
Blase
Members-
Gesamte Inhalte
504 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Blase
-
RAID 1 nachträglich erstellen möglich/sinnvoll?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Als Betriebssystem wird ein Windows Server 2012 Std eingesetzt. Habe ich das jetzt aber richtig verstanden, dass es grundsätzlich NICHT geht?! Muss ich also das Image nutzen, weil sonst die Daten beim Einrichten des RAIDs komplett verloren gehen? Oder ist das nur eine Empfehlung? @Dukel - Du scheinst Dir da auch nicht so ganz sicher zu sein, ob es geht, oder nicht - oder? MfG Blase -
RAID 1 nachträglich erstellen möglich/sinnvoll?
Blase hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe hier einen HP Server "ProLiant ML310e Gen8 V2", welcher bisher lediglich mit einer einzelnen 1 TB SATA Festplatte ausgeliefert worden ist. Die Auslieferung der zweiten Platte verzögert sich nun leider, so dass diese nicht rechtzeitig zum Installationstermin eintreffen wird. Wir wollen den Termin allerdings nicht verschieben - daher die Frage: Kann man einfach auch nur mit einer Platte das System aufsetzen (Windows und alles, was eben dazugehört) und erst zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Platte dazu stecken und auch erst dann das RAID 1 konfigurieren? Spielt das überhaupt eine Rolle? Hat das (negative) Auswirkungen auf die dann bereits abgeschlossene Installation auf der bereits vorhandenen Platte? Ich habe so etwas nachträglich bisher noch nicht gemacht und habe demnach keinerlei Erfahrungswerte. Bitte hier um ein paar Anmerkungen dazu... Danke! MfG Blase -
Wann ist es sinnvoll, NICHT Exchange (SBS 2003) zu migrieren sondern neu aufzusetzen?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, was spricht denn gegen den Import via PST? Ich hatte, vorletztes Jahr, bereits eine Exchange Migration von 2003 auf 2010, aber das war alles in allem ziemlich fummelig. Klar, mir fehlt auch schlicht die nötige Routine damit, aber bei 5 Postfächern... Das AD und auch der Exchange dort beim SBS 2003 scheint keine Probleme zu machen, aber wie schnell ist ein AD inkl. 5 Benutzern angelegt?! Das geht ja bald schneller, als den SBS 2003 mit Adprep vorzubereiten, den 2012 mit dcpromo zum DC zu machen und dann die FSMOs zu migrieren. Anschließend noch den SBS runterstufen... Und mit Exchange verhält es sich doch ähnlich, oder? Was siehst Du denn für Probleme bezüglich PST Import? MfG Blase -
Wann ist es sinnvoll, NICHT Exchange (SBS 2003) zu migrieren sondern neu aufzusetzen?
Blase hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Mal eine theoretische Frage vor einem bald auf mich zukommenden Hintergrund. Wir haben einen wirklich kleinen ("klein" im Sinne der Anzahl der User) Kunden mit grade mal 5 Mitarbeitern. Dieser hat einen alten Server mit SBS 2003. Exchange wird ganz rudimentär (jeder ein Postfach + gemeinsames "Info" Postfach + jeder seinen Kalender + gemeinsamen Kalender + Zugriffen untereinander in den Bereichen Mail/Kalender) genutzt. Der Server wird demnächst getauscht und durch einen Standard 2012 mit Exchange 2010 ersetzt. Ein SBS 2011 scheidet aus! Die Frage, die sich mir hier stellt, ist, ob ich nicht einfach wenigstens den Exchange, wenn nicht sogar gleich komplett die Domäne neu aufsetzen solle, anstatt die vorhandenen Sachen zu migrieren. Bei 5 Leuten und den paar Konten scheint es mir nicht nur "einfacher", sondern auch irgendwie "sauberer", das Ganze einfach frisch aufzusetzen und neu anzulegen, anstelle von einem SBS 2003 sowohl die komplette Domäne als auch den Exchange zu migrieren. Man weiß ja nie, was da für "Leichen" mitkommen. Wie handhabt ihr das? Immer Migration? "Kommt darauf an"? Auf was? Erfahrungen? Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen. MfG Blase -
zusätzlicher Benutzer bekommt Einladung
Blase antwortete auf ein Thema von memphis1 in: MS Exchange Forum
Gerne! :) -
zusätzlicher Benutzer bekommt Einladung
Blase antwortete auf ein Thema von memphis1 in: MS Exchange Forum
Ist C als Stellvertreter von A oder B deklariert? -
SQL Datenbank mit alter Datenbanksicherung überschrieben - wie die Ausgangslage wieder herstellen?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS SQL Server Forum
Ach, auf Dateiebene. War die ganze Zeit im Management Studio :wink2: Nein, dort ist nichts drin. Die LDF hat ein vielfaches an Größe zur MDF, aber auch die wird mit der Wiederherstellung "ganz normal" überschrieben, oder? -
SQL Datenbank mit alter Datenbanksicherung überschrieben - wie die Ausgangslage wieder herstellen?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS SQL Server Forum
Hmm, was meinst Du mit Vorgängerversionen?! Es war immer DIE EINE Datenbank, welche auch vollautomatisch eine Zeitlang gesichert worden ist. Aber scheinbar schon seit über einem Jahr nicht mehr, kontrolliert wurde das auch nicht. Und es wurde wohl "ganz normal" dann innerhalb des SQL Servers die Datenbank mit der (alten) Sicherung überschrieben... MfG Blase -
SQL Datenbank mit alter Datenbanksicherung überschrieben - wie die Ausgangslage wieder herstellen?
Blase hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo, es wurde wohl (SQL 2008R2 - wenn ich nicht irre) eine produktive SQL Datenbank mit einer früheren Sicherung überschrieben. Wie sich jetzt herausstellte, ist diese Sicherung über ein Jahr alt und seit dem wurde auch keine weitere Sicherung erstellt - man hat also die aktuelle produktive Datenbank mit einer über ein Jahr alten Sicherung überschrieben, ohne vorab selbst einmal eine Sicherung des aktuellen Standes anzufertigen. :jau: Die Frage aller Fragen ist natürlich, gibt es - WIE AUCH IMMER und WIE KOSTSPIELIG AUCH IMMER - eine Möglichkeit, an die alten Daten wieder ranzukommen? "Professionelle Datenrettung" bezüglich der Serverplatten?! Wird SQL seitig vielleicht doch diesbezüglich etwas geloggt, was uns hier helfen könnte? Sonstige Ideen? Über ein paar Anregungen - oder klare verneinende Aussagen - würde ich mich freuen... MfG Blase -
Wie viel Traffic (WAN) erzeugen Handys/Pads tatsächlich im "Normalbetrieb"?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Forum — LAN & WAN
Hah, siehst Du, nun hast Du mir doch geholfen - auf die Idee bin ich nämlich bisher überhaupt nicht gekommen. Halte grade ein iPhone 5s in der Hand und hier zumindest wird das verbrauchte Datenvolumen innerhalb eines bestimmten Zeitraums angegeben. Ältere Geräte, Samsung und Co. werden das sicherlich ganz ähnlich halten. Danke Dir! ;) @Sunny61, "hinnehmen" muss ich nichts. In Zeiten von Flatrates ist die Zugehörigkeit hier im hausinternen WLAN eigentlich nicht mehr zwingend nötig. Wollte jetzt nur nicht gleich "den Stecker ziehen"... MfG Blase So, nachdem ich exemplarisch ein halbes Dutzend solcher Geräte in den Händen gehalten habe, habe ich doch mein grobes Bild. Innerhalb von kaum einem Monat habe ich irgendwas zwischen 500 Mbyte und mehreren GByte an "Traffic" auf den Geräten - pro Gerät wohlgemerkt. Natürlich fällt auch ein großer Teil davon auf Zeiten, an denen die Geräte hier nicht im Netz sind, aber insgesamt habe ich die Zahlen, die ich brauche - wir werden dann in der Tat die Geräte komplett aus dem WLAN herausnehmen. Das macht dann auch die Übertragungsraten innerhalb unseres WLANs besser - die sind auch nicht grade üppig. Also noch mal besten Dank für den Gedankenanstoß bezüglich Überprüfung auf den Endgeräten selbst - manchmal ist es viel einfacher als man denkt :jau: MfG Blase -
Wie viel Traffic (WAN) erzeugen Handys/Pads tatsächlich im "Normalbetrieb"?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Forum — LAN & WAN
Hmmm, naja, vielleicht vermag ja noch jemand - aus eigener Erfahrung - hier etwas dazu zu sagen. Möglichkeiten der Protokollierung haben wir hier leider nicht. Wie gesagt, schon klar, dass das total nutzerabhängig ist. Aber es gibt keine Vorgaben, wie die Geräte zu konfigurieren und zu nutzen sind und der private Gebrauch ist ausdrücklich erlaubt. Es kann also jeder damit machen, was immer er möchte. Der Eine wird er mehr nutzen als der Andere. Mir geht es entsprechend nicht um den exakten Mittelwert, sondern um grobe Orientierungshilfen. Ich weiß doch nicht einmal, wie sich ein paar WhatsApp Nachrichten auswirken, oder die permanente Standortbestimmung der Geräte. Oder auch die Facebook Verknüpfung und entsprechende Benachrichtigungen. Geschweige denn die "normalen" Aktualisierungsgrößen gängiger Apps. Ich kann nur mutmaßen, dass das schnell pro Geräte und Stunde mehrere Mbyte zusammen kommen... aber tatsächlich habe ich da keine Ahnung von... MfG Blase -
Wie viel Traffic (WAN) erzeugen Handys/Pads tatsächlich im "Normalbetrieb"?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey Norbert, mir ist schon klar, dass das von allen möglichen Faktoren abhängt. Was für Apps, Aktualisierungszeiträume, Nutzerverhalten... schon klar. Aber da ich persönlich z.B. noch mit einem Knochen aus der Steinzeit privat rumlaufe, habe ich wenig Ahnung davon, was so ein Handy grob/im Schnitt täglich an Volumen verballert. Ein iPhone 5/5s oder ein Galaxy-was-auch-immer - sprechen wir hier nur von 1-10 MByte Download pro Tag oder sind wir hier schon in ganz anderen Bereichen? Ganz grobe Richtungen reichen mir hier völlig - um einschätzen zu können, ob man sich den Aufwand mit dem WLAN sparen kann oder ob man diesen Weg tatsächlich mal ausprobieren sollte... mehr nicht. MfG Blase -
Tägliche Windows Serversicherung auf unterschiedlichen Datenträgern
Blase antwortete auf ein Thema von waswe13 in: Windows Server Forum
Ich klinke mich hier mal ein, wenn ich darf. Habe eine solche Maschine nicht aktuell vor mir, aber kann man nicht einfach nacheinander (wie im Screenshot) die diversen Wechselmedien anhängen und hinzufügen? Also nach und nach alle "bekannt" machen? Das geht doch auch in der GUI, oder nicht?! MfG Blase -
Wie viel Traffic (WAN) erzeugen Handys/Pads tatsächlich im "Normalbetrieb"?
Blase hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, mir stellt sich eine Frage, über die ich gerne hier etwas diskutieren möchte. Wir haben in der Firma eine relativ schwachbrüstige 6 MBit ADSL Leitung - hieran ist leider auf absehbare Zeit nichts zu machen. Wir haben aber auch, je nach Tag und Uhrzeit, 5 - 15 Mitarbeiter, die mit Ihren mobilen Endgeräten (Handys/Pads) hier im WLAN drin sind. Über das WLAN sind diese Endgeräte dann natürlich über unsere normale 6 MBit Leitung "online". Ich kann mir nur vorstellen, dass die Geräte selber ja sich in regelmäßigen Abständen aktualisieren, bzw. "nach Hause telefonieren" und darüber hinaus gibt es ja eine Vielzahl von Apps, die das auch tun - auf jedem einzelnen Endgerät. Ist das zusammen genommen eine bemerkbare Größe? Das kann ich nicht beurteilen und hoffe hier entsprechend auf Feedback. Die Überlegungen gehen aktuell nämlich in die Richtung, das WLAN auf den Endgeräten "nur bei Bedarf" einschalten zu lassen (ob das "praktikabel" ist, steht noch auf einem anderen Blatt) und ansonsten soll es deaktiviert sein (Daten "Flatrates" haben ohnehin alle Geräte!). Bringen diese Überlegungen etwas? Oder ist auch über alle Endgeräte zusammen genommen die verbrauchte Bandbreite zu vernachlässigen? MfG Blase -
MSE (Microsoft Security Essentials) unter SBS 2008 - hat das schon wer zum Laufen bekommen?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Forum — Security
Hmmm, wird dann wohl so sein. Allerdings läßt es sich auf anderen Server OS normal installieren. 2003 Std und 2008 Std z.B. Von daher hatte ich gehofft, dass es vielleicht doch geht... -
MSE (Microsoft Security Essentials) unter SBS 2008 - hat das schon wer zum Laufen bekommen?
Blase hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Moin! Wenn wir versuchen, MSE auf einen SBS 2008 zu installieren, meldet die Installationsroutine, dass das für dieses Betriebssystem nicht freigegeben/zulässig ist. Keine Chance? Oder gibt es einen Trick, wie man es doch zum Laufen bekommen kann? MfG Blase -
Neuer AD Controller / Kann man problemlos IMMER den neuesten nehmen?!
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Active Directory Forum
OK, also muss man wirklich "nur" schauen, ob andere Software (gibt es außer Exchange hier überhaupt noch was?!) sich möglicherweise an zu neuen AD-Strukturen "beißt". Vielen Dank für die Bemerkung mit Exchange. Dann wird es halt ein 2012 NON R2 bei uns. Sollte ja eigentlich auch völlig egal sein. Vorteile aus den neueren Strukturen ziehen wir - soweit ich weiß - ja überhaupt nicht. 2012 kommt dann nur, weil wir es können, bzw. die nötigen Lizenzen "über" haben und es halt der "aktuellste" ist - aber ohne ihn wirklich zu brauchen (also den Server als AD schon, aber die neueste Version nicht)... MfG Blase -
Neuer AD Controller / Kann man problemlos IMMER den neuesten nehmen?!
Blase hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, wir haben eine Domäne Firma.local über zwei Standorte verteilt. Ursprünglich standen im Standort A zwei DCs, wobei einer alle FSMOs inne hat, und noch ein weiterer DC am Standort B. Alle Server laufen mit Server 2003 R2 Standard. Weil sich einer der beiden DCs am Standort A verabschiedet hat (NICHT der Inhaber der FSMOs) und weil die Hardware grade der DCs generell nicht mehr die Neueste ist (und wir darüber hinaus angefangen haben, mit Hyper-V auf aktueller Hardware Systeme zu migrieren, bzw. neu zu installieren), wollte ich der Ausfallsicherheit halber am Standort A einen neuen, zusätzlichen virtuellen DC aufsetzen. Meine Frage hierbei - kann ich einfach (in meiner speziellen Situation oder auch generell?!) zu der neuesten Version, also Server Standard 2012 R2, greifen und als zusätzlichen DC hochstufen? Mir ist klar, dass ich natürlich die Gesamtstruktur der vorhandenen Domäne vorab anheben muss. Mir geht es eher um die Frage, ob es überhaupt Gründe gibt, NICHT immer gleich auf die aktuellste Version für einen DC zu gehen - so aus "Domänen-Sicht"? Spielen die sonstigen Systeme hier eine Rolle? Könnte mir höchsten vorstellen, dass Exchange hier ein Thema sein könnte?! Wir haben einen Exchange 2010 auf einem 2008 R2 Memberserver am Laufen... Würde mich über ein paar Anregungen freuen. MfG Blase -
defekter DC => kein DCPROMO / wie Herabstufen bzw. aus Domäne entfernen?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Active Directory Forum
Wollte hier einmal Rückmeldung geben - haben das auf die "Weihnachtszeit" vertagt mit dem Herausnehmen des defekten DCs. Hatte erstmalig etwas gestutzt, weil ich gelesen hatte, bzw. es so klang, als müsse man das mit dem ntdsutil auf jedem DC machen, aber scheinbar war/ist dem doch nicht so und die (gelöschten) Informationen werden über das AD bzw. DNS synchronisiert. Augenscheinlich ist der defekte DC nun weg und ich kann mich um die Anschaffung eines weiteren/anderen DCs zwecks Ausfallsicherheit des ADs bemühen - wozu hier auch gleich noch ein neues Thema aufgemacht wird ;) Vielen Dank für die Hilfe! MfG Blase -
Hyper-V / Ressourcenzuteilung / CPU vs. vCPU
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
Hallo Shrek, ok, das ist in der Tat eine wichtige Information - habe ich verstanden. Aber trotzdem ist die Mehrfachbelegung und die von Dir angesprochene Quote von 1:6 dann kein Problem? Bedeutet doch, dass wenn ich meinen 4 Kern Prozessor hätte, ich bereits 8 VMs á 3 vCores haben müsste, um das Verhältnis überhaupt zu schaffen. Das wäre immer noch eine "performante" Konstellation (CPU-seitig)? Du hast zwar geschrieben, dass die CPU Last bei aktuellen Host-Systemen heutzutage das kleinste Problem sei, aber grade in dem von Dir beschriebenen Kontext (Ausführung der Anfrage erst dann, wenn alle zugewiesenen CPU Cyclen zur Verfügung stehen), ist es für mich schwer, das nachzuvollziehen. Mir fehlen wohl auch schlicht die Erfahrungswerte.... In der Praxis ist es also eher nie so, dass dem Hostsystem noch Cores (exklusiv) zur Verfügung stehen, ganz einfach weil die Mehrfachbelegung "best practice" ist...?! Hab vielen Dank für Deine Hilfe! Falls wir nichts mehr hören, frohes Fest und lecker Essen! :D MfG Blase -
Hyper-V / Ressourcenzuteilung / CPU vs. vCPU
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
Moin Weingeist, verstehe ich Deinen Einwand also so, als das man - über alle VMs hinweg - zwar immer noch "beruhigt" mehr CPU-Kerne zuweisen kann, als man insgesamt "physikalisch" zur Verfügung hat, aber das man einer einzelnen VM nie die komplette Anzahl zuweisen sollte? Weil im Extremfall dann für den Host nichts mehr übrig bleibt?! In meinem Fall kann ich also - vereinfacht ausgedrückt - mit meiner 4-Kern CPU und meinen 4 VMs den 4 VMs jeweils 3 Kerne zuweisen. Dann habe ich insgesamt zwar mehr zugewiesen, als ich tatsächlich habe, aber keiner Maschine die volle Anzahl... So richtig?! Davon ausgehend, dass IMMER eine gewisse "Last" von den verschiedenen VMs erzeugt wird, verstehe ich den Unterschied aber wohl nicht. Entweder habe ich meine CPU Kerne komplett (oder sogar darüber hinaus) zugewiesen - und die Kerne werden benötigt/ausgelastet, oder eben nicht. In wie fern spielt es da eine Rolle, ob die Zuweisung komplett für eine VM drauf geht, oder aber "Scheibchenweise" über mehrere VMs? Zumal in beiden Fällen ja der Host nichts "übrig" hat an CPU Kernen. Magst Du mir das vielleicht noch etwas näher erklären? Grundsätzlich ist klar, dass ich nur soviel wie nötig zuweise. Also meinetwegen einem Terminal- oder Datenbank-Server mehr als einem AD-Controller oder Fileserver. MfG Blase -
Hyper-V / Ressourcenzuteilung / CPU vs. vCPU
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
Hallo Shrek, vielen Dank für die zweite ausführliche Hilfe heute. Einer der Links hat die Ressourcensteuerung sehr gut erklärt. Aber vielleicht habe ich die anderen Bereiche nur zu Oberflächlich überflogen, aber diese Quoten/Ratio sind mir noch nicht ganz klar. Meint das einfach, dass Verhältnis von tatsächlich vorhandenen Prozessorkernen zu (über alle virtuellen Maschinen hinweg) zugewiesenen Prozessoren? An einer Stelle heißt es: It is possible to overcommit your system's physical CPU resources by allocating more virtual CPUs than you have logical CPUs. In most cases, you can get away with this type of overcommitment without any negative consequences, so long as yout don't go overboard. Using a 2-to-1 ratio of virtual CPUs to logcal CPUs is usually safe if your virtual machines aren't carrying a heavy workload. Also ich habe eine 4-Kern CPU und 4 VMs, denen ich aber jeweils die 4 Kerne zugewiesen habe. Ist dieses 1:4 (4:1) dann das, was Du unter Quoten/Ratio verstehst? Ist es nicht, oder? Und - dem Text folgend - sollte man jetzt mehr virutelle Kerne zuweisen als man hat (so lange man 2:1 nicht überschreitet)? Kann man machen? Eher nicht? Das würde doch aber auch bedeuten, dann ich nicht zwingend eine CPU, bzw. einen CPU-Kern für das Hostsystem übrig lassen muss, oder? MfG Blase -
Hallo Community, ich habe mal ein paar Verständnis Fragen bezüglich der Ressourcenzuteilung unter Hyper-V. Genauer gesagt wie es sich mit der Zuteilung der physikalischen CPU (-Kerne) und deren Zuteilung verhält. In einem Server 2012 unter Hyper-V kann ich einer virtuellen Maschine in den Eigenschaften nicht mehr "virtuelle Prozessoren" zuteilen, als ich tatsächlich vorhanden habe - dann meckert er. Bei einem i5 also max. 4 Kerne, bei einem i7 max. 8 Kerne - die "HT-Kerne" zählen doch hier mir rein, oder? Ist diese Zuweisung 1:1? Also steht der zugewiesene Kern "exklusiv" der virtuellen Maschine zur Verfügung? Ich habe gelesen/aufgeschnappt, dass man im Bereich der "relativen Gewichtung" den Wert von 100 meinetwegen auf 200 erhöhen kann, damit man auf einem Hostsystem mit mehreren virtuellen Maschinen eine davon dann "bevorzugen" kann, wenn die Einstellungen der Maschinen (= die Anzahl zugewiesener Kerne) ansonsten identisch sind. Das wäre ja ein Wiederspruch bezüglich der Frage, ob diese Zuweisung 1:1 ist, bzw. ob der Kern exklusiv zur Verfügung steht. Denn wenn der Kern ohnehin nur für die VM zur Verfügung stünde, dann brauche ich doch ohnehin keine Gewichtung :suspect: Und dann kommt in diesem Zusammenhang noch die vCore Sache und es werden "offizielle" Verhältnisse von 1:8 genannt, aber in der Praxis lieber nicht mehr als 1:4 - jetzt bin ich vollends raus :confused: Wäre jemand von euch so lieb und würde mir - gerne auch an kleinen Beispielen oder Links - einmal aus diesem Wust an "Halbwissen" ein paar verlässliche Informationen geben. Und noch eine Frage in diesem Zusammenhang - wie viel "Ressourcen" lässt man dem Hostsystem? Reicht ein CPU Kern und 1 GB RAM oder sollte/muss es mehr sein? Kann man auch alle CPU Kerne den virtuellen Maschinen zuweisen? MfG Blase
-
Treiber (ISDN Karte) in Hyper-V Host (Server 2012 Std) in virtuelle Maschine einbinden?
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
Guten Morgen Shrek, nur um sicher zu gehen (mir fehlt der erste Kaffee ;)) - mit "es gibt keine Abhängigkeit zum Host" meinst Du, dass es der WM völlig schnuppe ist, was der Host für Hardware hat? Ich habe keine Möglichkeit eine PCIe Karte in die VM durchzuschleifen? Verstehe schon, dass das Schöne an der Arbeit mit VMs unter anderem eben die von Dir genannte Live-Migration wäre und da wäre natürlich "host-abhängige-Hardware" kontraproduktiv. Aber zumindest die Option wäre schön.... *grummel* Ok, das stellt mich dann in der Tat vor ein paar Probleme. Hier evtl. noch einmal zusätzlich mehrere hundert Euro in die Hand zu nehmen ist so eine Sache.... Aber gut, muss ich mir mal Gedanken drüber machen. Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Aufklärung! MfG Blase -
Treiber (ISDN Karte) in Hyper-V Host (Server 2012 Std) in virtuelle Maschine einbinden?
Blase hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Moin! Ich habe eine physikalische Hardware mit Server 2012 Standard und einzig die Hyper-V Rolle ist installiert. Als virtuelle Systeme habe ich einen DC und einen TS. Im Host steckt auch eine ISDN Karte, für die es laufende Treiber für Server 2012 gibt. Ich benötige den Treiber/die Software allerdings unter dem virtuellen TS. Habe bisher nur gesehen, dass ich der virtuellen Maschine über "Hardware hinzufügen" lediglich weitere Netzwerkkarten oder SCSI-Controller zuweisen kann - jedoch nicht meine ISDN Karte. Habe ich hier keine Möglichkeit? Kann ich keinerlei "sonstigen" Geräte in die virtuelle Umgebung durchschleifen? Muss doch gehen... Über ein wenig Aufklärung würde ich mich freuen.... MfG Blase