Jump to content

Lex1th

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lex1th

  1. Habe schon alles abgesucht aber finde keine Infos.

     

    Seit heute Abend ist mein Desktop incl Taskleiste Schwarz-weiß.

     

    Die Symbole von Programmen auf dem Desktop sind Bunt.

     

    Nur der Desktop ist halt Schwarz-weiß. Auch wenn ich ein anderes Hintergrundbild einstelle.

     

    Wer kann mir da weiterhelfen?

     

    Grafikkarte ist auch o.k. weil die Passworteingabe Bunt ist nur halt der desktop nicht...

     

    P.S.: auch der IE ist Schwarz-weiß

  2. Hallo.

     

    Ein Kunde braucht ein Notebook.

     

    Es soll einen 15" TFT haben und wird hauptsächlich für Textverarbeitung genutzt.

     

    Ich habe als Ausstattung folgende gewählt:

     

    Alle haben 512 MB RAM:

     

    DELL Latitude D500

    Pentium M 1,3 /40 GB /

     

    Fujitsu Lifebook C1020

    P4M 2400 /60 GB

     

    HP NX 9005

    M Athlon XP2400/30 GB

     

    Alle bieten 3 Jahre vor Ort Support an.

     

    Acer kommt wohl nicht in Frage weil die 3 Jahre Garantie nicht vor Ort anbieten.

     

    Was würdet Ihr empfehlen/entscheiden?

     

    Sind die Fujutsu´s o.k.?

     

    Postet bitte mal eure Meinung/erfahrungen.

     

    Thx

  3. Hallo.

    Zerbreche mir schon seit ein paar Tagen den Kopf und komme nicht weiter.

     

    PC1 (192.168.1.17) --- (outside/192.168.1.10) PIX501 (inside/192.168.0.10) --- PC2(192.168.0.13)

     

    Hoffe es ist verständlich.

    Nun zum Problem:

     

    Von PC2 kann ich PC1 pingen.

     

    Von PC1 kann ich das outside interface pingen aber nicht PC2

    Die Kabel sind in Ordnung sonst könnten die anderen Pings nicht gehen.

     

    Habe folgende Einstellungen:

    access-list acl_out permit icmp any any

    access-group acl_out in interface outside

     

    Wo ist da ein Fehler?

     

    Kann ich überhaupt von PC2/Outside nach innen pingen obwohl die Security 0/100 ist?

     

    Wäre für jeden Tip dankbar.

    Thx

  4. Nun ja aber um auf Nummer sicher zu gehen müsste man dann doch ca 1x Monat dort vorbeikommen und schaune ob die Sicherung geht. Die Frage ist ob der Kunde es bazahlt...

     

    Aber vielen Dank für die Antwort denn mich interessiert es schon ein bischen wie es in der Praxis aussieht.

     

    Machst Du eigentlichnur Hardware oder auch Security?

     

    Würde mich interessieren wie es da ist:

     

    Du richtest dem Kunden am Montag Vireschutz ein und am Donnerstg kommt ein Virus und macht den rechner komplett platt.

     

    Wie siehet es da mit der Haftung dann aus?

  5. Hallo. Wenn Du eine sinnvolle Versicherung finden solltest kannst mir mal bescheid geben.

     

    Was machst man aber wenn keine Bänder oder sonstiges vorhanden sind? Wenn Du nicht sichern kannst...

     

    Ich meine die Kunden haben ja viel an GB gespeichert. Sicherst Du dann z.B. 10 Bänder? Das dauert ja alles seine Zeit und kann mir auch nicht immer vorstellen , das der Kunde für ein Patch/Update 5 oder mehr Arbeitsstunden bezahlen soll(für Sicherung)

     

    Oder wie macht ihr das?

  6. Was kann man den für eine Gewerberhaftpflichtversichrung abschliessen bzw. wo findet man eine solche?

     

    @edv-olaf

    Kannst Du etwass über den Schaden und die Entstehung preisgeben?

    Würde mich echt sehr interssieren um da nichts selbst mal reinzuknallen.

  7. Hallo

     

    Habe folgende Frage zum rechtlichen:

     

    Mal angenommen ich habe keinen Microsoft Schein/Zertifizierung und mache bei einem Kunden einen Patch/Update drauf.

     

    Ist bei (einige) vielleicht auch schon passiert das mal was kaputt gegangen ist, wie z.B. System abgeschmiert usw...

     

    Kann ich dafür irgendwie Haftbar gemacht werden wenn alle Daten auf dem Server nach einem Update weg sind?

     

    Wie kann ich mich davor Schützen (Haftung) bzw. wie machen damit so ein Fall gar nicht eintreten kann?

  8. Das gleich Problem hatte ich vor ca 2 Woche auch .

     

    Folgende Lösung: (So ist es bei mir)

    Mein Linux PC hat 2 Netzwerkkarten

     

    192.168.0.1 HW Router

    192.168.0.7 eth0 im LinuxPC

    192.168.1.2 eth1 im Linux PC

     

    192.168.1.10-20 die Clients

     

    Der Gateway der Clients ist die 192.168.1.2

     

    Von dort aus ist IP-Forwarding geschaltet.

    Die SuSue Firewall2 musst du auch vernünftig Konfigurieren und sie muss beim Systemstart geladen werden.

     

    So läuft es bei mir auf jeden Fall

     

    Das hat mir dabei sehr geholfen:

    http://sdb.suse.de/de/sdb/html/masq80.html

  9. Hallo.

     

    Habe ein großes Problem: Auf meinem Win2k PC habe ich die Software ACD installiert und danach gebootet und der PC macht eine Festplatten-konsistenz-prüfung von E: und nach 100% kommt der Bluescreen. (winnt\system32\config\system) <--- da scheint der Fehler drin zu sein

     

    Windows ist auf C: (NTFS) , die Software habe ich auf E:(FAT32) installiert.

     

     

    Wie kann ich wieder ins System kommen um meine Daten zu sichern?

     

    Mit der Win98 Bootdisk zeigt er mir nur FAT32 Partitionen an...

     

    Bin für jeden Tip dankbar...

×
×
  • Neu erstellen...