Jump to content

Lex1th

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lex1th

  1. Ja die Cams lhaben zwichen 5 und 25MBit/s je nach Anforderung.

     

    Kann man denn aus einem KoaxialKabel ein "RJ45 Kabel" machen?

     

    @Wildi

    Schon klar. Die Alten Kameras sollen weg an deren stelle kommen neue IP gestützte.

    Ohne Videoserver. Den brauchen wir nicht mehr weil die neuen einen Webserver haben.AXIS 207

     

    Ich wusste nicht das man an Koaxialkabeln einfach den Stecker "austauschen"kann.

  2. Hallo.

     

    Wir haben im Haus 4 Analoge Kameras und nun wollen wir diese auf IP Kameras umstellen.

    2 der Analogen Kameras sind 30 Meter weit weg und dorthin führen Koaxial Kabel.

    Ein Elektriker von einer Fremd-Firma hat und nun gesagt er könnte die Koaxial Kabel umstellen(die Kabel könnten liegenbleiben), so dass wir jeweils an beiden Enden RJ45 hätten.

     

    Meine Frage ist nun ob es möglich ist, denn RJ45 Kabel müssen doch 8-Adrig sein?

    Ich dachte außerdem, dass Koaxial-Kabel nur 10MBit/s können und keine 100Mbit/s.

  3. Ja das habe ich mir schon gedacht.

    Ich frage hier hauptsächlich wegen codes weil ich auf den Thinclients ja keine Adminrechte haben kann.

    Oder kann ich auf den Thinclients bei der Anmeldung Admin Rechte haben?

     

    D.h. alles was auf dem TerminalServer installaiert wird, ist auch sofort für den Thinclient verfügbar.

    Ist das Richtig?

     

    Noch ne zweite Frage:

    Wo finde ich die Desktopumgebung dann auf dem T-Server? Ich möchte z.B. auf Thinclient1 einen Ordner haben,den nicht automatisch alle haben sollen.

    Ist das möglich?

  4. Hallo.

     

    Ich wir haben hier einen WIN2K Terminal Server laufen an dem 5 Thinclients angeschlossen sind.

     

    Ist das richtig, wenn ich software(Office,Drucker, etc.) an dem Server installieren, das die Software auch direkt auf den Thinclients nutzbar ist, oder muss ich das irgendwie freigeben/weiterleiten damit die Thinclients es nutzen können?

     

    Vielen Dank

  5. Servus.

     

    Ich lese hier gerade ein bischen zum CCNA rum und frage mich welches Protokoll im Internet benutzt wird?

     

    Es sind ja jede Menge Netze die erreicht werden müssen und deshalb müssten die Routing Tabellen ja platzen wenn sie z.B. über OSPF immer weitergeben werden müsssen.

     

    Wenn ich mich von zuHause einwähle dann hat mein Router ja wohl nur default route zum Telekom Router im Backbone una aber dann...???

     

    Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.

     

    Merci

  6. Servus.

     

    Ich hoffe ich verstoße hier gegen keine Regeln(habe in den Boardregeln nichts dazu gefunden).

     

    Ich habe mir ein Win2k3 Standart Edition gekauft, quasi als "echtes" Testsystem.

     

    Jetzt brauche ich es nicht mehr und möchte es verkaufen.

     

    Es ist Installiert und Aktiviert worden, allerdings hat mir Microsoft Tel. bestätigt, das ich dies nun weiterverkaufen kann ohne Probleme und der neue Besitzer es auch Installieren/Aktivieren darf.

     

    Falls jemand von euch interesse hat einfach per PM melden. Preisvorstellung ca. Ebay Niveau, dafür übernehme ich den Versand ;)

     

    Ansonsten tue ich es die nächsten Tage bei Ebay rein, falls keiner von euch daran interesse hat.

  7. Servus.

     

    War gerade bei einem neuen Kunden, der einen Wien2k3 Server hat.

    Der Server ist an einer APC USV angeschlossen worden vor ca. 4 Monaten. Vor ca. 3 Monaten musste der Server mal neu gestartet werden, ohne Probleme.

     

    Heute muss ich den Server auch mal neu starten weil wir etwas umgebaut haben und der Server fuhr nicht mehr hoch.

    Netzwerkeinstellungen werden geladen war noch o.k., aber bei "Computereinstellungen werden geladen" blieb er hänger und wollte nicht starten.

     

    Im abgesicherten Modus stand im Ereignisprotokoll "Fehler im AD, kann nicht gestarte werden, interner Fehler mit Dezimalzahlen, usw..."

     

    Nun ja, AD wiederherstellung blieb auch bei "Computereinstellungen werden geladen" hängen...

     

    Die Lösung(danke an ein Topic im Forum): APC PowerChute entfernen... (...warum auch immer???) dann kam der Server auch wieder normal hoch.

     

    Nun würde ich gerne wissen wie die APC Software sich mit AD vermischt bzw. wenn ich es deinstalliere das AD aufeinmal läuft.

     

    Meine Vermutung: Es wurde die APC Version 6.x vor 4 Monaten installiert und diese muss ich immer selbst upgedatet haben bis sie irgendwann mal Probleme mit Ad macht.

    Es wird ja auch empfohlen die 7.2 zu installieren, da wird auch demnächst nachgeholt...

     

    Habt ihr Idee wie das ganze zusammenhängt?

×
×
  • Neu erstellen...