
Dirk-HH-83
Members-
Gesamte Inhalte
627 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dirk-HH-83
-
rechtsklick senden an als Mail geht nicht / (es sind zwei Mailprogramme installiert)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, Windows 10 PC mit Outlook 2016 - dies ist etwas komisch wegen MAPI & Co: Problem: rechtsklick auf die Datei - senden an email - > es öffnet sich Tobit David Mail-Editor Start Ausführen mailto:test@contoso.com es öffnet sich Outlook ++Lösungsideen: - bei Windows 10 - Standardprogramme nach Protokoll für mailto: = Outlook Standardprogramme nach Verwendungszweck Mail = Outlook Office 2016 ClickandRun Schnellreparatur wurde noch nicht durchgeführt. Das ist über Registry bestenfalls regelbar oder? BG -
>ich würde erstmal prüfen, ob die Mails tatsächlich über einen der Server der Firmen gesendet wurden. Warum sollte jemand, der einen Account samt Passwort hat, nicht die korrekte Firmenadresse nutzen? Weil das seine Tarnung auffliegen läßt. Deshalb versendet er von ausserhalb. Diese Mails haben 3-6 Mann in CC beider Firmen. Soll heißen die ausländische Firma erhält die Zahlungsaufroderung mit den richtigen Empfängeradressen für den "CEO Fraud" und in CC die deutsche Firma mit den richtigen Displaynamen aber falschen reply-to-adressen. (die aber keine NDR generieren) Die Umgebung ist nicht neu.
-
Hallo, bei der 20 Mann Firma mit Exchange 2013 (Patchstand ca. Mitte 2017) gibt es einen Man-in-the-Middle Angriff. (Vermutung), die Betrugsversuche waren erkennbar und es ist bisher nichts passiert. Bei dem ausländischen Geschäftspartner (ebenfalls ca. 20 Mann) landen Mails aktueller Geschäftsvorgänge im Posteingang. (PDF Rechnungen / Aufforderungen die geänderten Bankdaten zu benutzen) In CC ist der Kollegenkreis der deutschen Firma, aber nur vom Anzeigenamen her. Reply-to jedoch lautet auf sowas wie die-entsprechende-deutsche-mailadresse@ge-hijackte-domain.com Die Domain nach dem @ Zeichen ist offenbar nicht extra angelegt und nicht der deutschen Firma nachempfunden. Der Header dieser Mails besagt eine kurze Weltreise und ist beiden Firmen nicht zuzuordnen. Das ganze passiert jetzt zum zweiten Mal mit demselben ausländischen Geschäftspartner. OWA ist bei jedem Postfach gesperrt. im ECP kann man ja sehen welche EAS Geräte mit den Postfächer verbunden sind bzw. läßt sich das mit Powershell abfragen. (dabei wurden bis jetzt keine Auffälligkeiten entdeckt) (es gibt kein MDM bisher) Outlook Anywhere m.A. ist nach nicht eingerichtet, bzw. wird bei EAS mit selbst signierten Zertifikaten gearbeitet. Der POP3 Abruf über Port 110 (unverschlüsselt) war bis heute in Kopie die letzten 3 Tage. Wechsel auf Direktempfang steht kurz bevor. Aus logistischen Gründen hat jedes Postfach 3-8 Vollzugriffe der Kollegen. Es gab vor vielen Monaten einen ähnlichen Vorfall mit einem anderen Geschäftspartner und davor ein Mailversand nachweislich über OWA/EAS in ähnlichem Zusammenhang. (lag an einem sehr schlechten Passwort) Die Passwörter sind mittlerweile verstärkt / geändert. Es wäre wohl zu klären, ob die Rechnungsmail der deutschen Firma bei der ausländischen Partner gelöscht wurde und durch die Phishingsmail ersetzt wurde. Vom Timing/Plausibilität her kommen die Phishing-Rechnungen scheinbar zum richtigen Zeitpunkt zu Gunsten asiatischer Bankkonten. Das einzige Einfallstor ist m.A. nach EAS. Emailarchivierung gibt es nicht. Ideen-Maßnahmen: Direktempfpang, SPF Eintrag setzen, Gateway für Emailsignierung/Verschlüsselung besorgen, Emails über Gateway als PDF-Container verschlüsseln, EAS Geräterichtlinien durchsetzen, signierte PDF Rechnungen erstellen, alle PCs austauschen wegen Rootskits, Rechnungen nur verschlüsselte ZIP Datei versenden, 443 eingehend über die Firewall Geolocation-Dienste nur aus Deutschland erlauben, TBC.... Wo könnte hier der Schwachpunkt sein?
-
Windows 10 auf englisch ändern (im lfd. Betrieb)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, sehe ich das richtig das ein HP OEM Windows 10 im laufenden Betrieb nicht von deutsch auf englisch geändert werden kann? (nur das Keyboard Layout....) Vermute ich könnte Windows 10 Rücksetzen probieren (unterstützt hoffentlich das HP Recovery Image) und dort werde ich gefragt welche Sprache installiert werden soll wenn ich richtig erinnere? Besten dank, dirk -
Frage zu EFI / Recovery Partiion bei Windows10 (kein OEM)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, bei einem neu installiertem Windows 10 PC (media creatool bzw. CD) (1803) gibt es eine 449 MB große Parition und eine 96 MB Partition, warum werden die angezeigt? Windows zeigt die Warnung das wenig Speicherplatz ist und das soll abgestellt werden. Recovery: L:\EFI\Boot L:\EFI\Microsoft L:\EFI\Microsoft\Boot L:\EFI\Microsoft\Recovery Wiederherstellung: J:\ danke, gruß dirk -
Win2008 mit classpnp.sys / reboot problem
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hi, ja, Sicherungskopie hatte auch defekten Stand. Das System ist nun neu aufgesetzt und alles ok. Das Problem war wohl im Kernel (BSOD nach Bootmenü, normal starten) und nicht im Boatloader. Windows Reparatur Installation wurde mit x:\sources\recovery>startrep probiert ohne Erfolg. Boot Schritte: 1. BIOS 2. Boot Loader 3. Kernel Phase 4. Login Phase somit fall abgeschlossen. -
Win2008 mit classpnp.sys / reboot problem
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, der Windows 2008 64bit Hardwareserver startet nach Stromausfall nicht mehr (kein Raid) (acronis backup vorhanden) nach Acronis-Rücksicherung auf eine andere Festplatte sieht es so aus: > der abgesicherte Modus stoppte bei crcdisk.sys , nach Austausch (von einem anderen Server mit gleichem Betriebsystem dann bei classpnp.sys letzte bekannte Konfiguration zeigt BSOD und startet dann sofort neu die 2008 R2 Installations CD wurde natürlich abgelehnt "zu neu" .... Installations_DVD für Win 2008 habe ich noch noch nicht gesucht dieser Post 0x0000007b klingt hinsichtlich Boatloader Restaurierung recht viel versprechend: http://triplescomputers.com/blog/casestudies/stop-error-0x0000007b-0xfffff880009a98e8-0xffffffffc000000d-0x0000000000000000-0x0000000000000000/ Laufwerk C: ist mittels Acronis die "aktive Partition" Ich vermute das Neuaufsetzen des Systems geht schneller... Beste Grüße Dirk -
Hi, a) die Firma braucht einen WTS für MS-Office / SAP Client und ein SAP B1 SQL Server. Die User wollen teils via Notebook von unterwegs teils via Tower PC darauf zugreifen. (statischer VPN Tunnel derzeit nicht möglich, noch keine Watchguard im Einsatz) stimmt, b) ist ein anderer Fall.
-
Frage zum Cloud PBX und die "on premise Ausstattung"
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, der Kunde hat 20x Nfon Lizenzen woanders besorgt und wird wohl 20 IP Telefone in einer Etage hinstellen. (betreut die TK Firma) Es ist bisher 2 x VDSL 25 vorhanden. 1x Telekom Glasfaser 50mbit (up/down) hat nfon vorgeschlagen. Die vorhandene Watchguard M200 hat Leistungsreserve. TAPI/CTI wird nicht gebraucht. (nfon muss auf lokale Ressourcen nicht zugreifen) Was wäre nun der beste Weg? Kurzgesagt: a) 1 x VDSL für nFON in einem eigenen Netzwerk mit eigenem DNS, DHCP und eigenem Router? (Vorteil: kein Telefonärger im PC Netzwerk...) b) Sharing der Watchguard mittels Watchguardfunktion.........VLAN und Policy based Routing / QoS und Nutzung der Glasfaser Leitung für ALLES c) so wenig Aufwand wie möglich, es sind nur 20 Telefone, können problemlos ins bestehende Netzwerk integriert werden und den vorh. DHCP / DNS mitbenutzen.. Die 2x VDSL werden gekündigt. danke, gruß dirk -
RDP Farm / Brokersteuerung über Powershell Verknüpfungen?
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, der Ansprechpartner Vorort (nicht EDVler) möchte wissen wir er bei seiner RDP-Farm mit einem RDP-Broker schnell / leicht dies machen kann: sehen auf welchem WTS er sich befindet ohne Windows+Pause drücken zu müssen change logon /quiry change logon /drain change logon /disable change logon /enable Ich vermute das geht mit Powershell Desktopverknüpfung am leichtesten? Wenn ich in eine Batchdatei change user /enable schreibe und im Adminprofil bzw. mit rechtsklick als Administrator ausführen ändert sich der Status nicht. Auf den RDP-Broker wollte ich den Ansprechpartner nicht lassen. Danke, Gruß Dirk -
Hallo, Ok, hat sich gelöst dank Auerswald: - Dienst RAS-Verbindungsverwaltung muss deaktiviert werden.
-
Hallo, Ziel: Tapi/CTI soll mit dem ERP Telefonieprogramm funktionieren über USB Kabel Mit einer Auerswald Commander 6000 und 8 x Win10 PCs jeweils via USB Kabel mit dem Auerswald Comforttel 2600 (ältere Systemtelefone ohne IP) verbunden funktioniert Start/Ausführen Dialer sporadisch / häufig nicht. Unter Systemsteuerung/Telefon Modem ist die lokale Auerswald Tapi installiert. Es hat noch nie sehr stabil funktioniert. Alternativ Lösung über LAN TAPI: Die Auerswald LANTAPI ist wohl für 8 Lines bei jeder Anlage inklusive und würde die lokale TAPI / USB Kabel überflüssig machen. Mir ist dabei nur noch nicht ganz klar, wie der Dialer dann die LAN TAPI "sieht" , wenn der LAN TAPI Treiber ja nur auf dem Domaincontroller instaliert ist, glaube auf jedem PC muss dazu noch was gemacht werden. Eigentlich soll eine TAPI/CTI der ERP Software funktionieren, dort gibt es allerdings nur eine Dropdown für verfügbare TAPI auswählen. (dieses Telefonie ERP Programm verhält sich ähnlich wie dialer und kann häufig nicht arbeiten, vorher Programmneustart notwendig. Die ERP Firma verweist auf keine bekannten Installationen mit USB Kabel und kennt LAN TAPI Auerswld nicht so genau. LAN TAPI ist im Grunde die Lösung, aber die USB TAPI müsste doch eigentlich auch hinzukriegen sein oder? Danke, Gruß Dirk
-
Hallo, a) wenn in Azure ein WTS (der ERP Client soll auf die SQL DB zugreifen) und ein SQL Server gehosted werden sollen für 10 Mann, wie wieder der VPN dann am besten bereitgestellt? Gibt es ein Microsoft SSL Programm das man auf jedem Notebook installieren müsste? Vermute es gibt auch sowas ähnliches wie "Remote Workplace wie bei Windows Essential 2016 zum Einloggen auf einer Webseite und dort ist dann das RDP Icon"? (vorteil RDP müsste direkt nicht freigeschaltet sein?) b) Kunde benötigt einen Vorort-Ort Contao Server / oder eben in Azure - in Suchfunktion war nichts zu finden. Man müsste also ein Redhat in Azure aufsetzen und das Contao / vielleicht mit xammp selbst installieren oder? Thx
-
Kontaktverwaltung auf Gruppenebene möglich?
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Ramme in: MS Exchange Forum
Tobit David unterstützt Active Sync mit Gruppen Adressen und Kalender! Das ist dort eine leichte Übung. -
Möglichkeiten um ca. 30 Dateien aus dem HyperV Snapshot zu holen
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Virtualisierung
Hallo, Status: die VM hat ein Snapshot vom 20.4 Seitdem werden die neusten Änderungen in die *.avhdx gespeichert. Darf man die *.vhdx vom 20.4 über Datenträgerverwaltung / Aktion / virtuelle Festplatte anfügen? (um 3 GB Daten von Laufwerk D: heraus zu kopieren?) danke, gruß dirk -
Möglichkeiten um ca. 30 Dateien aus dem HyperV Snapshot zu holen
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Virtualisierung
Hi Nils, danke stimmt es gibt diesen Weg: https://www.altaro.com/hyper-v/how-to-new-virtual-machine-hyper-v-snapshot-part-1/ Der Exportvorgang scheint die Quell-Maschine nicht zu stören. -
unter Windows 2012 gelöschte Ordner wiederherstellen
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hallo, es ist eine Server/Client Software die ohne Datenbanksystem sondern dateibasiert arbeitet. Hier sind mehrere Ordner / Dateien aus zwei benachbarten Über-Ordnern verschwunden. (es sind ca. 2,5 GB) Die NTFS Ordnerüberwachtung (siehe Eigenschaften/Sicherheit) ist nicht aktiv. Schattenkopien auch nicht. Ich habe bei Kroll Ontrack gefragt, die Diagnose einer HyperVM soll 1000 € kosten, statt wie bei normalen SATA Festplatten mit einem kostenlosen KVA. Eine teure Angelegenheit ist sowas immer, keine Frage. Es gibt noch einen neueren HyperV Snapshot, habe dazu gerade im Virtualisierungsforum gepostet. (betreff: 30 Dateien...aus Snapshot) Fakt ist, dass nicht RANDOM - > sondern gezielt wichtige Datenordner fehlen. Das läßt einerseits auf ein Softwarebug und andererseits auf Absicht deuten. Es handelt sich um ein Share bei dem sich die User üblicherweise nicht bewegen welches unglücklicherweise aber zuviele Rechte hatte. Sehe ich genauso, normalerweise verschiebt jemand automatisch. -
Möglichkeiten um ca. 30 Dateien aus dem HyperV Snapshot zu holen
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, bei dem HyperV Windows 2012 läuft eine größere VM. (*.vhdx) (sie hat ein HyperV Prüfpunkt/Snapshot vom 5. April) Das Backup ist blöderweise zuletzt am 26. März gelaufen. Gibt es ein Weg den Snapshot zu mounten um von aus Ordner XY 30 Dateien zu holen? Schätze es gibt nur diesen Weg: VM von heute beenden, sichern/klonen. Snapshot laden+Dateien holen, Snapshot beenden und wieder die VM von heute starten. Danke, Gruß Dirk -
unter Windows 2012 gelöschte Ordner wiederherstellen
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, auf einem Fileserver sind Ordner abhanden gekommen. Wenn ein User die Ordner gelöscht hat und es keine Windows-Ordnerüberwachung gibt, dann kann man nichts daran ändern oder? Wegen einem Backupfehler sind leider nur ältere Versionen verfügbar. Schattenkopie ist nicht im Einsatz. danke, gruß dirk -
Wie verhält sich Windows 10 wenn der Windows Updatedienst deaktiviert wird?
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, bei einem älteren PC klappen die Windows 10 Updates nicht. Der PC kann im Augenblick noch nicht abgebaut und gegen Neu ersetzt werden. Sind große Windows Probleme zu erwarten wenn der Windows Update Dienst auf deaktiviert geändert wird? Es läuft kein WSUS, Softwareinstallationen und Änderungen sind an dem PC nicht geplant. danke, gruß dirk -
Open Volume Office "up to the limit of your Multiple Activation Key"
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Microsoft Lizenzen
Moin, der Lizenzbroker will einen Ersatzkey besorgen. seriöse Grüße -
Open Volume Office "up to the limit of your Multiple Activation Key"
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo, die Volumen Office 2010 Standard Aktivierung meldet wie folgt. Telefonisch mit dem Microsoft Aktivierungshotline (nicht der Telefoncomputer) hat die Aktivierung dann funktioniert. Kann man diesen Counter um z.B. 20 Aktivierungen zurückstellen lassen? Your Installation cannot be activated because you have activated up to the limit your Multiple Activation Key. Consult you Administrator for further Help. Danke, Gruß Dirk -
Frage zum Terminalserver und der Spiegelung von %userprofile%
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hi, am DC in der Domänen GPO Verwaltung und im ADS User Objekt d.h. im Register Remotedesktopdienste-Benutzerprofil (User Profile) und / oder die Remotedesktopdienste-Basisordner (Home Folder) steht leider nix (mehr) drinne. Beim WTS wurde eigentlich nur zu neues .NET 4.6-4.7 deinstalliert und danach Windows GUI reaktiviert. Danke, Gruß Dirk -
Frage zum Terminalserver und der Spiegelung von %userprofile%
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, bei Terminalservern (Win2012 R2) (z.B. mit Verbindungs-Broker) gibt es doch manchmal ein gespiegeltes Laufwerk C: bzw. wenn ich richtig erinnere ist es nur eine Spiegelung vom %userprofile% Wo schaltet man das nochmal ein? (bzw. wo wird das geregelt?) Manche Menschen nennen es Homedirectory W:\ genannt. (damit meine kein leeres Shares was auf dem Server für die Benutzer angelegt ist) Vielen Dank vorab, gruß -
Frage zu HyperV Host und den Integrationsdienste bzw. VSS
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Virtualisierung
Hi Djmaker, der Veeam Support hatte leider kein keine VSS Lösungsideen ausser Windows-Repair oder Neuinstallation. Es ist übrigens der derselbe HyperV (mit der Exchange 2013 VM dessen Exchange Datenbank korrupt war) BG