf eine W2k3 Domäne zu Problemen. Alles funzt gut. Dann kommt bei manchen Usern, wird das gecachte Profil nicht gefunden wird und die Maschine gefunden. Der User wird mit einem Standardprofil angemeldet. Das Profil ist aber nur temporär. Erst das löschen der gesamten Profilumgebung und das neuanmelden an der Domäne bringt Abhilfe. Dann geht es einige Tage wieder gut um dann wieder aufzutauchen. WAS IST DAS !!! Ach ja, den Temp-Ordner für das Profil wird immer erst nach einem Neustart gelöscht. Danke schon mal für eure Mühen....
  8. msdtp

    Nt Bdc

    Hi, na klar wurde er nicht vermißt, Der "neue" Klone soll ja den jetzt noch laufenden ersetzen. Aber ich danke für die Antworten, ich war mir nur nicht mehr so sicher.
  9. msdtp

    Nt Bdc

    Hi, schon wieder eine Frage zu NT Wenn ich sonst so lese was hier gefragt wird ..... Na ja, wir haben einen alten Win NT4 Server auf eien neue Hardware gehonen. Dieser fungiert als BDC. Bis der Server mit der neuen Hardware lief sind viele Stunden vergangen. War ein verdammt langer Arbeitstag, ca. 14 Stunden. Eine Neuinstalltion kommt nicht in Frage. Ein Upgrate auch nicht. Nun hat das Wechseln der Server doch länger gedauert. Einige Wochen. Was meint ihr? Kann ich den BDC einfach in Betrieb nehmen und die replikation läuft dann einfach an? Die Migration noch einmal zu mchen würde wieder viele Stunden bedeuten. Als 1 DC fungiert W2k2 als 2. DC auch. Ferner gibt es noch einen W2k Mailserver, der auch DC ist und diverse NT4 Gurken.
  10. Hi, wiso bitte für jedes Terminal einen PC? Als Terminal würde ich Geräte von Kara Benzing mit IP-Anbindung empfehlen. Dazu gibt es dann passende Software zur Steuerung aller terminals. da die Software sehr schlnak ist, kann sie auf einem vorhandenen Server mit installiert werden. Das ist gar kein Problem. Aber bei einem stimme ich zu. Ich würde die Software auf jeden Fall auf einen Server installieren.
  11. Hi, wie kommen denn die Daten auf den PC? Seriel oder über IP?
  12. msdtp

    Exchange Fehlermeldung

    Hi, du solltest die DLLs mal neu am System registrieren. Gruß Michael
  13. Hallo, wir haben hier im Haus eine NT 4.0 Dom. Ja ich weiß ist nicht ganz aktuell ;-) Eine Migration ist ja auch geplant. Leider muß das CAD-System upgedatet werden. Die Lizenzen laufen aus. Allerdings wird für die CAD DB ein SQL 2005 erwartet. Meine Frage ist nun läuft der in eine NT-Umgebung als Member?
  14. Hi, leider das selbe. Zum Glück habe ich erszt 2 User umgestellt. Also noch habe ich keinene Zeitdruck. Wie gesagt, das ist ja nicht der 1 Exchange. Aber so etwas habe ich noch nie gehabt.
  15. Hi, empfohlen hin empfohlen her. Kleinere Firmen geben nun mal nicht so viel Geld aus. Klar melden sich die User an der Dom an. Auch die Maschine mit Win XP ist Dom.-Mitglied. Ich habe nichts anders gemacht als sonst.
  16. Hi, es gibt immer wieder spannende Sachen. Ich habe bein einem Kunden eine neue Dom. installiert. Zurzeit befindet sich nur ein DC in der Dom. Auf der Maschine ist auch noch ein Exchange 2003vinstalliert. Alle SPs und Updates sind durchgeführt. Wenn sich nun ein Dombenutzer anmeldet, dann fun zt das alle einwandfrei. Alle Einstellungen wie Profil, Richtlienien und Homedirectories werden übernommen. Doch wenn ich jetzt Outlook starte, dann verlangt er noch mal eine Anmeldung. Die schlägt dann allerdings fehl. Sehr komisch finde ich.
  17. msdtp

    backup exec 11d

    Hallo, melde mich aus den Urlaub zurück. Na ja, ein restore ist gar nicht möglich. Backup exec behauptet aber dass das Backup einwandfrei gelaufen ist!!!
  18. msdtp

    backup exec 11d

    Hi, ich habe genau das selbe Problem. Ich bekomme keine Postfächer angeboten. Auch wenn hier anderes behaptet wird, das ist bei diesem Kunden ein muß. Dashalb muss das einfach gehen. Wozu kaufe ich sonst einen feuren Agent und trotzdem klappt das nicht. Habe ich was falsch gemacht? Der Support von Symantec kann man vergessen. Nachdem ich mich durch die Manüs gequält habe, kahm dann nur noch eine engl. Ansage, dass der Teilnehmer zurzeit nicht erreichbar sei. Ich sage euch alles was mir Symantec zusammenhängt nervt o.e. Das war das 1. und das letzte mal das ich Symantec Backup Exec verkauft habe.
  19. Hi, wenn ich das richtig sehe, kann ich einezelne User und Gruppen hinzufügen. Aber es sind min. 200 User, die will ich mit eienm mal exportieren und dann importieren.
  20. Hallo, ich muß eine größere Menge lokale User von einem W2k-Server exportieren. Anschließend wieder bei einem W2k3-server wieder importieren. Mit einer Dom ist das ja recht problemlos möglich. Aber was mache ich mit meiene lokalwn Usern?
  21. Hallo, durch den Zusammeschluss von zwei Firmen komme ich in die Verlegenheit, dass ich auf einem Windowsserver ein Novelllaufwerk mouten muß und dieses dann Freigeben muß. Alle Windowsuser müssen direkt zugreifen können. Ich meine ich habe so etwas auch schon mal gelesen. Ich kann es nur nicht mehr finden. danke schon mal Michael
  22. Wie alt sind denn die Platten so im Schnitt?
  23. Hi, bisher steht dort ein W2k Fileserver. Sonst nichts. Alle PCs befinden sich in einer Arbeitsgruppe. Ja ich weiß ds bei 100 Arbeitsplätzen, ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe das Ganze gerade übernommen und Projektiere das gerade. Für diesen Server gibt es 105 Cals.
  24. Hi, geht so bei jeder Exchange Version..... Gruß Michael
  25. Hi, versuchs mal mit diesem: HP Artikelnummer: 207728-001N Artikel Nr. : Compaq Powersupply 180W Preis hierfür ca. 200 Euronen..... Hatte ich gerade zufällig auf dem Tisch ;-)
×
×
  • Neu erstellen...