Jump to content

Lex1th

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lex1th

  1. Servus.

     

    Folgendes Problem:

     

    Vom Client XP Home (Arbeitsgruppe) kann ich per Remotedesktop auf den 2k3 Server(Domäne) zugreifen.

     

    Vom Server aus kann ich nicht auf den Client per Remotedesktop zugreifen.

     

    Auf dem Client sthet nur bei dem Reiter Remote"Remoteunterstützung anbieten"

    kein "Remotedesktop Benutzern erlauben eine Verbindung herzustellen"

     

    Kann ich es nachträglich installieren? Wenn ich es von Microsoft runterlade und installieren will sagt er mir das es bereits installiert ist.

     

    Jemand noch eine Idee? Klar, VNC geht auch. erstmal aber mit Boardmitteln.

     

    Merci

  2. Servus.

     

    Meine Frage richtet sich an kleine Selbsständige:

    Wie bekommt ihr neue Kunden die nicht Mund-zu-Mund Propaganda kommen?

     

    Geht ihr zufällig in einen Laden(Hallo, sucht ihr einen Admin/Support), oder schreibt Ihr zufällige Briefe oder sucht ihr in irgendwelchen Datenbanken?

     

    Einige Selbsständige hier im Board betreuen z.B. sehr große Kunden und ich frage mich wie man als "kleiner" in große Betriebe reinkommt.

     

    Mich würden eure Meinungen /Erfahrungen interessieren.

  3. Ich sehe es ja ein aber an den 2 Servern sind 5 Clients angeschlossen. Mehr nicht.

    Das eine ist ein File das andere ein Mail-Server.

     

    Das Problem: Ich bekomme definitiv beim Kunden keine Lösung über 200 Euro durch.

     

    2.Problem: An der USV soll nur der Server hängen. Kein Monitor, nichts anderes.

    Und wenn ich 2 USV´s bestelle habe ich 2 von 8 Power-Modulen belegt. Etwas verschwenderisch...

     

    Nochmals: Es geht nur um das runterfahren. Wenn es einen Stromausfall gibt dann geht sowieso kein Client... bzw. Licht.

     

    APC als Name usw. sehe ich ein, deshalb haben mich Erfahrungen mit anderen interessiert. Das teuerste zu bestellen ist keine Kunst ;)

  4. Hallo.

     

    Ich brauche für 2 Server eine Lösung damit beim Stromausfall sie sich sauber ruunterfahren.

     

    Bei APC muss ich zwei kleine zu je ca. 140 Euro nehmen.

     

    Mustek und Belkin bieten sie zu ca. je 50 Euro an.

     

    Wie gesagt geht es nur um das heruntefahren(2Minuten) mehr nicht.

     

    Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Marken gemacht bzw. gibt es Probleme sie unter Windows 2000 Server zum laufen zu bekommen?

     

    Merci

  5. Den Rechner habe ich jetzt von innnen gestaubtsaugt.

    Er läuft jetzt seit über einer halben Stunde wieder.

     

    Werde mal beobachten wann er wieder abschmiert und dann mal nach der Temperatur sehen. Das ist im Moment so meine Idee.

     

    Das mit den Zusatzkarten kann natürlich stimmen. Habe aber leider im Moment keine Lust eine Karte nach der anderen rauszubauen und dann immer wieder ca. 4 Stunden zu warten ob denn was passiert...

     

    Aber dennoch danke für den Hinweis schonmal...

  6. Hallo zusammen.

     

    Ich habe zu diesem Thema schon ansätze gefunden, leider nicht das wonach ich suche.

     

    Ich habe hier einen Rechner der mir seit 2 Tagen nach ca. 4 Stunden laufzeit neu bootet.

     

    Dann kommt die Meldung Verifying DMI Pool Data. Ich kann den Rechner neu booten, komme aber immer nur diesem selben Text

     

    Das Lustige daran: Wenn ich den PC abkühlen lassen (ca. 10 Minuten) läuft er wieder ganz normal.

     

    Somit ist wohl schonmal der MBR ausgeschlossen.

    Nun wollte ich die Temperatur entwicklung beobachten bei wieviel Grad er sich wieder aufhängt.

    Der Lüfter scheint sich aber zu drehen.

     

    Jemand eine Idee, bevor ich den ganzen Rechner auseinander bauen muss um zu suchen.

     

    Btw, es gab keine Veränderungen zu Partitionen oder Programmen o ä..

     

    Hoffe ich habt eine Idee/Erklärung

  7. Hallo zusammen.

     

    Ich brauche einen Ansatz oder eine Hilfe für ein Projekt.

     

    Ein Kunden möchte sein Grundstück per Kamera überwachen können um es auf seinem Win2k Pc zu sehen.

     

    Ich habe da an Webcams gedacht. Wenn ich die Cams ins LAN hänge dann kann ich sie ja von jedem PC aus ansteuern. Natürlich kann ich keine Cams mit USB Anschluss etc. nehmen bzw. bessere Qualität.

     

    Gibt es welche die sich über IP ansteuern lassen(RJ45) ?

    Ein Tool welches mir mehere Cams direkt auf dem Monitor anzeigt(wird wahrscheinlich die Standartsoftware machen können) ?

    Eventuell Infrarot?

    Bzw. jemand eine Idee, Link, Erfahrungen?

     

    Vielen Dank im vorraus.

  8. Servus.

     

    Ich habe gerade auf meinem Server Win XP Pro installiert (mit F6 einen Raid Treiber eingebunden)

    Ich habe 2 x 150 GB SATA Platten die ich zu RAID 1 gemacht habe.

     

    Nun habe ich unter Datenträgerverwaltung auch Datenträger 0 mit 10 GB (C:) und 140GB für D: .

     

    Nun meine Frage:

    Kann ich irgendwie erkennen/testen ob RAID 1 funktinioniert?

    Klar, ich kann einen HDD ruasschauben und es müsste gehen. Aber habe ich noch eine andere Möglichkeit z.B. Dateien erstellen,löschen, wiederherstellen?

     

    Thx

  9. Aber vorsicht, die Platten sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. An und abstecken ist auch ****, weil dann das Backup nicht autoamtisch läuft. Außerdem werden viele USB Platten sehr heiß und sterben dadurch früher.

     

    Ich hatte eigentlich vor die USB Platte dann auch 24/7 am Server angeschlossen zu haben.

    Meinst Du es gibt Probleme? 2 oder 3 Jahre hätte ich ja Garantie ;)

  10. Besser externes SCSI RAID1.

     

    Habe ich niergendwo gesehen/gelesen.

    Hast Du vielleicht einen Link/Produkt?

     

    Habe gesehen es gibt von Freecom 400Gb als externe HDD USB. Das ist wohl ne sehr gute Option. Da ist auch Acronis True Image bei.

     

    Einen zweiten Rechner ins nebenzimmer würde ich nicht wollen. Es sind nicht die "wichtigen Daten" und für einen Kunden der 3 Workstatios hat und Du ihm 2 Server verkaufen willst, das könnte schwierig werden... ;)

     

    @Finanzamt

    Hört sich echt super an die Lösung, aber bei diesem Kunden ist es Nummer "zu Groß" bzw. zu aufwändig. Für andere Kunden aber sicherlich sehr interessant.

  11. @rablu

     

    Es soll eben nur ein kleine Lösung sein, deshalb will ich das ganze auf XP Pro machen und nicht auf Win2k3.

     

    @Basran

    Ich denke darauf wird es hinauslaufen, dass ich mit einem Image Programm die Sicherung auf eine externe HDD machen werde. Was gibt es für größen in externen HDD? Könnt ihr welche empfehlen? Auch ein Imag-Programm das zu empfehlen ist? Ich brauche ja nur die Funktionen für Sichern auf der externen HDD.

    Es muss aber auch möglich sein Datein zu sichern die gereda offen sind, wie z.B. die *.pst o.ä. .

     

    @Finanzmamt

    Das hört sich sehr interresant an.

    Müssen die Festplatten von Hand gewechselt werden?

  12. Vielen Dank für die Antwoworten.

     

    Also wird ein HWServer gekauft.

     

    Nun zu den Daten:

    Es sind ca. 6 Gb, mehr nicht. Wichtig sind die Daten in dem Fall, das sie Dokumente, Datenbanken etc. sind. Diese sollen täglich gesichert werden sollen.

    Die Restore Dauer ist kein Problem. Dafür gibt der Kunde mir Zeit wenn es notwendig ist.

     

    Eine Spar-Möglichkeit ist über Scripte mit NTBackup auf eine externe Platte zu sichern. Acronis oder V2i Protector (jetzt das neue Symantec Ghost) über Scheduler auf externe Platte finde ich aber besser.

    Man sollte sich aber bewußt sein, dass das nur ein ganz primitives Backup ist.

     

    Diesen Ansatz finde ich interessant. Wieso ist es (Symantec Ghost z.B.)primitiv?

    Ich finde die Sicherung auf externe HW besser, allerdings muss ich mir etwas überlegen, womit der Kunde nicht jeden Tag irgendwas machen muss. Deshalb habe ich mal über das Spiegeln nachgedacht. Aber da habe nichts externes in der "Hand" .

  13. Servus.

     

    Ich suche für einen Kunden ein Backup-Konzept.

    Der Kunde hat 3 Workstations und möchte einen Server für Dateien und Public Outlook(jetzt publicshareware.de) haben.

     

    Es sind keine weiteren Dienste wie DNS, DHCP , AD o.ä. nötig.

    Deshalb brauche ich schon kein Server OS sondern würde es gerne über XP Pro realisieren.

     

    Jetzt die Fragen:

     

    Kann ich hier einen PC wie es bei Aldi, LIDL usw. gibt, und diesen als Server nehmen, oder empfiehlt es sich eher einen "richtigen" Server zu kaufen. Habe mal gehört, das die HW im Server stabiler sein soll. Stimmt das bzw. was wären die Vorteile eines HW-Servers?

     

    Wie gesagt soll der Server nur File und eine Outlook Anwendung laufen habe und das 24/7 .

    Was empfiehlt sich hier als Back-Up möglichkeit? Der Kunde wird nicht jeden Tag Lust haben die Bänder zu wechseln bzw. Programme zu starten/kontrollieren.

     

    Ich habe mal an eine Spiegelung der Platten gedacht (RAID finde ich zuviel). Oder eine extrene HDD wäre auch ne Möglichkeit.

     

    Habt ihr noch Idee/änderung?

     

    Thx

×
×
  • Neu erstellen...