Dirk-HH-83
Members-
Gesamte Inhalte
634 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dirk-HH-83
-
Frage zu Non-Delivery-Reports und Exchange 2013
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, bei Exchange 2003 gab es doch ein Schalter für: "unzustellbarkeits mails" in Kopie an folgende admin-Mailadresse senden... Kann man das bei 2013 auch machen? Würden die NDR´s der z.B. "fremden Empfänger Spamschutz Appliance" dann auch in Kopie beim eigenen Admin ankommen? (ich vermute NDR´s vom eigenen Exchange würden in Kopie so beim Admin landen zur Sichtung Danke, Gruß Dirk -
zusätzliche Domain bei bestehende Exchange 2013 aufnehmen
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, die Hauptfirma hat eine eigene lokale domäne hauptfirma.local mit Exchange 2013 Server. Die Tochterfirma Y im gleichen Büro und im selben IP Kreis / am selben Switch / am selben Gateway (mit eigener Domäne ypsilon.local ) hat noch einen SBS 2003 mit und muss wegen besserer Active Sync Unterstützung nun den Exchange 2003 abschalten. Lokale Subdomain erstellen oder Outlook Anyhwere aktivieren wäre eine Maßnahme soweit ich weiß. Ich habe allerdings Sorge das die PCs immer erst versuchen Ihren alten Exchange suchen und der alte SBS 2003 Domaincontroller reingretscht? Ich tendiere eigentlich eher zu business essential 365 Hinsichtlich Emailarchivierung, Outlook Fax, Adressbüchern sind die beiden Firmen getrennt. die lokale Spam/Viren Appliance wäre damit mit MS 365 allerdings nicht mehr involviert. Hätten die Y User bei einer lokalen Subdomain neue leere Windows Profile? (da dann einiges mehr einzurichten wäre) Danke, Gruß Dirk -
Windows 10 1703 und PPTP VPN Fehler 806
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
OK, überzeugt....PPTP ist der letzte Mist. -
Hallo, Problem: Win10 Notebook kann über PPTP nicht mehr zur Firewall verbinden. Ich wollte nur mal kurz fragen, ob das sich die Ursache hier glasklar darstellt, schätze nein weil VPN typisch viele Stellschrauben eine Rolle spielen. Die Firewall ist ja weiter ausserhalb vom Support, somit müsste man eigentlich an der Firewall setzen. es ist eine ältere Fortinet 60 (2.8er Firmware) mit PPTP VPN für die Windows 10 Notebooks im Einsatz. bei einem Windows 10 Pro 1703 Notebook gehts vom home-office nicht (angeblich nur fritzbox im homeoffice) (auch nicht über iphone hotspot) bei dem anderen Win10 Notebook dagegen schon...Patchlevel unbekannt. Windows Firewall wurde testhalber deaktiviert Windows 10 Netzwerkeinstellungen zurücksetzen wurde noch nicht durchgeführt, es ist keine Fremd VPN Software installiert mit anderem Notebooks mit Windows 7 / 8 funktioniert es über iPhone Hotspot. https://www.interworks.com/de/blog/ijahanshahi/2012/10/05/vpn-error-806-vpn-validate-server-certificate-re-enables-itself Windows Meldung: Die VPN Verbindung zwischen dem Computer und dem vpn-server konnte nicht hergestellt werden. die häufigste Ursache für diesen Verbindungsfehler ist, dass ein Internetgerät (zum Beispiel Firewall oder ein Router zwischen Ihrem Computer und dem VPN-Server nicht für das Zulassen von GRE-Protokollpaket (Genereic Routing Encapsaulation) konfiguriert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder an den Internetdienstanbieter. im Windows Erreignisprotokoll steht: CoID={xyz}: Der Benutzer "firma\user1" hat eine Verbindung mit dem Namen "pptp vpn gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 806. danke, gruß dirk
-
Windows 2016 HyperV und USB Geräte in die VMs rüberstellen
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, die Agfeo Telefonanlage soll nur via USB Kabel konfigurierbar sein, somit muss die Agfeo Software also wieder auf den HyperV 2016 Host direkt installiert werden. Scheinbar kann man maximal USB Festplatten durchschleifen in hyper V VMs. SILEX USB Server ist bekannt, ist nicht extra notwendig. Ich wollte das nur mal kurz in den Raum stellen, falls ich mich da täusche. danke,gruß dirk -
Frage zu Zuständigkeit Telekom APL (Draht der Telekom ins Bürogebäude)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, es wird geringe DSL Bandbreite (DSL 5000 statt DSL 16000) beklagt...angeblich ist eine Telefon/Internetstörung merkbar sobald sich der Fahrstuhl bewegt (neben dem Verteilerkasten im EG) bei dem ALTBAU-Bürogebäude ist der Telekom APL im Keller UG. der Verteilerkasten für die einzelnen Mieter ist im EG. laut Elektro Firma sind beide o.g. Gegenstellen nur mit einem dünnen Draht verbunden Die Telekom Techniker die Vorort waren konnten keine Verbesserung herbeiführen, Details unklar. Mieter Y hat QSC die DSL Leitung unter Vertrag. (aber letztendlich ja auch bei der Telekom) Ist es eigentlich deutlich, wer für die ordnungsgemäße Verkabelung zuständig ist? Danke, gruß dirk OK,habe etwas gefunden: m Rahmen der Grundstückseigentümererklärung wartet die Telekom das Telekommunikationsnetz des Eigentümers mit. Kleinere Instandsetzungen werden hierbei mit gemacht. Den Telekommunikationsvertrag ergibt die Telekom über die Endleitung bis zur ersten Telefondose die sich im Hoheitsbereich des Auftragsgebers befindet. (IdR. die Wohnung) Die Endleitung gehört jedoch dem Eigentümer des Gebäudes - Verbindung beweglicher Sachen mit festen Sachen - so stehts im Gesetz. Die Sache ist nun, was vertraglich vereinbart ist. Hier vereinbart die Telekom - bis auf FTTH (Glasfaser) - nur, dass der APL und die Zuleitung im Eigentum der Telekom verbleiben. Selbst wenn die Telekom also die Endleitung mal erstellt hat, gehört diese dem Eigentümer. -
Windows Server Essential 2016 und IPv6 (wozu IPv6 benötigt?)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, wozu benötigt Windows Server 2016 Essential IPv6? (als Domaincontroller) MS Exchange ist auf IP6 angewiesen das ist bekannt. Danke, Gruß Dirk -
windows 2012 wird unerwartet heruntergefahren als vmware maschine
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Virtualisierung
...es verdichtet sich die Erkenntnis das es dieser Know Issue ist. Das Rezept in diesem Artikel ist aber erfüllt, weil Version HPE U1 installiert ist. https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2149941 Virtual machine powers off automatically with an error "MXUserAllocSerialNumber: too many locks" (2149941) Symptoms MKS error on virtual Machine console. In the /vmfs/volumes/datastore/virtual_machine/vmware.log file, you see entries similar to: 2017-04-06T17:23:14.698Z| vcpu-0| I125: GuestMsg: Too many channels opened. 2017-04-06T17:23:14.699Z| vcpu-0| I125: GuestMsg: Too many channels opened. In the vmware.log file, you see entries similar to: vcpu-0| E105: PANIC: MXUserAllocSerialNumber: too many locks! vcpu-0| W115: A core file is available in "/vmfs/volumes/VOLUME_UUID/VM_NAME/vmx-zdump.000" mks| W115: Panic in progress... ungrabbing mks| I125: MKS: Release starting (Panic) mks| I125: MKS: Release finished (Panic) Note: The preceding log excerpts are only examples. Date, time, and environmental variables may vary depending on your environment. CauseDuring normal VM operation, VMware Tools services (version 9.10.0 and later) create vSocket connections to exchange data with the hypervisor. When a large number of such connections are made, the hypervisor may run out of lock serial numbers and the virtual machine powers off with an error. Resolution This is a known issue affecting VMware Tools 9.10.0 and later running in the guests on ESXi 6.0 and later. For 6.0 This issue is resolved in ESXi 6.0 Patch Release ESXi600-201706001, available at VMware Patch Downloads. For more information on downloading patch, see How to download patches in MyVMware (1021623). For 6.5 This issue is resolved in ESXI 6.5 Update 1, available at VMware Downloads. To workaround this issue in ESXi 6.0 and 6.5: Shut down the virtual machine. Add the guest_rpc.rpci.usevsocket parameter to false in the virtual_machine.vmx file: Connect to the host running the virtual machine with an SSH session. For more information, see Using ESXi Shell in ESXi 5.x and 6.0 (2004746). Navigate to the /vmfs/volumes/virtual_machine_datastore/virtual_machine/virtual_machine.vmx file. Open the virtual_machine.vmx file using a text editor. Add the guest_rpc.rpci.usevsocket = "FALSE" parameter. Power on the virtual machine. -
windows 2012 wird unerwartet heruntergefahren als vmware maschine
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Virtualisierung
Hallo, im vmware crashdump steht dies: "Eine auf einem Esxi-Host ausgeführte Anwendung (/bin/vmx) ist abgestürzt (bereits 2-mal). Eine Kerndatei wurde möglicherweise um /vmfs/volumes/XXXXXXXXXXXXXXX/XXXX-TS/vmx-zdump.000 erstellt" die VM ist hart abgeschaltet (windows systemlog unerwartet heruntergefahren, es steht kein 0x0000 Fehler dabei) wie gesagt - im windows\minidump ordner sind keine dmp dateien die auf bluescreen hindeuten und wurde auch nicht gesehen es gibt ja manchmal den Fall, das die Einkaufsabteilung einen SAP Ausdruck an Die Vmware esxi Version ist relativ neu von Juli 2017 Danke, Gruß Dirk -
windows 2012 wird unerwartet heruntergefahren als vmware maschine
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, beim esxi Host mit Version 6.5.0 (build 5310538) schaltet sich der eine win2012 Terminalserver jetzt dritten mal unverwartet ab. Die Vmware Lizenz ist leider nur Essential mit Anrecht auf die neusten Updates. kurz vor dem Absturz sind keine besonderen Windows-Errorzu entdecken es gibt keinen minidumb ordner, somit ist es scheinbar kein windows bluescreen in den esxi log files war nichts zu finden, bzw. ist leider unklar an welcher stelle es ist mal abends und auch tagsüber gewesen der VM hat 16 Cores mit 80 GB RAM bekommen, ist also etwas höher getaktet Lizenztechnisch waren auf den ersten Blick keine Fehler zu finden auf dem WTS-Broker war kein Problem zu sehen ob zum Absturzzeitpunkt gestern abend 2-3 Home-Office User zugange waren weiß ich nicht Falls es da eine idee gäbe, vielen dank vorab. -
wenn SSL VPN bei Windows 10 nicht geht und Windows 10 Neustart nur hilft
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo, man hat es ja nicht so selten, dass der SSL Client von Sonicwall oder Watchguard erst dann wieder funktioniert, wenn Windows einmal neugestartet wurde. (z.B. weil Notebook zulange im Ruhemodus oder ähnlich) Gibt es dazu auch eine Schnell-Lösung, aktivieren/Deaktivierung der LAN-Verbindung oder ähnlich? Info: in der ct gibt es gerade ein Einklick-VPN Script. http://ct.de/yb36 Danke, Gruß Dirk -
Sage 50 Handwerk ERP Software auf Terminalserver für zwei User
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, gesucht wird ein SAGE 50 Handwerk Terminalserver, macht das Sinn? Wenn die Internetleitungen/Geschwindigkeiten gut sind und die lokalen Drucker netzwerkfähig sind würde da nichts gegensprechen oder? Die MS SQL DB wäre dann allerdings wohl auch auf dem Terminalserver... Bei einem lokaler HPE Micro Server ist die Gefahr "für zu langsam" meines Meinung nach etwas höher. danke/gruß Dirk -
APC USV via seriellem USB/Anschluss am ESXI 5.5
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, eine APC 2200VA Rack ohne Netzwerkanschluss kann auch via seriellem Kabel an ESXI 5.5 angeschlossen / konfiguriert werden oder? (so dass die Server bei Stromausfall automatisch heruntergefahren werden) danke, gruß dirk -
Frage zum Terminalserver und Druckerwarteschlange, Fax-Aufträge gehen nicht
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Nein ist nicht gesetzt, nur das letzte Häkchen ist aktiviert. -
Frage zum Terminalserver und Druckerwarteschlange, Fax-Aufträge gehen nicht
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, auf dem Terminalserver werden Word Briefe über PC-Fax-Treiber (tobit) versendet. Der Fax-Druck-Auftrag bleibt "mit wird gedruckt" stecken in der Windows-Drucker-Warteschlange. (auch als Admin) Word stürzt ab (Freeze, keine Rückmeldung) (ebenso mit Wordpad oder Editor) obwohl im Fax-Drucker 30 Aufträge festhängen, ist dieser Ordner leer: Windows\System32\spool\PRINTERS im WIndows Erreignisprotokoll unter Microsoft/Printservice steht kein Fehler drin rechtsklick auf den Faxdrucker/Druckereinstellungen/Erweitert steht: Druckaufträge direkt zum Drucker leiten....über Spooler wurde noch nicht probiert. Virenscanner wurde bereits probehalber deaktiviert Infos zum erweiterten Spooler-Logging noch nicht gefunden die Tobit Version ist relativ aktuell, ca. 3 Monate alt Was könnte das sein? danke, gruß dirk -
Graylisting für eingehende Mails aktivieren?
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, bringt es eigentlich etwas GRAYLISTING eingehend zu aktivieren? Schätze das ist so verschieden wie die SPAM Mails. Der Nachteil ist jedoch eigentlich nur, dass die erste Mail des Absenders einige Minuten länger dauert bis sie lokal im System eintrifft soweit ich weiß. danke, gruß dirk -
Grenzwert freier Speicher auf der Partition des Exchange Servers
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, bei einem Exchange 2007 Server (unter HyperV) ist die Datenbank blöderweise auf Laufwerk C: und dort sind nur noch 13,2 GB frei. Eine zweite Partition gibt es noch nicht und bis die weiteren Festplatten da sind dauert es noch einige Tage. Wie heißt nochmal den Registry Key um den Schwellwert / Grenzwert - freier Speicher auf Partition C: bis Betrieb eingestellt wird? Danke vorab/ Gruß Dirk -
fremd produkt sql-anywhere (auch datenbank software) und ms express sqlö
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo, bei einem Windows Essential 2016 Server soll eine SQL Anywhere Datenbank (relativ klein, 10-20 GB) und eine SQL Express 2012 oder 2014 installiert werden. Der MS SQL Express Dienst muss später noch nicht mal ständig laufen. (eine Serversoftware benötigt SQL Express allerdings bei der Installation, es kann da nicht abgelehnt werden) Extern wird auf die Server nicht zugegriffen, wegen den Ports o.ä.. Hat da jemand Erfahrung über mögliche Konflikte? Ist weit hergeholt, da sollte ja eigentlich laufen. danke, gruß dirk -
Frage zu Winrar/7zip Verschlüssellung
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo, ist es eigentlich absolut sinnlos vertrauliche Daten über Winrar oder 7zip verschlüsselt per Email zu versenden und das Passwort telefonisch mitgeteilt wird? (in den WINRAR/7zip Beschreibungen wird AES256 versprochen) danke, gruß dirk -
Frage zu ParserServer.exe im Exchange Ordner und Virenfund
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, in diesem Pfad hat die Virenschutzsoftware mittels Echt-Dateischutz 4 Viren als TMP Datei gefunden und gelöscht. \Device\HarddiskVolume2\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin\Search\Ceres\ParserServer\ParserServer.exe Der Exchangeserver 2013 holt die Mails via Third-Party-POP3 Grabber ab. ParserServer.exe = Microsoft Exchange-Suchdienst (MSExchangeFastSearch) Globale Exchangesuch Tools sind nicht eingerichtet, d.h. es ist auf DEFAULT. Kann es gut sein, weil jede eingehende Mail durch den Parserserver indiziert wird? Dedizierte Viren-Exchange-Datenbanksuche wurde noch nicht gestartet. Exchange-eigener Virenschutz ist nicht aktiviert. Vielen Dank, gruß Dirk -
Exchange und iPhone Active Sync (wenn keine Zertifikate gekauft wurden)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Hallo, aktuell geht es nicht, obwohl die eigene CA im iPhone manuell hinzugefügt ist. Am anderen iPhone ist seit kürzerem das Phänomen das 20 neue Mails angezeigt werden, ab am Büro PC sind es ca. 50 Mails. (kann beides eigentlich nicht sein, habe es noch nicht mit eigenen Augen gesehen) Am Exchange Server gab es nur die Neuerungen, dass Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 installiert wurden. Der Exchange Server ist aktuell noch nicht auf dem Neusten Stand. War da nicht mal was mit Heartbeat Intervall? -
Exchange und iPhone Active Sync (wenn keine Zertifikate gekauft wurden)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
aktuell geht es wieder kurioserweise. Ob das Zertifikat auf dem iPhone installiert ist, weiß ich nicht. -
Exchange und iPhone Active Sync (wenn keine Zertifikate gekauft wurden)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ist bestimmt ein altes Thema: beim Exchange 2007 und einem neuen iPhone mit iOS 10.3 muss das ActiveSync Zertifikat / die CA (beide selbst erstellt) zuerst manuell auf das iPhone übertragen+installiert werden? bei einem gekauften Comodo Zertifikat würde es nicht notwendig sein? das ist eine Neuerung beim iOS 10 und hat nix mit Exchange Updates zu tun oder? Mit welchem Schlagwort finde ich dazu mehr Infos? via Dropbox kann man Zertifikate nicht im iPhone hinzufügen, also wohl am einfachsten via iCloud Mail oder POP3/IMAP Account (iOS MDM zum Verteiler nicht vorhanden) kurios dabei ist, dass mailempfang funktioniert, sich dann nach Zeitraum X nicht mehr synconisiert im Apple: iOS unter Einstellungen, oben im Suchfeld nach Zertifikatenverwaltung suchen, dort wird das eigene Exchange Zertifikat nicht angezeigt, obwohl Komplett-Sync vorerst funktioniert im Exchange Anwedungsprotokoll stehen keine besonders auffälligen Fehler hinsichtlich Active Sync HTTP Fehler 500 danke, gruß dirk -
Datenverlust bei paralles desktop VM mit windows 7 auf Macbook
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 7 Forum
anders gesagt, die parallels windows 7 vm ist dann offenbar so korrupt gewesen, dass CHKDSK einerseits die CHK Datei/Ordner gemacht erstellt (deren Dateien mit den CHK Konvertern konvertierbar waren, andererseits gabs fehlen Daten die gänzlich weg zu seinen schein. Auch mit Boot ISO und Software zum verlorene Daten wiederherstellen kein Fortschritt. Die Datenrettungsfirma ist wird einen kostenlosen KVA machen.