
Dirk-HH-83
Members-
Gesamte Inhalte
627 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dirk-HH-83
-
Frage zu Browser/Chrome bei Terminalserver
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen, Problem: bei u.g. Link kann man mit Chrome keine PDF downloaden, mit Firefox/IE schon. Es ist seitdem Chrome neuinstalliert wurde. Chrome startet den PDF Download - lädt unter zeigt dann jedoch "Fehler beim Virenscan an" Windows 2008 R2 64bit Terminalserver ist Chrome im installiert (unter C:\Programme...) ob es Chrome 32bit.exe zum testen auch gibt weiß ich nicht, chrome ohne addons macht kein unterschied: --disable-extension bei Firefox und IE 10 funktioniert es. Firefox für Unternehmen ist nicht installiert: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/faq/ wenn ESET deaktiviert ist, geht es nicht die IE Sicherheitsettings-Settings für Download sind angepasst https://www.systemair.com/de/Deutschland/Products/ventilatoren--zubehor/kanalventilatoren-rechteckig--quadratisch/ec-thermo-multibox/mubt-ec/mubt-042-500ec-poti-thermov/ etwas komisch. es gibt aktuell kein sachlichen Grund weshalb Chrome wieder funktionieren muss. -
Frage DNS Server Settings, wenn Internetseiten nicht aufrufbar sind
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, gestern morgen konnte die Seite http://login.futuresou...ce.com/ im ganzen lokalen Netzwerk nicht aufgerufen werden. Nur wenn man an dem PC als sekundären (primär ist der Win2008 Server) DNS Server 8.8.8.8 oder am Windows Std. 2008 Server bei DNS/Eigenschaften/Weiterleitungen 8.8.8.8 einträgt funktionerte es. Am Server in der Netzwerkkarte steht als primärer DNS er selbst mit 192.168.119.2 und sonst nix. Internet läuft derzeit noch über das mitgelieferte "no-name" Kabel-Deutschland Modem (vodafone). Über die T-DSL Business Leitung war das gleiche Problem. (watchguard macht dort Multiwan) Gestern morgen waren ja viele Internetprobleme auch wo anders. Woran liegt sowas? Im Watchguard Traffic Log gab es keine deny Meldungen....über IP Adresse kann man die o.g. Seite nicht aufrufen - weil es JAVA basiert ist... danke, gruß dirk -
F-Funktionstasten gehen über RDP nicht (stattdessen geht lokale Helligkeit o.Laustärke auf)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
disable "action mode keys" im Bios war die Lösung. (scheint bei HP immer so zu sein) -
Frage zu Anwendungslog: ID 1000 (ist es auch benutzerbezogen filterbar?)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ID 1000 sind ja Programmabstürze, bei einem Terminalserver 2008 kann man es ja nicht benutzerbezogen filtern oder? besten dank, Gruß dirk -
F-Funktionstasten gehen über RDP nicht (stattdessen geht lokale Helligkeit o.Laustärke auf)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
vollbild ist natürlich aktiviert -
F-Funktionstasten gehen über RDP nicht (stattdessen geht lokale Helligkeit o.Laustärke auf)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, bei einem HP Spectre geht die F3 Taste nicht im Word vom Terminalserver. Stattdessen sieht man oben rechts die Helligkeit/Lautsprecheranzeige. Unter mstsc / optionen / lokale ressourcen kann man genau dies ja eigentlich festlegen ob z.B. Windows Taste oder (?) F-Tasten lokal oder beim WTS Server geöffnet werden sollen. Hatte bei mir nicht funktioniert kann nicht sein oder? Danke, Gruß Dirk -
Frage zu VPN Funktion bei Windows 2012 Server und entfernte Domänen-Rechner
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hallo, danke, OPEN VPN als HyperV sollte man sich aus ersparen nehme ich an. (ich vermute: zuviel CLI + Einweisung muss ich erarbeitet werden) Dadurch das man die Netzwerkdomäne ja auch domaene12.de statt domaene12.local nennen kann würde es keinen Unterschied machen oder? (ich hatte halt kurz gedacht, dass wenn die Domäne domaene12.de heißt, dass am Router dann nur SMB? Ports an den DC weitergeleitet werden müssten damit entferne Clients sich an der Domäne anmelden können....) Grüße Dirk -
Frage zu VPN Funktion bei Windows 2012 Server und entfernte Domänen-Rechner
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, in der Zentrale steht ein Windows 2012 R2 DC (Hyper V) und leider nur ein Router/DSL Modem ohne VPN Funktion. (ich weiß das geht gar nicht) in der Filiale (weit weg) sind 3 Notebooks die bereits in der Domäne sind, aber bei denen sich weitere neue User anmelden sollen Meine Idee ist kurz VPN am DC zu aktivieren so dass die entfernten Clients der Domäne beitreten können. es besteht die Gefahr für Nebenwirkungen weil der DC Routing/Ras/IIS Webserver bekommt ob man mit diesem Windows VPN dann DNS-Name pingbar sind ist auch nicht immer gesichert. (bei Fritzbox VPN geht das z.B. nicht - aber wer macht das schon) bei Windows 10 Pro kann man vor dem Login offenbar keine DFÜ Verbindung mehr herstellen, d.h. von der Ferne zur Domäne beitreten / erstmalig mit Useraccount anmelden läuft da offenbar anders) Falls dazu jemand spontan eine Idee bessere Idee hat vielen Dank! -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Remote Server returned resolver.adr.InvalidInSmtp
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Hallo, habe oben den Fehler einkopiert. Es ist eindeutig etwas mit der Adressumwandlung am Outlook/exchange. Neuer Nachricht und Problemempfänger einfügen (Adresse ist unterstrichen) -> dann rechtsklick -> Outlook-Eigenschaften öffnen ist im Menü Bei anderer / komplett neuer Adresse ist "Outlook-Eigenschaften öffnen" nicht im Menü. Beobachte es gerade mit Outlook Cachemodus -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Remote Server returned resolver.adr.InvalidInSmtp
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
hab dies gefunden so als wenn "outlook die mailadresse als mailto: statt smtp erkennt/einordnet. (muss ich nochmal prüfen) Ist allerdings 4 Jahre alt. I have the same issues. I tried several options. Exchange 2007 -> Outlook 2007 and Outlook 2013 -> cached mode ->no issues Exchange 2007 -> Outlook 2007 and Outlook 2013 -> online mode ->no issues Exchange 2013 -> Outlook 2007 and Outlook 2013 -> cached mode ->no issues Exchange 2013 -> Outlook 2007 and Outlook 2013 -> online mode ->issue! Diagnostic code = OrNameUnrecognized; Reason code = TransferFailed; Status code = 510 < #5.1.0 smtp;550 5.1.0 RESOLVER.ADR.InvalidInSmtp; encapsulated INVALID address inside an SMTP address (IMCEAINVALID-)> If I open the properties of the emailadres, the fields "emailadress" and "emailtype" are left empty. Therefore Exchange takes the displayname, and adds the local domain as extension. I also used a new profile. No results. This issues occurs when sending an email from our business application off UNIT4. If I click on hyperlink and use mailto: we have no issues. Anyone any ideas? Manually set the internet type every time to SMTP is no option. von https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/56b2d50d-6855-444b-abed-89aaa9176a9f/imceamailto-issue-causing-delivery-has-failed-?forum=exchangesvradminlegacy +++ -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Remote Server returned resolver.adr.InvalidInSmtp
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, nachfolgend ein kurioser Outlook / Exchange 2013 Sendefehler. Das Blöde ist, dass Fehler im Userprofil nicht mal eben reproduzierbar ist. Wenn ich versenden von dem Profil aus versende ist der Fehler nicht zu sehen. (es sind allerdings nicht exakt dieselben Adressen) Outlook 2013 ist auf zwei WTS 2012 im TS Brokermodus und die Fehlermeldung steht unten.. Exchange 2013 mit CU 9 ist installiert.. (sendet über Smarthost, kein PTR gesetzt beim Internetanschluss vom Exchange) Steam_Autocomplete (nk2) Cache Datei wurde schon händisch gelöscht auf beiden TS Servern nur bei diesem einen Account ist der Fehler auffällig / bekannt beim 2 oder 3ten Versuch geht die Mail dann raus die Mail wird meistens im Entwurfordner zwischengespeichert / später versendet (unklar) es betrifft mehr als 5 gänzlich unterschiedliche Zieladressen/Domains die z.B. kein Office 365 einsetzen es wurden in der letzten Zeit Outlook/und glaube auch Exchange Updates gefahren Exchange 2013 Adressumschreibung ist nicht im Einsatz (müsste auf Default sein, unbekannt) Outlook ist wegen den zwei Terminalservern im Onlinemodus, mit Cachemodus nicht getestet, Postfach ist 3 GB Kaspersky Mailsecurity habe ich noch nicht deaktiviert, Habe das 3rd party Message Gui Tool griffbereit, die Antwort des Zielserver kann man da m.W. nach nicht sehen neue Outlookprofile habe ich noch nicht erstellt die Zieladressen sind nicht im Adressbuch oder GAL gespeichert Outlook im Safemode wurde noch nicht getestet Ich vermute der Exchange denkt irrtümlich das es eine interne Mail ist, weil in u.g. Fehlermeldung dies steht. Was könnte das für ein Problem sein? Es scheint relativ eindeutig seit Windows Updates der Fall zu sein. MCEAINVALID-receiver+2-germany+40receiver.com@domaene.LOCAL (zieladresse sollte receiver-Germany@Receiver.com sein) Fehlermeldung: Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: receiver-germany@receiver.com (invalid:reciver-germany.com) Diese Nachricht wurde vom E-Mail-System des Empfängers zurückgewiesen. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und senden Sie die Nachricht erneut, oder wenden Sie sich direkt an den Empfänger. Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: exchange2013.domaene.LOCAL IMCEAINVALID-dd+40tz-receiver-germany+2Ede@domaene.local Remote Server returned '550 5.1.0 RESOLVER.ADR.InvalidInSmtp; encapsulated INVALID address inside an SMTP address (IMCEAINVALID-)' Ursprüngliche Nachrichtenköpfe: Subject: =?utf-8?ragten?= Thread-Topic: =?utf Thread-Index: AdHpbPmEGMOd3oKHR9KcD6OpYyZVtw== Date: Mon, 1 Aug 2016 08:50:43 +0200 Message-ID: <39cf2ab240cf4f5cb005b4b1eb4ecced@exchange2013.domaene.LOCAL> Accept-Language: de-DE, en-US Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: yes X-MS-TNEF-Correlator: <39cf2ab240cf4f5cb005b4b1eb4ecced@exchange2013.domaene.LOCAL> MIME-Version: 1.0 X-MS-Exchange-Transport-FromEntityHeader: Hosted X-Originating-IP: [192.168.10.7] Return-Path: vorname.nachname@sender.com X-KSE-AntiSpam-Interceptor-Info: internally-submitted e-mail X-KSE-Antivirus-Interceptor-Info: scan successful X-KSE-Antivirus-Info: Clean -
Softwareclient stürzt auf Terminalsofterver Windows 2008 bei einem bestimmten Schritt ab
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, die Software auf dem TS schmiert bei einem bestimmten Schritt ab - (allerdings nicht bei jeder Worddatei) Dieser Schritt (es ist ein Drucker der die Worddatei als Epost übermittelt) ist bisher nicht garantiert reproduzierbar. Es wird als nächstes mit anderem Virenscanner beobachtet. Stichwort User-Berechtigungen im SysWoW64 ist bestimmt nicht die Lösung. Die Absturzdetails haben z.B. dies: Product.............: vida OS -Version.........: 6.1.7601 (Service Pack 1) 0x10-0x3 Exception Type......: Access Violation Module..............: C:\Windows\SysWOW64\ntdll.dll Address.............: 773FE6DF Was könnte das sein? -
ERP Software Abstürze bei einem Terminalserver Windows 2008 R2
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
danke, und nach was muss man im process monitor ungefähr gucken? -
Windows 10 Pro Aktivierung geht nicht (mit windows 7 pro key)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
es hat sich gelöst - Lösung nicht bekannt. -
Windows 10 Pro Aktivierung geht nicht (mit windows 7 pro key)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, beim Apple mit Bootcamp und neuinstalliertem Windows 10 Pro geht die Aktivierung nicht mit Fehler: 0xd0000272 (habe Windows Virenscanner/Firewall aus sowie über andere Internetleitung probiert) ging leider nicht. Scheint müssen Windows 10 Updates mal gelaufen sein damit die Aktivierung geht? Die telefonische Aktivierung geht nicht, die Hotline sagt es ist ein gültiger Windows 7 Pro 64bit Key. Die Hotline sagt es würde wohl gehen, wenn man erst im Bootcamp windows 7 installiert und dann upgraded. Komisch oder? -
Frage zu SQL 2014 Lizenz Aktivierung (OEM / OPEN?)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS SQL Server Forum
das Vorgenannte funktioniert tatsächlich, es wird einem ein Key gezeigt. Es ist nur gerade schlecht sichtbar, ob sich der SQL Std. 2014 nun nicht mehr im Evalutionsmode befindet. Würde behaupten das steht nirgendswo so ganz deutlich. werde nochmal berichten. -
windows 10 pro deutsch, anzeige sprache auf english ändern
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
nein, da ließ sich english auch gar nicht entfernen (grau) und dabei steht das english nur als Tastatur Layout da ist. sprache hinzufügen/installieren hab ich probiert mit 2-3 CAB Files aus dem Internet. Meine nächste Idee lautet auf mitgelieferte HP OEM Recovery Win10 PCs zugucken ob die Languange Packs da liegen... -
windows 10 pro deutsch, anzeige sprache auf english ändern
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, wir haben einen deutschen Windows 7 Pro HP-PC auf Win10 Pro upgegraded und möchten nun die Anzeige auf englisch ändern. es geht leider nicht. http://www.mysysadmintips.com/windows/clients/638-install-windows-10-language-pack-manually https://www.administrator.de/wissen/windows-10-mui-language-packs-07-2015-278907.html Über Start ausführen gibt es diese Wege: control.exe /name Microsoft.language lpksetup << dann cab datei aus dem internet downloaden/auswählen Er sagt es ist kein Sprachpaket verfügbar. Falls es da eine Idee gibt, danke vorab! -
ERP Software Abstürze bei einem Terminalserver Windows 2008 R2
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, die ERP Software stürzt auf dem Terminalserver öfters ab, es soll sich offenbar so abspielen: da die Abstürze nicht vorhersehbar sind und wir „während“ des Absturzes meistens in Word oder Outlook arbeiten und den Absturz dann erst gewisse Zeit später bemerken, wenn wir wieder in care.exe wechseln, so dass wir dann meistens nicht mehr sagen können, was wir vorher in care.exe gemacht haben Es ist seit geraumer Zeit und ca. 3-10x die Woche bei verschiedenen Benutzern. Im Windows Anwendungserrorlog steht dann: Name der fehlerhaften Anwendung: CARE.EXE, Version: 2.1.20.6782, Zeitstempel: 0x5674060a Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000 Ausnahmecode: 0xc0000005 Fehleroffset: 0x236ede54 ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1c5c Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1c6dd7698d52e Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\care\CARE.EXE Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown Berichtskennung: 2b3ab389-32d1-11e6-8861-000c2901732aHallo, Das Problem ist, dass die Softwarefirma sagt das die Abstürze schlecht analysierbar sind mit der o.g. Fehlermeldung. Es ist ein Windows 2008 R2 Terminalserver unter Vmware. Die Care Software nutzt eine ORACLE Datenbank. Ist aus o.g. Fehlermeldung etwas ersichtlich/entschlüsselbar oder was könnte der nächstbeste Schritt sein? Danke, Gruß Dirk -
Frage zu SQL 2014 Lizenz Aktivierung (OEM / OPEN?)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS SQL Server Forum
Danke. Habe folgendes gefunden und wird geprüft. ISO Installation aus dem VLSC nehmen und dann "Drüber-Installation-vortäuschen -> Key auslesen- > Installation abbrechen - > Key eintragen. Das soll der innoffizielle Weg laut MS Aktivierungshotline sein. Der offizelle Weg ist Neuinstallation. -
Frage zu SQL 2014 Lizenz Aktivierung (OEM / OPEN?)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo, kann man MS SQL 2014 "OEM" auf "OPEN VOLUME ändern? Die OPEN VOLUME Lizenz wurde mittlerweile schon beschafft. Der installierte/eingerichtete SQL Server fragt nach Aktivierung (ich muss nochmal gucken wie es wirklich aussieht) Bei Installation wurde offenbar ein falsches Installation ISO SETUP FILE genommen, weil zu dem Zeitpunkt noch kein Zugang zum VLSC bestand. Die Installation besteht seit ca. 60-90 Tagen, muss man mit "SQL Deaktivierung rechnen"? Mir ist bekannt, dass es für SQL 2014 keine Key zum Eintragen gibt. (evtl. ja nur einen generellen "SETUP Key") vielen Dank - gruß Dirk -
servergespeicherte profile/roaming bei gemischten Windows 7 / 10 PCs
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, ich merke gerade das servergespeicherte Profile von Windows 7 nicht von Windows 10 erkannt werden und man stattdessen ein neues leeres Windows 10 Userprofil bekommt. Ob der Rückabgleich mit dem Server-Profilordner richtig läuft habe ich gerade noch nicht getestet "so als wenn dann ein Windows 7 und ein Windows 10 Roaming Ordner auf dem Server hat" Ist das bekannt? danke, gruß dirk -
Aussenbüro - RDP eingehend freischalten über veränderten Port
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, Frage:wie fahrlässig ist es, wenn eingehend RDP zu einem Büro PC freigeschaltet wird? (über verschleierten Port 56789 zum Beispiel) Vor der NSA gibt es nichts zu verbergen, bzw. sind eigentlich keine sensiblen Daten auf dem PC. Schwachpunkt könnte die feste IP öffentliche IP Adresse sein die besteht. (weil statische IPs m.W. nach öfter gescannt werden, aber m.W. nach scannt keiner auf Port 56789) Das Passwort ist 12 Zeichen un d man kann ja z.B. einstellen verkehrtes Passwort darf nur einmal am Tag eingegeben werden. Es gibt nur ein Userkonto auf dem PC. Es ist ein Minibüro mit Fritzbox OS 6.5 und es gab mit dem AVM VPN Probleme, wird nochmal geprüft. danke, gruß dirk -
Datev USB Dongle direkt am Hyper-Host anschließen?
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, bei VMware ist mir bekannt, dass man den Datev Lizenzdongle auch direkt am VMware Host anschließen kann und nicht unbedingt ein USB-Netzwerkserver braucht. Ist das bei Hyper-Host auch der Fall? Danke, gruß dirk -
Windows 2012 Server - in einem Programm Unter-Ordner sind an die 20.000.000 Dateien - wie am besten
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Mailsystem Tobit, da gibt es ja auch ordner mit temporären Dateien. Danke - das Horst Schaeffer App war die Lösung.