Jump to content

Blase

Members
  • Gesamte Inhalte

    496
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blase

  1. Hallo Ihr beiden! Also das Umbiegen des Port 25 auf 2525 hat in der Tat mit GFI zusammen gehangen. Unsere SPAM Probleme sind nicht, dass wir damit zugebombt werden, sondern dass seit einigen Wochen unzählige normale Mails als SPAM erkannt werden und entsprechend gehandelt wird. Das geht sogar so weit, dass die Mail, die meine interne Sicherungsroutine nach Abschluss täglich erstellt, als SPAM behandelt wird :suspect: Ich habe GFI schon komplett deaktiviert (Dienste) ändert aber nichts am Verhalten, weswegen wir das Produkt (dessen Lizenz eh abgelaufen ist - macht "eigentlich" nur noch POP) deinstallieren wollen. Wie gesagt, ein SPAM Problem in dem Sinne haben wir nicht, die Mails werden providerseitig schon sehr gut gesiebt (Domainfactory). @NorbertFe, ich habe mir mal Dein Tool näher angeschaut - EDIT ANFANG (muss ich zwingend auch für den Versand etwas konfigurieren, obwohl ich ja eigentlich nur die Abholung damit machen möchte? Dann wäre das Tool an dieser Stelle "raus", unser interner Exchange SMTP Connector tut ja seine Dienste. Er läßt mich aus dem Fenster nicht mehr heraus, nachdem ich einen Empfänger erstellt habe und besteht darauf, auch einen Versender einzurichten :suspect:) Ok, habe das mit dem SMTP Versand wohl falsch verstanden :o Meine Testmail kommt nun jedenfalls an. Tja, dann werde ich mal komplett unsere Leute umstellen, damit ich GFI von der Kiste runter bekomme. Denn soweit ich das beurteilen kann, ist GFI für die fehlerhafte Erkennung verantwortlich... EDIT ENDE @GuentherH, so oder so komme ich nicht umhin (unabhängig vom Produkt), den Port wieder auf 25 zurückzusetzen? Ich kann keinem Produkt einen anderen Port anbieten? MfG Blase
  2. Hallo NorbertFe, also hören, bzw. NICHT hören will ich erst mal garnichts. Ok, ich würde gerne für den Moment die Lösung meiner Port Frage geklärt haben ;) Aber generell bin ich lernfähig und -willig. Wenn die Pop3-Geschichte generell eigentlich Murks ist und es da deutlich elegantere/einfachere Lösungen gibt - immer her damit! Ist für mich aber komplettes Neuland - bisher ausschließlich ge"pop"pt :D Hast Du da zufällig ein wenig (online) Lektüre griffbereit bezüglich Konfiguration. Vielleicht noch in Verbindung mit nem 2003er Exchange? Was ist denn so "verwerflich" an der Nutzung von Pop3 und was die Unterschiede zur SMTP Zustellung? Status quo ist hier halt, dass die Abholung bezüglich Exchange komplett stillsteht und ich - wenigstens für den Moment - mit pullmail überbrücken wollte. Das muss und soll ja nicht der letzte Stand bleiben. Nur für den Moment bräuchte ich mal "schnell" eine einfach umzusetzende Lösung, damit wir wenigstens die nächste Woche rumbekommen. Nächstes WE kann ich mich ja gerne ransetzen - sofern es überhaupt so lange dauert - und eine andere Lösung "basteln"... MfG Blase
  3. N'abend! Wir nutzen noch aktuell den POP3 Abholer vom GFI (Mail Essentials), aber dieser macht aktuell nur Probleme bezüglich fehlerhafter SPAM Erkennung. Jedenfalls wollen wir erst einmal Pullmail nutzen. Unser Standard SMTP Port ist aber nicht 25, sondern 2525. Wie sage ich das nun Pullmail? Bekomme immer "unable to connect do smtp server". Das Script/Programm läuft lokal auf unserem Exchange. Ist es nicht der "/ss" Schalter? Also "/ss:2525". Ändert nichts am Ergebnis :confused: Die "möglichen/gängigen" Problemchen mit Pullmail sind mir bekannt. Sollte sich das als nicht wirklich praktikabel rausstellen, was wäre dann eine - möglichst kostengünstige - Alternative? Für den Moment aber bitte einmal Hilfe zu meinem Port-Problem... MfG Blase
  4. Hey, ich bin per Teamviewer auf der Kiste drauf und habe das gleich mal umgesetzt. Ich laufe aber auf ein (hoffentlich lösbares) Problem. Die Mail Adressen der beiden Domänen sind vor dem @ vollkommen identisch: Wenn es eine Lieschen Müller gibt, dann gilt für sie: l.mueller@meineDomain.de UND l.mueller@meineAndereDomain.de Ich habe das entsprechend umgesetzt und bin soweit, dass beide Empfängerrichtlinien aktiv sind und auch funktionieren. Beide gelten für den Fall, dass beim AD Benutzer im Bereich Firma entweder "meineDomain" oder eben "meineAndereDomain" drin steht. Bei den AD Benutzern in der SBS Konsole werden dann den Regeln entsprechend auch die richtigen @... Adressen angezeigt. Aber das was vor dem @ steht und was ich ändern wollte, klappt nicht. Wenn ich den vorher eingegebenen Dummy-Wert auf l.mueller ändere, bekomme ich eine entsprechende Meldung, dass der E-Mail Alias bereits vorhanden ist. Das ist zwar in sofern richtig, als dass es bereits eine l.mueller gibt - diese hat aber dahinter @meineDomain.de und ich bin ja grade dabei, mir l.mueller@meineAndereDomain.de zu erstellen :confused: Laufe ich nun doch auf ein generelles Problem, oder ist auch das Einstellungssache für den SBS2008? EDIT: Ich habe mal spaßeshalber die SBS Konsole geschlossen und normal im AD Benutzer und Computer die Änderung vorgenommen - hier meckert er nicht. Und wenn ich dann zurück in die SBS Konsole gehe, sehe ich auch die Änderung :suspect: Habe ich jetzt einen Bug in der SBS Konsole gefunden :jau: Ne, mal im Ernst. Ist das wirklich nur ein "Fehler" in der SBS Konsole oder geht das wirklich nicht (so einfach). Wirklich testen kann ich erst morgen, ich würde eventuelle Probleme aber natürlich gerne bereits im Vorfeld klären... EDIT 2: Ok, den habe ich (natürlich) verbockt :rolleyes: Ich war etwas schnell in der Erstellung der zweiten Empfangsrichtlinie und da waren dann in der ersten Version alle Benutzer drin, als ich sie angewendet habe. Dann hatten alle Benutzer in der SBS Konsole die @meineAndereDomain.de Adresse drin. Das habe ich dann zwar verfeinert, aber in der Exchange Verwaltungskonsole in den einzelnen Postfächern standen dann dennoch die beiden Adressen drin. Dort habe ich sie nun rausgenommen *räusper*. Wie heißt es so schön "kaum macht man es richtig, schon geht's" :o Aber wo ich grade beim Korrigieren der E-Mail Konten bin und meistens den Haken bezüglich Automatisierung der Empfängerrichtlinen rausnehmen muss, kommt mir eine Frage auf. Habe ich im SBS2008 nicht die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Eingabe des "lokalen Teils der E-Mail Adresse" vorzugeben (also das, was vor dem @ steht)? Die Auswahl ist ja ganz nett, aber die aktuelle Variante "erster Buchstabe Vorname . Nachname @ ist nicht drin. Sollte normalerweise ja "%1g.%s" sein. Muss man das nehmen, was vorgegeben ist oder halt die Aktualisierung ausschalten? MfG Blase
  5. Hab vielen vielen vielen Dank - ganz ehrlich: Danke! :) Dann werde ich das Morgen mal in die Tat umsetzen und hoffen, dass es auf Anhieb funktioniert. Kann es sein, dass es wirklich nur "ein paar Klicks" sind, bis man das umgesetzt hat :suspect: Erschreckend, wie "einfach" doch Dinge sein können, vorausgesetzt, man weiß, was man da tut... Nochmals vielen Dank! MfG Blase
  6. Hallo GuentherH, vielen Dank für Deine Geduld! Ich glaube, ich habe das in der Theorie soweit verstanden. Nun mangelt es mir aber offensichtlich an Fähigkeiten, das umzusetzen - zumindest was die Einrichtung der zusätzlichen Empfangsrichtlinie angeht (der Rest dahinter ist, denke ich, klar) Meine letzten Berührungspunkte mit Exchange sind leider noch aus der Version 2003. Ist der Exchange inkl. Verwaltungstool aus dem SBS gleich dem der "Standalone" Verion 2007? Ich weiß nicht, bzw. habe den Punkt nicht, eine "Empfängerrichtline" zu konfigurieren. Erstelle ich einen neuen/zusätzlichen "Sendeconnector"? Ich weiß nicht, ob das von hier aus mit dem Anhang geklapt hat, aber mehr Konfigurationsmöglichkeiten habe ich nicht. Wenn Du mir hier noch etwas genauer unter die Arme greifen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar! MfG Blase
  7. Wie gesagt, will nicht ausschließen, dass ich hier was falsch verstehe, bzw. auf dem Schlauch stehe. Wir reden hier noch von einem in den SBS 2008 integrierten Exchange 2007!? Meine AD Benutzer haben ja nur ein Postfach. Nämlich das, was ich bei der Anlage der "Internetadresse einrichten" vergeben habe. Und so bekommt dann jeder neue Benutzer aus der bei der "Internetadresse" eingegebenen Domain das entsprechende Postach zugewiesen. Soweit, so richtig. Nun habe ich aber noch eine andere Domain. Wie weise ich die denn generell den Benutzer zu - aktuell existiert sie doch überhaupt nicht in meinem Exchange. Ich habe einen Benutzer xyz@meineDomain.local mit der E-Mail xyz@meineDomain.de. Nun bekommt der Benutzer aber noch ganz offiziell Mails von xyz@meineAndereDomain.de. Und natürlich soll er auch die so enthaltenen Mails wieder verschicken können und als Absender auch als xyz@meineAndereDomain.de erscheinen. senden als Benutzer eines zusätzlichen Postfachs senden als Benutzer eines öffentlichen Ordners Aber weder existiert das zusätzliche Postfach, noch der öffentliche Ordner (in meiner Domäne/meinem Exchange)?! Ich stehe auf dem Schlauch. Bitte gib mir mal nen Schubser in die richtige Richtung! MfG Blase
  8. Also die von Dir genannten Links sind keien Hilfe. Außer, dass auch in den anderen Links auf die Forensuche verwiesen wird, die Online Hilfe empfohlen wird oder gar ein 60 Euro teures Handbuch auf Amazon angeboten wird, kommt da nicht viel. Sehr schön finde ich auch den Hinweis, das Kommunikationskonzept zu überdenken! Lasse mich ja eines Besseren belehren, aber auch die Hilfestellung vonwegen: senden als Benutzer eines zusätzlichen Postfachs senden als Benutzer eines öffentlichen Ordners senden als Mitglied einer Verteilergruppe helfen mir in meiner Aufgabenstellung sicherlich nicht weiter, oder? Meine Aufgabenstellung ist, denke ich, klar und die Rahmenbedingungen auch. Du kannst Dir sicher sein, dass ich google & Co genutzt habe, bevor ich hier frage. Also wenn da noch etwas konkretere Hilfe kommen könnte... MfG Blase
  9. Danke für die schnellen Antworten! @Dukel - 1. weil ich noch nie etwas nervigeres als die UAC gesehen habe und zweitens, weil es ein sehr kleines Netzwerk ist und ausdrücklich gewünscht ist, dss die Benutzer hier alle als lokale Administratoren unterwegs sind. Die kommenden Fenster würde eh nur weggeklickt ohne beachtet zu werden. Und ich habe schon gesehen, dass mit aktivierte UAC einige ausgewählte Programme nicht laufen, bzw. sich nicht installieren ließen. Ich persönlich, sofern nicht anders gewünscht, deaktivere die UAC generell und ohne Ausnahme... @IThome - vielen Dank für die schnelle und unbürokratische Hilfe! Was mich wundert, die entsprechenden Einträge sind alle auf "Nicht definiert". Ich hätte eher erwartet, dass sie "aktiviert" sind. Gibt es noch eine Stelle? Ich werde jedenfalls das "Nicht definiert" durch "deaktivert" ersetzen und testen. Danke Dir noch mal! MfG Blase
  10. Ich suche bestimmt schon seit ner Stunde rum, finde aber nix. Ich möchte in meiner kleinen SBS 2008er Domäne gerne für alle Benutzer die UAC per GPO deaktivieren. Ich finde aber nichts dazu. Client-seitig kann ich, obwohl die Benutzer lokale Administratoren sind, die UAC nicht deaktivieren... Bitte um Hilfe! MfG Blase ps. falls - wie scheinbar jedes Thema - dies schon zig mal durchgekaut wurde und einfach per Suchfunktion hätte gefunden werden können.... ich habe es nicht gefunden - deswegen frage ich ;-) MfG Blase
  11. N'abend! Bin bei meiner ersten SBS 2008er Installation und hätte einige Fragen bezüglich des integrierten Exchange Servers. Ist es grundsätzlich möglich, dass der Exchange Server zwei voneinander völlig unterschiedliche Bereiche bezüglich E-Mails abdeckt? Angenommen: SBS Domäne: meineDomäne.local "Standard" Firmenmails: xyz@meineDomäne.de zusätzliche Firmenmails: xyz@meineAndereDomäne.de Wenn ich den SBS einrichte, muss ich ja, bevor ich irgendwas mit Exchange mache, eine "Internetadresse" einrichten - was ich auch für die Standard Mails getan habe. Lasse ich das einfach noch einmal drüber laufen und wähle dann meine andere E-Mail-Domäne aus? Geht das parallel zusammen? Bezüglich des POP3 Konnektors scheint die Sache zumindest theoretisch ja einfacher, ich kann ja, soweit ich das gesehen habe, beliebige Konten von beliebigen Anbietern hinterlegen und dem jeweiligen Benutzer zuweisen, oder? Es kommt aber glaube ich noch etwas "schlimmer", sprich: komplizierter. Die AD Benutzer sollen nicht nur ihre beiden unterschiedlichen Mails empfangen, sie sollen auch beide senden können. Also je nach Auswahl sendet AD Benutzer A mal als A@meineDomäne.de oder auch als A@meineAndereDomäne.de - das soll der Benutzer steuern können. Und natürlich soll das beim Empfänger auch entsprechend ankommmen. Mir tun sich neben der grundsätzlichen Machbarkeit (worauf ich erst einmal hoffe) grade so einige Fragen auf :suspect: Wie realisiere ich, dass die AD Benutzer über beide "Smarthosts" raussenden können? Wie stelle ich es an, dass der Name, der beim Empfänger als "gesendet von" ankommt, passend jeweils unterschiedlich ist? Soweit ich weiß, wird ja der im AD als "anzeige Name" verwendete Eintrag geschickt - hier kann ich aber nur einen anlegen :confused: Über ein wenig Aufklärung - sehr gerne auch etwas ausführlicher - wäre ich sehr dankbar! Und Links zum vertiefen sind auch gerne genommen :wink2: MfG Blase
  12. Hallo Nils, danke dir schon mal für deine Antwort. Ich kenne natürlich den Wiki Artikel bezüglich RAID, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Thema Performance da bestenfalls stiefmütterlich behandelt wird. "RAID 5 bietet sowohl gesteigerten Datendurchsatz beim Lesen von Daten als auch Redundanz bei relativ geringen Kosten und ist dadurch eine sehr beliebte RAID-Variante. In schreibintensiven Umgebungen mit kleinen, nicht zusammenhängenden Änderungen ist RAID 5 nicht zu empfehlen, da bei zufälligen Schreibzugriffen der Durchsatz aufgrund des zweiphasigen Schreibverfahrens deutlich abnimmt (an dieser Stelle wäre eine RAID-0+1-Konfiguration vorzuziehen)." Wenn ich mir das jetzt mal übersetzten möchte, wann ist ein RAID5 beispeilsweie empfehlenswert und wann nicht? Wenn ich deine Antwort so ansehe, würdest du es generell eher überhaupt nicht empfehlen? Der gesteigerte Datendurchsatz beim Lesen spielt also in der Praxis überhautp keine Rolle? Das ist es halt, worum es mir bei meiner Frage geht. Vonwegen "gesteigerter Datendurchsatz beim Lesen", "schreibintensive Umgebung besser nicht" ist mir viel zu theoretisch... Lese ich das bei dir also richtig raus, dass bei einem TS ein normales RAID1 in der Regel vollkommen ausreichend ist? Passiert da nicht einiges auf der Platte wenn sich da x Leute gleichzeitig sozusagen drauf tummeln? Profitiert man dann hier nicht auch von einem anderen RAID Level? MfG Blase
  13. Da ich mich schon länger mit dieser Thematik rumärgere und mal dieses oder jenes dazu höre, wollte ich hier einmal nach Meinungen diesbezüglich fragen. Und zwar geht es darum zu wissen, für welches Anwendungsgebiet ich idealerweise welchen RAID Level einsetze, um das Maximum an Performance herauszuholen. Ich weiß einfach nicht, in wie fern sich die Level RAID 3, 5 ,1+0 oder 50 in ihrer Lese- und Schreibperformance unterscheiden und wann ich daraus resultierend welchen Level nehme. Ich hätte gerne z.b. die beiden folgenden Szenarien erörtert. 1. Terminal Server 2. (MS-SQL) Datenbnakserver In wie fern spielen hier Lese- UND/ODER Schreibperformance eine Rolle und welchen RAID Level würde ich idealerweise hierfür dann nehmen? Spielt die Anzahl der User (20, 50, 100,...) hier eine entscheidende Rolle? In wie fern? Wie gesagt, über RAID Level allgemein kann man sich tot-lesen. Aber grade in Bezug auf die Performance ließt man sehr wenig, oft auch wiedersprüchliche Dinge. Ein wenig Klarheit - gerne auch mit Links untermauert - wäre hie super. Generell ist es doch richtig, dass ich zwei verschiedene RAID Level für "System" und "Anwendungs" (was auch immer das sein mag) fahre, oder? Also z.B. ein simples RAID1 für Windows System und ein weiteres RAID (5,10,...) dann für den Bereich der TS Anwendungen oder der Datenbanken? Über ein wenig Klarheit würde ich mich sehr freuen! MfG Blase ps. ich bewege mich im KMU Bereich - nicht auf Konzernebene!
  14. Das mit dem Bug war natürlich Spaß ;) Danke Dir, werde ich mal ausprobieren! MfG Blase
  15. Moin moin! In einem Netzwerk mit einem Windows 2K8R2 x64 Server (DC) läßt sich auf diesem ein Bereich der Gruppenrichtlinien nicht ändern. Dieser ist schlicht ausgegraut. Hintergrund ist, dass ein großes Multifunktionsgerät angeschafft worden ist, welches "scan to smb" unterstützt, also der Scan wird vom Gerät ins Netzwerk an eine definierte Stelle geschoben. Hierfür ist laut Anleitung erforderlich, dass eben zwei Bereiche der Gruppenrichtlinien deaktiviert werden. Anleitung hierzu: Um die Funktion Scan to SMB mit Microsoft Server 2008 zu nutzen, müssen folgende Änderungen in der Group-Policy durchgeführt werden: In der Kommandozeile (Start/Ausführen) den Befehl „gpedit.msc“ eingeben. Dann folgende Parameter ändern: Computerkonfiguration Richtlinien Windowseinstellungen Sicherheitseinstellungen Lokale Richtlinien Sicherheitsoptionen Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) - DEAKTIVIERT Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) - DEAKTIVIERT Beide Punkte sind auf dem DC aber aktiviert und lassen sich auch nicht deaktivieren (obwohl als Dom-Admin angemeldet). Bug oder Feature? :p MfG Blase
  16. Mein Problem war bisher, dass ich unter einem Server 2008R2 noch keine Terminal Dienste installiert habe und den Punkt schlicht nicht gefunden habe, wo ich Druckertreiber für die Clients hinterlege. Ich war allerdings schon "mutig" und habe die Rolle "Druck und Dokumentendienste" bereits installiert. Nun kann ich Treiber hinterlegen. Inzwischen kann ich mein Problem auch weiter einschränken. Wenn ich Outlook 2007 als RemoteApp benutze und dort einen PDF E-Mail Anhang drucke, druckt er grundsätzlich nur die erste Seite "ok", die Folgeseiten sind dann Hieroglyphen. Auch wenn ich erst später im Dokument anfange zu drucken, die "erste" Seite ok, der Rest ist Mist. Hierfür bräuchte ich dringend einen Lösungsansatz. Ich habe schon den Reader 9.4 auf dem TS durch einen älteren 9.0 ersetzt (der 8.x ließ sich nicht installieren), aber das änderte nichts. Verschiedene Druckertreiber änderten auch nichts. Ich bin ziemlich ratlos. Jede Hilfe ist hier herrzlich willkommen... MfG Blase
  17. Ich habe nen 2K8R2x64 Server, welcher Terminal Server ist. Die Clients sind fast alle mit dem identischen (jeweils lokal über USB) angeschlossenem Brother HL 5240 Drucker ausgestattet. Gibt es im besagten Server nicht mehr die Möglichkeit, verschiedene Druckertreiber einfach hinzuzufügen? Also ich meine unter "Servereigenschaften/Treiber". Brauche ich hierfür die Rolle "Druck und Dokumentendienste"? Generell habe ich das Problem, dass die über RemoteApps angeschlossenen Anwendungen zwar den Drucker finden und auch ansprechen, aber auf einigen PCs kommen statt der Texte nur Hieroglyphen raus, aber auch nicht bei allen Dokumenten. Vornehmlich wohl bei PDFs.... Also wenn jemand eine Idee bezüglich der ursprünglichen Frage und meines Problems generell hat - immer her damit. MfG Blase
  18. Moin moin! Ich möchte serverseitig aus den vorhandenen Profilen (Terminal Server 2008 R2 x64) jeweils ein Ordner inkl. Unterordner an eine andere Stelle kopieren. Wie lautet der entsprechende Befehl dafür, damit ich nicht für jeden User das einzeln machen muss? Mit Variabeln kann ich ja als "admin" nicht arbeiten, denn dann komme ich ja nur auf meine eigenen Sachen?! Also zur Verdeutlichung: c:\Benutzer\1\Test\... c:\Benutzer\2\Test\... c:\Benutzer\3\Test\... c:\Benutzer\4\Test\... c:\Benutzer\5\Test\... c:\Benutzer\6\Test\... Ich will jeweils den "Test" Ordner inkl. Unterordner haben, mehr aber nicht. Ich würde hierfür robocopy nehmen, aber wie lautet die Syntax damit ich mit einem Befehl alle Unterordner der jeweiligen Benutzer bekomme? Vielen Dank! MfG Blase
  19. *räusper* Ja wenn die auch ständig und immer die ganzen Sachen umbenennen und dann kompliziert in irgend welchen Baumstrukturen verstecken.....;) Danke Dir! Bei dieser Gelegenheit fällt mir ja auch gleich auf, dass der "Terminalserver" nun "Remotedesktop-Sitzungsdienst" heißt - wäre sicher gleich auch ne weitere Frage geworden. Mal **** gefragt (*lach* - kann man hier nicht mal "b-l-ö-d" schreiben?!?), auch wenn ich die einzelnen Punkte unter Remotedesktopdienste sicher nicht alle brauchen werde, "schadet" es, wenn ich einfach stur alles davon installiere? Später ja vielleicht mal interessant. Der "Web Access für Remotedesktop" z.B. - auch wenn NOCH keiner dort Windows 7 im Einsatz hat... MfG Blase ps. kannst du auch was zur Lizenzierung von Office auf einem 2008er TS sagen? Müssen diese Lizenzen nun auch über den Lizen....äh.... die "Remotedesktoplizenzierung" laufen?
  20. Stehe irgendwie auf dem Schlauch. Möchte einen Wíndows Server 2008 R2 x64 später zum Terminal Server machen und weil es der einzige 2008er Server in der 2003er Domäne sein wird, soll dieser auch Lizenzserver werden für die User CALs. Daran versuche ich mich grade. Heißt das jetzt anders, beim 2008er Server? Finde weder unter den Rollen, noch unter den Features einen entsprechenden Punkt vonwegen "Lizenzserver". Ist das unter den Features "Remoteserver-Verwaltungstools" und dann der Punkt "Tools für Remotedesktoplizensierung" :confused: Wenn ja, soll ich dann gleich den ganzen "Hauptbaum" - also "Remoteserver-Verwaltungstools" installieren? Hintergrund wie gesagt Lizenzserver für den späteren Terminal Server... MfG Blase ps. und ist es richtig, dass man auch für Office 2007/2010 die Lizenzen ab Server 2008 über den Lizensierungsserver für die Terminal Dienste einbinden muss?!
  21. Ist ja eigentlich zu peinlich, um das hier zu schreiben. Will aber das Feedback nicht schuldig bleiben. Es war in der Tat Exchange, welcher das "Problem" verursacht hat. Eine "riesen" E-Mail habe ich komplett ausgeschlossen, weil es Beschränkungen hier diesbezüglich gibt. An was ich aber nicht gedcht habe ist, dass unser Vertrieb hier eine Mailing-Aktion gefahren hat und knapp über 2000 Mails rausgeschossen hat. Wäre ja vielleicht auch noch kein Problem gewesen.... wenn nicht ein knapp über 2 MByte großer Anhang dabei gewesen wäre :shock:. Also 4 GByte Upload ist - zumindest bei unserer Leitung - mal ne Ansage :jau: Da das ja eh der Freitag war, haben wir kurz diskutiert, ob wir das einfach übers Wochenende laufen lassen - haben uns dann aber doch zum Abbruch entschieden. Nun geht die Mailing noch einmal raus - ohne Anhang.... Danke für die Hilfe! MfG Blase
  22. Wir haben eine 2003er Domäne und gehen über einen LANCOM Router ins Internet. Da die Antwortzeiten ins Internet seit über zwei Stunden sehr schlecht sind - stellenweise findet er einfache Seiten (Google) nicht beim ersten Veruch - habe ich mich mal auf die Suche nach dem "Schuldigen" begeben. Im LANMonitor (ein Tool von LANCOM) sehe ich dann auch, dass der komplette Upload ununterbrochen in Benutzung ist, der Download hingegen so vor sich hin plätschert. Die "schuldige" Maschine habe ich wohl schon ausfindig gemacht. Es ist unser Kommunikationsserver (Win Server 2003 Std), auf welchem z.B. Exchange 2003 drauf läuft. Allerdings bin ich nicht in der Lage herauszufinden, welches Programm bzw. welcher Dienst konkret hierfür verantwortlich ist. Der Taskmanager gibt hier nichts her. Wir haben den Server schon einmal neu gestartet. Während des Neustarts stand sofort der komplette Upload wieder zur Verügung. Doch sobald die Kiste wieder da war, war er auch schon wieder weg. Ich bräuchte ein Tool, welches mir ermöglicht herauszufinden, welches Programm bzw. welcher Dienst genau für den Traffic verantwortlich ist. Sehr schön wäre ein Tool, welches nicht explizit auf der Kiste selber laufen muss, sondern "Remote" über eine Maschine meiner Wahl wachen könnte. Ich habe mir mal Wireshark angesehen (ist das hierfür zu gebrauchen?), aber das habe ich auf den ersten Blick nicht verstanden. Würde mich über "einfachere" Tools freuen... MfG Blase
  23. Hallo fluehmann, vielen Dank für Deine Hilfe. Unsere Anzeigenamen sind in der Tag etwas... außergewöhnlich. Die sehen so aus: Max Mustermann | Musterfirma GmbH Wenn ich mir den von Dir verlinkten KB Eintrag aber so anschaue, dann ist das beschriebene Problem dort ein generelles, es sollte also immer auftreten, oder? Bei uns ist es aber so, dass nur ein einziger Benutzer aus unserer Domäne dieses Problem überhaupt hat. Die anderen Benutzer bekommen diese falschen Benachrichtigungen nicht. Und der, der es bekommt, bekommt es auch nur in einem von 20 Fällen - für mich aber leider aktuell noch nicht an irgend etwas festzumachen. Also ich habe mir das Hotfix bereits besorgt, warte aber noch etwas mit dem Einspielen. Vielleicht sagst Du noch was dazu... MfG Blase
  24. Wir haben ne 2003er Domäne mit nem gesonderten Exchange 2003 SP2. Es gibt einen Benutzer/Konto, welcher immer mal wieder die Benachrichtigung vom Exchange per Mail bekommt, dass von ihm gesendete/weiter geleitete E-Mails nicht ankommen. Genauer Wortlaut: Es existiert kein E-Mail-Konto bei der Organisation, an die diese Mitteilung gessendet wurde. Bitte uberprufen Sie die die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfange in Verbindung, um die korrekte Adresse zu erhalten. <Servername.Domäne.local #5.1.1> mustermann@domäne.com am Tue Sep 21 10:12:13 2010 Tatsächlich kommt JEDE dieser Mails aber beim gewünschten Empfänger an. Ich kann leider nicht reproduzieren, wann diese falschen Benachrichtigungen kommen, aber insgesamt doch sehr häufig. Ideen oder Lösungsansätze? MfG Blase
  25. Hallo BrainStorm, der eine (AD-) Benutzer ist schon ewig in der Firma. Der andere kam später dazu und schied dann halt wieder aus. Ist inzwischen schon zwei Jahre her, aber es ist erst jetzt aufgefallen oder zumindest erst jetzt angesprochen worden. Der AD Benutzer des ausgeschiedenen Mitarbeiters wurde gelöscht, genauso wie sein Postfach. Seine E-Mails werden providerseitig an das Konto des anderen Mitarbeiters weitergeleitet. Ich wüßte nicht einmal, wo ich nach was diesbezüglich schauen sollte. Ich habe mir soweit möglich die AD und Exchange Einstellungen angeschaut - mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen. Hast Du eine Idee? MfG Blase
×
×
  • Neu erstellen...