
Blase
Members-
Gesamte Inhalte
504 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Blase
-
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Naja, "beißen" wird wohl keiner, aber der Geduldsfaden ist schon ziemlich gespannt :o Da ich ihn wohl doch nicht brauche, werde ich ihn dann weg lassen. Die Anzahl der Smartphones ist überschaubar. Die 15+ Geräte versorge ich gerne händisch mit dem Zertifikat (wobei die Apple-Fratkion das wohl gar nicht benötigt!?) - Hauptsache es läuft :wink2: Das waren wohl die richtigen Einstellungen... Naja, der Zeitansatz ist die eine Sache. Jemand der Fachkundig ist (also NICHT ich), wird da sicher ganz gezielt und schnell durchkommen. Viel schlimmer ist ja die Einstellung, dass wir, weil wir "IT Haus" sind, das selber können MÜSSEN. Naja, wie Du schon sagtest, ohne Worte.... Zwei HTCs synchronisieren schon. Läßt mich hoffen, dass das nun endlich "alles gut" wird. Dann verzieht sich auch mein Magengeschwür, welches die letzten Tage erheblich gewachsen ist... Danke Dir! MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Ok. Gut. Kann ich vollkommen verstehen. Hab tausend Dank für Deine Geduld mit mir. Hey, und wenn Du doch mal in Hannover bist, das mit dem Bier steht... ;) MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Magst Du mir sagen, was das für Konsequenzen haben kann? Hat das Einfluss auf meinen "normalen" E-Mail Verkehr? Damit meine Synchronisation zum Smartphone funktioniert, brauche ich aber sowohl den Typ A als auch den MX Eintrag, oder? MfG Blase ps. Ich kann gut verstehen, dass Dir die Lust vergeht, mir zu helfen. Zu meiner Unwissenheit gesellt sich scheinbar noch ein großes Maß an Unvermögen. Du kannst sicher sein, dass mir die ganze Sache auch inzwischen gewaltig stinkt und ich meinem Chef am liebsten die Meinung geigen würde. Aber das Resultat wäre sehr wahrscheinlich wenig erfreulich. Es hilft also nichts, ich muss hier "durch". Und ich wäre echt froh, wenn ich auf Deine Hilfe auch weiterhin zählen könnte :wink2: -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Moin Norbert, ich "trau" mich schon gar nicht mehr wirklich, hier zu schreiben. Du hast Recht, mit allem was Du sagst, aber ich habe aktuell keine Wahl.... Lege ich einen zusätzlichen MX Record für domain.com an, welcher auf webmail.domain.com zeigt oder editiere ich den vorhandenen MX Eintrag, welcher ja bereits domain.com ist und auf domainfactory zeigt? Wird er auch nicht - hatte grade eben ein "nettes" Gespräch mit ihm. Wir sind schließlich ein "IT Haus" und es wäre ja peinlich, wenn wir - der wir ja ach so toll sind - uns jemand externen ins Haus holen. Wir sind Software Entwickler, was ja per se dazu verpflichtet alles im IT Bereich zu können :mad: Man, ich bin geladen. Nun ja, ich bin halt der, der am ehesten im "IT-System Bereich" aufgehoben ist, der Einäugige unter den Blinden sozusagen... Ok, weiß ich bescheid. Es wird doch aber ausreichen, das Zertifikat auf dem Windows Mobiles zu installieren, oder? Wir sind hier im Bereich "Microsoft-Server-ActiveSync", wo ich im IIS im Bereich SSL-Einstellungen die Clientzertifikate "ignorieren" soll, oder? Tja, wie ich schon sagte. Wenn sich einer unserer Kunden erlauben würde, etws selber zu machen, was in unseren Bereich fällt, kannst Du dir sicher vorstellen, wie er darauf reagiert. Dass er hier genau das selbe macht, sieht er nicht. Generell unterschätzt er den Bereich hier extrem, denkt, dass macht man in "nem halben Tag" und gut ist... MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Wie, habe ich nicht. Habe ich wohl! ;) Ne, im Ernst, angelegt, providerseitig, habe ich das. Die beiden Einträge sind jetzt da: webmail.*domäne*.com MX 100 webmail.*domäne*.com webmail.*domäne*.com A *öffentlicheIP* Wo schaust Du nach? Habe ich da noch was falsch gemacht? Ja doch!;) Ist aber keine Option. Außerdem sind wir doch schon sooo weit gekommen... Nun ja, wenn ich mehrere MX Records für meine Domäne habe, kann ich sie priorisieren. Wenn ich aber, wie in meinem Fall, nur einen MX Record habe, spielt es also keine Rolle ob da nun 0 oder 100 drin steht?! Habe das neue Zertifikat ausgestellt und den Test nochmal laufen lassen. Komme nun weiter, allerdings noch nicht koplett "durch": Validating certificate trust for Windows Mobile devices. Certificate trust validation failed. Testschritte ExRCA is attempting to build certificate chains for certificate CN=*domäne*.com, OU=*Name*, O=*Firma*, L=*Ort*, S=*Bundesland*, C=DE. A certificate chain couldn't be constructed for the certificate. The certificate chain couldn't be built. You may be missing required intermediate certificates. ODER, wenn ich die Vertrauensstellung für SSL ignoriere: Die IIS-Konfiguration Wird im Hinblick auf die Clientzertifikatsauthentifizierung überprüft. Clientzertifikatsauthentifizierung erkannt. Weitere Details Clientzertifikate für Akzeptieren/Anfordern gefunden. Legen Sie in der IIS-Konfiguration fest, dass Clientzertifikate ignoriert werden, wenn Sie diesen Authentifizierungstyp nicht verwenden. Grade die erste Meldung, was stimmt da noch nicht? EDIT: Danke Dir, ist korrigiert. MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, danke für die Info. Sieht irgendwie "doof" aus. Habe jetzt einen MX Eintrag "webmail.domäne.com" der auf das Ziel "webmail.domäne.com" zeigt :suspect: Oh man, wird echt Zeit, dass ich mal tiefer in die Materie eintauche :o Habe generell noch die Möglichkeit eine "Priorität" anzugeben. Standardmäßig werden die MX Einträge mit dem Wert "100" angegeben. Übernehme ich das einfach 1:1? Was bedeutet die Werte? MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
N'abend Norbert, Habe also einen neuen "A" Eintrag "webmail.domain.com" angelegt, welcher auf meine öffentliche IP zeigt. Als MX Record kann ich keine IP als Ziel anlegen (so hätte ich Dich zumindest ursprünglich verstanden) - jedenfalls beschwert sich das Tool online, dass es keine IP sein darf :confused: Das neue Zertifikat muss dann also auf "webmail.domain.com" lauten, richtig? Dann kann ich das ja schon mal erstellen... MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Bevor ich hier (noch mehr) groben Mist mache, ist es der oberste Eintrag (siehe Screenshot), den ich dann auf unsere öffentliche IP setze? MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Um noch mal auf Deinen Test zurück zu kommen. Bekomme als Fehlermeldung das hier: Host name outlook.*domäne*.com doesn't match any name found on the server certificate E=hostmaster@ispgateway.de, CN=webserver.ispgateway.de, O=ispgateway, L=Muenchen, S=Bayern, C=DE. Erwartet er also "hostmaster@ispgateway.de"? Erstelle ich dann ein Zertifikat, welches auf diesen Namen lautet? "outlook.*domäne*.com" ist halt unser Zugrifff auf WebAcces (was auch funktioniert). Providerseitig wird die Adresse dann weiter auf unsere öffentliche IP gereicht ("https://*öffentlicheIP/exchange"). Die entsprechenden Ports routen wir weiter. Ist also "outlook.*domäne*.com" nicht die Adresse, die da rein muss? Der Test klingt ja ganz danach... MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Ich meine gelesen zu haben, dass das immer die selbe Adresse ist, hast Du ja aber schon wiederlegt... Stimmt, sry! Nun ja, die Frage ist natürlich einfach. Das Zertifikat wird ja aber intern erstellt und für das AD ausgewiesen. Hätte ja sein können... Naja, erlebe das quasi täglich, sowohl hier im Betrieb, als auch im Umfeld. Hätte selber gerne meinen CCNA/MCSE/was weiß ich. Ist aber nicht mein Schwerpunkt. Stimme Dir zu - in allen Punkten, aber da muss ich wohl durch. Und mein Chef ließt hier sicher nicht mit. Und wenn, er würde mir wahrscheinlich nicht mal wiedersprechen :p Auch hier kann ich Dir nicht wiedersprechen - hast Recht. Aber ist wie gesagt nicht mein Tagesgeschäft. Das wird so "nebenbei" mit gemacht, bzw. soll halt so mitgemacht werden. Da bleiben Dinge auf der Strecke. Bereitet mir zwar "schlaflose" Nächte, aber hilft nix. Was das Warten auf die Antworten hier in den Foren angeht, bin eh oft unterwegs und hätte eh nicht die Zeit, mich durchgehend mit dem Problem zu beschäftigen. Da sind solche Gedankenansätze gerne gesehen. Damit beschäftige ich mich dann Abends und versuche dann am nächsten Tag die Umsetzung/Weiterführung... Alles nicht optimal - ich weiß. Aber das ist nun mal mein Status quo... MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hallo Jungs, tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, (viel zu) viel unterwegs :( Also ich habe den Test mal gemacht, das Ergebnis lautet: "Validating the certificate name." Der Rest ist positiv. Ist die Adresse, die für die Synchronisation der Handys zuständig ist, die selbe, mit der ich auf mein owa zugreife? Ich habe laut dieser Anleitung mal ein neues Exchange Zertifikat erstellt: How-To - Exchange Server 2010 - Zertifikat erstellen in Exchange 2010 - msxforum Ist das generell richtig so? Ich brauche ja nicht zwingend ein kostenpflichtiges Zertifikat, oder? Eine Sache, die ich wohl immer noch nicht verstanden habe, grade auch in Hinblick auf meinen Fehler, wie muss dieser ****e Zertifikatname lauten? So, wie der interne Exchange Server? Oder die öffentliche Adresse, auf die zugegriffen wird? *räusper* Mein Chef würde wohl sagen, dass wir der Dienstleister sind. Wenn auch nicht auf diesem Gebiet, aber mein Chef differenziert da grade immer so, wie es ihm passt :rolleyes: MfG Blase -
kein ActiveSync auf Smartphones nach Umzug Exch 2003 auf 2010
Blase hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
N'abend! Wir haben seit unserem Umzug des Exchange Servers von 2003 auf 2010 nicht mehr die Möglichkeit, auf unsere Smartphones (iPhones aller Generationen + diverse HTC Touch 2) die Mails der einzelnen Postfächer zu synchronisieren. Bisher war das recht simpel gelößt. Wir haben ne öffentliche IP und haben die entsprechenden Ports (443) einfach zum Exchange weiter gereicht. Ich dachte (habe aber schon festgestellt, dass ich das "denken" in dieser Beziehung wohl besser lassen sollte) halt, dass ich dann den Port einfach auf die neue IP des neuen Exchange Servers umleien muss und gut ist. Tja, Fehlanzeige. Muss ich zwingend ein Exchange Zertifikat erzeugen und auf den einzelnen Gerätzen platzieren? Ist beim Exchange 2010 noch etwas zusätzlich zu tun? OWA (oder WebApp, wie es in Exchange 2010 heißt) funktioniert nach der Umstellung der Ports einwandfrei, nur die Sync. auf die mobilen Geräte nicht. Ideen? MfG Blase -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Gesagt, getan ;) -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hallo Norbert, hattest Du noch meinen Nachtrag gelesen? Ich habe im virutellen SMTP Connector des Exchange 2003 den Port von 2525 auf 25 zurückgesetzt. Was auch immer für Probleme daraus wiederum resultieren - damit werden wir auch fertig (bzw. werden wir kurzfristig lösen). Ich kann in der Tat nun wieder innerhalb der AD versenden und der ExBPA bringt auch nichts gravierendes mehr.Allerdings hängen meine Mails nach wie vor in der Exchange 2010 Warteschleife (siehe Anhang). Verstehe ich nicht wirklich, da ja alle Benutzer über den SMTP Connector des Exchange 2010 versenden. Warum sollte ausgerechnet das Postfach, was nun direkt auf dem Exchange 2010 liegt, nicht versenden können :confused: Aber ich bin sicher, da wirst Du gliech die Antwort drauf haben ;) Sind zum Glück nur vereinzelte Mails, aber definitv alle davon gingen noch über den Exchange 2003 "normal" raus - selbe Empfänger... MfG Blase -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Mist, hatte die zulässige Anzahl an Buchstaben überschritten durch mein Edit :rolleyes: EDIT: Also ich habe im virutellen SMTP Port auf dem Exchange 2003 gesehen, dass dort Port 2525 eingestellt ist. Ist das alles oder kann ich noch an anderen Stellen den Port von 25 abändern? Habe dort mal auf 25 zurückgestellt. Der ExBPA ist noch mal durchgelaufen. Der Fehler bezüglich Port 25 ist nun weg. Habe nun noch "Fehler" im Bereich HeapDeDommitFreeBlockThreshold nicht festgelegt" und der "3GB Schalter" in der Boot.ini fehlt. Beides ist wohl zu vernachlässigen, nehme ich an, oder? Mal sehen, ob die Umstellung des Ports noch andere Auswirkungen hat... EDIT2: Ok, scheinbar kann ich innerhalb des AD nun wieder versenden, nach extern klappt abe nach wie vor nicht. Keine Meldung... MfG Blase -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Werde ich, sobald der Umzug meines Postfachs komplett "erfolgreich" vollzogen ist und die restlichen Baustellen weg sind... Nun ja, das "tägliche E-Mail Geschäft" sozusagen, also soweit ich weiß, kamen sämtliche Mails aller Kollegen an den jeweiligen Empfänger an, sowohl intern (innerhalb des AD), als auch Extern. Ich habe mir - bevor ich mein Postfach auf den Ex2010 migriert habe - z.B. Mails an meinen GMX Account geschickt, alles sofort angekommen. Und darauf antworten konnte ich auch, kam auch wieder zurück. Ok, das war vorher nicht, wurde gestern dann aber erledigt. Brachte aber keine Veränderung, soweit ich das beurteilen kann. Was vorher ging, geht auch jetzt und was mein Postfach angeht, so ändert das auch nichts an meinen Problemen. Das sind noch Strukturen von meinem Vorgänger, sozusagen. Warum, weiß ich nicht mehr genau, wird aber einen Grund gehabt haben. Glaube, der Exchange 2003 "hört" jetzt auf Port 2525, könnte ich dem Exchange 2010 auch sagen, dass er statt 25 eben 2525 nutzen soll? Finde die passende Stelle nicht. Also, ich bekomme sämtliche Mails, sowohl intern, als auch extern. Ich kann aber weder nach intern, noch nach extern verschicken. Bekomme allerdings keinerlei Feedback. Mail geht raus, ist in meinen gesendeten Objekten und das wars. Allerdings, so 3 Stunden später bekomme ich dann eine Mitteilung von Outlook bezüglich einer "verzögerten Zustellung". "Die Zustellung an folgende Empfänger oder Gruppen verzögert sich" und das er es weiter versuchen wird. Sehr strange bei uns grade. Ganz vereinzelt bekommen einige (alle?) AD Benutzer beim Versand nach Extern Unzustellbarkeits Mitteilungen. Beispielhaft: Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden: *Empfänger-Mail* am 14.07.2011 18:35 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. <comserv #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <*Empfänger-Mail*>: Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs; MTA helo: comserv, MTA hostname: *Adresse*.net[*IP*] (helo/hostname mismatch)> Und: *Empfänger-Mail* am 15.07.2011 08:38 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. <comserv #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <*Empfänger-Mail*>: Recipient address rejected: temporarily blocked because of previous errors - retrying too fast. penalty: 30 seconds x 0 retries.> Aber die meisten Mails, so ich das grade beurteilen kann, gehen "normal" raus. Aber die beiden, die ich z.b. hier oben genannt habe, sind ganz "normale" Mails, welche an Empfänger gehen, zu denen wir sonst auch geschrieben haben. Ist der umgebogene Port 25 hier das Hauptproblem, oder habe ich mehrere Baustellen? MfG Blase -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Mangels Wissen habe ich es nie anders "gelernt" als mit einem POP3 Connector - habe aber schon immer mitbekommen, dass das nicht ganz das Wahre sein soll. In 2010 wir alles besser.... Was heißt sicherstellen. Die Mails kamen, nachdem im 2003 der Sendeconnector raus war, halt alle an. Reicht das als Test :wink2: Hatten wir. Was wir nicht hatten ist die Bemerkung vonwegen des Servernamens in den erweiterten Eigenschaften. Du meinst den Bereich "Vollständig qualifizierter Domänenname", wo "DNS" dahinter steht? Dort habe ich nun meinen alten Exchange 2003 eingetragen, wenn ich auf DNS klicke sagt er "ok". Welche Diagnoseschritte soll ich auswählen? Die "Kurzüberprüfung" zeigt mir mehrere Meldungen an: Ich habe weder für eingehende, noch für ausgehende Mails die Größe festgelegt. Und er kann mit Port 25 keine Verbindung des Routinggruppenmaster herstellen. Hmmm, wie finde ich raus, welcher Port hier benötigt wird. Mag sein, dass dort etwas vom Standard 25er Port "umgebogen" worden ist... Habe einfach mal beide Exchange Server neu gestartet. Scheinbar können die Kollegen nun wieder "normal" senden/empfangen *puh* Ich allerdings immer noch nicht, zumindest kann ich nicht versenden, weder intern, noch extern. Empfangen tue ich nach wie vor. Wird wohl mit meinem umgezogenen Postfach zusammen hängen. Hast Du hier nen Vorschlag? EDIT: MfG Blase -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Also in Exchange 2003 gab es einen eigenen SMTP Connector in welchem ein Smarthost eingerichtet ist. Hierüber senden alle Benutzer. Als Empfang - jetzt wirst Du, wahrscheinlich aber zum x-ten Mal heute, die Nase rümpfen - nutzen wir einen Pop3 Connector von GFI. In Exchange 2010 habe ich einen eigenen SMTP Sende Connector eingerichtet, analog zu dem in 2003 und daraufhin den in 2003 gelöscht. In 2003 gibt es nur noch den automatisch erstellten "AltServer-NeuServer" Connector. Jeder hier kann/konnte noch Stunden darauf Mails versenden. ich weiß nicht, ob es überhaupt irgend etwas damit zu tun hat, aber seit dem ich mein eigenes Postfach umgezogen habe, gehen keine Mails mehr raus. Ich bekomme überhaupt keine Benachrichtigung, der Rest vonwegen "sie sind nicht bereichtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden". Hat doch vorher auch funktioniert, was ist jetzt passiert? MfG Blase -
Client kann keine Mails mehr versenden nach "Verschieben" Postf. von 2003 nach 2010
Blase hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich hangle mich hier bei meinem Umzug des Exchange Servers von Problem zu Problem :rolleyes: Also, ich habe einen 2003er Exchange SP2, welcher ersetzt wird. Haben hier in der selben Domäne einen 2010er Exchange SP1 RU4 dazu gestellt. Das Senden über den 2010er funktioniert schon wie konfiguriert. Nun habe ich mein Postfach vom 2003er auf den 2010er Exchange verschoben. Das hat funktioniert und mein Outlook 2007 zeigt auch den neuen Server an. Allerdings scheine ich nun keine Mails versenden zu können - weder intern noch extern. Ich bekomme auch keine Rückmeldung vonwegen erfolgreiche/nicht erfolgreich. Empfangen klappt aber noch... Habe ich was grundlegendes vergessen? EDIT - Ups, so wie es aussieht, kann auf einmal niemand mehr hier Mails versenden. Der Rest bekommt aber immerhin Rückmeldung - ich nicht. Meldung ist "sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden..." Ich hatte in Exchange 2010 einen eigenen Sende Connector erstellt und daraufhin den in Exchange 2003 gelöscht. Das war heute Morgen und seit dem konnten trotzdem alle noch Mails senden. Was ist hier jetzt passiert?! Hilfe! MfG Blase -
Replikation Exch 2003 nach 2010 - öffentlicher Ordner
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Ok, dann lösche ich die alten hier noch raus. Mal **** gefragt: WO lösche ich das? Wenn ich mir beispielhaft einen der Ordner schnappe, bei dem bei Replikate = 2 steht (steht übrigens bei allen Ordnern, wo ich den Replikationsserver hinterlegt habe): Im Bereich Replikaitonsstatus kann ich nichts auswählen. Im Bereich Öffentlicher Ordner steht er nicht drin und im Bereich "Öffentlicher Ordner-Instanzen (der einzige Bereich auf dem 2003er, wo er überhaupt noch drin steht) steht bei Replikation ausschließlich der neue Server drin. Wo an welcher Stelle muss ich denn noch was löschen? Das betrifft jeden Ordner mit "Anzahl der REplikate = 2" :confused: OK :wink2: Letztlich arbeiten wir fast gar nicht mit öffentlichen Ordnern - deswegen kann auch einiges davon raus. Sind noch Relikte aus vergangener Zeit. Wir setzen Client-seitig einen bunten Misch ein, Outlook 2003, 2007 und auch 2010. Meine aber gelesen zu haben, dass das "kein" Problem sein soll. Gut, wie sich die Praxis verhält, steht dann noch einmal auf einen anderen Blatt, nehme ich an :suspect: MfG Blase -
Replikation Exch 2003 nach 2010 - öffentlicher Ordner
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
*gg* - mal wieder ein gutes Timing erwischt. :p Hoffentlich macht mir das keine Probleme. Wenn es Probleme machen würde, hätte ich überhaupt ne Chance, das wieder sauber zu entfernen? Oder müsste ich gezwungener maßen auf das nächste Update warten? Ah, ok. Hatte da eine "Anleitung" aus dem Internet erwischt, wo halt drin stand, dass ich das für "alle" machen sollte. Wobei, er hat trotzdem nur die genommen, wo ich den Replikationsserver hinterelgt habe - will nicht ALLE mitnehmen. Manche Altlasten sollen einfach da bleiben... Bin nicht sicher, was Du meinst. Im ÖO selbst (auf dem Exchange 2003) sehe ich nur noch die Ordner, die ich nicht synchronisieren/verschieben möchte. Der Rest steht dort gar nicht mehr drin. Im "Replikationsstatus" sehe ich meine Ordner, alle mit "Anzahl der Replikate = 2" und alle "Replikationsstatus = Synchronisiert".. Mach kein Schei* - ich wollte die Woche damit fertig werden *gg*. Wenn ich im Bereich "Öffentliche Ordner-Instanzen" mir die Eigenschaften der einzelnen Ordner im Bereich Replikate anschaue, dann habe ich dort einen bunten "Misch". Mal stehen beide Server drin, mal nur der neue (und bei denen, die ich nicht "drüben" haben möchte, natürlich nur der alte). Also bleibt mir nichts anderes übrig als warten?! Na gut.... *räusper* wo mache ich das? Bringt mir das auch noch was während meine Replikation hier schon läuft? Danke Dir - wieder einmal ;) EDIT: Mal was nebenbei - kann ich mit der Replikation der einzelnen Postfächer schon beginnen, oder muss/sollte ich die vollständige Replikation des Öffentlichen Ordners abwarten? MfG Blase -
Replikation Exch 2003 nach 2010 - öffentlicher Ordner
Blase hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo allerseits, ich bin dabei, den öffentlichen Ordner von Exchange 2003 zu 2010 zu verschieben. Ich habe dabei in jedem der öffentlichen Ordner meinen Replikationsserver eingetragen. Dann habe ich "alle Replikate verschieben" gesagt. Nun ist ne Stunde vergangen und der Bereich der öffentlichen Ordner ist leer (insgesamt grade mal 10 Ordner mit nicht mal 50 Mbyte an Größe). Allerdings sind in meinen "Öffentliche-Ordner-Instanzen" noch alle Ordner drin. Meine Frage: müssen die hier auch verschwinden, bzw. muss der Ordner auch leer sein? Wie kann ich auf den Systemen (alt/neu) den Vorgang der Replikation überwachen? Ach ja, ich habe das Update Rollup 4 für Exchange 2010 installiert... MfG Blase -
2010 Installation schlägt fehl (Hub-Transport-Rolle)
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Jub, dort stehen die Dom-Admins, die Organization Management und die von Dir genannte Gruppe drin... EDIT: mit dem Standard Windows Update zieht er sich "nur" das Update Sollup 3 für Exchange, das 4er ist doch schon draußen. 4er nehmen oder nicht? MfG Blase -
2010 Installation schlägt fehl (Hub-Transport-Rolle)
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hast Du mein "EDIT" schon gesehen? Die Gruppe stand ja drin, der Server ist dort enthalten. Also muss/sollte die Richtlinie ja auch für den neuen Exchange 2010 gelten?! Strange! Die Installation lief nun komplett durch, installiere grade die Updates... MfG Blase -
2010 Installation schlägt fehl (Hub-Transport-Rolle)
Blase antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
:suspect: Habe noch etwas google bemüht und folgendes gefunden: Colored flags, Apples, and Penguins: DSC_E_NO_SUITABLE_CDC error with Exchange Server 2010 (SACL right) Zitat: As it turns out the organization may have modified their Default Domain Controllers GPO. The modification was in a setting under Computer Configuration\Policies\Windows Settings\Security Settings\Local Policies\User Rights Assignment. The setting they've changed is "Manage auditing and security log" which contained the global group called "Exchange Enterprise Servers" among others. The key issue here is that it DIDN'T contain the "Exchange Servers" Universal Group. Meine "Exchange Servers" Gruppe stand da zwar schon drin, habe aber mal spaßeshalber meine einzelne "SRVExchange" Maschine dort hinzu gefügt. Denn in der Gruppe selbst taucht der nicht auf. Sollte er? Warum schreibt er sich da nicht automatisch rein? Oder muss ich den händisch dort rein tun? Der "alte" Exchange Server steht dort auch nicht drin... Tja, mehr habe ich imho grade nicht gemacht. Nun läuft der Dienst, der Server startet schnell und ich mache mich dann mal weiter an meine Installation... EDIT: er stand/steht doch schon drin, wurde nur nicht angezeigt. In den Eigenschaften steht er drin. Dann ist es noch merkwürdiger, dass es jetzt läuft. Denn die Gruppe war ja schon hinterlegt, also auch der darin enthaltene Server?! Gibt es dafür eine Erklärung? Ansonsten, bin ja froh, dass es nun, warum auch immer, läuft ;-) /EDIT Vielen Dank für eure Engelsgeduld bisher :wink2: MfG Blase