
lizenzdoc
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.865 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lizenzdoc
-
Hi, Man kann sich aus allen "Eventualitäten" raus retten, wenn man einfach allen "Usern" also auch denen ohne einen PC/Notebook/SmartPhone ... eine WIN-SVR-USER-CAL zuweist/ die User lizenziert. Somit wären alle "fraglichen Divices" mit ev. Zugriff auf die WIN-SVR "sicher" da ja die User komplett durch lizenziert sind. Ist natürlich eine Kostenfrage, aber es macht viel Sinn, darüber kurz nachzudenken ... Die User-CAL-Lizenzierung gilt natürlich auch für TS-/RDL-CAL-Thematik und für alle anderen, wie Exchange und so ... > Kopierer mit Scan-to-Mail > WIN-CAL + Exchange-CAL nötig, wenn nicht via User-CAL schon lizenziert. zu Office: Zitat: Jeder Arbeitsplatz welcher technisch auf den TS Zugriff hat hat eine Office Volumen License Microsoft lizenziert keinen Konjunktiv! Wird von einem Device auf das Office auf einem TS zugegriffen = Das Device lizenzieren. Wird nie auf das Office zugegriffen, aber wäre möglich = Device muss nicht mit Office lizenziert werden! Habe ich noch was vergessen? VG, Franz
-
Windows Server 2012R2 CAL / Standortbezug?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von wean in: Microsoft Lizenzen
hi wean, immer gerne, vielleicht können wir ja demnächst wieder eine Deiner Fragen beantworten :) VG, Franz -
Windows Server 2012R2 CAL / Standortbezug?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von wean in: Microsoft Lizenzen
Moin, Nein, bedarf es nicht. WIN-SVR-CALs 2012 erlauben den Zugriff auf alle WIN-SVR-2012(R2) des Unternehmens und deren >50% Beteidigungs-Firmen und auch auf niedrigeren SVR-Versionen und auch -Editionen (STD, Enterprise). Auch ist es egal, über welchen Vertriebskanal die CALs beschafft wurden (OEM, SB, ISV, Enbedded, Volumenvertrag). In Deinem Fall heißt das, die 200 User dürfen sowohl auf die "alten" 10 Server zugreifen, als aber auch auf das "neue" Netzwerk, solange ein Unternehmensverbund mit mindestens 50 % vorliegt. (dies nennt Micorosoft "channel agnostic") Wenn z.B. auch noch ein Mitarbeiter eines externen Dienstleisters einen Zugriff benötigt, müsste das Unternehmen eine weiter WIN-CAL beschaffen und lizenziert (pflichtbewußt) somit den externen Zugriff dessen. Dies gilt auch für weitere SVR ...Exchange, SQL, etc. Das Meiste findet man dann in den Produktbestimmungen von MS. Für "channel agnostic" liegt der deutschen Microsoft SAM-Abteilung eine PPP von mir dazu vor. VG, Franz -
Moin, Bei den MS-Partnern darf man das "Wegfallen" des Umsatzträgers "Volumen-Lizenzen" nicht unterschätzen, da es eine gravierende Auswirkung auf den finanziellen Punkt "Geschäftsbericht > Umsatz" hat. Da werden Banken sehr genau hinschauen. Bei börsennotierten Unternehmen (speziell die LSPs) werden Analysten genau dort "einhaken" und "kommentieren". Und wer von den LSPs kann da in sehr kurzer Zeit einen "wegfallenden Posten" von sagen wir mal 100 Millionen nachhaltig kompensieren? Auch bei "kleineren Partnern" wird der Umsatzeinbruch den "Finanziellen Spielraum" bei seiner Hausbank erheblich einschränken. All das wird Folgen haben. Bei den Beratern wird es zur "Selektion" kommen. Derjenige, der die Prozesse des Kunden hinterfragt und versteht, um dann zusammen mit dem Kunden den richtige Lizenzierungs-Mix zu definieren, wird wiederkehrendes Business haben. Durch die Schaffung des neuen MPSA-Vertrages (dazu das abweichenden MPSA-Lizenzierungshandbuches -Thema SA ) Auslaufen des SELECT+ Vertrages Anhebung des Einstiegs-Levels beim EA auf 500 DeskTops Schaffung der CSP-Partners wird alles in die Cloud bzw. in die ABO-Miete gezwungen. Also wird es eine Herausforderung an den Berater sein, welcher Vertrags-Mix bietet welchen Lizenz-Mix, der für den Kunden nachhaltig/kostengünstig passt. Dazu muss der Berater auch Lösungen für eine saubere und machbar/kostengünstige Verwaltung dieser Mixture anbieten. Langfristig werden Audits seitens eines S/W-Herstellers somit überflüssig! Warum? Weil ein S/W-Hersteller sicherlich keinen Kunden wegen Überlizenzierung bestrafen wird, geschweige ihn darauf aufmerksam machen möchte ... VG, Franz
-
Moin, ich sage mal einfach "wow" zu den so unterschiedlichen "Gegenbenheiten/Situationen". Da ich "Admin-Laie" bin, könnte ich mir einen Lösungsansatz vorstellen: 1x im Quartal sollte man das "helpdesk" auswerten und die "top-5-Vorkommnisse" mit einer "gewissen, definierten User-Gruppe" besprechen, was kann, sollte, muss man "angehen (nochmals erklären, ausschalten, verbieten oder schulen, bzw. it-seitig ändern, updaten, anbieten)" 1x im Quartal sollte man diese Auswertung des "helpdesk" und deren "top-5-Vorkommnisse" und die Ergebnisse des Gesprächs mit der "User-Gruppe" mit der Unternehmensführung besprechen, Sinnvoll wäre wohl dann auch, wenn ein "sich mit den Gegebenheiten auskennender Dienstleister" beiden Meetings beiwohnt, als zusätzlicher Fachberater. Ich weiss, klingt nach "heiler Welt und so", aber so werden alle 3 Seiten "gehört und besser verstanden" Ich denke, die Aufwände wären gerechtfertigt und keine Seite kann sich aus seiner Verantwortung herausreden. Auch wäre dadurch das "Überraschungsmomentum" sogut wie eliminiert, oder? Ist halt mal ein Gedanke :) Ich habe das so oft erkannt, dass im Unternehmen nicht miteinander geredet wird. Und das ist dann wie im Privatleben ... keine Kommunikation = Frustration = Stress ... und die Folgen daraus. Das schwerste ist immer, den 1. Schritt zu machen ... VG, Franz
-
Moin, da müsste man doch meinen, dass die sich sauber beraten lassen und sich sehr hoch absichern .... ;) http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-Hacker-fast-eine-Milliarde-ueberwiesen-article17536186.html VG, Franz
-
Moin, ich sehe das auch so. Bei vielen Beratungsterminen vor Ort in den IT-Abteilungen begegnete mir z.B. im Mittelstand die Situation: 1 max. 2 erfahrende "Allrounder" (meist etwas älter) dann noch max. 3 junge IT-Mitarbeiter, wovon die meisten Azubis waren ... Sehr oft die Aussage: Man hält die notwendigen Prozesse für das Unternehmen sehr gut am Laufen, Verbesserungen schafft man einzubauen, aber neue Innovationen zu suchen/zu finden ... auszuwählen/auszutesten und dann zu implementieren, dafür hat man keine Zeit mehr. Auch die Mühen die Geschäftsführung einzubinden und zu überzeugen, wird gescheut, da meist nach dem Vorbereitungs-Invest oft die Absage kommt, Gründe: neue Kosten, ev. Gefährdung der alten Prozesse, Zeitbedarf für MA-Schulung und deren Schulungskosten. Wer kann schon sicher sagen, dass die Kosten-Nutzen-Einschätzung toll sein wird und auch so eintrifft ...? Wer will sich also "eine Klatsche" abholen und sich frustrieren lassen? Wer will schon den Spruch von der GL hören: " Wieso zu viel Überstunden und deswegen die Foderung von zusätzlichem Personal, wenn Ihr Zeit zum Experimentieren(Spielen) habt, da braucht Ihr doch keine neuen Leute" Leider wird es nicht einfacher ... VG, Franz
-
Jigsaw > ein wirklich fieser Trojaner
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Nicht wirklich toll ! http://www.n-tv.de/technik/Jigsaw-zerstoert-stuendlich-mehr-Dateien-article17515046.html Backup-Strategien werden noch wichtiger. VG, Franz -
Hi, @ Jaron: Danke für den Link, das Doku ist sehr aufschlussreich. Da werden viele Partner mit den wegfallenden Kompetenzen "ausbluten" und die 21 Monat (bis 31.01.2018) gehen schnell vorbei und dann wird es einige(viele) "Namen" bald nicht mehr geben. Wow ! Das wird also für sehr viele Kunden in den Jahren des Übergangs schwierig! Somit wird MS langfristig das Geschäft direkt mit allen Kunden abwickeln ... ...sind ja von den (treuen) Partner alle in die Cloud "übergeben worden". Und bei 12 wegfallenden Kometenzen, spart man ne Menge Geld und auch viel eigenes Microsoft-Personal ein ... Ob da DocData noch Recht behält ??? Es bleibt spannend! VG, Franz
-
Moin, gestern habe ich diesen Bericht dazu in der Computerwoche gefunden: http://www.computerwoche.de/a/kaufsoftware-so-zukunftstraechtig-wie-vhs-kassetten,3250526 Es ist zwar ein gewisses "in die Glaskugel schauen", aber es klingt einiges an "Wahrheit" durch. Aber es wird mehr Zeit brauchen. Speziell die real benötigten Bandbreiten fehlen immer noch. Außerhalb von Ballungszentren klagen viele Kunden über sehr "beschauliche Bandbreiten". Im Netz schreibt man bei Glasfaser-Technik von ca. 40-60.000 € pro Km, je nach Auflagen und Verlegungsart ... Der kostenorientierte Provider wird sich das sehr gut überlegen ... Also wird sich ein Softwarehersteller, wie Microsoft, noch einige Gedanken dazu machen müssen, oder? Mal abwarten, wie kreativ da MS bei den Übergangslösungen sein wird im Lizenzrecht ... Aber, wir werden es ja miterleben :) VG, Franz
-
Hi, kein einfaches Thema, verhält sich wie das Wasserglas, halbvoll /halbleer ... Das Cloud-Lizenzthema ist für den Hersteller angenehm, es gibt kaum noch Unterlizenzierung, bei Überlizenzierung zuckt der Hersteller mit den Schultern, selbst schuld ...schlechte Lizenzverwaltung ... Für die Partner gibt es wohl langfristig nur noch die CSP-Partnerschaft. Wie viel Mini-Marge und wie lange wird sich zeigen, aber da ist der Hersteller ja immer krativ. Auf jeden Fall werden die Jahres-Umsatz-Ziele für die Partner weiter steigen. @ Jaron: Woher hast Du die Info? "...Licensing und SAM Kompetenzen wurden nun von Microsoft abgekündigt..." Ich dachte, die Partnerverträge laufen immer bis 31.07. ? Sind da schon Schreiben raus? @ DocData: Wie meinst Du das mit Deinen Satz : "Die Zukunft ist weiterhin gesichert. Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen." Für den Hersteller, oder Partner? Wenn der "Margen-Kuchen" kleiner wird, ist auch weniger zu verteilen. Personalabbau? Kostenreduktion? Da muss sich ein verantwortlicher beim Partner schon was einfallen lassen ... Ich sehe im Markt immer häufiger "Wissenslücken" bei den "Vertriebler/Beratern", da kaum noch intensive Lizenzschulungen intern stattfinden. ( ich erwähne nur mal wieder > MPSA > Lizenzierungshandbuch > welche SA-Vergünstigungen = große Kinderaugen ) Für den Kunden wird es immer schwieriger den richtigen Partner (da ohne Kompetenz-Titel GOLD/SILVER) zu finden und zu vertrauen. Muss ein Kunde nun als Gegengewicht mehr in das Lizenz-Wissen selbst investieren, um compliant zu sein? Es wird und bleibt spannend ... VG, Franz
-
Hi, eigentlich liegt hier der Ursprung, aber lieber mal auch hier auf gezeigt: http://www.mcseboard.de/topic/206886-win-10-updaten-mit-vl-image/ für alle, für die das relevant sein kann/sollte ... Achtung, ärgerlich ! : 2-Klassen-Gesellschaft : Für OPEN, OV, OSL Volumen-Verträgen gilt das Formular nicht ! Habe dort auch kein 2. gefunden ... hier der Link zu downloaden: http://www.microsoft...rch.aspx?mode=1 Inhalt: Windows 10 Pro-Upgrade – VL-Formblatt In diesem Dokument gewährt Microsoft berechtigten Kunden das Recht, Volumenlizenzierungs (VL)Softwareimages und -schlüssel zum Bereitstellen von Windows 10 anstelle von Windows Update zu verwenden. Beschränktes Recht: Wenn der Kunde (i) über einen aktiven Konzernbeitritt, Konzern-Abonnement-Beitritt, Campus- und School-Vertrag, Beitritt für Bildungslösungen, Select-Vertrag, Select Plus-Vertrag oder Microsoft Produkt- und Servicevertrag (jeweils ein „Volumenlizenzvertrag“) verfügt und (ii) zum kostenlosen Upgrade auf Windows 10 Pro nach den Spezifikationen und Verfügbarkeitsterminen wie unter http://www.microsoft.com/en-us/windows/Windows-10-specifications (die „Upgrade-Website“) festgelegt berechtigt ist, dann gewährt Microsoft dem Kunden das Recht, während dem auf der Upgrade-Website festgelegten Verfügbarkeitszeitraum die Windows 10 Pro VLSoftwareimages und -schlüssel, die über VLSC erhalten wurden, für die Installation von Windows 10-Produkten zur Verwendung durch den Kunden anstelle des Windows Update-Dienstes (sowie die über diesen Dienst bereitgestellten Softwareimages) zu nutzen. Das in diesem Absatz gewährte Recht ist an die fortgesetzte Einhaltung des Volumenlizenzvertrags durch den Kunden gebunden. Name: Position: Name des Kunden (vollständiger rechtlicher Name des lizenzierten Unternehmens): Nummer der Microsoft-Volumenlizenzvereinbarung des Kunden: Datum: Anweisungen Bitte füllen Sie dieses Formblatt aus und bewahren Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen auf. Also nur sauber dokumentieren! VG, Franz
-
Hi, für alle, für die das relevant sein kann/sollte ... Achtung, ärgerlich ! : 2-Klassen-Gesellschaft : Für OPEN, OV, OSL Volumen-Verträgen gilt das Formular nicht ! Habe dort auch kein 2. gefunden ... hier der Link zu downloaden: http://www.microsoftvolumelicensing.com/DocumentSearch.aspx?mode=1 Inhalt: Windows 10 Pro-Upgrade – VL-Formblatt In diesem Dokument gewährt Microsoft berechtigten Kunden das Recht, Volumenlizenzierungs (VL)Softwareimages und -schlüssel zum Bereitstellen von Windows 10 anstelle von Windows Update zu verwenden. Beschränktes Recht: Wenn der Kunde (i) über einen aktiven Konzernbeitritt, Konzern-Abonnement-Beitritt, Campus- und School-Vertrag, Beitritt für Bildungslösungen, Select-Vertrag, Select Plus-Vertrag oder Microsoft Produkt- und Servicevertrag (jeweils ein „Volumenlizenzvertrag“) verfügt und (ii) zum kostenlosen Upgrade auf Windows 10 Pro nach den Spezifikationen und Verfügbarkeitsterminen wie unter http://www.microsoft.com/en-us/windows/Windows-10-specifications (die „Upgrade-Website“) festgelegt berechtigt ist, dann gewährt Microsoft dem Kunden das Recht, während dem auf der Upgrade-Website festgelegten Verfügbarkeitszeitraum die Windows 10 Pro VLSoftwareimages und -schlüssel, die über VLSC erhalten wurden, für die Installation von Windows 10-Produkten zur Verwendung durch den Kunden anstelle des Windows Update-Dienstes (sowie die über diesen Dienst bereitgestellten Softwareimages) zu nutzen. Das in diesem Absatz gewährte Recht ist an die fortgesetzte Einhaltung des Volumenlizenzvertrags durch den Kunden gebunden. Name: Position: Name des Kunden (vollständiger rechtlicher Name des lizenzierten Unternehmens): Nummer der Microsoft-Volumenlizenzvereinbarung des Kunden: Datum: Anweisungen Bitte füllen Sie dieses Formblatt aus und bewahren Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen auf. Also nur sauber dokumentieren! VG, Franz
-
- 1
-
-
Suche ab sofort eine neue Herausforderung!
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Off Topic
Hallo, schade, keiner Bedarf, oder fehlt ev. eine Info? Freue mich auf ein Feedback. VG, Franz -
Was so alles „wichtige“ im neuen MPSA fehlt …
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
hi, aus der juristischen Beurteilung halte ich mich raus, da ich kein Jurist bin. Eine Diskussion hier wäre sinnlos. VG, Franz -
Was so alles „wichtige“ im neuen MPSA fehlt …
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi, Laut Produktbestimmungen, März-2016, Seite-7: 2. Nutzungsrechte des Kunden Wenn der Kunde seinen Volumenlizenzvertrag einhält, ist er berechtigt, die Software nur wie in den Produktbestimmungen ausdrücklich erlaubt zu verwenden. Der Kunde benötigt eine Lizenz für jedes Produkt und jede gesondert lizenzierte Funktionalität, das bzw. die auf einem Gerät oder von einem Nutzer verwendet wird. Die Produktbestimmungen und beim MPSA das Lizenzierungshandbuch sind wohl definitiv rechtsverbindliche Vertragsbestandteile, oder? Und sittenwidrig sind die Formulierungen auch nicht, also denke ich mal, ein Richter würde sich damit auseinandersetzen, da ja auch 2 Unterschriftsberechtigte diesen Vertrag gezeichnet und abgeschlossen haben. Zu den erwähnten 80% … ich habe schon sehr viele Audits mitverfolgt. Nachlizenzierung + „Straf-Aufschlag“ haben in fast allen Fällen den Wert der ursprünglich fehlenden Lizenzen überschritten. Die 5%-Grenzregel bei Unterlizenzierung war sehr oft Gegenstand einer intensiven Diskussion. Wie gesagt, ich will keine Panik schüren, ich wäre froh, wenn sich dies positiv aufklären lässt. Ich kann nur hoffen, dass hier einige die Frage Richtung LSP und Microsoft stellen und sehr genau prüfen, was da an belegbaren/haltbaren Antworten schriftlich zurück kommt … Aber stimmt meine Aussage … VG, Franz -
Was so alles „wichtige“ im neuen MPSA fehlt …
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi, "auf gemeinsam genutzte Server von Dritten verschieben" benutzt MS für die SVR, die bei gelisteten Dienstleistern stehen. Umkehrschluß > Hier ist nicht die Rede von SVR, die im eigenen Netzwerk oder eigenen RZ stehen. Ich will/mag keine Panik erzeugen, aber ich lese halt nur, was da MS schreibt. Und was nicht geschrieben/erlaubt ist, ist ja auch laut Dr. M. verboten ... Ich sehe das einfach schwarz/weiß. Freue mich, wenn ich Unrecht hätte! VG, Franz -
UPS ! Locky aktiv auch ohne "klicken" ?
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, Quelle: http://www.antenne.de/experten-tipps/technik/trojaner-locky-befaellt-pc-jetzt-auch-ohne-klick-auf-schadlink Ist das ein fake ? Wenn nicht, schafft das ein normales Firewall- /Anti-Virus-Program? Da wird ja einem langsam schlecht! Danke für Feedback! VG, Franz -
Was so alles „wichtige“ im neuen MPSA fehlt …
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hi, man kann das MPSA-Lizenzierungshandbuch nun auch auf deutsch runterladen. Quelle: http://www.microsoftvolumelicensing.com/DocumentSearch.aspx?mode=1 Sicherlich für viele "Leser" ist das Thema Lizenzmobilität sehr wichtig. Bis zum Auftauchen dieses MPSA Lizenzensierungshandbuches (LH) galt (lt. PURs) ja für Volumen-Server-Lizenzen (außer WIN-SVR): Mit SA für die SVR-Lizenz durfte man mit der SVR-Lizenz 1.sowohl auf seinen SVR-Blechen "hin und her hüfpen" 2.als auch über mehrere seiner RZ (90-Tage-Regel beachtend), 3.als auch zu einem erlaubten Dienstleister hüpfen ... UND !!! Dazu benötigten die ev. zugehörigen CALs keine SA, also nur die SVR-Lizenz. Unter dem MPSA und seinem Lizenzierungshandbuch erlaubt MS für das gleiche Geld nun nur noch das: 1.Verschieben der SVR-Lizenz mit aktiver SA nur noch zu einem erlaubten Dienstleister! 2.Alle relvanten CALs müssen unter SA stehen ! Vom Verschieben innerhalb seines eigenen Netzwerkes ist keine Rede mehr, auch vom Verschieben zw. seinen eigenen RZ ist auch keine Rede mehr. Diese "Anpassungen" sind doch toll, oder? Da ein nachträglicher Zukauf von SA nicht erlaubt ist, muss also bei Bedarf die SVR-/CAL-Lizenz mit SA neu gekauft werden. Kunden die nun im neuen MPSA SVR-Lizenzen mit SA bzw. nur die SVR-SA im MPSA verlängert haben (im Glauben somit die SVR-Lizenzmobilität im eigenen RZ gekauft zu haben) sind meiner Meinung nach damit nicht mehr legal unterwegs ! Da macht das Ganze doch nun richtig Spaß, oder? VG, Franz -
Sicherheit der Cloud - One Drive und Co.
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Forum — Security
Hi, ja, leider das wahre Leben. Aber dann, wenn was passiert ist, dann wird naiv gefragt/gesagt: " wie konnte das passieren, Sie sind doch für die Sicherheit verantwortlich !" naiv! VG, Franz -
Sicherheit der Cloud - One Drive und Co.
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Forum — Security
Hi, ich bin da immer bodenständig. Wen jemand durch ein Tür rausgehen kann, kann auch jemand reingehen ... Alles eine Frage der Zeit und des Willens ... Sicherheit ist relativ ... VG, Franz -
Sicherheit der Cloud - One Drive und Co.
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Forum — Security
Hi, Meines Wissens nach sind die US-Behörden teilweise in "Wettbewerbs-Situationen" sogar "zum Wohle der amerikanischen Wirtschaft" gesetzlich verpflichtet hier zu unterstützen ... Noch ein Beispiel: Eine amerikanischer Spielzeughersteller mit seiner "Puppe" mit WLAN-Verbindung. Wenn die Tochter diese Puppe beim "Papi" im Arbeitszimmer mal liegen läßt ... und der hat dann ein zufällig "geheimes Gespräch" mit seiner Entwicklungsabteilung in seinem Homeoffice und hat die Freisprecheinrichtung an ... Es geht alles so einfach, man muss nur etwas mehr kreativ sein ... VG, Franz - böse ist, wer böses denkt - Aber Security ist nicht "brav und rücksichtsvoll" -
Sicherheit der Cloud - One Drive und Co.
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Forum — Security
Hi, ich habe letztes Jahr 8 Monate Sicherheitskonzepte bearbeitet. Datenverarbeitung und -Speicherung außerhalb des eigenen Netzwerkes: Einfache Gegenfrage: Würde jemand "informationen u. Dokumente" die irgendwann, irgendwer gegen mich verwenden(nutzen) kann, auf den Bürgersteig vor meine Haustüre legen, auch wenn diese in einem "Schuhkarton" gegen direkte "Einsicht" geschützt wurden? Das aktuelle Thema "IPhone-Sperre-wurde-geknackt" zeigt, wenn jemand ein sehr ernstes Interesse hat, an Informationen zu gelangen, dann ist es immer nur eine Zeitfrage und KnowHow-Frage ... Sich bewußt manchen, was sind wirklich meine "Kronjuwelen", die, wenn sie "in falsche Hände" kommen mir (meiner Firma) so schaden, dass die Firma "größten Schaden" erfährt, ist wohl der 1. Schritt. Danach ergibt sich von selbst, bei wem und wo ich diese "Informationen" zwischen lagere ... Es gibt viele Beispiele/Szenarien bei denen in meiner Beratung dann die Kunden die Augenbrauen zusammen gekniffen haben und der Satz kam: "Nein, das darf nie passieren, das wäre die Hölle" ... Einfach mal nachdenken und querdenken hilft dabei gewaltig. VG, Franz -
Hi, link: https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Motors TESLA ist eigenständig und liefert an deutsche Autobauer Komponenten. CEO ist Hr. Musk, ehemals SAP ...Milliardär ... Gestern wurde das neue Model "Model 3" für wohl ca. 36.000 € vorgestellt. Möglichkeit zur Vorbestellung nutzten in 24h gleich mal so 115.000 Leutchen, bei 1.000 USD Anzahlung. Schnuckeliges Auto, da dürften sich einige deutsche Autobauer irgendwohin beißen ...:) VG, Franz
-
Lizenzierung einer Demo-VM für Partner von ISVs
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Microsoft Lizenzen
Hi Alex, bei mir ist es knapp 4 Jahre her, als ich in der ISV-Abtl. in Unterschleißheim gearbeitet hatte. Sicherlich hat sich viel geändert... Bin mir da nicht sicher, ob Ihr Eure "Vereinheitlichten Lösung" lizenzfrei an Eure Partner weitergeben dürft, der wiederum diese testen und an seine Kunden demonstrieren darf ... Aber dafür wird es vermutlich eine Lösung geben! Eindeutige Antworten eigentlich nur via ISV-Abtl. in Unterschleißheim, am einfachsten bei Eurem ISV-Partner-Betreuer dort (müsstet Ihr ja als ISV-Partner haben!) Telefon-Zentrale MS in Uschl. > 089-3176-0 ... VG, Franz