Jump to content

Lex1th

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lex1th

  1. @Virenvernichter

     

    Der Rechner ist gar nicht im Internet. Ins Internet gehe ich mit einem anderen PC

     

    @Dr.Melzer

     

    Das ist gerade das Problem.

     

    Wenn ich eine DFÜ Verbindung im IE erstellen will, dann verlangt er nach einem Modem.

     

    Dieser PC hat aber kein Modem sondern eine AVM ISDN Fritz PCI Karte.

     

    Diese gibt es aber nicht bei der Auswahl des Modem.

    Bei der *.inf aus dem I-net sagt er "an dieser Position keine Hardwarebezeichnung"

     

    Der ISDN Kontroller ist aber im Gerätemanager als o.k. angezeigt

     

    Jeder Vorschlag würde helfen...

  2. Habe folgendes Problem:

     

    Habe einen WIN98 PC formatiert und neu installiert.

    Früher gab es keine Probleme. Jetzt bekomme ich eine Fehlermeldung das es Probleme mit DFÜ gibt.

     

    Im Gerätemanager ist eine ISDN Karte als o.k. angezeigt.

    Die Netzwerkkarte ist ebenfalls o.k. Unter ihr ist der DFÜ Adapter mit einem gelben Hacken markiert.

     

    In der Netzwerkumgebung habe ich die TCP/IP 2x an die 3COM Netzwerkkarte gebunden aber nicht an die AVM FRITZ ISDN Karte. Wenn ich die Karte aber hinzufügen will dann akzeptiert er nicht die ISDN Treiber von der Diskette und zeigt mir auch kein AVM oder Fritz zum aussuchen an.

     

    Was mache ich da falsch?

    Wie gesagt kommt es nach der neuinstallation...

  3. Hallo.

     

    Welche Firmen fallen euch ein die Netzwerksicherheit betrieben?

     

    Nennt mir bitte ein paar.

     

    Ich suche nach einer Ausbildungsstelle in diesem Bereich weiß aber nicht wo ich so richtig Anfangen soll zu suchen.

     

    Wo würdet ihr suchen bzw. weiß jemand wo es Ausbildungsstellen oder fortbildungen oder ähnliches dazu gibt?

     

    Wäre echt wichtig...

     

    Thx

  4. Hallo.

     

    Ich bin mir sicher das dieses Thema schon oft diskutiert wurd aber ich habe unter der Suchfunktion icht dolles gefunden.

     

    Zum Thema:

     

    Ich suche nach einer Möglichkeit meine Rechner im LAN über die DOS Eingabeaufforderung herunterzufahren.

     

    Gibt es da eine Möglichkeit dies zu tun ohne extra Software auf dem Remote PC installieren zu müssen?

     

    Es geht um Win2k und XP.

     

    Weiß da jemand mehr?

  5. Also, am Kabel oder Board oder sonstigem kann es nicht liegen.

     

    Habe eine andere HDD an das gleich Kabel, Board usw. angeschlossenund dort klappt alles.

     

    Habe soeben s0kill ausgeführt und bekam folgende Fehlermeldung:

     

    Lese Laufwerk C, Spur 0, Kopf 0, Sektor 1, Status :ungültiger Befehl Programm abgebrochen

     

     

     

    Die HDD wird aber unter "cleandisk" als Fujitsu MPG3409AH E erkannt...

     

    Noch jemand eine Idee?

  6. Ich schliesse beides aus. Es ist eine alte PII Workstation, die vor 4 Tagen noch mit Win2K Problemlos lief.

     

    Jetzt wollte ich ein neues OS draufmachen und vorher halt die Platte ordentlich sauber machen...

     

    Hitze:Wie gesagt lief es vor Tagen ohen Probleme Stunden um Stunden...

     

    Controller: Habe gerade eine andere HDD zum Testen angeschlossen und die kan ich ohne Probleme formatieren.

     

    Es muss also an der 41 GB Platte liegen.

     

    Gibt es da noch tools um da was machen zu können?

  7. Der Benutzer "A" hat ein lokales Profil auf dem Laptop.

     

    Nun meldet er sich unter dem Namen"B" auf dem Server an und dort soll er sein servergespeichertes Profil genauso vorfinden wie es vorher lokal auf dem Laptop war.

     

    Der Benutzer "B" wurde auf dem Server neu angelegt.

     

    Da hänge ich im Moment doch sehr weil ich ihm ein Servergespeichertes Profil geben will wenn er sich an der Domäne anmeldet...

  8. Das war es.

     

    Tausenfachen Dank. Viel Arbeit erspart...

     

    Jetzt habe ich noch eine Frage:

     

    Wo sind die Einstellungen der Benutzer bezüglich Desktop, Favoriten usw. gespeichert...

     

    Da ja der Benutzer sich auf dem Server anmeldet möchte ich ihm seinen Desktop von der Workstation zuweisen...

  9. Sorry aber bei mir klappt das ganze auf dem 2003 Server irgendwie nicht...

     

    Ich habe eine OU gemacht dort einen Benutzer "Test" erstellt.

     

    Er ist Mitglied von "Administratoren" und "Domänenbenutzern"

     

    Wenn ich mich aber mit diesem Benutzer auf dem Client einlogge dann habe ich keine Adminrechte weil ich z.B. nicht die IP ändern kann usw.

     

     

    Wo ist der Fehler bzw. wie kann ich Adminrechte geben?

  10. Hallo.

     

    Ich habe gerade bei uns eine HW Firewall aufgebaut in der bestimmte Ports sperren kann.

     

    Ich kann aber bei der FW nicht bestimmte dienste wie z.B. Kazaa oder Real Player sperren ohne an jeden client zu gehen und es deinstallieren.

     

    Was muss ich noch einbauen um Programmen den Zugang zum Inet zu sperren/erlauben?

     

     

    Wie uns was würdet ihr machen?

  11.  

    Du kannst aber auch (nach vorherigem wegsichern des Default Users) den kompletten Profilverzeichnisinhalt des Benutzer ins Default User kopieren. Als DomänenUSer anmelden, sollte gehen. Dannach vielleicht wieder das "gesicherte" Default User zurückkopieren.

     

    grizzly999 [/b]

    :confused:

    Kannst Du das bitte vielleicht etwas Schritt-für Schritt beschreiben...

     

    Komme nicht ganz klar

  12. Original geschrieben von grizzly999

    Am einfachsten mit dem Tool moveuser.exe aus dem ResourceKit.

     

     

    grizzly999

     

    Sorry aber ich finde es nicht. Kann mir bitte jemand sagen auf welcher CD es bei dem 2003er Server ist.

    Habe nur die Server 2003 CD, dann die Customer Support and Diagnostica und die Preinstallation Kit CD.

     

    Wo finde ich denn das Moveuser.exe?

  13. Hallo.

     

    Vielen Dank für die Antwort.

     

    Nun meine Frage:

     

    Wie richte ich auf den Clients einen 2 Gateway ein?

     

    Der Gateway der eingerichtet ist, ist die FW weil die Router sich in einem anderen Subnetz befinden.

     

     

    Ohne FW war dies alles kein Problem:

     

    Clients nehmen den Gateway des Routers 1 und gehen ins Inet.

    Dann ist da eine statische Route die besagt, das alles was an die bestimte IP (Lotus Notes Server) geht über den Router 2 geht.

    So habe ich es an den Clients eingerichtet.

     

    Wie mache ich dies denn nu nmit der FW?

    Denn die ist ja mein einziger Gateway...

  14. Ist jetzt auch mehr ein stochern im Nebel aber was hälst du davon:

     

    3Com einbauen, installieren und IP auf Automatisch setzen.

     

    Dann mal die Karte im Geräte Manager deinstallieren eventuell die Treiber im \Winnt löschen, PC herunterfahren und dann die Karte ausbauen.

     

    Dann mal ein oder 2 komplett Neustarts ohne Karte und zwischendurch mal die Treiber kontrollieren.

    Dann die neue Karte einbauen.

     

    Ich weiß auch das der PC die IP´s des Netzwerkkarten speichert aber kannDir nicht sagen wo :mad:

     

    Benutzt Du auch einen DHCP trotzt statischer IP?

×
×
  • Neu erstellen...